Fables 11: Der gute Prinz (Comic)

Bill Willingham
Der gute Prinz
Fables 11
(Fables 60-69, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von James Jean
Zeichnungen von Mark Buckingham, Steve Leialoha, Aaron Alexovich u.a.
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 244 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-86607-907-6

Von Irene Salzmann

In einem anderen „Fables“-Band wurde erzählt, dass die Reinigungskraft Flycatcher der legendäre Froschkönig ist. Er lebte glücklich mit der Prinzessin, die ihn erlöst hatte, und seiner Familie – bis die Truppen des Imperiums in sein Reich einfielen und alle niedermetzelten. Er allein entkam in seiner Froschgestalt und gelangte nach Fabletown.

Weiterlesen: Fables 11: Der gute Prinz (Comic)

Die besten Geschichten von Kari Korhonen (Comic)

Die besten Geschichten von Kari Korhonen
Aus u.a. dem Finnischen von Peter Daibenzeiher, Fabian Körner, Marc Moßbrugger, Jano Rohleder, Reinhard Schweizer, Gerd Syllwasschy
Mit einem Vorwort/Interview von Jano Rohleder
Ehapa, 2013, Hardcover, 190 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3673-6

Von Irene Salzmann

Der finnische Comickünstler Kari Korhonen, Jahrgang 1973, ist ein erklärter Fan von Donald Duck. Aber nicht nur er schätzt die Abenteuer des cholerischen Pechvogels mehr als die von Alleskönner Micky Maus, sondern auch viele seiner europäischen Kollegen und Leser geben Donald den Vorzug, weil man sich in ihm oft selbst findet. Er schrieb eine Weile die Geschichten für Zeichner wie Vicar, Giorgio Cavazzano und andere, bewies jedoch schnell großes Talent, die eigenen und die Texte anderer umzusetzen, so dass er inzwischen nicht nur viele „Donald Duck“- sondern auch zahlreiche „Donni Duck“-Abenteuer (Donalds Kindheitsstreiche) und andere verfasste und illustrierte. Im vorliegenden fünften Band der „Disney-Autorenreihe“ findet man 17 abwechslungsreiche Geschichten rund um die große Familie der Ducks, darunter 6 deutsche Erstveröffentlichungen.

Weiterlesen: Die besten Geschichten von Kari Korhonen (Comic)

Terry Pratchett: Lords und Ladies (Buch)

Terry Pratchett
Lords und Ladies
(Lords and Ladies)
Aus dem Englischen übersetzt von Regina Rawlinson
Titelillustration von Tom Steyer
Manhattan, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 364 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-442-54714-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Hochzeit, was verbinden wir nicht alles mit diesem Begriff. Ein Fest der Liebe, der Freude soll es sein, an dem alle Menschen glücklich sind, an dem zusammen gefeiert wird, und alle Zwistigkeiten ruhen. Verenz II., ehemals Hofnarr und nun König des kleinen, vielleicht gar kleinsten Königreichs der Scheibenwelt, freit seine Braut, die wir als patente Junghexe Magrat Knoblauch nur zu gut kennen.

Weiterlesen: Terry Pratchett: Lords und Ladies (Buch)

Nick – Umsturz, Achim Mehnert (Buch)

Achim Mehnert
Nick – Umsturz
Umschlagillustration von Hansrudi Wäscher
Verlag Peter Hopf, 2013, Hardcover, 192 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-86305-060-3

Von Carsten Kuhr

Auf dem Rückweg von ihrer Expedition zur Venus machen Nick und seine Freunde Station auf dem Mond. Dass dies eine schlechte Idee war, bemerken sie bald. Noch nicht richtig gelandet, werden sie von grünhäutigen Humanoiden bedroht, die in scheibenförmigen Raumfahrzeugen Luna besetzt halten. Die Marsbewohner setzen dabei nur ihre eigenen Gesetze durch, die es der kriegerischen Rassen Mensch verbietet, den Weltraum zu erobern. Mittels Gedankenlöschung sollen die Raumfahrer vergessen, dass es die Fremden überhaupt gibt, die Forschungsanlagen auf der Erde wurde sabotiert, die Pläne gestohlen und Professor Raskin wird kurzerhand nach Phobos entführt.

Weiterlesen: Nick – Umsturz, Achim Mehnert (Buch)

Andrea Bottlinger: Aeternum (Buch)

Andrea Bottlinger
Aeternum
Knaur, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 570 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-51179-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Die Geschwister Amanda und Roman brechen, um Kunstschätze zu stehlen, in ein bestens gesichertes Haus in Berlin ein, werden geschnappt und sollen erschossen werden. In ihrer Todesangst entfesselt Amanda magische Kräfte, woraufhin Balthasar beschließt, das Paar am Leben zu lassen und die junge Frau zu seiner Dienerin zu machen, da ihm eine Magierin bei seinen Plänen von Nutzen sein könnte: Er will Anführer der Dämonen werden. Damit sich Amanda leichter fügt, nimmt er Roman als Geisel.

