Urban 1: Die Spielregeln (Comic)

Urban 1
Die Spielregeln
(Urban: Les régles du jeu)
Text: Luc Brunschwig
Zeichnungen & Farben: Roberto Ricci
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-652-3

Von Frank Drehmel

Zachary Buzz, seines Zeichens Erdenbewohner, gutmütiges Landei und muskelbepackter Hüne, tritt seine Ausbildung an der Polizei-Akademie Myjoys an, einem riesigen, 300.000 Hektar großen Vergnügungspark, einer Megapole, die täglich 18 Millionen Besuchern sämtliche (legalen) Freuden und Vergnügen bietet, die über das Jahr und die knochenharte Arbeit als Kolonisten und Siedler zu kurz kommen.

Weiterlesen: Urban 1: Die Spielregeln (Comic)

Aslak 2: Der Mittelmast (Comic)

Aslak 2
Der Mittelmast
(Aslak: Le mât du milieu)
Text: Hub & Fred Weytens
Dialoge: Fred Weytens
Zeichnungen: Emmanuel Michalak
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-497-0

Von Frank Drehmel

Während im Heimatdorf der Häuptling ihre trauernde Mutter verhöhnt, finden die drei Brüder auf der „Aslak“, dem heruntergekommenen Drachenboot der jungen, toughen Schiffsführerin Brynhild, wieder zusammen, als Sligand und Knut den auf einem Trümmerstück treibenden Skeggy aus dem Meer fischen.

Weiterlesen: Aslak 2: Der Mittelmast (Comic)

Alunys’ Expedition durch Troy (Comic)

Alunys’ Expedition durch Troy
(Légends de Troy: L'expédition d'Alunÿs)
Text: Christophe Arleston & Melanÿn
Zeichnungen: Éric Cartier
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-417-8

Von Frank Drehmel

Am Konservatorium von Eckmül, dem bedeutendsten Gebäude der Stadt, wird nicht nur gelehrt, sondern auch handfest geforscht; so handfest, dass Explosionen, die mindestens einzelne Räume des Prunkbaus in Schutt und Asche legen, gleichsam an der Tagesordnung sind. Urheber der jüngsten magischen Detonation ist der alte weise Alunys, der bei diesem Vorfall nicht nur sein Laboratorium zerlegt, sondern auch einen Teil seiner Identität mit seinem katzenartigen Haustier namens Shäba tauscht.

Weiterlesen: Alunys’ Expedition durch Troy (Comic)

Gerd Schneider: Der letzte Code (Buch)

Gerd Schneider
Der letzte Code
Titelbildgestaltung von Frauke Schneider
Arena, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 318 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-401-06801-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Wie vermittelt man in einer Zeit, in der virtuelle Welten und das Internet für viele Jugendliche wichtiger geworden sind als das echte Leben, nachdenkenswerte Inhalte über die Geschichte der Menschen oder Gedanken über die Werte, die uns erst zu dem machen, was wir sind?
Gerd Schneider wurde 1942 geboren und arbeitete lange Jahre als Journalist, veröffentlichte seit 1980 viele Romane, Kurzgeschichten, Artikel, Sach- und Drehbücher. Der heute bei Bonn lebende Autor scheint in „Der letzte Code“ eine Lösung für dieses Problem gefunden zu haben.

Weiterlesen: Gerd Schneider: Der letzte Code (Buch)

Michael Schreckenberg: Sergeij – Der wandernde Krieg 1 (Buch)

Michael Schreckenberg
Sergej
Der wandernde Krieg 1
Juhr, 2012, Taschenbuch, 416 Seiten, 10,90 EUR, ISBN 978-3-942625-11-1

Von Andrea Tillmanns

Sergej, der eigentlich Sebastian heißt, hat den grausamen Mord an seiner Freundin fast gerächt, als er gefasst und in der geschlossenen Psychiatrie untergebracht wird. Durch einen Zufall gelingt ihm eines Tages die Flucht. Zu seinen ersten Gedanken gehört es, die Rache an den verbliebenen Mördern zu vollenden, während gute Freunde ihm helfen, eine Weile unterzutauchen, und ihn anschließend weiter unterstützen.

