Kevin Hearne: Die Hetzjagd – Die Chronik des eisernen Druiden 1 (Buch)

Kevin Hearne
Die Hetzjagd
Die Chronik des eisernen Druiden 1
(The Iron Druid Chronicles I. Hounded, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Alexander Wagner
Titelgestaltung von Birgit Gitschier
Hobbit Presse, 2013, Hardcover, 350 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-608-93931-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Was nur zieht einen Mann, der in seinem Leben viel gesehen, die Welt bereist hat, nach Tempe in Arizona? Atticus O´Sullivan schätzt die Wärme hier, die es einem selbst im tiefsten Winter ermöglicht im Freien zu nächtigen und mit dem Fahrrad zum Arbeiten zu fahren. Doch das wirklich Tolle an Arizona ist, dass es hier kaum Götter, Unsterbliche oder Feen gibt.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Die Hetzjagd – Die Chronik des eisernen Druiden 1 (Buch)

Andrew Prentice & Jonathan Weil: Pandämonium – Die schwarzen Künste (Buch)

Andrew Prentice & Jonathan Weil
Pandämonium – Die schwarzen Künste
(Black Arts)
Aus dem Englischen übersetzt von Ursula Höfker
cbj, 2013, Hardcover, 478 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-13602-7

Von Carsten Kuhr

London 1592. Die Stadt die dereinst als das Zentrum des Commonwealth der wirtschaftspolitische Nabel der Welt sein wird, gleicht einem Schweinestall. Dreck, Elend und Gestank wohin man schaut. Während die Königin und ihr Hofstaat sich außerhalb der Metropole vergnügen, müssen ihre Untertanen sehen, wie sie über die Runden kommen. Dies ist die Geschichte von Jack. Seine Mutter, den Vater hat er nie kennengelernt, zog ihn mit fester Hand heran, sollte Jack doch eines Tages in ihre Fußstapfen als erfolgreiche Schnapperin in der Familie Sharkwells, der örtlichen Gilde der Diebe und Mörder, nachfolgen.

Weiterlesen: Andrew Prentice & Jonathan Weil: Pandämonium – Die schwarzen Künste (Buch)

D. W. Schmitt: Lichtstrand – Perlamith 3 (Buch)

D. W. Schmitt
Lichtstrand
Perlamith 3
Titelillustration von Alexander Preuss
Wurdack, 2013, Paperback, 224 Seiten,12,95 EUR, ISBN 978-3-938065-86-0

Von Carsten Kuhr

Die menschliche Kolonie Perlamith hat in den letzten Jahren schon Einiges überstehen müssen. Der Bruderkrieg mit den Menschen des Nachbarplaneten Rogamar, dann die Invasion des Systems durch das Geflecht der Mhorg, der Kampf um das von den Yasemi auf einem Mond gelagertem Hyperyatma, dem Stoff, das alleine die überlichtschnelle Raumfahrt möglich macht, und dann die erste Begegnung mit den Panda-Androiden, die einer unbekannten Alien-Rasse entstammen.

Weiterlesen: D. W. Schmitt: Lichtstrand – Perlamith 3 (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 50: Vince, Dirk van den Boom (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 50
Vince
Dirk van den Boom
Titelillustration von Allan J. Stark
Atlantis, 2013, Taschenpaperback, 104 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-061-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Im abschließende Teil des Zyklus’ führt uns Expokrat und Seriengründer Dirk van den Boom zurück auf die Zentralwelt des ehemaligen Kallia-Imperiums. Hier, wo vor Jahrtausenden der Plan, mittels eines Virus’ überlegene Kämpfer zu schaffen um im existenzbedrohenden Kampf gegen die die Kallia bedrohenden Aggressoren zu obsiegen erdacht und in die Tat umgesetzt wurde, kommt es zum Finale.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 50: Vince, Dirk van den Boom (Buch)

Matthias Falke: Der Actinidische Götze (Buch)

Matthias Falke
Der Actinidische Götze
Titelillustration von Alexander Preuss
Begedia, 2013, Taschenbuch, 216 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-943795-37-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Eigentlich sollten die Flitterwochen von Commander Frank Norton und der Shuttelpilotin Jennifer Ash perfekt werden. Dass die „Marquis de Laplace“ im Orbit über der paradiesischen, von kleinen Atollen übersäten Welt Sin Pur schwebt und überholt wird, nutzen unsere beiden Turteltauben dafür, es sich so richtig gut gehen zu lassen. Ein Inselchen für sich, Sonne Strand und jede Menge Zeit füreinander – da kann man regelrecht neidisch werden.

