Limit 2 (Comic)

Keiko Suenobu
Limit 2
Aus dem Japanischen von Claudia Peter
EMA, 2012, Taschenbuch, 170 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7874-3

Von Irene Salzmann

Fünf Schülerinnen einer Oberschule überleben auf der Reise ins Feriencamp ein tragisches Busunglück. Sie waren nie Freundinnen und müssen sich jetzt zusammenraufen, um in der Wildnis zu überleben, bis Suchtrupps sie finden. Wann das sein wird, ist ungewiss, denn die Mädchen ahnen nicht, dass man ihre Klasse noch nicht einmal vermisst. Aufgrund eines Fehlers glaubt man in der Schule, die Lehrerin habe das Eintreffen bestätigt, und das Busunternehmen sucht lediglich nach dem Fahrzeug, da man annimmt, der Fahrer habe sich wegen seiner gesundheitlichen Probleme abgesetzt.

Weiterlesen: Limit 2 (Comic)

DMZ 1: Abgestürzt (Comic)

Brian Wood
DMZ 1
Abgestürzt
(DMZ 1, 2006)
Aus dem Amerikanischen, von Bernd Kronsbein
Titelillustration und Zeichnungen von Brian Wood, Riccardo Burchielli
Panini, 2007, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-417-0

Von Bernhard Kletzenbauer

Die Serie „DMZ“ beschreibt die Ereignisse eines fiktiven zweiten amerikanischen Bürgerkriegs. Milizen aus dem Mittleren Westen kämpfen sich zu den Küsten vor und kommen in Manhattan zum Stillstand. Am 5. Jahrestag seit Kriegsbeginn will der Journalist und Nobelpreisträger Viktor Ferguson aus der sogenannten demilitarisierten Zone einige Fernsehreportagen für den Nachrichtensender ‚Liberty News‘ anfertigen. Der Fotografen-Praktikant Matthew Roth begleitet ihn.

Weiterlesen: DMZ 1: Abgestürzt (Comic)

Elisabeth Herrmann: Schattengrund (Buch)

Elisabeth Herrmann
Schattengrund
cbt, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-570-16126-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Kurz vor ihrem 18. Geburtstag erfährt Nicola Wagner, dass ihre Großtante Kiana gestorben ist und sie als Erbin eingesetzt hat. Die Hinterlassenschaft entpuppt sich jedoch als große Enttäuschung: ein alter Besen, eine zerrissene Postkarte und ein Stein. Nur wenn es Nico gelingt, das mit den Objekten verknüpfe Rätsel zu lösen, gehört ihr „Schattengrund“, Kianas Haus in Siebenlehen, einem abgelegenen Ort im Harz. Und es kommt noch schlimmer: Die Eltern hatten schon vor dem Notartermin beschlossen, das Erbe in Nicos Namen auszuschlagen, und weigern sich beharrlich, ihre Gründe zu erklären.

Weiterlesen: Elisabeth Herrmann: Schattengrund (Buch)

Avengers 21 (Comic)

Brian M. Bendis
Avengers 21
(New Avengers 24+25, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Mike Deodato Jr. & Rain Beredo
Zeichnungen von Mike Deodato Jr., Will Conrad, Rain Beredo, Walter Simonson u.a.
Panini, 2012, Heft, 68 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die Phoenix-Kraft nähert sich der Erde, um sich einen neuen Wirt zu suchen. Sowohl die X-Men als auch die Avengers sind davon überzeugt, dass es sich um Hope Summers handeln wird, die in größter Not bereits eine vergleichbare Macht entfesseln konnte. Während beide Teams um Hopes Schicksal kämpfen, verfolgt das Mädchen eigene Pläne.

Weiterlesen: Avengers 21 (Comic)

Janette Rallison: Feensommer – Dreimal verwünscht, verliebt für immer (Buch)

Janette Rallison
Feensommer – Dreimal verwünscht, verliebt für immer
Übersetzung: Katharina Bendixen
Titelbildgestaltung: Frauke Schneider
Arena, 2012, Paperback, 422 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-40150-375-2

Von Christel Scheja

Nicht nur in Fernsehen und Kino, auch in der Bücherwelt sind Märchenadaptionen derzeit sehr beliebt. Vor allem Jugendbücher spielen gerne mit den Elementen und verquicken sie mit alltäglichen Teenager-Problemen und der Suche nach der ersten wahren Liebe. Schon einmal ließ Janette Rallison ihre „gute Fee“ Felicitas Everstar Chaos in das Leben eines Teenagers auf der Schwelle zum Erwachsenwerden bringen, nun gibt es in „Feensommer – Dreimal verwünscht, verliebt für immer“ einen Nachschlag.