Weiterlesen: Andrea Bottlinger: Aeternum (Buch)

Goofy – Eine komische Historie 8 (Comic)

Goofy – Eine komische Historie 8
Aus dem Amerikanischen von Michael Czernich, aus dem Französishen von Michael Bregel und Isabel Klink
Mit Vorworten von Michael Bregel
Ehapa, 2010, Hardcover, 144 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3327-8

Von Irene Salzmann

Goofy „als Don Quichotte“ will ein echter Ritter sein, Heldentaten begehen und seine Dulcinea beeindrucken. Damit seine Aktionen nicht in einem grenzenlosen Desaster enden, muss Micky immer ein waches Auge auf ihn haben. Dennoch bekommt Goofy eine Menge Ärger mit Dulcinea/Klarabella, die gar nicht von ihm sondern lieber von dem Schurken Gato Karlos/Kater Karlo beschützt werden will. Sie ahnt ja nicht, was er wirklich im Schilde führt, und letztlich entwickelt sich alles ganz anders, als gedacht.

Weiterlesen: Goofy – Eine komische Historie 8 (Comic)

Donald Duck 3 (Comic)

Carls Barks
Donald Duck 3
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2013, Hardcover, 176 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3680-4

Von Irene Salzmann

Zwanzig Storys bietet der dritte Band aus der Reihe, darunter sehr kurze, pointierte Comics, die nur eine Seite beanspruchen, aber auch längere Erzählungen von bis zu 32 Seiten. Sie stammen aus den Jahren 1946 bis 1948 und wurden ausnahmslos in mehreren deutschen Publikationen veröffentlicht. Bei „Donald und seine Jungs“ handelt es sich um eine illustrierte Kurzgeschichte. Erstmals ist auch Dagobert dabei, der 1947 die Familie Duck vergrößerte.

Weiterlesen: Donald Duck 3 (Comic)

Disney: Hall of Fame 9: Don Rosa 3 (Comic)

Walt Disneys Hall of Fame 9
Don Rosa 3
Artwork: Keno Don Hugo Rosa
Text: Keno Don Hugo Rosa
Übersetzung: Peter Daibenzeiher u.a.
Ehapa, 2006, Hardcover, 184 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 3-7704-0688-3

Von Irene Salzmann

Don Rosa gilt im Allgemeinen als Nachfolger von Carls Barks, nicht allein aufgrund seines Stils, sondern auch weil er bestrebt ist, die Geschichten in der Tradition des Altmeisters weiterzuführen, gleich ob es sich um Neuinterpretationen, richtige Fortsetzungen oder eigene Ideen handelt. Berücksichtigt werden stets die von Carl Barks angelegten Hintergründe, chronologischen Abläufe und Charakterentwicklungen, die mit der Zeit von Don Rosa vorsichtig erweitert und ergänzt wurden und werden.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 9: Don Rosa 3 (Comic)

Fables 10: Väter und Söhne (Comic)

Bill Willingham
Fables 10: Väter und Söhne
(Fables 52-59, 2006/2007)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von James Jean
Zeichnungen von Mark Buckingham, Steve Leialoha, Michael Allred, Andrew Pepoy u.a.
Panini, 2009, Paperback, 204 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-771-3

Von Irene Salzmann

Unter dem Titel „Väter und Söhne“ vereint der 10. „Fables“-Band mehrere Geschichten. Zum einen sind da Geppetto und sein Erstgeborener Pinocchio. Nachdem Blue Boy herausfand, dass der Holzschnitzer der wahre Feind ist und er den von der Holzarmee getöteten Junge hatte zurücklassen müssen, hat Geppetto seinen Sohn wiederbelebt und durch Magie an sich gebunden. Nun plant der Vater, das Wissen Pinocchios zu nutzen, um sich für den Angriff von Bigby Wolf zu rächen und die Welt der sogenannten Normalos, in der sich die Fables verbergen, zu erobern.

Weiterlesen: Fables 10: Väter und Söhne (Comic)

Legion of Super-Heroes 3: Konsequenzen (Comic)

Paul Levitz
Konsequenzen
Legion of Super-Heroes 3
(Adventure Comics 523+527, Legion of Super-Villains 1, Legion of Super-Heroes 11, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiss
Titelillustration von Yildiray Cinar & Wayne Faucher, Hi-Fi
Zeichnungen von Andy Lanning, Hi-Fi, Phil Jimenez, Sean Parsons, Geraldo Borges u.a.
Panini, 2013, Paperback, 172 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Viele junge Menschen mit besonderen Fähigkeiten träumen davon, eines Tages Mitglieder der Legion der Superhelden zu sein. Das trifft auch auf Chemical Kid, Variable Lad, Dragonwing, Comet Queen, Gravity Kid und Glorith zu, die alle von verschiedenen Planeten stammen und sich nun als Team an der Legion-Akademie zusammenraufen müssen.

Weiterlesen: Legion of Super-Heroes 3: Konsequenzen (Comic)