House of Night 1: Vermächtnis (Comic)

P. C. & Kristin Cast
House of Night 1
Vermächtnis
(House of Night: Legacy 1-5, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Originalcover: Jenny Frison & Steve Morris
Zeichnungen von Joelle Jones & Karl Kerschl
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-409-5

Von Irene Salzmann

Zoey Redbirds Leben nimmt eine unerwartete Wende, als ihre Wandlung zum Vampyr beginnt. Ihre Familie verstößt sie; Hilfe findet sie schließlich an einer Schule, deren Lehrer ebenfalls Vampyre sind und die Jugendlichen durch diese schwere Phase ihres Lebens geleiten.

Weiterlesen: House of Night 1: Vermächtnis (Comic)

Der Vampir von Benares 2: Der Ursprung des Bösen (Comic)

Der Vampir von Benares 2
Der Ursprung des Bösen
(Le Vampire de Bénarès II – L'Origine du Mal=
Szenario & Artwork: Georges Bess
Übersetzung: Marcel Le Comte
Ehapa, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3546-3

Von Frank Drehmel

Die Suche nach Anjis Vater führt den Reporter Mircéa und den gemeinsamen Freund Gopal in einen heruntergekommenen Durga-Tempel. Kaum dass sie das halbverfallene Gebäude betreten und die ersten Räume, in denen ein paar Frömmler irgendwelche Rituale praktizierten, hinter sich gelassen haben, beginnt sich die Realität zu verzerren: die Räume werden zu verfallenen Hallen, ein ungesunder Nebel wabert durch die düsteren Gefilde, die Handyverbindung bricht ab und ein Rückweg wird unmöglich.

Weiterlesen: Der Vampir von Benares 2: Der Ursprung des Bösen (Comic)

Assassin’s Creed 4: Hawk (Comic)

Assassin’s Creed 4
Hawk
Text: Eric Corbeyran
Zeichnungen: Djillali Defali
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-557-1

Von Frank Drehmel

Weil Desmond Miles unabkömmlich ist, muss Jonathan Hawk, der zuvor schon auf den alemannisch-römischen Schlachtfeldern des Jahres 259 in der Erinnerung seines Vorfahren Accipiter für den Orden der Assassinen aktiv war, erneut den Animus besteigen. Sein Auftrag führt ihn diesmal in das Jahr 1340 nach Ägypten, wo er dem Edensplitter Nr. 24 nachspüren soll, der verborgen in einem Artefakt – dem Zepter der Aset – eine Rolle beim Niedergang des Ayyubiden-Reichs und bei der Gründung der ägyptischen Bahriten-Dynastie gespielt haben soll.

Weiterlesen: Assassin’s Creed 4: Hawk (Comic)

Nautilus 106 (Magazin)

Nautilus 106
Januar 2013
Abenteuer Medien Verlag, 2013, Heft, 56 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Im Januar startet Tim Burtons „Frankenweenie“ in den deutschen Kinos. Das ist Grund genug, sich diesmal mit Mad Scientists und Hybridwesen aller Art zu beschäftigen, die sich der Mensch im Lauf der Jahrhunderte erdacht hat. Ebenfalls steht der Steampunk im Mittelpunkt der Ausgabe.

Weiterlesen: Nautilus 106 (Magazin)

Mark Brandis 23: Triton-Passage (Hörspiel)

Nikolai von Michalewsky (Buch) & Balthasar von Weymann (Skript)
Mark Brandis 23
Triton-Passage
Sprecher: Michael Lott, Mira Christine Mühlenhof, Roman Kretschmer u.a.
Folgenreich, 2012, 1 CD, ca. 80 Minuten, ca. 8,99 EUR

Von Christel Scheja

Erstmals nach langer Zeit umfasst die Umsetzung eines Romans der „Mark Brandis“-Reihe nicht zwei, sondern nur eine CD. Dafür wird diese aber auch bis zum Rand ausgenutzt, wie sich zeigt, denn „Triton-Passage“ ist nicht ganz so schnell zu Ende, wie vermutet.

