Kull der Eroberer (BR)

Kull der Eroberer
USA 1997, Regie: John Nicolella, mit Kevin Sorbo, Tia Carrere u.a.

Von Carsten Kuhr

Von all den Verfilmungen der Erzählungen aus der Feder Robert E. Howards ist die vorliegende Verfilmung um Kull von Atlantis nicht die Schlechteste. Die Geschichte ist altbekannt und weidlich erprobt. Ein Königreich, ein junger Barbar, eine uralte magische Bedrohung und eine Liebe die stärker ist als der Tod, fertig ist das Buch, respektive der Film.

Weiterlesen: Kull der Eroberer (BR)

Radek Knapp: Reise nach Kalino (Buch)

Radek Knapp
Reise nach Kalino
Umschlagabbildung und -gestaltung: Cornelia Niere
Piper, 2012, Hardcover, 256 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-492-05472-0

Von Gunther Barnewald

Julius Werkazy ist ein altmodischer Mensch, der seinem Angestellten in seiner Detektivagentur die technischen Seiten und die Recherchen der Ermittlungen überlässt, da er für die eigentlich Arbeit zuständig zu sein glaubt, also für das Grobe. Zudem ist der Privatdetektiv nicht gerade besonders erfolgreich oder renommiert, hat Probleme mit dem Alkohol (oder vielleicht doch eher ohne) und wirkt zudem äußerlich nicht gerade wie ein gestylter, muskelbepackter Dressman, eher im Gegenteil. Also eine von Grund auf sympathische Figur. Umso größer ist seine Überraschung, als ausgerechnet der reiche und mächtige F. Osmos sich an ihn wendet und ihn mit der Lösung eines mysteriösen Mordfalls beauftragt.

Weiterlesen: Radek Knapp: Reise nach Kalino (Buch)

Enthologien 12: Enten im All – Donaldchens Mondfahrt (Comic)

Enten im All – Donaldchens Mondfahrt
Enthologien 12
Aus dem Italienischen von Gudrun Penndorf, Peter Daibenzeiher, Gerlinde Schurr, Michael Nagula und Susanne Walter
Ehapa, 2012, Hardcover, 422 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3539-5

Von Irene Salzmann

In 13 Geschichten, darunter eine deutsche Erstveröffentlichung, dreht sich in „Enthologien“ 12 alles um „Enten im All“. Mehrere weniger bekannte italienische Künstler erzählen ihre Version von „Donaldchens Mondfahrt“.

Weiterlesen: Enthologien 12: Enten im All – Donaldchens Mondfahrt (Comic)

Simon R. Green: Ein Quantum Tod (Buch)

Simon R. Green
Ein Quantum Tod
Shaman Bond 5
(For Heaven´s Eyes Only)
Aus dem Englischen übersetzt von Susanne Picard
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2012, Taschenbuch, 510 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20659-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Eddie Drood alias Shaman Bond ist ein Geheimagent der mächtigen Drood-Familie. Er beschützt die Menschheit vor dunklen Mächten, die vorzugsweise als Dämonen oder Hexen auftauchen. Nachdem Eddie bei seinem letzten Abenteuer ins Herz gestochen wurde, erwacht er im Limbus. Ausgerechnet Philip Walker eröffnet ihm, dass seine Eltern noch leben. Außerdem trifft er auf seinen Onkel Jacob, dem einzigen in seiner verkorksten Familie, dem er je wichtig zu sein schien. Dieser warnt ihn vor einer Verschwörung.

Weiterlesen: Simon R. Green: Ein Quantum Tod (Buch)

Die Minimenschen Maxiausgabe 7 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 7
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron, Mittéï
Übersetzung: Bernd Leibowitz
Ehapa, 2010, Hardcover, 176 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3363-6

Von Irene Salzmann

Der 7. Band um die Abenteuer der Minimenschen wartet mit vier längeren Erzählungen auf, wobei die letzten drei aufeinander aufbauen. Wie in den „Gesamtausgaben“ üblich findet sich zudem ein interessantes und illustriertes Vorwort, das diesmal die skurrilen Eindeutschungen der Serie in früheren Ausgaben behandelt, beispielsweise die Umbenennung der Helden und der Serie in „Herbie Huppser und die Mikronauten“ und andere ‚Grausamkeiten‘.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 7 (Comic)

Alma Alexander: Die Rückkehr der Königin (Buch)

Alma Alexander
Die Rückkehr der Königin
Anghara 2
(Changer of Days, 2002)
Aus dem Englischen von Edda Petri
Titelgestaltung von Guter Punkt unter Verwendung einer Illustration von Marta Dahlig
Bastei Lübbe, 2012, Paperback, 348 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-404-20644-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Anghara ist neun Jahre alt, als ihr Vater, der Rote Dynan, König von Roisian, bei einem Feldzug ums Leben kommt. Sif, ihr Halbbruder, führt die Krieger seines Vaters zum Sieg. Kurz darauf lässt er sich als neuer König feiern. Seine Halbschwester wird daraufhin in aller Eile zur neuen Königin gekrönt. Um Anghara zu schützen, täuschen ihre Anhänger ihren Tod vor.