Weiterlesen: Matthias Falke: Der Actinidische Götze (Buch)

Sleeping Moon 1 (Comic)

Kano Miyamoto
Sleeping Moon 1
(Nemureru Tsuki, 2009)
Aus dem Japanischen von Yvonne Gerstheimer
Carlsen, 2013, Taschenbuch, 176 Seiten, 6,95 EUR, 978-3-551-75404-6

Von Irene Salzmann

Kano Miyamoto wurde an einem 15. Juni in Osaka, Japan, geboren. Seit 2002 veröffentlicht sie zusammen mit ihrem Zirkel Curve Boys Love Doujinshis (zu eigenen Serien, eher selten zu populären Reihen wie „Tiger & Bunny“) und professionelle Mangas desselben Genres, gern kombiniert mit fantastischen Elementen. In rund zehn Jahren produzierte sie weit über 50 Titel. Während im englisch- und französischsprachigen Ausland bereits einige Mangas der Künstlerin veröffentlicht wurden, ist der Zweiteiler „Sleeping Moon“ ihr Debüt in Deutschland.

Weiterlesen: Sleeping Moon 1 (Comic)

The World God Only Knows 3 (Comic)

Tamiki Wakaki
The World God Only Knows 3
(Kami nomi zo Shiru Sekai Vol. 03, 2008)
Aus dem Japanischen von Monika Hammond
Titelillustration von Akiko Omo
EMA, 2012, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7621-3

Von Petra Weddehage

Keima Katsuragi ist er ein wahrer Crack, was das Lösen von Dating Games angeht, selbst wenn ihm diese unlösbare Hürden zu stellen scheinen. Aus diesem Grund nennt man ihn auch mittlerweile den „Gott der Eroberung". Mit wahrer Besessenheit beweist er, als er durch die fehlerhafte Programmierung ein virtuelles Mädchen nicht glücklich machen kann, dass er so lange um die Lösung kämpft, bis er den Fehler gefunden und eliminiert hat.

Weiterlesen: The World God Only Knows 3 (Comic)

Rust Blaster (Comic)

Yana Toboso
Rust Blaster
Aus dem Japanischen von Claudia Peter
Carlsen, 2013, Taschenbuch, 226 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-551-72321-5

Von Irene Salzmann

Der Oneshot „Rust Blaster“ entstand, bevor Yana Toboso mit der Serie „Black Butler“ viele Fans fand. Auch in „Rust Blaster“ nimmt sie sich eines fantastischen Themas an, das in der Welt der Vampire spielt und ständig zwischen Drama und Comedy pendelt.

In der Millennium-Akademie werden junge Vampire ausgebildet, die verhindern sollen, dass ihre Artgenossen sich an den wenigen Menschen, die mit ihnen leben, vergreifen. Beißen und Blut trinken ist tabu, und wer das Gesetz übertritt, wird hart bestraft.

Weiterlesen: Rust Blaster (Comic)

Secret Avengers 6: Operation Phoenix (Comic)

Rick Remender
Operation Phoenix
Secret Avengers 6
(Secret Avengers 26-32, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Alan Davis
Zeichnungen von Renato Guedes, Matteo Scalera, Elizabeth Breitweiser u.a.
Panini, 2013, Paperback, 152 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Um Informationen über die Phoenix-Kraft, die sich der Erde nähert, zu sammeln und sie nach Möglichkeit in einen speziellen Käfig zu sperren, versuchen die Secret Avengers, die kosmische Macht auf ihrem Weg abzufangen. Nicht nur geht die Mission schief und einige Team-Mitglieder werden schwer verletzt, der Phoenix verschwindet außerdem und taucht über Hala, der Heimatwelt der Kree, auf.

Weiterlesen: Secret Avengers 6: Operation Phoenix (Comic)

Star Wars: Clone Wars 6: Schlachtfelder (Comic)

John Ostrander/Randy Stradley
Schlachtfelder
Star Wars: Clone Wars 6
(Star Wars: Republic 65-71, 2004/2005)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration und Zeichnungen von Jan Duursema, Brandon Badeaux u.a.
Panini, 2009, Paperback, 168 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-684-6

Von Petra Weddehage

Eine Kopfgeldjägergilde hat eine Belohnung für jeden toten Jedi ausgesetzt. Diese lassen sich das nicht bieten. Unter der Leitung von Meister Mace Windu statten sie der Gilde einen Besuch ab. Die Jedi zeigen der Gilde eindeutig, was sie von dem Kopfgeld halten. Sie finden außerdem heraus, wer das Kopfgeld bezahlt. Bevor sie den Verursacher bestrafen können, stößt der dunkle Jedi Quinlan Vos auf den Übeltäter. Er ist unbarmherzig und übt grausame Rache.

Weiterlesen: Star Wars: Clone Wars 6: Schlachtfelder (Comic)