Locke & Key 6: Alpha & Omega (Comic)

Joe Hill
Locke & Key 6
Alpha & Omega
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweizer
Titelillustration und Zeichnungen von Gabriel Rodriguez
Panini, 2014, Paperback, 204 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86201-540-5

Von Christel Scheja

Sechs umfangreiche Graphic Novels umfasst die Serie von Joe Hill und Joe Rodriguez, in der der Sohn von Stephen King sich erfolgreich im bevorzugten Genres seines Vaters bewegt und dabei eigene Spuren hinterlässt, die sich sehen lassen können. Mit einer Umsetzung der Comics in eine Fernsehserie hat es zwar leider dann doch nicht geklappt, dafür findet „Locke und Key“ aber nun einen stimmungsvollen Abschluss und fährt dabei noch einmal die ganze dahintersteckende Mythologie auf.

Weiterlesen: Locke & Key 6: Alpha & Omega (Comic)

Ramsey Campbell: Die Offenbarungen des Glaaki (Buch)

Ramsey Campbell
Die Offenbarungen des Glaaki
(Cold Print)
H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens 33
Aus dem Englischen übersetzt von Alexander Amberg
Titelillustration von Giorgio Grecu
Festa, 2014, Hardcover, 314 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-276-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Schaut man sich die Veröffentlichungen des Briten Ramsey Campbell im deutschen Sprachraum an, so wird der interessierte Leser und Fan gehobenen Horrors auf erstaunlich wenig Bücher treffen.

Weiterlesen: Ramsey Campbell: Die Offenbarungen des Glaaki (Buch)

Garfield Gesamtausgabe 14 (Comic)

Jim Davis
Garfield
Gesamtausgabe 14
2004-2006
Aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Wolfgang J. Fuchs
Ehapa, 2010, Hardcover, 320 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-7704-3344-5

Von Irene Salzmann

Das Vorwort der 14. Gesamtausgabe von „Garfield“ informiert den Leser, der an Hintergrundinformationen interessiert ist, über einige Besonderheiten, die sich bei den hier gesammelten Strips bemerkbar machen – ohne die Hinweise von Wolfgang J. Fuchs hätte man so Manches davon gar nicht bemerkt, da die Einzelheiten leicht in der Masse untergehen.

Weiterlesen: Garfield Gesamtausgabe 14 (Comic)

Donald Duck 4 (Comic)

Carls Barks
Donald Duck 4
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2013, Hardcover, 176 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3714-6

Von Irene Salzmann

In Band 4 der Reihe „Donald Duck“ werden 19 Geschichten präsentiert, die eine Länge von 1 Seite bis 32 Seiten haben. Sie stammen aus den Jahren 1948/1949 und wurden im Laufe der Jahre ausnahmslos in verschiedenen Disney-Magazinen veröffentlicht und nachgedruckt. Wer daher über eine umfangreiche Sammlung verfügt, wird kaum etwas entdecken, was er nicht schon mindestens einmal gelesen hat. Daher richtet sich die Album-Reihe an Sammler, die eine schöne Edition ins Regal stellen wollen und die Hefte an Kinder und Enkel weitergereicht haben.

Weiterlesen: Donald Duck 4 (Comic)

Avengers 12 (Comic)

Jonathan Hickman, Christos Gage, Justin Jordan
Avengers 12
(Avengers 20: The Offer + A+X 12: Wonder Man & The Beast: People Change/Captain America & Jubilee, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Daniel Acuña
Illustrationen von Leinil F. Yu, Gerry Alanguilan, David Curiel u.a.
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Um der Armada der Builder widerstehen zu können, haben sich die übrigen raumfahrenden Völker zusammengeschlossen. Schnell wird jedoch klar, dass sie auch vereint und mit Hilfe der Avengers keine Chance haben, die Niederlage abzuwenden. Nachdem sich die Builder zunächst nicht verhandlungsbereit zeigten, unterbreiten sie überraschend den Kree ein Angebot: Wenn diese sich ergeben, werden sie verschont! Schließlich verblüfft Captain America mit einem unerwarteten Vorschlag.

Weiterlesen: Avengers 12 (Comic)

Avengers 11 (Comic)

Jonathan Hickman
Avengers 11
(Avengers 19: Building towards Collapse + New Avengers 10: The Thanos Seed, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Daniel Acuña
Illustrationen von Leinil F. Yu, Sunny Gho, Mike Deodato, Frank Martin jr.
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Auch dieser „Avengers“-Band beinhaltet zwei relativ unabhängige Erzählstränge, für die man Vorkenntnisse aus den vorangegangenen Heften benötigt, um zu verstehen, wie es zu den Katastrophen kosmischen Ausmaßes gekommen ist, denen sich die Helden der Erde und ihre Verbündeten verzweifelt entgegenstellen.