Weiterlesen: Michael Schreckenberg: Sergeij – Der wandernde Krieg 1 (Buch)

Garret P. Serviss: Edisons Eroberung des Mars (Buch)

Garret P. Serviss
Edisons Eroberung des Mars
(Edison's Conquest of Mars, 1898)
Aus dem Amerikanischen von Wilko Müller jr.
Titelbild von Mario Franke
Projekte-Verlag, 2009, Paperback, 234 Seiten, 14,50 EUR, ISBN 978-3-86634-807-3

Von Andrea Tillmanns

Nachdem die Marsianer in H. G. Wells’ „Krieg der Welten“ nur durch einen Zufall davon abgehalten wurden, die Erde zu erobern, schlägt die Menschheit in „Edisons Eroberung des Mars“, einer unautorisierten Fortsetzung von „Krieg der Welten“, zurück.

Weiterlesen: Garret P. Serviss: Edisons Eroberung des Mars (Buch)

Perry Rhodan 2718: Passage nach Arkon, Hubert Haensel (Buch)

Perry Rhodan 2718
Passage nach Arkon
Hubert Haensel
Cover: Arndt Drechsler
VPM, 2013, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf J. Menke

Das Atopische Tribunal hat Luna übernommen und fordert Rhodan und Bostich vor Gericht: Sie sollen für angebliche Untaten in Vergangenheit und Zukunft zur Verantwortung gezogen werden. Rätselhaft bleiben die Hintergründe – wer steht dahinter und welchen wirklichen Zweck verfolgen sie? Während Perry das Polyport-System abschaltet, weil es scheinbar von unbekannten Mächten bedroht wird, spitzt sich in der Milchstraße die Situation zu. In der Eastside entbrennt ein Konflikt zwischen Blues und Tefrodern, und bei Arkon taucht ein Atopischer Richter in Personalunion auf. Immerhin scheint das Sonnensystem momentan sicher – nachdem der Erdmond versetzt wurde, hat sich das System in einen sicheren Schirm gehüllt.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2718: Passage nach Arkon, Hubert Haensel (Buch)

David Weber: Der Widerstand (Buch)

David Weber
Der Widerstand
(Out of the Dark, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2012, Paperback, 526 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20673-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Erde wird von Forschern der Hegemonie (Zusammenschluss mehrerer Planeten) besucht. Diese erleben, wie brutal die Menschen im 15. Jahrhundert gegen Ihresgleichen vorgehen, und erkennen schnell, dass sich dieses Ungeziefer, wenn es den gleichen technischen Stand wie sie selbst erreicht, sich als eine ernsthafte Bedrohung für die Hegemonie erweisen könnte.

Weiterlesen: David Weber: Der Widerstand (Buch)

Patrick J. Grieser: Der Primus (Buch)

Patrick J. Grieser
Der Primus
Titelillustration von Timo Kümmel
Basilisk, 2013, Paperback, 404 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-935706-74-2

Von Carsten Kuhr

Der Weltuntergang beginnt reichlich unspektakulär. Mitten im Wald zwischen Darmstadt und Frankfurt tauchen aus dem Nichts riesige Bahnschienen auf, auf den die Worte Kýrie eléson eingraviert sind. Nach und nach verlängern sich die Schienen, und dann ist der Tag gekommen, da Armageddon über die Welt hereinbricht. Und siehe, sie wird brennen, die uralte Prophezeiung wird wahr werden, die Welt, wie wir sie kennen, wird untergehen.

Weiterlesen: Patrick J. Grieser: Der Primus (Buch)

+C: Schwert und Krone 3 (Comic)

Tama Yugyouji
+C: Schwert und Krone 3
(+C: Sword and Cornett 3, 2009)
Aus dem Japanischen von Hana Rude
Tokyopop, 2013, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-0591-4

Von Petra Weddehage

Orcelito scheint unter dem Einfluss von Medikamenten zu stehen. Kiriko der mit seinem Vater, Fürst Lagen, für die Ermordung von Prinz Hector verantwortlich zeichnet, wähnt sich am Ziel seiner Träume. Derweil befindet sich Prinz Belca weiter auf der Flucht. Der Ältestenrat schob ihm die Ermordung seines Bruders Hector unter. Dank des Barden Eco gelingt es ihm, unerkannt zu bleiben. Seine kleine Schwester Musca flieht unterdessen aus dem Schloss, um Hilfe für Orcelito zu finden. Durch Zufall kreuzen sich die Wege der beiden Halbgeschwister.

Weiterlesen: +C: Schwert und Krone 3 (Comic)