Devils and Realist 1 (Comic)

Devils and Realist 1
(Makai Ouji devils and realist 1, 2010)
Story: Madoka Takadono
Zeichnungen: Utako Yukihiro
Aus dem Japanischen von Alexandra Klepper
Carlsen, 2012, Taschenbuch, 188 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-551-76122-4

Von Irene Salzmann

Madoka Takadono, die Autorin von „Devils und Realist“, wurde an einem 1. April in Japan geboren. Seit 1999 veröffentlicht sie Doujinshis und Mangas verschiedener Genres und mit wechselnden Zeichnerinnen. Über Utako Yukihiro ist noch weniger bekannt. Sie zeichnete seit 2009 an einem halben Dutzend Serien, zumeist humorigen Titeln. „Devils and Realist“ ist ihr erstes größeres Werk. In Japan liegen 6 Tankobons vor; die Serie ist noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen: Devils and Realist 1 (Comic)

Tokyo ESP 2 (Comic)

Tokyo ESP 2
(Tokyo ESP, Vol. 3 & 4, 2011)
Autor und Künstler: Hajime Segawa
Aus dem Japanischen von Yuko Keller
Tokyopop, 2012, Paperback, 404 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-84200-290-6

Von Christel Scheja

Durch die phantastische Serie „Ga-Rei – Monster in Ketten“ wurde Hajime Segawa in der ganzen Welt bekannt. Auch seine neue Serie „Tokyo ESP“ ist eine Mischung aus Horror und Science Fiction, wenngleich die Geschichten eher mit paranormalen Gaben und den daraus resultierenden Superkräften zu tun haben.

Weiterlesen: Tokyo ESP 2 (Comic)

Nalini Singh: Lord der toten Seelen – Royal House of Shadows 4 (Buch)

Nalini Singh
Lord der toten Seelen
Royal House of Shadows 4
(Royal House Of Shadows: Lord Of Abyss)
Übersetzung aus dem Englischen von Justine Kapeller
Mira, 2012, Taschenbuch, 300 Seiten, 6,99 EUR, ISBN 978-3-86278-494-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Lord der toten Seelen“ schließt die Tetralogie um das „Royal House of Shadows“ ab. Nalini Singh nutzt das düsterromantisch-märchenhafte Setting geschickt, um ihre Liebesgeschichte des letzten Sohns des Herrscherhauses von Eldon in Szene zu setzen.

Weiterlesen: Nalini Singh: Lord der toten Seelen – Royal House of Shadows 4 (Buch)

Star Trek The Original Series 4: Der Friedensstifter, Jerry Oltion (Buch)

Star Trek The Original Series 4: Der Friedensstifter
Jerry Oltion
(Star Trek Mudd in your Eye, 1997)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Bernhard Kempen
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 290 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-144-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Während die Veröffentlichung der „Star Trek“-Romane im englischsprachigen Raum niemals wirklich abbrach, gab es hier eine längere Pause. Aus diesem Grund kann Cross Cult nun auf Einiges an Material aus den letzten fünfzehn Jahren zurückgreifen, das hier noch nicht erschienen ist. Dazu gehört auch „Der Friedensstifter“. Im Mittelpunkt steht eine der wenigen Figuren, die in der klassischen Serie zweimal auftreten durfte: Harry Mudd, Gauner und Schlitzohr, der Kirk und Co. immer wieder gerne zum Schwitzen brachte.

Weiterlesen: Star Trek The Original Series 4: Der Friedensstifter, Jerry Oltion (Buch)

Game of Thrones – Hinter den Kulissen (Buch)

Bryan Cogman
Game of Thrones – Hinter den Kulissen
(Behind HBO’s Game of Thrones, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Timothy Stahl
Mit einem Vorwort von George R. R. Martin und David Benioff & D. B. Weiß
Panini, 2012, Hardcover, 192 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2542-0

Von Irene Salzmann

„Game of Thrones“ ist der Titel der TV-Verfilmung von „Das Lied von Feuer und Eis“. Die gegenwärtig sieben Romane von George R. R. Martin liegen noch nicht alle auf Deutsch vor und wurden/werden von Blanvalet ob ihres Umfangs in je zwei Bänden veröffentlicht. Des weiteren liegen drei Novellen, zwei Comic-Adaptionen, mehrere Hörbücher und diverse Games vor. HBO produzierte für das Fernsehen nach einer Pilotfolge bislang zwei Staffeln à 10 Episoden, die teilweise auch schon in Deutschland ausgestrahlt wurden.

