Angel präsentiert: Angel & Illyra – Heimsuchungen (Comic)

Joss Whedon, David Tischman, Scott Tipton & Mariah Huehner
Angel präsentiert
Angel & Illyra – Heimsuchungen
(Angel: Barbary Coast & Illyra: Haunted, 2010/2011)
Titelbild von Franco Urro
Zeichnungen von Franco Urro, Elena Casagrande & Walter Trono
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 176 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-418-1

Von Christel Scheja

In der Reihe „Angel präsentiert“ werden Geschichten präsentiert, in denen zwar die wichtigen Figuren eine Hauptrolle spielen, die aber nicht unbedingt in die große fortlaufende Geschichte passen. Diesmal wendet man sich Angel und Illyra zu, die zwar oft im Mittelpunkt der Action stehen, über die man aber nicht wirklich viel erfährt.

Weiterlesen: Angel präsentiert: Angel & Illyra – Heimsuchungen (Comic)

Enthologien 11: Hex! Hex! – Zauberhaftes Entenhausen (Comic)

Hex! Hex! – Zauberhaftes Entenhausen
Enthologien 11
Ehapa, 2011, Hardcover, 450 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3527-2

Von Irene Salzmann

Die 11 magischen Storys einiger weniger bekannter europäischer Künstler zum Thema ‚Hexen‘ sind in „Enthologien“ 11 versammelt, leider ohne deutsche Erstveröffentlichungen.

„Der Zauberer aus dem Sumpf“ soll Dagoberts Glückstaler vor Gundel Gaukeley schützen, aber der Helfer ist gar nicht so leicht zu finden.
Es kommt zum „Kampf der Zauberer“, als sich auf der Suche nach einem zweiten Glückstaler Gundel Gaukeley, der von Klaas Klever angeheuerte Magier und die fortgebildeten Adepten der arkanen Künste, Dagobert und ein Panzerknacker, aneinander geraten.

Weiterlesen: Enthologien 11: Hex! Hex! – Zauberhaftes Entenhausen (Comic)

Garfield Gesamtausgabe 7 (Comic)

Jim Davis
Garfield Gesamtausgabe 7
1990-1992
Aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Wolfgang J. Fuchs
Ehapa, 2008, Hardcover, 320 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3198-4

Von Irene Salzmann

Die „Garfield Gesamtausgabe“ geht in die 7. Runde mit Strips aus den Jahren 1990 bis 1992. Teils erzählen sie in meist drei Panels eine kleine Geschichte, oft jedoch sind drei Zeilen erforderlich, um ein komplexeres Thema umzusetzen.

Weiterlesen: Garfield Gesamtausgabe 7 (Comic)

Maddrax 329: Die Fährte der Roboter, Sascha Vennemann (Buch)

Maddrax 329
Die Fährte der Roboter
Sascha Vennemann
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Der Streiter ist zerstört, jedoch hat er auf dem Mond viel Gestein aufgewirbelt welches jetzt auf die Erde stürzt. Mit dabei ein gigantisches Geschoss, welches bemi Sturz auf die Erde die Zivilisation auslöschen würde. Nach einigem Hin und Her beschließt Maddrax, mit einem Shuttle ins All aufzubrechen um den Brocken vom Kurs abzudrängen. Im All werden sie von einer Abwehrrakete überrascht, welche das größte Trümmerstück des Mondes zerstört und vom Weltraumbahnhof der ESA in Kourou zu stammen scheint...

Weiterlesen: Maddrax 329: Die Fährte der Roboter, Sascha Vennemann (Buch)

Professor Zamorra 998: Babels Fall, Simon Borner (Buch)

Professor Zamorra 998
Babels Fall
Simon Borner
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR

Von Olaf Menke

Zamorra und Nicole kommen nicht zur Ruhe. Seit dem Untergang der Hölle scheinen ständig neue Hot Spots des Bösen zu entstehen, offenbar gehen aufgrund des Eingreifens des Wächters der Schicksalswaage unheimliche Dinge vor sich. Es scheint, als solle das Verhältnis von Gut und Böse damit im Gleichstand gehalten werden. Zudem finden sich immer häufiger rätselhafte magische Tränen LUZIFERS im Zentrum des Geschehens, von denen Zamorra zuletzt erfuhr, dass Asmodis diese scheinbar sammelt.

