Star Wars Essentials 3: Die Erben des Imperiums (Comic)

Mike Baron
Star Wars Essentials 3: Die Erben des Imperiums
(Star Wars: Heir to the Empire, 1996)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Mathieu Lauffray
Zeichnungen von Olivier Vatine, Fred Blanchard
Panini, 2007, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-346-3

Von Petra Weddehage

Fünf Jahre sind seit der Zerstörung des zweiten Todessterns vergangen. Die ehemaligen Rebellen haben sich inzwischen als neue Macht im Universum etabliert. Doch es gibt immer noch Splittergruppen des Imperiums. Eine davon wird von Großadmiral Thrawn angeführt. Dieser ersinnt einen perfiden Plan gegen die neue Republik, die das noch zerbrechliche Staatswesen vernichten könnte. Um dies zu verhindern, begeben sich Han Solo, seine schwangere Frau Leia Organa und Luke Skywalker in große Gefahr.

Weiterlesen: Star Wars Essentials 3: Die Erben des Imperiums (Comic)

Avengers 24 (Comic)

Brian M. Bendis, Christos Gage
Avengers 24
(New Avengers 28, Avengers 28, Avengers Academy 31, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Mike Deodato Jr., Rain Berdo
Zeichnungen von Mike Deodato Jr., Rain Beredo, Walter Simonson, Scott Hanna u.a.
Panini, 2013, Heft, 68 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Fünf X-Men wurden zu Gefäßen der Phoenix-Kraft und bedienen sich ihrer, um ein Utopia für Mutanten und Menschen zu schaffen. Obwohl Cyclops und seine Gefolgsleute Gutes tun, indem sie Kriege beenden, Nahrung und Wasser für alle zur Verfügung stellen etc., geht damit ein gewisser Zwang einher, der in vielen die Sorge wachsen lässt, ob die Phoenix Five nicht eines Tages die Kontrolle verlieren und sich von ihrer Macht korrumpieren lassen, mit schrecklichen Folgen für die gesamte Menschheit.

Weiterlesen: Avengers 24 (Comic)

X-Men 145 (Comic)

Kieron Gillen, Brian Wood
X-Men 145
(Uncanny X-Men (Vol. 2) 13 + 14, X-men (Vol. 2) 30, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Pezz
Titelillustration von Greg Land
Zeichnungen von Billy Tan, Dustin Weaver, David López, Cam Smith & Craig Yeung u.a.
Panini, 2013, Heft, 68 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die Phoenix-Kraft hat nicht von Hope Summer Besitz ergriffen, sondern sich auf fünf andere Mutanten verteilt. Seither bemüht sich Cyclops zusammen mit seinen Getreuen, ein Utopia für Mutanten und Menschen zu schaffen, doch nicht jeder ist damit einverstanden, dass durch ‚sanften Zwang‘ eine Welt nach Cyclops‘ Vorstellungen errichtet wird. Zu groß ist außerdem die Angst, dass ihn seine neue Macht korrumpieren wird. Als plötzlich eine neue Art monströser Mutanten auftaucht, enthält ihm Storm wichtige Informationen vor.

Weiterlesen: X-Men 145 (Comic)

Star Wars: The Clone Wars – Fantastische Schlachten in 3D (Buch)

Pablo Hidalgo
Star Wars: The Clone Wars – Fantastische Schlachten in 3D
(Star Wars: The Clone Wars – Epic Battles, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Jan Dinter
3D-Bearbeitung von Richard Anderson, Joe Mentele, Bill Whitaker
Panini, 2012, Paperback, 48 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2563-5

Von Irene Salzmann

Vor allem junge „Star Wars“-Fans verfolgen voller Spannung die Animationsserie „Star Wars: The Clone Wars“, in denen ein sehr junger Anakin Skywalker, sein Padawan Ahsoka Tano, die Jedis Meister Yoda, Obi-Wan Kenobi und viele andere bekannte Figuren aufregende Abenteuer erleben. So richtig fürs Auge sind die aufwändig inszenierten Kämpfe und Raumschlachten. Schiffe und Bodenfahrzeuge verschiedenster Typen, Droiden und Klone, aber auch die Repräsentanten diverser Völker treffen aufeinander, um sich für ihre Sache oder das Gute einzusetzen.

Weiterlesen: Star Wars: The Clone Wars – Fantastische Schlachten in 3D (Buch)

Star Wars Sonderband 38 (Comic)

Michael A. Stackpole
Star Wars Sonderband 38
Star Wars: X-Wing Rogue Squadron – Requiem für einen Rogue
(Star Wars X-Wing-Squadron: Requiem for a Rogue 1-4, 1996/97)
Aus dem Englischen von Michael Nagula
Titelbild von Stuart Hiner
Zeichnungen von Gary Erskine
Panini, 2007, Paperback, 100 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-86607-340-1

Von Petra Weddehage

Die Rogue Squadron übernimmt eine Rettungsmission. Sie soll eigentlich nur nach Vermissten auf dem Planeten Malrev 4 suchen. Das hört sich nach einem leichten Auftrag an. Weit gefehlt, denn sie geraten mitten in eine Schlacht hinein, und dann geht es nur noch ums nackte Überleben, denn auf dem Planeten befinden sich gefährliche Wesen unter der Führung eines ehemaligen Sturmtrupplers, der Zugang zu einer geheimen Quelle der Macht bekommen hat. Alles, was jetzt noch zählt, ist, ein neues Imperium daran zu hindern, sich zu entfalten.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 38 (Comic)