Weiterlesen: Mark Brandis 23: Triton-Passage (Hörspiel)

Star Trek The Next Generation: Doppelhelix 6,Michael Jan Friedman & Christie Golden (Buch)

Star Trek The Next Generation: Doppelhelix 6: Die oberste Tugend
Michael Jan Friedman & Christie Golden
(Star Trek TNG – Double Helix Vol. 6 – The First Virtue, 2000)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Nicholas Sturm und Peter Osterried
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 242 Seiten, 12,80 EUR, ISBN ISBN 978-3-86425-016-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Die oberste Tugend“ ist der abschließende Band der Reihe „Doppelhelix“, deren roter Faden eine Reihe ungeklärter aber künstlicher Seuchenfälle darstellte. Der fünfte Band verfolgte die Spur zurück in den tholianischen Sektor. Nun aber kommen mit einem Sprung in die Vergangenheit die wahren Hintergründe für die ganzen Attacken ans Licht.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation: Doppelhelix 6,Michael Jan Friedman & Christie Golden (Buch)

Kim Harrington: Ich sehe dein Geheimnis (Buch)

Kim Harrington
Ich sehe dein Geheimnis
Clarity 1
(Clarity, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Stephanie Singh
Titelgestaltung von init. Büro für Gestaltung unter Verwendung von Motiven von Trevillion Images/Ilona Wellmann
cbt, 2012, Taschenbuch, 302 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-570-30791-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Clarity Fern ist 16 Jahre alt und kann, wenn sie Gegenstände berührt, sehen, was in der Vergangenheit geschehen ist. Ihr zwei Jahre älterer Bruder Perry ist fähig, mit den Geistern Verstorbener zu kommunizieren. Starla, die Mutter der beiden, vermag Gedanken zu lesen. Das Familieneinkommen bestreiten sie gemeinsam durch Wahrsagen.

Weiterlesen: Kim Harrington: Ich sehe dein Geheimnis (Buch)

Alison Croggon: Land des Todes (Buch)

Alison Croggon
Land des Todes
(Black Spring)
Aus dem australischen Englisch übersetzt von Michael Krug
Titelillustration von Kim Hoang
Bastei Lübbe, 2012, Paperback, 288 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-404-20708-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Für Oskar Hammel ist es Zeit, seine Zelte abzubrechen, einmal etwas anderes zu sehen. Unglückliche Liebschaften langweilen ihn ebenso, wie die ständig gleichen Gespräche mit den austauschbaren Honoratioren der Stadt. Zu den Sehenswürdigkeiten zieht es ihn allerdings auch nicht. Nicht Trubel und Zerstreuung sucht er, sondern ein wenig Abstand, die Besinnung auf das Wesentliche. So reist er gen Norden, ins Land des Todes.

Weiterlesen: Alison Croggon: Land des Todes (Buch)

Robert E. Howard: Tote erinnern sich (Buch)

Robert E. Howard
Tote erinnern sich
H.P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens 27
Übersetzung: Heinz Zwack
Festa, 2012, Hardcover, 346 Seiten, 28,00, ISBN 978-3-86552-090-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Fragt man einen Horror-Leser nach den Klassikern des Genres, dann bekommt man unweigerlich H. P. Lovecraft und Edgar Allan Poe genannt. Vielleicht, wenn man es mit einem belesenen Fan zu tun hat, tauchen nach längerem Nachdenken Namen wie Arthur Machen, Clark Ashton Smith, William H. Hodgson oder Fritz Leiber auf, an den Vater von Conan aber denken die Wenigsten. Dabei hat der viel zu früh seinem Leben ein Ende machende Texaner nicht nur Conan und Kull zum Leben erweckt, immer wieder auch hat er sich dem Schrecken als Topic zugewandt.

Weiterlesen: Robert E. Howard: Tote erinnern sich (Buch)

Rachel Ward: Numbers – Den Tod im Blick (Buch)

Rachel Ward
Numbers – Den Tod im Blick
(Numbers, 2009)
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Umschlagfoto: David Terrazas Morales/Getty Images
Piper, 2012, Taschenbuch, 364 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-492-30219-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Die 15jährige Jem musste schon mit 7 Jahren erleben, wie sich ihre Mutter den Goldenen Schuss gesetzt hat. Seitdem wandert sie zwischen Heimen und Pflegefamilien hin und her, ist innerlich voller Zorn und lässt niemanden mehr an sich heran. Deshalb hat sie auch noch keinem Menschen von den Zahlen erzählt, welche sie in den Augen ihrer Mitmenschen sieht. Bei jedem sieht sie eine, sich nie verändernde Ziffer, individuell unterschiedlich von Mensch zu Mensch.

Weiterlesen: Rachel Ward: Numbers – Den Tod im Blick (Buch)