Thomas Knip: Talon – Dunkles Erwachen (Buch)

Thomas Knip
Talon – Dunkles Erwachen
VPH, 2013, Hardcover, 208 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-86305-073-3

Von Carsten Kuhr

Einst war er einer der gefragtesten Spezialisten Südafrikas. Nun könnte man meinen, dass er sich vielleicht auf den Anbau der preisgekrönten Weinreben spezialisiert hätte, oder eine besondere Affinität zu den funkelnden Diamanten oder dem Gold bestehen würde, doch seine Passion war eine andere. Er gehörte zu den Experten, die Geheimdienste und Regierungen aus aller Welt anzuheuern pflegen, wenn es darum geht, irgendwo in Afrika einen Brandherd auszutreten, einen unliebsamen Diktator aus dem Weg zu räumen oder einen Waffenschieber spurlos verschwinden zu lassen.

Weiterlesen: Thomas Knip: Talon – Dunkles Erwachen (Buch)

Disney: Hall of Fame 8: William van Horn (Comic)

Disney: Hall of Fame 8
William van Horn
Aus dem Amerikanischen von Michael Bregel, Peter Daibenzeiher
Titelillustration, Zeichnungen und Vorwort von William van Horn
Ehapa, 2006, Hardcover, 206 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7704-0687-7

Von Irene Salzmann

William van Horn war schon als kleiner Junge fasziniert von Comic-Geschichten, übte sich darum früh im Zeichnen und absolvierte eine Ausbildung zum Regisseur und Trickfilm-Animator. In diesem Beruf und auch als Autor war er lange Jahre tätig, bis die Unterhaltskosten für sein Trickfilm-Studio zu hoch wurden und er umsattelte auf Kinderbuchautor und -illustrator. Danach dauerte es nicht lange, bis er von den Disney-Studios engagiert wurde, für die er vorzugsweise 10seitige Comics schreibt und zeichnet mit Donald Duck in der Hauptrolle.

Weiterlesen: Disney: Hall of Fame 8: William van Horn (Comic)

George R. R. Martin: Der Heckenritter von Westeros – Das Urteil der Sieben (Buch)

George R. R. Martin
Der Heckenritter von Westeros – Das Urteil der Sieben
(Hedge Knight (1998), The Sworn Sword (2003) und The Mystery Knight (2010)))
Aus dem Englischen übersetzt von Joachim Körber (Hedge Knight) und Andreas Helweg (The Sworn Sword & The Mystery Knight).
Penhaligon, 2013, Paperback, 414 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3122-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Der vorliegende Band enthält drei Novellen des Erfolgsautors, die zwischen 120 und 140 Seiten lang sind, und von denen zwei bereits auf Deutsch erschienen sind. Während „Der Heckenritter” bereits 1999 in der von Robert Silverberg herausgegebenen Heyne-Anthologie „Legenden“ vertreten war, erschien „Das verschworene Schwert” 2005 beim Piper Verlag in einer ebenfalls von Robert Silverberg zusammengestellten Anthologie unter dem Titel „Legenden. Lord John, der magische Pakt“.

Weiterlesen: George R. R. Martin: Der Heckenritter von Westeros – Das Urteil der Sieben (Buch)

Vitali Sertakov: Der Dämon erwacht- Cryonic 1 (Buch)

Vitali Sertakov
Der Dämon erwacht
Cryonic 1
(Prosnuvshiisya Demon, 2005)
Aus dem Russischen von Christiane Pöhlmann
Piper, 2013, Paperback, 496 Seiten, 16,99 EUR, ISBN ISBN 978-3-492-70307-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Das vorliegende Buch ist der Auftakt zu einer Post-Doomsday-Serie des russischen Autors Vitali Sertakov.

Weiterlesen: Vitali Sertakov: Der Dämon erwacht- Cryonic 1 (Buch)

Paul Alfred Müller: Falsche Mesonen (Buch)

Paul Alfred Müller
Falsche Mesonen
Verlag Dieter von Reeken, 2013, Paperback, 158 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-940679-77-2

Von Carsten Kuhr

Ende der 50er Jahre konnte PAM vier Romane an dem Borgsmüller Verlag verkaufen, die Anfang der 60er Jahre dort unter dem Pseudonym Werner Keyen erschienen. Das Manuskript eines fünften Keyen-Romans wurde jedoch vom Verlag abgelehnt und ruhte seitdem im Nachlass des Autors. Nachdem im letzten Jahr im Verlag SSI in Kooperation mit p.machinery der erste Kim-Roy-Roman erschien und die kleine Reihe um Roy von Ive Steen, dem alten Weggefährten Müllers, fortgesetzt wurde, legt Dieter von Reeken nun als Erstveröffentlichung eben jenen bislang unveröffentlichten Roman auf.

