Quästor 1: Ménage à Troja (Comic)

Quästor 1
Ménage à Troja
(Questor: Ménage à Troie)
Text: Jean-Luc Sala
Zeichnungen: Nicola Saviori
Übersetzung: Monja Reichert
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-489-5

Von Frank Drehmel

Unsere Geschichte beginnt mit dem Fall Trojas ... die Sache mit dem Trojanischen Pferd … und so weiter. Für den griechischen Feldherrn Idomeneus Decalionid ist diese ehrlose List und das anschließende Niedermetzeln der gesamten männlichen Bevölkerung der Stadt Anlass genug, seine Waffen an den Nagel zu hängen. Des Krieges und Mordens müde, schenkt er also seinem Schildträger Aeson die Freiheit und beschließt, sich fortan als Quästor ganz der Suche und dem Durchsetzen von Gerechtigkeit zu widmen.

Weiterlesen: Quästor 1: Ménage à Troja (Comic)

Perry Rhodan 2656: Das Feynman-Kommando, Wim Vandemaan (Buch)

Perry Rhodan 2656
Das Feynman-Kommando
Wim Vandemaan
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Das Sol-System ist von QIN SHI in eine Anomalie entführt worden, die sich inzwischen als Neuroversum entpuppt hat. Am „Tag der Wiederkehr” erscheinen im Dolan Memorial Park via Transitparkett die ersten 31 Jugendlichen, welche formatiert wurden. Mit dabei ist Anicee Ybarri, welche mitteilt, dass sie die Sprecherin des „Umbrischen Rates” sei, welcher aus den 31 Jugendlichen bestehe.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2656: Das Feynman-Kommando, Wim Vandemaan (Buch)

Chris Wooding: Schwarze Jagd (Buch)

Chris Wooding
Schwarze Jagd
(Black Lung Captain)
Aus dem Englischen übersetzt von Peter Robert
Titelillustration Krzysztof Bielenin
Heyne, 2012, Taschenbuch, 702, Euro 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-52820-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Man sollte doch eigentlich meinen, dass Piraten, noch dazu solch versierte Fachleute wie Captain Darian Frey, seines Zeichens immerhin Eigner des Düsen-Luftschiffes „Ketty Jay“, in Geld nur so schwimmen würden. Dass dem nicht so ist, sieht man seinem Schiff und seiner Laune nur allzu leicht an. Selbst der Raub einer kleinen Schatulle mit einigen Wertgegenständen, die eigentlich für das abgelegene Waisenhaus vorgesehen waren, gerät zum Fiasko.

Weiterlesen: Chris Wooding: Schwarze Jagd (Buch)

Vampira 32: Das Tuch des Magiers, Adrian Doyle (Buch)

Vampira 32
Das Tuch des Magiers
Adrian Doyle
Cover: Luis Royo
Bastei, 2012.Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Landru gelangte zuletzt in den Besitz des Lilienkelches, er liß einen Jungen aus dem Kelch sein Blut trinken und erschuf damit den ersten neuen Vampir seit 268 Jahren. Felidae hatte jedoch in weiser Voraussicht den Kelch manipuliert, weshalb Lazarus, Landrus Sohn, gezwungen war, ihr den Kelch innerhalb von fünf Tagen zurückzubringen. Nachdem Landrus Sohn beseitigt und der Kelch in Felidaes Hände zurückgelangte, mussten Lilith und Beth fliehen. In England trafen sie zunächst auf den Hexer und machten vor ihrer Fluch nach Japan noch einen Besuch auf dem Landsitz von Liliths Vater...

Weiterlesen: Vampira 32: Das Tuch des Magiers, Adrian Doyle (Buch)

Star Trek – Starfleet Academy 2: Die Grenze: Rudy Josephs (Buch)

Star Trek – Starfleet Academy 2
Die Grenze
Rudy Josephs
(Star Trek – Starfleet Academy: The Edge, 2010)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Stephanie Pannen
Titelbild von Craig M. Staggs
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 260 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86425-019-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit dem Neustart des „Star Trek“-Franchise im Kino wurde ein neues Universum geschaffen, in dem die bekannten und geliebten Charaktere der Classic-Serie einen neuen Hintergrund bekamen. Auch sonst wurde dem angestaubten Szenario eine Frischzellenkur verpasst. Um den Charakteren zusätzliches Leben einzuhauchen erscheinen nun auch Romane über die Kadettenjahre der Helden. „Die Grenze“ ist das zweite Buch aus der Reihe „Starfleet Academy“.

