Vampira 35: Tote Herzen, Adrian Doyle (Buch)

Vampira 35
Tote Herzen
Adrian Doyle
Cover: Fabian Fröhlich
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Vampira und Beth sind in Japan angekommen und erholen sich von den Erlebnissen auf dem Landsitz von Liliths Vater und der darauf folgenden langen Reise. Vampira verspürt Hunger und stürzt sich in die Nacht Tokios. Als sie sich auf dem Rückweg befindet, trifft sie in einer Straßenbahn auf einen Werwolf und löst aufgrund einer Auseinandersetzung womöglich einen Krieg zwischen Vampiren und Werwölfen in Japan aus. Derweil ist der Geist des von der Werwölfin Nona getöteten El Nabhals in ein Tuch übergewandert und sinnt auf Rache... Lilith macht derweil einen Abstecher nach Rumänien wo sie auf einen Vampir trifft, der einen Golem gebissen hatte und dadurch zu einer gar seltsamen Gestalt mutierte.

Weiterlesen: Vampira 35: Tote Herzen, Adrian Doyle (Buch)

Kull der Eroberer (DVD)

Kull der Eroberer
USA 1997, Regie: John Nicolella, mit Kevin Sorbo, Tia Carrere u.a.

Von Christel Scheja

Der Name de Laurentiis ist wie kein anderer mit den Werken von Robert E. Howard verbunden. Schon 1981 produzierte Dino de Laurentiis „Conan“ und einige Jahre später dessen Nachfolger. 1997 trat seine Tochter Raffaela entgültig in seine Fußstapfen und versuchte mit „Kull der Eroberer“ das brachliegende Fantasy-Genre neu zu beleben, was leider nicht gelang und erst den „Herrn der Ringe“-Filme einige Jahre später gelingen sollte. Die Geschichte wurde wie die von Conan als buntes Gemisch aus den Geschichten Howards zusammengestellt.

Weiterlesen: Kull der Eroberer (DVD)

Susanne Gavénis: Endgame – Gambler-Zyklus 4 (Buch)

Susanne Gavénis
Endgame
Gambler-Zyklus 4
Titelbild von Uwe Schaaf
AAVAA, 2012, Paperback, 260 Seiten, 11,95 EUR, ISBN 978-3-86254-479-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Eine außerirdische Lebensform bedroht die Erde. Schon Tausende von Menschen starben, bis die Erdflotte es wagt, neue Prototypen einzusetzen, um die amöbenartigen Wesen aufzuhalten, ehe sie den Planeten erreichen. Doch kein normaler Mensch besitzt die richtigen Reaktionszeiten, um wirklich etwas ausrichten zu können.

Weiterlesen: Susanne Gavénis: Endgame – Gambler-Zyklus 4 (Buch)

Lilith Saintcrow: Höllenschland – Dante Valentine – Dämonenjägerin 5 (Buch)

Lilith Saintcrow
Höllenschlund
Dante Valentine – Dämonenjägerin 5
(To Hell and Back, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Katrin Mrugalla und Richard Betzenbichler
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 428 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8305-6

Von Irene Salzmann

Dante Valentine, Nekromantin und Halbdämonin, kommt schwerverletzt in einer Gasse zu sich und kann sich nicht erinnern, was ihr zugestoßen ist. In der Obhut ihres Gefährten Japhrimel, einem Dämon, und ihrer Freunde findet sie nach und nach heraus, dass sie in der Hölle gefangengehalten und gefoltert wurde. Damit erreicht der Konflikt zwischen ihr und Luzifer seinen Höhepunkt: Dante will Rache für alles, was er ihr und anderen angetan hat.

Weiterlesen: Lilith Saintcrow: Höllenschland – Dante Valentine – Dämonenjägerin 5 (Buch)

Jonathan L. Howard: Das Institut für Angst und Schrecken (Buch)

Jonathan L. Howard
Das Institut für Angst und Schrecken
(The Fear Institute, 2010)
Ins Deutsche übertragen von Jean-Paul Ziller
Innenillustrationen: Snugbat
Goldmann, 2012, Paperback, 350 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-47035-8

Von Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman stellt den dritten (mehr oder minder) in sich abgeschlossene Band der Abenteuer des Totenbeschwörers Johannes Cabal dar und ist äußerst vergnüglich und unterhaltsam geraten, zumindest auf den ersten 300 Seiten. Nur das letzte Kapitel, welches etwas mysteriös endet und damit wahrscheinlich Appetitanreger für ein weiteres Werk mit dem skurrilen Protagonisten sein soll, hätte sich der Autor definitiv sparen oder für das nächste Buch aufheben sollen. Ansonsten gelingt es Howard diesmal, einen veritablen Spannungsbogen zu erzeugen und den Leser aufs Vortrefflichste zu unterhalten.