Weiterlesen: Paul Alfred Müller: Falsche Mesonen (Buch)

Michael K. Iwoleit: Die letzten Tage der Ewigkeit (Buch)

Michael K. Iwoleit
Die letzten Tage der Ewigkeit
Mit einem Vorwort von Franz Rottensteiner
Wurdack, 2012, Paperback, 256 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-938065-83-9

Von Gunther Barnewald

Die vorliegende Storysammlung enthält vier Kurzgeschichten und zwei Novellen (von ca. 80 Seiten Länge) von Michael K. Iwoleit, der inzwischen nicht nur ein renommierte Kritiker, sondern auch ein anerkannter SF-Autor ist und schon einige deutsche SF-Preise abgeräumt hat. Die hier veröffentlichten Werke sind, bis auf die Novelle „Zur Feier meines Todes”, bereits vorher in Anthologien erschienen.

Weiterlesen: Michael K. Iwoleit: Die letzten Tage der Ewigkeit (Buch)

Bentley Little: Haunted (Buch)

Bentley Little
Haunted
(The Haunted)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Verena Hacker
Titelillustration von Michael Schubert
Voodoo Press, 2013, Taschenbuch, 398 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-902802-55-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Schon vor einiger Zeit hat sich die Familie Perry (Julien und Claire sowie ihre beiden Kinder) ihren Wunschtraum erfüllt. Aus Kalifornien siedelten sie um nach Jardine, New Mexiko, der Heimat von Claire. Während Julien seinen Job als Webdesigner von zu Hause aus erledigen kann, wollte Claire als selbständige Rechtsanwältin und Mutter ihre Erfüllung finden. Als das erste Haus zu klein wurde, ihr beiden Kinder jeder sein eigenes Reich einforderten, suchten und fanden sie das perfekte Familienidyll.

Weiterlesen: Bentley Little: Haunted (Buch)

Dorian Hunter 73: In den Abgrund, Christian Montillon & Catalina Corvo (Buch)

Dorian Hunter 73
In den Abgrund
Christian Montillon & Catalina Corvo
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2013, Taschenbuch, 200 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-954260-73-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Schon in den letzten Bänden hatte Expokratin Susanne Wilhelm damit begonnen, alte Zöpfe abzuschneiden. Was den Leser aber in vorliegendem Band erwartet, das sprengt selbst den Tod Sullivans oder die Rückkehr Coco Zamis' in den Schoß der Schwarzen Familie! Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, sonst wäre ein Großteil der Spannung und Überraschung weg.

Weiterlesen: Dorian Hunter 73: In den Abgrund, Christian Montillon & Catalina Corvo (Buch)

Justice League of America: Crisis 1 (Comic)

Justice League of America: Crisis 1
(Justice League of America (Vol. 1) 21+22, 29+30, 37+38, 46+47)
Autor: Gardner Fox
Zeichnungen: Mike Sekowski
Übersetzung: Christian Heiss, Marc Hillefeld
Panini, 2013, Paperback, 212 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86201-728-7 (auch als Hardcover erhältlich, 39,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Bevor es in medias res geht, ist eine kleiner Exkurs erforderlich: Es war in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts, als die Justice Society of America das Licht der Welt erblickte und für rund eine Dekade dem begierigen Publikum nicht nur Team ups von zwei Helden präsentierte, sondern gleich mehr als einer Handvoll Stars wie Hawkman, Flash, Green Lantern oder Doctor Fate gemeinsame Auftritte bescherte. Der Geschmack der Leserschaft wandelte sich jedoch und im Jahre 1951 wurde das JSA-Konzept ad acta gelegt.

Weiterlesen: Justice League of America: Crisis 1 (Comic)

Witch & Wizard 3 (Comic)

James Patterson & Gabrielle Charbonnet
Witch & Wizard 3
Zeichnungen: Svetlana Chmakova
Aus dem Englischen von Aranka Schindler und Michael Waaler
(Witch & Wizard – The Manga, Vol. 3, 2013)
Tokyopop, Paperback, 244 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0522-8

Von Christel Scheja

Mit dem dritten Band findet nun auch die Manga-Adaption von „Witch & Wizard“ ihren Abschluss. Die Kinderbuchreihe von James Patterson selbst ist bisher noch nicht in Deutschland erschienen, so dass der Comic, der von der jungen amerikanischen Künstlerin Svetlana Chmakova gezeichnet wurde, eine Premiere der Trilogie ist.

Weiterlesen: Witch & Wizard 3 (Comic)