Perry Rhodan 2664: Hinter dem Planetenwall, Hubert Haensel (Buch)

Perry Rhodan 2664
Hinter dem Planetenwall
Hubert Haensel
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nachdem vor drei Monaten das irdische Sonnensystem verschwand ist Maharani zum neuen Zentralplaneten der Liga Freier Terraner geworden, neuer Erster Terraner ist Arun Joschannan. Er ist gleichzeitig der Regierungschef von Maharani, Hauptwelt der Plejaden. Politisch ist die Situation nach dem Verschwinden des Sol-Systems in der Milchstraße höchst brisant, nicht nur die Arkoniden würden gerne nach der Macht greifen, jetzt, da die Erde verschwunden ist.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2664: Hinter dem Planetenwall, Hubert Haensel (Buch)

Sternenfaust 198: Ohne Hoffnung, Thomas Höhl (Buch)

Sternenfaust 198
Ohne Hoffnung
Thomas Höhl
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Hohe Mächte haben das Ende der Galaxis herbeigeführt – als Einzige war Dana Frost von diesem Untergang nicht betroffen; via „Auge des Universums” versuchte sie die Galaxis zu retten, was aber wiederum misslang. Dana erhielt daraufhin eine weitere Chance die Milchstraße zu retten: Sie muss in der Galaxis Andromeda unter den vereinten zwölf Akoluthoren den Kosmischen Appell äußern, damit im Kosmischen Panthesaurum das Dodekum gebildet werden kann, damit der Plan der GRAFSCHAFT ausgeführt wird. Sie erhielt die STERNENFAUST und die Crews aus beiden Zeitlinien zur Hilfe.

Weiterlesen: Sternenfaust 198: Ohne Hoffnung, Thomas Höhl (Buch)

Vladimir Sorokin: Der Zuckerkreml (Buch)

Vladimir Sorokin
Der Zuckerkreml
(Sacharnyi Kreml, 2008)
Aus dem Russischen von Andreas Tretner
Heyne, 2012, Taschenbuch, 240 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-40690-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Die Geschichten des vorliegenden Buchs spielen wohl in der gleichen Welt wie Sorokins Roman „Der Tag der Opritschniks“ und zeigt ein Russland der nahen Zukunft (man schreibt das Jahr 2028), in dem Hochtechnologie und Aberglaube eine schockierende Synthese eingegangen sind. Russland ist politisch zu einem fundamentalistischen Staat herabgesunken, ein „Gossudar“ ist an der Macht, die Presse- und Meinungsfreiheit ist abgeschafft und Schergen des Herrschers (die Opritschnik beziehungsweise die Organisation der Opritschnina) verfolgen jeden Dissidenten mit unnachgiebiger Härte.

Weiterlesen: Vladimir Sorokin: Der Zuckerkreml (Buch)

Nicole Rensmann: Anam Cara – Seelenfreund (Buch)

Nicole Rensmann
Anam Cara – Seelenfreund
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2003, Paperback, 178 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-936742-43-X (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Sina und Thomas Heidkamp sind glücklich verheiratet und haben zwei kleine Töchter. Die Welt der jungen Familie bricht zusammen, als Thomas mit dem Auto tödlich verunglückt. Notgedrungen macht Sina weiter – für die Kinder, die den Vater schrecklich vermissen. Eine Stütze in dieser harten Zeit ist Sinas Freundin Alissa. Plötzlich erhält Sina eMails von einem Fremden, der behauptet, aus der Zukunft zu stammen und Thomas’ Seele in sich zu tragen. Nach anfänglicher Skepsis beginnt Sina, den geheimnisvollen Tom sympathisch zu finden und ihm … irgendwie … zu glauben. Dann die Warnung: Sinas und das Leben der Kinder ist in Gefahr, denn Thomas wurde ermordet, und der Täter hat es nun auf sie abgesehen, weil er begriffen hat, dass die Witwe ihm niemals gehören wird.

Weiterlesen: Nicole Rensmann: Anam Cara – Seelenfreund (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 37: Rückkehr ins Ungewisse, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 37
Rückkehr ins Ungewisse
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2012, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-905937-85-5

Von Robert Monners

Achim Mehnert, Jan Gardemann und Uwe-Helmut Grave zeichnen für vorliegenden Roman verantwortlich. Ein neuer Zyklus nimmt seinen Anfang. Warum man verlagsseitig keine neue Bezeichnung gewählt hat, sondern weiterhin unter dem Titel „Weg ins Weltall“ veröffentlicht und auch die Nummerierung weiterlaufen lässt, ist allerdings nicht ganz nachvollziehbar. Sei es drum, auf geht’s einmal mehr hinein in hoffentlich packende Weltraumabenteuer.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 37: Rückkehr ins Ungewisse, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Justice League International 1 (Comic)

Dan Jurgens
Die Wächter
Justice League International 1
(Justice League International Vol. 3, 1-6, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiss
Titelillustration und Zeichnungen von Aaron Lopresti, Matt Ryan, Hi-Fi, Marco Castiello, Vincenzo Acunzo
Panini, 2012, Paperback, 132 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die UNO möchte ein eigenes Superhelden-Team haben, das – anders als die JLA – ihren Befehlen gehorcht. In Folge wird die Justice League International gegründet, der Meta-Wesen aus verschiedenen Nationen angehören. Mit Booster Gold glaubt man, einen Anführer gefunden zu haben, der sich leicht manipulieren lässt, da ihm Publicity und Geld wichtiger sind als Altruistismus.