Weiterlesen: Jonathan L. Howard: Das Institut für Angst und Schrecken (Buch)

Goofy – Eine komische Historie 3 (Comic)

Goofy – Eine komische Historie 3
Aus dem Amerikanischen von Michael Czernich
Mit einem Vorwort von Michael Czernich
Ehapa, 2008, Hardcover, 240 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3163-2

Von Irene Salzmann

Im Vorwort geht Michael Czernich näher auf die Umstände ein, die zu der Serie „Goofy – Eine komische Historie“ führten, auf inspirierende Komiker und die realen Vorbilder, die für die Storys Pate standen, in denen Goofy, ein Kind des 20. Jahrhunderts, in eine bestimmte Rolle schlüpft und ihr durch seine Tollpatschigkeit den ihm eigenen Stempel aufdrückt. Ihm zur Seite steht stets sein bester Freund Micky, seltener andere, und als Gegenspieler tritt oft Kater Karlo auf.

Weiterlesen: Goofy – Eine komische Historie 3 (Comic)

Tahereh Mafi: Ich fürchte mich nicht (Buch)

Tahereh Mafi
Ich fürchte mich nicht
Juliette 1 (von 3)
(Shatter me, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Mara Henke
Titelgestaltung von UNO Werbeagentur unter Verwendung eines Motivs von getty images/Ruth Rado und plainpicture/Bildhuset
Goldmann, 2012, Hardcover, 318 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-442-31283-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Juliette Ferrars ist 17 Jahre alt und wird seit Monaten in einer Anstalt gefangengehalten. Niemand scheint sich für ihr Schicksal zu interessieren, nicht einmal ihre Eltern, die froh waren, sie los zu sein – dieses Monster, das unmöglich ihr Kind sein kann.

Weiterlesen: Tahereh Mafi: Ich fürchte mich nicht (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.): Heimweh eines Cyborgs – Dark Wor(l)ds 3 (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Heimweh eines Cyborgs
Dark Wor(l)ds 3
Titelbild und farbige Innenillustrationen von Crossvalley Smith
p.machinery, 2012, Taschenbuch, 188 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-942533-15-7

Von Carsten Kuhr

Die große Zeit der Science-Fiction-Anthologien scheint vorbei zu sein. Heyne hat seine Story Reader schon vor Jahren sang- und klanglos eingestellt, die von Helmuth Mommers betreute „Visionen“-Reihe wurde ebenso beendet wie gerüchteweise die Anthologien aus dem Wurdack Verlag. Nun sucht p.machinery die schmerzliche Lücke zu schließen, und legt nach Band 1 der Dark Wor(l)ds Reihe mit dem dritten Band wieder eine Original-Anthologie vor.

Weiterlesen: Alisha Bionda (Hrsg.): Heimweh eines Cyborgs – Dark Wor(l)ds 3 (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.): Der Ritt auf der Maschine – Steapmpunk 2 (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Der Ritt auf der Maschine
Steampunk 2
Titelbild und Innenillustrationen von Crossvalley Smith
Fabylon, 2012, Paperback, 230 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-927071-70-4

Von Carsten Kuhr

Steampunk und Erotik – geht das überhaupt? Hier die Welt der ölglänzenden Maschinen, die ihren Dampf in die Atmosphäre ablassen, dort die filigranen Körper im Liebesspiel bei dem sich die Körpersäfte mischen. Die sechs Autoren, die Alisha Bionda im zweiten Band ihrer just gestarteten „Steampunk“-Reihe um sich versammelt hat, beweisen anschaulich, dass die Kombination sehr wohl geht – und wie, bin ich geneigt zu sagen.

Weiterlesen: Alisha Bionda (Hrsg.): Der Ritt auf der Maschine – Steapmpunk 2 (Buch)

Oliver Bowden: Der geheime Kreuzzug – Assassin’s Creed 3 (Buch)

Oliver Bowden
Der geheime Kreuzzug
Assassin’s Creed 3
(Assassin’s Creed: The secret Crusade, 2011)
Aus dem Englischen von Timothy Stahl
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 410 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2436-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Birgit Scherpe

„Assassin’s Creed: Der Kreuzzug“ erzählt die Lebensgeschichte des Assassinenmeisters Altaïr, allen Fans bekannt aus dem ersten Teil der Spielereihe „Assassin’s Creed“ und dem Nachfolger „Assassin’s Creed: Bloodlines“.

Weiterlesen: Oliver Bowden: Der geheime Kreuzzug – Assassin’s Creed 3 (Buch)