X-Men Sonderheft 38: Astonishing X-Men: Die Hochzeit des Jahres (Comic)

Marjorie Liu
Astonishing X-Men: Die Hochzeit des Jahres
X-Men Sonderheft 38
(Astonishing X-Men 48-51, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Dustin Weaver und Rachelle Rosenberg
Zeichnungen von Mike Perkins, Andrew Hennessy, Andy Troy u.a.
Panini, 2013, Heft, 100 Seiten, 6,95 EUR

Von Irene Salzmann

Nachdem sich die X-Men in zwei Lager spalteten, eines angeführt von Cyclops, das andere von Wolverine, hat es viele Veränderungen gegeben. Wolverine baute das zerstörte Xavier-Institut wieder auf, an der junge Mutanten auf ihr Leben in einer feindlichen Welt vorbereitet werden sollen. Zu den Lehrern, die ihn dabei unterstützen, zählen unter anderem Gambit und Northstar.

Weiterlesen: X-Men Sonderheft 38: Astonishing X-Men: Die Hochzeit des Jahres (Comic)

X-Men Sonderband: Age of Apocalypse 1 (Comic)

David Lapham
Auferstehung
X-Men Sonderband: Age of Apocalypse 1
(Age of Apocalypse 1-6, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Humberto Ramos
Zeichnungen von Roberto De La Torre, Davide Gianfelice, Renato Arlem, Lee Loughridge
Panini, 2013, Paperback, 132 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Auf einer alternativen Erde führte der Konflikt zwischen den Mutanten und dem Homo Sapiens zur fast vollständigen Ausrottung Letzterer. Doch Apocalypse, der diese Entwicklung möglich machte, konnte getötet werden. Das in ihm wohnende Böse ergriff daraufhin Besitz von Weapon X, der sich nun Weapon Omega nennt. Seine Frau Jean Grey wandte sich entsetzt von ihm ab und schloss sich den Rebellen an.

Weiterlesen: X-Men Sonderband: Age of Apocalypse 1 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 13 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 13
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron
Übersetzung: Eckart Schott & Bernd Leibowitz
Ehapa, 2013, Hardcover,160 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3575-3

Von Frank Drehmel

Der dreizehnte Sammelband der „Minimenschen“-Maxiausgabe wartet mit dem abschließenden Part des dreiteiligen Seron-Interviews auf sowie den mittlerweile gewohnten drei Alben, die im Original zwischen 1998 und 2000 erschienen sind, womit nun auch die „Petits Hommes“ das neue Millennium erreicht haben.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 13 (Comic)

Die Welten von Thorgal – Lupine 2: Die abgeschnittene Hand des Gottes Tyr (Comic)

Die Welten von Thorgal – Lupine 2: Die abgeschnittene Hand des Gottes Tyr
(Les Mondes De Thorgal – Louve: Le main coupée du dieu Tyr)
Text: Yann
Zeichnungen: Roman Surzhenko
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-387-4

Von Frank Drehmel

Dem Magier Azzalepstön ist es gelungen, die wilde Seite Lupines von ihrer friedvoll-trägen zu trennen, und während sich der eine Teil des Mädchens dem Müßiggang und der Langeweile in dem verborgenen, idyllischen Tal hingeben muss, kämpft in einer dunklen Welt das wilde Ich ums Überleben. Doch trotz der paradiesischen Zustände ist Lupine im höchsten Maße unglücklich, sodass sie beschließt, ihre dunkle Seite, die sie in Azzalepstöns Gemächern gelagert vermutet, mit Hilfe des etwas älteren Hikam, der ebenfalls an der zwanghaften Friedfertigkeit leidet, zu stehlen.

Weiterlesen: Die Welten von Thorgal – Lupine 2: Die abgeschnittene Hand des Gottes Tyr (Comic)

True Blood – Köstlichkeiten mit Biss aus Bon Temps (Buch)

Gianna Sobol, Alan Ball und Karen Somer Shalett; Marcelle Bienvenu (Rezepte)
True Blood – Köstlichkeiten mit Biss aus Bon Temps
(TRUE BLOOD Eats, Drinks and Bites from Bon Temps, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Timothy Stahl
Panini, 2012, Hardcover, 224 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2543-7

Von Irene Salzmann

„True Blood“ ist eine TV-Serie nach den Romantic-Mystery/Horror-Romanen von Charlaine Harris. In der Welt von Hauptfigur Sookie Stackhouse, einer Telepathin, haben sich Vampire, Werwesen und so weiter geoutet. Seither versuchen sie, in den von Menschen dominierten Ortschaften Akzeptanz zu finden. Ihr Kampf erinnert an den von emanzipierten Frauen, Farbigen, Homosexuellen und anderen sogenannten Randgruppen, die für ihre Rechte eintreten.

Weiterlesen: True Blood – Köstlichkeiten mit Biss aus Bon Temps (Buch)