Weiterlesen: Justice League International 1 (Comic)

Marvel Exklusiv 94: Avengers Origin (Comic)

Joe Casey
Avengers Origin
Marvel Exklusiv 94
(Avengers: The Origin 1-5, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration und Zeichnungen von Phil Noto
Panini, 2012, Paperbackm 132 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Der Hass auf seinen Halbbruder Thor veranlasst Loki, den Hulk zu manipulieren, der prompt durchzudrehen scheint. Rick Jones und seine Freunde hoffen, dass die Fantastic Four das Missverständnis klären können, doch ihre Mail erreicht stattdessen Thor, Iron Man, Ant-Man und Wasp. Nicht nur dringen die Helden gewaltsam in das Versteck der Jugendlichen ein, sie wollen auch sogleich den Hulk angreifen.

Weiterlesen: Marvel Exklusiv 94: Avengers Origin (Comic)

Lilith Saintcrow: Sündenpfuhl – Dante Valentine – Dämonenjägerin 4 (Buch)

Lilith Saintcrow
Sündenpfuhl
Dante Valentine – Dämonenjägerin 4
(Saint City Sinners)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Katrin Mrugalla und Richard Betzenbichler
Titelillustration von Marin
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 408 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8297-4

Von Irene Salzmann

Dante Valentine, Halbdämonin und Nekromantin, außerdem Rechte Hand Luzifers, und ihr Gefährte, der Dämon Thierce Japhrimel, legen sich mit dem Fürst der Hölle an. Als wäre das nicht schon heikel genug, muss sich Dante unerwartet um eine persönliche Angelegenheit kümmern.

Weiterlesen: Lilith Saintcrow: Sündenpfuhl – Dante Valentine – Dämonenjägerin 4 (Buch)

Aileen P. Roberts: Der Feenturm (Buch)

Aileen P. Roberts
Der Feenturm
Goldmann, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 638 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-47711-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Während ihres Urlaubs in Schottland lernen Dana und ihre Freundin Marita die Engländer Marc und Alec kennen und setzen die Reise gemeinsam fort. Marita und Alec werden schnell ein Paar, doch Dana wahrt Distanz, obwohl ihr Marc ganz gut gefällt. Die Erfahrung mit ihrem Ex Jens lässt sie vorsichtig sein; außerdem ist sie nicht der Typ für einen Urlaubsflirt. Wegen einer Wette verbringt Dana allein die Nacht zwischen keltischen Ruinen. Dort erscheint ihr der Geist der Kriegerin Rionach, die Dana bittet, in die Vergangenheit zu reisen, ihren Tod zu rächen und ihre Familie zu beschützen. Nur jemand wie Dana, die keltische Wurzeln hat und über magische Kräfte verfügt, ist dazu fähig. Zunächst lehnt Dana das Anliegen ab, da sie keine Kriegerin ist und sich vor dem, was sie in dieser wilden Ära erwartet, fürchtet, doch Rionachs Wunsch lässt ihr keine Ruhe.

Weiterlesen: Aileen P. Roberts: Der Feenturm (Buch)

Stray Love Hearts 1 (Comic)

Aya Shouoto
Stray Love Hearts 1
(Stray Love Hearts 1, 2008)
Aus dem Japanischen von Hirofumi Yamada
Carlsen, 2011, Taschenbuch, 194 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-551-79351-5

Von Petra Weddehage

In einem Traum wird der niedlichen Hiyoki von einem blonden Mann mit einer seltsamen Tätowierung ihr Herz gestohlen. Als ihre Eltern nach Thailand auswandern, entscheidet sich das Mädchen, auf die St. Nazareth Schule zu gehen. Das Symbol der Schule erinnert sie an die Tätowierung ihres Herzensdiebes. Auf dem Schulgelände fällt sie in Ohnmacht. Verwundert erwacht sie im Haus S. im Zimmer des Schulsprechers. Dieser hat ihr ein mechanisches Herz eingesetzt da er um den Zustand der neuen Schülerin weiß. Als angehender Magier ist er mit dem Unerklärlichen vertraut.

Weiterlesen: Stray Love Hearts 1 (Comic)