Die besten Geschichten von Floyd Gottfredson (Comic)

Die besten Geschichten von Floyd Gottfredson
Aus dem Amerikanischen von Jano, Rohleder, Gudrun Smed-Puknatis, Silvio Peter, Gerd Syllwasschy
Mit Vorworten/Interview von Jim Korkis und Gers Syllwasschy
Ehapa, 2012, Hardcover, 176 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3560-9

Von Frank Drehmel

Nachdem Ehapa 2011 Disneys „Hall of Fame“-Reihe mit Band 20 eingestellt hatte, wurde 2012 mit „Die besten Geschichten von ...“ eine neue Autorenreihe aus der Taufe gehoben, die sich im Format und drucktechnisch nur in wenigen Details von der Vorgängerreihe unterscheidet, die jedoch eine deutlich frischere Cover-Gestaltung aufweist und die auf eine durchgehende Nummerierung auf dem Buchrücken verzichtet – etwas, das zwanghafte Leser zweifellos goutieren werden.

Weiterlesen: Die besten Geschichten von Floyd Gottfredson (Comic)

Conan der Barbar 2: Liebe und Tod (Comic)

Robert E. Howard & Brian Wood
Conan der Barbar 2
Liebe und Tod
(Conan the Barbarian 7-12, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Zeichnungen von Becky Cloonan, Vasilis Lolos, Declan Shalvey
Panini, 2013, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-739-3

Von Irene Salzmann

„Liebe und Tod“, der zweite Band über „Conan der Barbar“, setzt die in sich abgeschlossene Handlung von „Die Königin der Schwarzen Küste“ fort. Auch hier bleibt Belit, eine von Robert E. Howard erschaffene Figur, an der Seite des Titelhelden, wenngleich der Comic nicht der Story-Vorlage folgt, sondern eigene Geschichten erzählt.

Weiterlesen: Conan der Barbar 2: Liebe und Tod (Comic)

Green Lantern Paperback 1: Sinestro (Comic)

Green Lantern Paperback 1: Sinestro
(Green Lantern 1-6)
Autor: Geoff Johns
Zeichnungen: Dough Mahnke & Mike Choi
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2013, Paperback, 164 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-709-6 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Von Frank Drehmel

Im Kanon des „The New 52“-Relaunches des DC-Verlags ist-– führt man sich die großen Crossover-Storylines der letzten Jahre vor Augen – „Green Lantern“ wenn nicht der wichtigste, so doch der mit Abstand spacigste und dynamischste Titel des Portfolios. Lesern, die den Einstieg in das neue Universum verpasst haben, wird mit dem vorliegenden Sammelband, welcher die ersten sechs neuen „Green Lantern“-Comics umfasst, die Gelegenheit gegeben, von Anfang an dabei zu sein.

Weiterlesen: Green Lantern Paperback 1: Sinestro (Comic)

100% Marvel 69: Marvel Tales – Eine Geistergeschichte (Comic)

Alan Davis
Marvel Tales – Eine Geistergeschichte
100% Marvel 69
(Fantastic Four Annual 33: Through a Dark Glass Paradoxically + Darredevil Annual 1. A Tourist in Hell + Wolverine Annual 1: ClanDestine – The Greater Evil, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 16,99 EUR

Von Irene Salzmann

Ben Grimm und Johnny Storm hüten das Baxter Building, während die übrigen Mitglieder der Fantastic Four ihren Urlaub genießen. Als ein Notfall eintritt, alarmiert dies Dr. Stephen Strange. Gemeinsam werden sie in eine Zeitanomalie gerissen, die Vincent Destine verursacht hat, der von seinem eigenen Vater getötet wurde und sich unverhofft aus seinem Grab erhebt.

Weiterlesen: 100% Marvel 69: Marvel Tales – Eine Geistergeschichte (Comic)

Ender's Game 1: Das Große Spiel (Comic)

Ender's Game 1
Das Große Spiel
(Ender's Game: Battle School)
Projektleitung: Orson Scott Card
Skript: Christopher Yost
Zeichnungen: Pasqual Ferry
Übersetzung: Bluna Williams
Panini, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-645-7

Von Frank Drehmel

Rechtzeitig zum angekündigten Filmstart von „Ender's Game“ im Oktober 2013 veröffentlicht Panini eine zwar gleichnamige, aber dennoch eigenständige Comic-Mini-Serie des Marvel-Verlags aus den Jahren 2008/2009. Film wie Comic basieren auf dem gleichnamigen Roman aus dem Jahre 1985 des vielfach preisgekrönten US-Schriftstellers Orson Scott Card.