Weiterlesen: Avengers 11 (Comic)

Wayne of Gotham – Ein Batman-Roman, Tracy Hickman (Buch)

Tracy Hickman
Wayne of Gotham – Ein Batman-Roman
(Wayne of Gotham, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Timothy Stahl
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 316 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8332-2874-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Bruce Wayne und alle Einwohner Gothams erhalten eine Einladung zu einem Event, dessen Ort jedoch nicht genannt wird. Zeitgleich manipuliert jemand teils anständige Bürger wie Commissioner Gordon, teils psychopathische Schurken wie den Joker, die Batman beziehungsweise seinem Alter Ego kryptische Botschaften zukommen lassen. Einer attraktiven Frau, die sich Amanda Richter nennt, gelingt es, in den gesicherten Garten von Bruce‘ verstorbener Mutter Martha einzudringen, ohne dass Alarm gegeben wird.

Weiterlesen: Wayne of Gotham – Ein Batman-Roman, Tracy Hickman (Buch)

Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und das Geheimnis der Pyramiden (Buch)

Wilko Müller jr.
Fräulein Schmidt und das Geheimnis der Pyramiden
Fräulein Schmidt 3
Projekte-Verlag Cornelius, 2013, Taschenbuch, 178 Seiten, 10,50 EUR, ISBN 978-3-95486-236-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Obwohl Kukulkan besiegt werden konnte, kommen Fräulein Lisa Schmidt, die Inkarnation der Maya-Mondgöttin Ixchel, und der Antiquar Franz Wichowski, ihr Arbeitgeber und Gefährte, nicht zur Ruhe. Merkwürdige Ereignisse bewegen die beiden und die Studentin Anne Hofstetter, die bereits die Suche nach Atlantis (Band 2) mitmachte, nach Ägypten zu reisen.

Weiterlesen: Wilko Müller jr.: Fräulein Schmidt und das Geheimnis der Pyramiden (Buch)

Susanne Gerdom: Elidar – Magierin der Drachen (Buch)

Susanne Gerdom
Elidar – Magierin der Drachen
Piper, 2011, Taschenbuch, 464 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26806-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Der Soldat Luca nimmt sich der Straßengöre Elidar an, die über magische Kräfte verfügt und nichts über ihre Herkunft weiß. Obwohl er ihretwegen zum Krüppel geschlagen wird und sich fortan als Söldner durchschlagen muss, schickt er sie in seine Heimat, um ihr ein besseres Leben zu ermöglichen. Unverhofft findet das Mädchen in Prinzessin Morgenblüte, der zweiten Gemahlin des Kurators, eine Gönnerin, die sehr viel mehr sieht und weiß, als andere auch nur ahnen.

Morgenblüte ermöglicht es ihr, als Junge verkleidet im Spinnen-Orden Aufnahme zu finden und sich zum Magier ausbilden zu lassen. Es gelingt Elidar tatsächlich, das Geheimnis – angeblich verfügen Frauen über keine Magie, und eine Magierin ließe sich niemals mit den Regeln des Ordens in Einklang bringen! – zu bewahren bis zum Tag der Prüfung, an dem sie und ihre Kameraden die Roben der Magier erhalten sollen.

Weiterlesen: Susanne Gerdom: Elidar – Magierin der Drachen (Buch)

Avengers 10 (Comic)

Jonathan Hickman
Avengers 10
(Avengers 18: Avengers Universe + New Avengers 9: The Cull Obsidian, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Daniel Acuña
Illustrationen von Leinil F. Yu, Gerry Alanguilan, Sunny Gho u.a.
Panini, 2014, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Die Bedrohung kosmischen Ausmaßes, die für die Erde das Ende bedeuten könnte, hat nun einen Namen: Das älteste Volk der Galaxis, die Builder, die über Raum und Zeit wachen, haben aus unbekannten Gründen einen Vernichtungszug gestartet. Ihre Schöpfungen, die Gardeners Ex Nihilos und Abyss, schließen sich den Avengers an, um gemeinsam mit ihnen zu versuchen, dieses Schicksal abzuwenden. Das Team vereint sich im All mit den Flotten anderer Völker, die ebenfalls um ihre Zukunft bangen müssen. Der Kampf beginnt!

Weiterlesen: Avengers 10 (Comic)