Weiterlesen: Star Trek – Starfleet Academy 2: Die Grenze: Rudy Josephs (Buch)

Sternenfaust 194: Der Hüter des Kinoi’i, Mara Laue (Buch)

Sternenfaust 194
Der Hüter des Kinoi’i
Mara Laue
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Hohe Mächte haben das Ende der Galaxis herbeigeführt, als Einzige war Dana Frost von diesem Untergang nicht betroffen; via „Auge des Universums” versuchte sie, die Galaxis zu retten, was aber misslang. Dana erhielt darauf eine weitere Chance, die Milchstraße zu retten: Sie muss in der Galaxis Andromeda unter den vereinten zwölf Akoluthoren den Kosmischen Appell äußern, damit im Kosmischen Panthesaurum das Dodekum gebildet werden kann und damit der Plan der GRAFSCHAFT ausgeführt wird.

Weiterlesen: Sternenfaust 194: Der Hüter des Kinoi’i, Mara Laue (Buch)

Geek! 1 (Magazin)

Geek! 1
Juli/August 2012
Panini, 2012, Magazin, 100 Seiten, 6,90 EUR

Von Christel Scheja

Die „SpaceView“ ist tot. Es lebe „Geek!“ Fast möchte man das meinen, denn beim ersten Blick in das neue Magazin fällt auf, dass nicht wenige Redakteure von einem Heft zum anderen gewechselt sind. Wie damals steht vor allem der phantastische Film im Mittelpunkt der Ausgabe, man bezieht nun aber neben der Literatur und Serien auch den nicht zu unterschätzenden Comic-Bereich stärker mit ein. „Geek!“ erscheint bei Panini. Der Verlag hat ohnehin in den letzten Jahren bei den SF-Media-Fans ein Stein im Brett gehabt, erscheinen doch dort viele Comic-Adaptionen zu Filmen, Serien und Games. uch der Name ist Programm, steht er doch heute für ein besonderes Lebensgefühl, in dem gerade phantastische Themen in den Medien im Mittelpunkt des Interesses stehen.

Weiterlesen: Geek! 1 (Magazin)

Nancy Kress: Hundewahn (Buch)

Nancy Kress
Hundewahn
(Dogs, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Irle
Edition Andreas Irle, 2012, limitiert auf 250 Exemplare, Hardcover, 330 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-936922-20-2

Von Irene Salzmann

Ganz plötzlich spielen die Hunde in der Kleinstadt Tyler verrückt: Selbst bislang harmlose Hausgenossen verwandeln sich in knurrende, aggressive, beißende, mordende Monster. Die Krankenhäuser können all die Opfer, die eingeliefert werden, kaum noch versorgen. Jess Langstrom, der lokale Tierkontrollbeauftragte, bemüht sich zusammen mit seinen Kollegen, infizierte Hunde einzufangen oder notfalls unschädlich zu machen.

Weiterlesen: Nancy Kress: Hundewahn (Buch)

X-Men 137 (Comic)

Jason Aaron, Victor Gischler
X-Men 137
Schisma – Getrennte Wege 1
(X-Men: Schism 1, X-Men 15.1, 16, 17, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Carlos Pacheco
Zeichnungen von Carlos Pacheco, Will Conrad, Jorge Molina u.a.
Panini, 2012, Heft, 100 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Obwohl seit M-Day die Zahl der Mutanten auf knapp über hundert geschrumpft ist, fürchten sich immer noch viele Menschen vor dem sogenannten Homo Superior, der angeblich die Welt beherrschen und den Homo Sapiens auslöschen will. Fast jede Nation verfügt im Geheimen über Sentinels, die darauf programmiert sind, Mutanten aufzuspüren und zu eliminieren.

Weiterlesen: X-Men 137 (Comic)

X-Men Sonderheft 34: Astonishing X-Men: Monströs (Comic)

Daniel Way
Astonishing X-Men: Monströs
X-Men Sonderheft 34
(Astonishing X-Men 36, 37, 39, 41: Monstrous, Part 1-3 + Conclusion, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Jason Pearson
Zeichnungen von Jason Pearson, Karl Story, Sonia Oback u.a.
Panini, 2012, Heft, 100 Seiten, 6,95 EUR

Von Irene Salzmann

Dem Schurken Mentallo gelingt es, die Wesen auf Monster Island unter seine Kontrolle zu bringen. Er lässt eines Tokio verwüsten, um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen: Wenn Roxxon, sein ursprünglicher Auftraggeber, sich weigert, eine horrende Summe zu bezahlen, soll es weitere Angriffe geben, die dann auch das Unternehmen empfindlich treffen.

Weiterlesen: X-Men Sonderheft 34: Astonishing X-Men: Monströs (Comic)