Weiterlesen: Professor Zamorra 998: Babels Fall, Simon Borner (Buch)

Perry Rhodan 2663: Der Anker-Planet, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2663
Der Anker-Planet
Christian Montillon
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Perry Rhodan samt BASIS wurde von einer gegnerischen Superintelligenz namens QIN SHI in eine ferne Galaxis entführt. Nach einigem Hin und Her entdeckten die Helden im Psionischen Netz versteckt tausende Raumschiffe und Ramoz eröffnete, dies sei seine Flotte. Derweil trat bei der Raumwerft APERAS KOKKAIA die Umwandlung der BASIS in seine entscheidende Phase. Nachdem überraschend Samburi Yura in der Station gefunden wurde und verstarb, traf die Superintelligenz QIN SHI dort ein. Nach Untersuchung der Rückstände von Samburi Yura stellte Nemo fest, dass es sich dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit nur um eine Androidin gehandelt hat, sogar der Anzug der Universen bestätigt dies überraschend.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2663: Der Anker-Planet, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan NEO 25: Zielpunkt Arkon, Leo Lukas (Buch)

Perry Rhodan NEO 25
Zielpunkt Arkon
Leo Lukas
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Taschenheft, 164 Seiten, 3,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Mit Band 25 beginnt die vierte Staffel der Taschenheft-Serie „Perry Rhodan NEO”. Nachdem man auf dem Mond auf Außerirdische getroffen war und damit zurück auf der Erde die Menschheit zu einen versuchte, wurde die Stadt Terrania gegründet: Nach den ersten Erlebnissen in Zeit und Raum war man zuletzt auf die Superintelligenz ES getroffen und Crest hatte statt Rhodan die Unsterblichkeit in Empfang genommen.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 25: Zielpunkt Arkon, Leo Lukas (Buch)

Batgirl 1: Splitterregen (Comic)

Gail Simone
Batgirl 1: Splitterregen
(Batgirl 1-6, vol. 4, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Carolin Hidalgo
Titelillustration von Adam Hughes
Zeichnungen von Ardian Syaf, Vicente Cifuentes, Ulises Arreola,
Panini, 2012, Paperback, 132 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Das DC-Universum wurde wieder einmal komplett umgekrempelt – mit gravierenden Folgen. Eine davon ist, dass das populärste Batgirl, Barbara Gordan (nicht das erste: Betty Kane), wieder ihr altes Kostüm trägt und ihre Zeit als Oracle vorbei ist – beziehungsweise in dieser Welt nie stattgefunden hat. Freilich wurde sie vom Joker schwer verletzt, was seine Spuren hinterließ, aber nun kann sie wieder laufen und aktiv in die Geschehnisse eingreifen.

Weiterlesen: Batgirl 1: Splitterregen (Comic)

Spider-Man, der Avenger 1 (Comic)

Zeb Wells
Spider-Man, der Avenger 1
(Avenging Spider-Man 1+2, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration und Zeichnungen von Joe Madureira
Panini, 2012, Heft, 52 Seiten, 4,95 EUR

Von Irene Salzmann

Spider-Man war lange Jahre ein Einzelgänger, der nur hin und wieder mit Daredevil, Wolverine, Iceman etc. ein Team-Up erleben durfte. Allenfalls wurde er zum Reservemitglied bei den Avengers und anderen Superhelden-Gruppen ernannt, da sein Status stets als zweifelhaft galt, zumal nur die wenigsten seine Identität kannten.

Weiterlesen: Spider-Man, der Avenger 1 (Comic)

Stefan Burban: In dunkelster Stunde (Buch)

Stefan Burban
In dunkelster Stunde
Titelbild: Thomas Knip
Atlantis, 2012, Paperback 260 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3386402-006-9 (auch als Hardcover (direkt beim Verlag) und als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Kürzlich erschienen ist mit „In dunkelster Stunde” der dritte Band der Military-SF-Serie „Der Ruul-Konflikt”. In den letzten zwei Jahren erschienen zuvor die Bände „Düstere Vorzeichen” und „Nahende Finsternis” und bauten nach und nach das Bild einer düsteren Invasion durch eine rätselhafte und höchst aggressive Nomadenrasse namens Ruul auf. Im dritten Band scheint es nun so, als würden die Aliens die Erde und ihre Kolonien überrennen wollen.

Weiterlesen: Stefan Burban: In dunkelster Stunde (Buch)