Weiterlesen: Janette Rallison: Feensommer – Dreimal verwünscht, verliebt für immer (Buch)

Avengers vs. X-Men 1 (Comic)

Brian M. Bendis, Jason Aaron
Avengers vs. X-Men 1
(Avengers vs. X-Men: Round 1+2, AVX: VS 1 – Magneto vs. The Invincible Iron Man/The Thing vs. Namor, The Submariner, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Jim Cheung
Zeichnungen von John Romita Jr., Adam Kubert u. a.
Panini, 2012, Heft, 68 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die Phoenix-Kraft hat schon mehrmals die Erde und die Menschheit an den Rand des Abgrunds gebracht und unzählige Lebensformen auf anderen Planeten getötet, um ihren Hunger zu stillen. Erneut befindet sie sich auf dem Weg zur Erde, um sich ein Gefäß zu suchen. Die Vermutung, es könne sich um Hope Summers handeln, den ersten Mutanten, der seit M-Day geboren und von Cable aufgezogen und beschützt wurde, liegt nahe, da sie schon einmal eine vergleichbare Macht entfesselt hat.

Weiterlesen: Avengers vs. X-Men 1 (Comic)

Lois Duncan: Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (Buch)

Lois Duncan
Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
(I Know What You Did Last Summer, 1978; überarbeitete Version, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Anja Galić
cbt, 2012, Taschenbuch, 256 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-570-30769-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Im Rahmen des „Buffy“-Hypes kamen auch einige Filme mit Sarah Michelle Gellar in die Kinos beziehungsweise ins Fernsehen. Einer davon war „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ (in der Rolle der Helen Shivers, 1997), auf den noch zwei weniger erfolgreiche Sequels folgten. Die Romanvorlage stammt von Lois Duncan (verfasst 1973/1978, überarbeitet 2010).

Weiterlesen: Lois Duncan: Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (Buch)

House of Night 1: Vermächtnis (Comic)

P. C. & Kristin Cast
House of Night 1
Vermächtnis
(House of Night: Legacy 1-5, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Originalcover: Jenny Frison & Steve Morris
Zeichnungen von Joelle Jones & Karl Kerschl
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-409-5

Von Irene Salzmann

Zoey Redbirds Leben nimmt eine unerwartete Wende, als ihre Wandlung zum Vampyr beginnt. Ihre Familie verstößt sie; Hilfe findet sie schließlich an einer Schule, deren Lehrer ebenfalls Vampyre sind und die Jugendlichen durch diese schwere Phase ihres Lebens geleiten.

Weiterlesen: House of Night 1: Vermächtnis (Comic)

Der Vampir von Benares 2: Der Ursprung des Bösen (Comic)

Der Vampir von Benares 2
Der Ursprung des Bösen
(Le Vampire de Bénarès II – L'Origine du Mal=
Szenario & Artwork: Georges Bess
Übersetzung: Marcel Le Comte
Ehapa, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3546-3

Von Frank Drehmel

Die Suche nach Anjis Vater führt den Reporter Mircéa und den gemeinsamen Freund Gopal in einen heruntergekommenen Durga-Tempel. Kaum dass sie das halbverfallene Gebäude betreten und die ersten Räume, in denen ein paar Frömmler irgendwelche Rituale praktizierten, hinter sich gelassen haben, beginnt sich die Realität zu verzerren: die Räume werden zu verfallenen Hallen, ein ungesunder Nebel wabert durch die düsteren Gefilde, die Handyverbindung bricht ab und ein Rückweg wird unmöglich.

Weiterlesen: Der Vampir von Benares 2: Der Ursprung des Bösen (Comic)

Assassin’s Creed 4: Hawk (Comic)

Assassin’s Creed 4
Hawk
Text: Eric Corbeyran
Zeichnungen: Djillali Defali
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-557-1

Von Frank Drehmel

Weil Desmond Miles unabkömmlich ist, muss Jonathan Hawk, der zuvor schon auf den alemannisch-römischen Schlachtfeldern des Jahres 259 in der Erinnerung seines Vorfahren Accipiter für den Orden der Assassinen aktiv war, erneut den Animus besteigen. Sein Auftrag führt ihn diesmal in das Jahr 1340 nach Ägypten, wo er dem Edensplitter Nr. 24 nachspüren soll, der verborgen in einem Artefakt – dem Zepter der Aset – eine Rolle beim Niedergang des Ayyubiden-Reichs und bei der Gründung der ägyptischen Bahriten-Dynastie gespielt haben soll.

Weiterlesen: Assassin’s Creed 4: Hawk (Comic)