Robin LaFevers: Grave Mercy – Die Novizin des Todes (Buch)

Robin LaFevers
Grave Mercy – Die Novizin des Todes
(His Fair Assassin. Grave Mercy, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michaela Link
Titelgestaltung von init. Büro für gestaltung unter Verwendung des Originalumschlags mit einem Motiv von Richard Jenkins; mit einer Landkarte von Cara Llewellyn
cbj, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 542 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-570-40156-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die junge Ismae Rienne hat in ihrem Leben nur Ablehnung, Hass und Gewalt erfahren, erst durch ihren Vater, dann durch ihren Mann. Als dieser erkennt, dass sie ein Kind ist, das der Tod gezeugt hat, will er sie töten. Der Priester und die Kräuterhexe des Dorfes sorgen jedoch dafür, dass Ismae fortgebracht wird auf eine Insel, ins Kloster St. Mortain.

Weiterlesen: Robin LaFevers: Grave Mercy – Die Novizin des Todes (Buch)

Tamsyn Murray: Spooky Lucy – Mein Date im Jenseits (Buch)

Tamsyn Murray
Spooky Lucy – Mein Date im Jenseits
(My So-Called Afterlife, 2010)
Aus dem Englischen von Ilse Rothfuss
Titelgestaltung von Balk & Brumshagen und Ruth Botzenhardt
dtv, 2012, Taschenbuch, 240 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-423-71519-5

Von Irene Salzmann

Die 15-jährige Lucy ist tot. In der Silvesternacht wurde sie von einem Unbekannten überfallen, in ein Männer-WC gezerrt und erstochen. Die Polizei konnte den Mörder nicht fassen, und ihre Familie ist von London fortgezogen, um der traurigen Erinnerung zu entfliehen. Lucys Geist ist seither an diesen widerlichen Ort gebunden. Monate lang muss sie fremden Männern zusehen, die diese Stätte für … allerlei Verrichtungen aufsuchen.

Weiterlesen: Tamsyn Murray: Spooky Lucy – Mein Date im Jenseits (Buch)

Clark Ashton Smith: Die Grabgewölbe von Yoh-Vombis – Gesammelte Erzählungen 2 (Buch)

Clark Ashton Smith
Die Grabgewölbe von Yoh-Vombis
Gesammelte Erzählungen 2
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Malte S. Sembten u.a
Festa, 2012, Hardcover, 414 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-089-0

Von Carsten Kuhr

Clark Ashton Smith (geboren am 13. Januar 1893 in Long Valley, Kalifornien; gestorben am 14. August 1961 in Pacific Grove, Kalifornien) gilt zurecht als einer der bedeutendsten phantastischen Erzähler seiner Zeit. Zusammen mit H. P. Lovecraft, Robert E. Howard und später Fritz Leiber prägte Smith mit seinen Erzählungen das damals erscheinende Magazin „Weird Tales“. Aufgewachsen unter ärmlichen Verhältnissen in Kalifornien galt er zwar als erfolgreichster phantastischer Kurzgeschichtenautor seiner Ära, hatte aber Zeit seines Lebens wirtschaftliche Probleme, so dass er sich oft als Pflücker auf den Obstplantagen seiner Heimat verdingte.

Weiterlesen: Clark Ashton Smith: Die Grabgewölbe von Yoh-Vombis – Gesammelte Erzählungen 2 (Buch)

Ogregod 2: Ohne Zukunft (Comic)

Ogregod 2
Ohne Zukunft
(Ogregod, volume 2)
Szenario: Alejandro Jodorowsky
Artwork: Zoran Janjetov
Übersetzung: Resel Rebiersch
Ehapa, 2012, Hardcover, 56 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3576-0

Frank Drehmel

Für die gestrandeten Jugendlichen, ihren Beschützer Zeland und den Robotertrainer Otto-6 geht der Kampf ums Überleben auf dem fremden Planeten weiter, wobei die arroganten Sprösslinge der okkarnischen Führungselite noch immer nicht über ihren Schatten zu springen vermögen und den, der sie heimlich mit seinen magischen Kräften schützt, voller Herablassung selbst dann noch als Sklaven betrachten, als Zeland eine monströse Schildkröte vertreibt, die es auf die Havarierten abgesehen hat.

Weiterlesen: Ogregod 2: Ohne Zukunft (Comic)

Die Geißeln von Enharma 2: Das verrückte Volk (Comic)

Die Geißeln von Enharma 2: Das verrückte Volk
(Les fléaux d'Enharma: Le peuple fou)
Text: Sylvain Corduriè
Zeichnungen: Stéphane Créty
Übersetzung: Tanja Krämlig
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-425-3

Von Frank Drehmel

Die Suche der fünf Helden wider Willen nach einem Weg, das Monster zu töten, welches Aspech bedroht, ist von einigen Fährnissen überschattet. Dabei ist die Nahrungssuche das kleinste der Probleme, denn schließlich hat man ja eine Gestaltwandlerin in seinen Reihen; unschöner sind da schon die Gedächtnisausfälle aufgrund eines misslungen Zaubers und wirklich nervig sind die depressiven Episoden des untoten Aracelis, dem es nicht gelingt, seiner Existenz ein endgültiges Ende zu setzen, was ihn noch depressiver macht.