Weiterlesen: Game of Thrones – Hinter den Kulissen (Buch)

Nautilus Ausgabe 107 (Magazin)

Nautilus 107
Februar 2013
Abenteuer Medien Verlag, 2013, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

In den Wintermonaten tut sich wenig in den Kinos und Bücherregalen, die Verlage und Produktionsfirmen haben ihr Pulver vor Weihnachten verschossen und rüsten nun für die Leipziger Buchmesse auf. Bei der „Nautilus“ äußert sich das so, dass es zwar viele kleine Artikel zu mehr oder weniger aktuellen Themen gibt, aber kein Schwerpunktthema wie in den anderen Ausgaben.

Zwei Drittel des Heftes sind den phantastischen Filmen und Serien gewidmet, die bald im Kino laufen oder gerade gelaufen sind, ihre Schatten vorauswerfen und auf DVD veröffentlicht oder im Fernsehen gezeigt wurden.

Weiterlesen: Nautilus Ausgabe 107 (Magazin)

Cinda Williams Chima: Der Wolfsthron (Buch)

Cinda Williams Chima
Der Wolfsthron
Der Dämonenkönig 3
(The Gray Wolf Throne, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Susanne Gerold
Titelbild: Larry Rostan
Goldmann, 2012, Paperback, 604 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-46976-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Ein machtvolles Amulett des gefürchteten Dämonenkönigs, das lange verschollen war, ist wieder aufgetaucht. Der Hohemagier Lord Bayar setzt alles daran, es in die Finger zu bekommen. Doch der Nachfahre des einstigen Unterdrückers, der ehemalige Dieb und Magier Han Alister, gelangt durch Zufall in den Besitz des begehrten Schmuckstücks.

Weiterlesen: Cinda Williams Chima: Der Wolfsthron (Buch)

Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 6, David R. George III (Buch)

David R. George III
Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 6
Das Dominion – Fall der Götter
David R. George III
(Worlds of Star Trek Deep Space Nine 3: Ferenginar & Dominion (Part 2), 2005)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2013, Taschenbuch, 204 Seiten, 9,90 EUR,ISBN 978-3-86425-142-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Der sechste und letzte Band von „Die Welten von Deep Space Nine“ beschäftigt sich nun mit einem Volk, das eigentlich gar nicht im Alpha-Quadranten beheimatet ist, aber durch sein Handeln Vieles in der Region um Bajor und Cardassia verändert hat. Im Mittelpunkt steht „Das Dominion“, im Speziellen die „Gründer“, die oft als Götter verehrt wurden.

Weiterlesen: Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 6, David R. George III (Buch)

Caramel Kiss 1 (Comic)

Chitose Yagami
Caramel Kiss 1
Aus dem Japanischen von Stefan Hofmeister
EMA, 2011, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7416-5

Von Petra Weddehage

Die wunderschöne Hexe Meru und der nicht minder hübsche Werwolf Riku lieben sich über alles und wollen heiraten. Doch kurz bevor es zur Vermählung kommt, erscheint ein frecher kleiner Schutzgeist namens Rurupon, der Merus Schleier klaut und sich davonmacht. Bei der Verfolgung auf ihrem Flugbesen gerät Meru in den Zauber-Bannkreis von Rurupons jungem Meister und wird in ein kleines Mädchen verwandelt.

Weiterlesen: Caramel Kiss 1 (Comic)

Avengers 23 (Comic)

Brian M. Bendis
Avengers 23
(New Avengers 27, Avengers 27, Avengers Academy 30, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Mike Deodato Jr.
Zeichnungen von Mike Deodato Jr., Brian Reber, Walter Simonson u.a.
Panini, 2013, Heft, 68 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Scarlet Witch sorgte dafür, dass Hope Summers von Utopia entkommen konnte. In einem geheimen Kloster im K’un Lun-Gebirge soll sie ein intensives Training erfahren, welches ihr ermöglicht, ihre eigene Entscheidung zu treffen und vielleicht dem Phoenix gegenübertreten zu können, so wie Jahrhunderte vor ihr Fongji, die nicht nur die Kraft von Iron Fist sondern auch den Phoenix gemeistert hat. Ihr Lehrer soll Spider-Man sein, der von diesem an ihn gerichtetes Anliegen genauso überrascht ist wie Hope.

Weiterlesen: Avengers 23 (Comic)