Weiterlesen: Alma Alexander: Die Rückkehr der Königin (Buch)

Stray Love Hearts 3 (Comic)

Aya Shouoto
Stray Love Hearts 3
Aus dem Japanischen von Hirofumi Yamada
Carlsen, 2012, Taschenbuch, 194 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-551-79353-9

Von Petra Weddehage

Hiyoki ist ein sehr niedliches Mädchen mit einer interessanten Begabung. Sie kann in die Träume ihres Gegenübers reisen. Auf diese Weise hofft sie, den Mann zu finden, der ihr in einem Traum ihr Herz gestohlen hat. Im Internat St. Nazareth scheint sie im Haus S. fündig zu werden. Der Hausleiter weiß von dem Mädchen, dass der Traumdieb ein Tattoo besitzt, das dem Emblem von St. Nazareth ähnlich sieht. Um ihr zu helfen, weist er ihr jede Woche ein anderes Zimmer zu. Dieses teilt sie sich mit einem der traumhaft gut aussehenden Schüler des Hauses S.

Weiterlesen: Stray Love Hearts 3 (Comic)

American Vampire 4 (Comic)

American Vampire 4
Das Überleben des Stärkeren
(American Vampire Survival of the Fittest)
Autor: Scott Snyder
Zeichnungen: Sean Murphy
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 116 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-291-6

Von Frank Drehmel

Wir schreiben den März des Jahres 1941: Während sich die USA im Krieg mit Deutschland und den Achsenmächten befinden, führt Felicia Book, Tochter des von Skinner Sweet in einen Vampir verwandelten James Book, als Mitglied der „Vasallen des Morgensterns“ einen Feldzug gegen die Blutsauger, auf deren Konto in letzter Konsequenz der Tod ihres Vater ging.

Weiterlesen: American Vampire 4 (Comic)

Conan 4: Die Halle der Toten und andere Geschichten (Comic)

Conan 4
Die Halle der Toten und andere Geschichten
Kurt Busiek Mike Mignolla, Timothy Truman & Cary Nord
(Conan 24 -25, 29 – 31, 33 – 34, 2006)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelbild von Tony Harris und Zeichnungen von Cary Nord
Panini, 2007, Paperback mit Klappenbroschur, 160 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-373-9

Von Irene Salzmann

Wieder schlägt sich Conan als Dieb in Zamora durch. Seine Erfolge lassen ihn jedoch unvorsichtig werden, und seine Prahlerei lockt die Beraubten auf seine Spur. Hilfe erhalten sie dabei von seiner eifersüchtigen Gefährtin Jiara, die nicht ahnt, was sie mit ihren Worten anrichtet, und Nestor, einem anderen Dieb, den Conan den Wachen überlässt, um sein eigenes Leben zu retten.

Weiterlesen: Conan 4: Die Halle der Toten und andere Geschichten (Comic)

Tarot – Witch of the Black Rose 10: Sex, Magie und Märchen (Comic)

Jim Balent
Tarot – Witch of the Black Rose 10
Sex, Magie und Märchen
(Tarot – Witch of the Black Rose 41,42,53,54,58, 2008/2010)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiss
Titel- und Innenillustrationen von Jim Balent, Holly Golightly (Farbe)
Panini, 2011, Paperback, 128 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-091-2

Von Irene Salzmann

Band 10 der Serie „Tarot – Witch of the Black Rose“ bietet mehrere Geschichten, von denen eine nicht abgeschlossen wurde. Von dieser einmal abgesehen, werden dem Leser Storys mit verschiedenen Themen und Stilen angeboten, die kurz, schmerz- und belanglos sind, oft die humorig-erotische Schiene fahren, selbst wenn die Hintergründe eigentlich ernst sind.

Weiterlesen: Tarot – Witch of the Black Rose 10: Sex, Magie und Märchen (Comic)