Weiterlesen: Die Geißeln von Enharma 2: Das verrückte Volk (Comic)

Star Wars 102 (Comic)

Haden Blackman / Garth Ennis
Star Wars 102
Darth Vader und das Geistergefängnis III
(Star Wars: Darth Vader and the Ghost Prison # 5, Star Wars Trooper Tales # 3, USA 2003/2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Dave Wilkins
Zeichnungen von Agustin Alessio, John McCrea, Jimmy Palmiotti
Panini, 2013, Heft, 60 Seiten, 3,95 EUR

Von Christel Scheja

In der 102. Ausgabe ist wieder alles zur Normalität zurückgekehrt. Das Heft enthält den Abschluss der Saga um „Darth Vader und das Geistergefängnis“, sowie eine Geschichte aus der Sicht eines Sturmtrupplers.

Weiterlesen: Star Wars 102 (Comic)

Dan Simmons: Eiskalt erwischt (Buch)

Dan Simmons
Eiskalt erwischt
Joe Kurtz 1
(Hardcase, 2001)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Plogmann
Festa, 2012, Taschenbuch, 332 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-186-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor zwölf Jahren gehörte Joe Kurtz zu den besten Privatdetektiven der Stadt. Dann wurde seine Partnerin vergewaltigt und ermordet, er fand den Mörder und warf ihn aus dem Fenster – im 5. Stock. Nach dem Abbüßen der Haftstrafe wurde er auf Bewährung aus dem Knast entlassen. Von irgendetwas muss er leben – und das Einzige, das er wirklich beherrscht, gut kann, das ist zu ermitteln und aufzuklären. Zwar wird er nie wieder eine Zulassung als Detektiv bekommen, doch darum scheren sich seine neuen Auftraggeber, mit denen er bereits im Knast Verbindung aufgenommen hat, wenig.

Weiterlesen: Dan Simmons: Eiskalt erwischt (Buch)

Laurell K. Hamilton: Schwarze Träume – Ein Anita Blake Roman (Buch)

Laurell K. Hamilton
Schwarze Träume
Ein Anita Blake Roman
(Incubus Dreams Part 1)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Angela Koonen
Bastei Lübbe, 2013, Taschenbuch, 574 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-16740-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Siebenundzwanzig Jahre alt ist sie jetzt, hat eine erfolgreiche Karriere als Totenerweckerin und Vampirpfählerin hinter sich, und lebt unzüchtig mit nicht weniger als drei Männern zusammen. Anita Blake heißt sie, die tougheste Frau von St. Louis.

Weiterlesen: Laurell K. Hamilton: Schwarze Träume – Ein Anita Blake Roman (Buch)

Rachel Caine: Flirt mit der Unsterblichkeit – Haus der Vampire 8 (Buch)

Rachel Caine
Flirt mit der Unsterblichkeit
Haus der Vampire 8
Übersetzung aus dem Englischen von Sonja Häußler
Titelbildgestaltung: Frauke Schneider
Arena, 2012, Paperback, 284 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-40150-379-0

Von Christel Scheja

Eine fast genau so lange Reihe wie „House of Night“ ist „Haus der Vampire“, wenngleich auch wesentlich unbekannter. Rachel Caine erzählt hier die Geschichte von Claire, die ein Stipendium für eine private Universität in Morganville, Texas, erhält. Inzwischen weiß sie, dass das unbekümmerte Studieren seinen Preis hat. Die Stadt ist fest im Griff von Vampiren, die mit den Sterblichen einen zerbrechlichen Pakt geschlossen haben. Sie beschützen und unterstützen die Menschen, im Gegenzug erhalten sie das lebensnotwendige Blut.

Weiterlesen: Rachel Caine: Flirt mit der Unsterblichkeit – Haus der Vampire 8 (Buch)

James Bond 4: Diamantenfieber, Ian Fleming (Buch)

James Bond 4
Diamantenfieber
Ian Fleming
(Diamonds Are Forever, 1956)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 326 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-076-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Während die James-Bond-Filme mittlerweile wichtiger Bestandteil der populären Kultur sind und vielen bekannt, sieht es mit den Romanen von Ian Fleming anders aus. Cross Cult will dem mit einer Neuübersetzung der Reihe abhelfen und veröffentlicht die insgesamt vierzehn Romane in Originalreihenfolge. Erschienen ist nun „Diamantenfieber“, in dem sich der Geheimagent neuen Herausforderungen stellen muss.

Weiterlesen: James Bond 4: Diamantenfieber, Ian Fleming (Buch)