Weiterlesen: Ender's Game 1: Das Große Spiel (Comic)

Rebecca J. Anderson: Bryony – Rebellin unter Feen 1 (Buch)

Rebecca J. Anderson
Bryony
Rebellin unter Feen 1
(Faery Rebels: Spell Hunter, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Wolfram Ströle
Titelmotiv von Melanie Delon
dtv, 2012, Taschenbuch, 336 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-423-62545-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Bryony ist eine Fee und als solche darf sie die Eiche, in der sie lebt, nicht verlassen. Das liegt vor allem daran, dass das Feenvolk seine magischen Kräfte so gut wie verloren hat. Als Kind ignorierte sie alle Warnungen und verlässt die Eiche. Das bringt ihr eine neue, strenge Lehrerin ein. Zur jungen Frau herangewachsen gehört sie zur Gruppe der voll ausgebildeten Jägerinnen. Sie wagt erneut den Flug ins Freie.

Weiterlesen: Rebecca J. Anderson: Bryony – Rebellin unter Feen 1 (Buch)

Gotham Noir 1: Kollateralschaden, Christian Humberg (Buch)

Gotham Noir 1
Kollateralschaden
Christian Humberg
Rohde, 2013, eBook, 2,49 EUR

Von Olaf J. Menke

Im kürzlich von "Geek!"-Chefredakteur Markus Rohde gegründeten Verlag erscheinen mehrere Genre-Serien im eBook: Im Sommer machte Claudia Kerns vielbeachtete SF-Serie "Homo Sapiens 404" den Anfang, dieser Tage ging Christian Humbergs "Gotham Noir" an den Start und in Kürze kommt von Andrea Bottlinger die Cyberspace-Serie "Beyond". Allen gemein ist, dass sie zunächst nur im eBook in sechs Teilen erscheinen. "Kollateralschaden" ist der erste Band der am 16. September gestarteten neuen Mystery-Serie "Gotham Noir", im Abstand von jeweils zwei Wochen erscheinen weitere Abenteuer.

Weiterlesen: Gotham Noir 1: Kollateralschaden, Christian Humberg (Buch)

Das Haus Zamis 35: Weil es so schwarz wie Blute sei!, Catalina Corvo & Logan Dee (Buch)

Das Haus Zamis 35
Weil es so schwarz wie Blute sei!
Catalina Corvo & Logan Dee
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2013, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-954262-35-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Den drei mächtigsten Dämonen Wiens wurde von einer unbekannten Macht eine Botschaft überbracht. Sie alle, Skarabäus Toth, Michael Zamis und Coco Zamis, erhielten Besuch von den Todesboten – und schließen angesichts der Todesdrohung eine ungewöhnliche Allianz. Überwacht von niemand geringeren als Asmodi höchstselbst gibt jeder der Drei als Pfand das, was ihm am Wichtigsten ist. So legt Toth sein ehrwürdiges Äußeres ab, Michael Zamis setzt seine Frau als Pfand und Coco ihr ungeborenes Kind. Dennoch sucht und findet das Unheil die Drei.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 35: Weil es so schwarz wie Blute sei!, Catalina Corvo & Logan Dee (Buch)

Das Cape (Comic)

Das Cape
(The Cape)
Autor: Jason Ciaramella nach einer Idee von Joe Hill
Zeichnungen: Zach Howard
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2013, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-531-3

Von Birgit Scherpe

Superhelden sind das Größte für die beiden Brüder Eric und Nick, die sich oft stundenlang als ‚Red Bolt‘ und ‚Streak‘ erbitterte Spielgefechte liefern. Und selbst wenn ihre Mutter sie zum Abendessen ruft oder sie ins Bett schickt, mag Eric sein heißgeliebtes blau-rotes Cape nicht ablegen, denn in ihm fühlt er sich wie ein echter Comicheld. Doch ein Sturz vom Baum ändert für den ‚Red Bolt‘ Eric alles.

Weiterlesen: Das Cape (Comic)

Fraternity 2/2 (Comic)

Fraternity 2/2
(Fraternity 2 – Livre 2/2)
Szenario: Juan Díaz Canales
Zeichnungen: José-Luis Munuera
Übersetzung: Uwe Löhmann
Ehapa, 2013, Hardcover, 56 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3700-9

Von Frank Drehmel

Auch wenn die Bewohner von New Fraternity das Ungetüm, das Angst und Schrecken verbreitete und auf eine unerklärliche Art und Weise über den kleinen Emilio wachte, gefangensetzen konnten, ist die Stimmung unter den Siedlern nach wie vor zum Zerreißen gespannt, denn die meisten der Bewohner jagen ihren eigenen Dämonen hinterher.

Weiterlesen: Fraternity 2/2 (Comic)