Ren Dhark Weg ins Weltall 50: Wächterschicksal, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 50
Wächterschicksal
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2014, Hardcover, 266 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95634-011-6

Von Robert Monners

Im Zentrum unserer Galaxis braut sich ein Unheil zusammen, dem selbst die fast allmächtigen Wächter nicht Herr zu werden imstande sind. Ein Mikrouniverum hat sich hier gebildet, ein Universum, das nicht nur einem Wächter sein metallenes Leben gekostet hat, sondern eine Kugel, die wächst. Wenn sie sich weiter in der Art vergrößert, wie bisher, wird sie in naher Zukunft mit Ren Dharks Universum kollidieren – zwei Universen können nie denselben Raum einnehmen, das weiß man seit Langem.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 50: Wächterschicksal, Hajo F. Breuer (Hrsg.) (Buch)

John Boyne: Haus der Geister (Buch)

John Boyne
Haus der Geister
(The House Is Hounted, 2013)
Aus dem Englischen von Sonja Finck
Piper, 2014, Paperback mit Klappnebroschur, 332 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-492-06004-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

England 1867: Nach dem Tod ihres Vaters verlässt die junge Lehrerin Eliza Caine London und nimmt in Norfolk eine Stelle als Gouvernante an. Sie hat nicht die geringste Ahnung, was sie erwartet – und schon die Ankunft in Gaudlin Hall steht unter keinem guten Stern.Am Bahnhof stürzt sie beinahe vor einen einfahrenden Zug, in dem alten Herrenhaus wird sie nur von ihren beiden Schützlingen Isabella und Eustace Westerley, aber keinem Erwachsenen erwartet, in ihrer ersten Nacht glaubt sie, jemand würde sie an den Beinen packen und ihr etwas Schlimmes antun wollen. Und so geht es auch die nächsten Tage weiter.

Weiterlesen: John Boyne: Haus der Geister (Buch)

Mascha Vassena: Das Schattenhaus (Buch)

Mascha Vassena
Das Schattenhaus
Piper, 2014, Taschenbuch, 320 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-492-30325-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Nach dem Tod ihrer Mutter setzt Anna seit vielen Jahren erstmals wieder den Fuß in ihren Heimatort, aber nur um ihre Tochter Rike, die von der Großmutter aufgezogen wurde, zu sich zu nehmen und zu erfahren, dass sie im Tessin ein Haus geerbt hat. Gemeinsam fahren Anna und Rike nach Vignano, um das Gebäude anzusehen und schnellstens zu verkaufen. Mit dem Geld will sich Anna eine Zukunft aufbauen und Rike endlich ein Heim bieten.

Das Haus entpuppt sich als ziemlich heruntergekommen, doch mit der Hilfe des handwerklich geschickten Luka will sie es wieder herrichten, um einen besseren Preis zu erzielen. Da man ihr wenig über den Hintergrund dieses Erbes sagen kann – eher: will! –, beginnt Anna, Nachforschungen anzustellen und die alten Briefe ihrer Mutter zu lesen, die beim Entrümpeln auftauchen.

Weiterlesen: Mascha Vassena: Das Schattenhaus (Buch)

Nina Blazon: Lillesang – Das Geheimnis der dunklen Nixe (Buch)

Nina Blazon
Lillesang – Das Geheimnis der dunklen Nixe
Illustrationen von Iris Luckhaus
cbt, 2014, Hardcover, 412 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16287-3

Von Petra Weddehage

Jo ist ein lebenslustiger Teenager, der gerne schwimmt und sich nach dem Meer sehnt. Ihre Mutter ist davon wenig begeistert. Sie achtet stets darauf, dass ihre Tochter niemals alleine dem Wasser zu nahe kommt. Doch alles ändert sich, als eine Erbschaft in Dänemark ansteht. Eine Tante der Mutter vermacht der Familie ihr Häuschen am Meer.Schnell freundet sich Jo mit den Kindern im Dorf an. Allein die alte Bente, die vorgibt, eine Freundin der verstorbenen Tante gewesen zu sein, ist ihr unheimlich. Nach und nach kommt das Mädchen einem ungeheuerlichen Familiengeheimnis auf die Spur. Dies führt sie und ihre Freunde in ein fantastisches Abenteuer, das sich als sehr gefährlich erweist. Doch Jo will um jeden Preis erfahren, welches Geheimnis ihre Mutter verbirgt und was in aller Welt eine alte Sage damit zu tun hat.

Weiterlesen: Nina Blazon: Lillesang – Das Geheimnis der dunklen Nixe (Buch)

Grimm 2: Blutlinien! (Comic)

Jim Kouf & David Greenwalt
Grimm 2
Blutlinien!
(Grimm 7-12)
Script: Marc Gaffen & Kyle McVey
Zeichnungen: Rod Rodolfo
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-95978-040-3

Von Frank Drehmel

Der zweite Band der Grimm’schen Reihe warte mit dem für diese Serie typischen „Monster of the Week“-Konzept auf, was nichts anderes bedeutet, als dass die einzelnen, unterschiedlich langen Geschichten locker nebeneinander stehen.

Weiterlesen: Grimm 2: Blutlinien! (Comic)

Cable und X-Force 5 (Comic)

Dennis Hopeless, Sam Humphries
Cable und X-Force 5
Vendetta
(Cable and X-Force 18+19, Uncanny X-Force 16+17, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Carolin Hidalgo
Titelillustration von Ramón Pérez
Zeichnungen von Angel Unzueta, Harvey Tolibao, Dexter Soy u.a.
Panini, 2014, Paperback, 100 Seiten, 12,99 EUR

Von Irene Salzmann

Der Zeitreisende Bishop, der über Jahre hinweg Cable und Hope gejagt hat mit dem Ziel, das Mädchen zu töten, um eine grausame Zukunft zu verhindern, ist zurück und offenbar geläutert. Er bereut alles, was er in seinem Irrglauben getan hat. Hope, die durch Cables präkognitive Träume erfährt, dass ihr Albtraum diese Zeitebene erreichen konnte, will ihn aus Rache töten.

Weiterlesen: Cable und X-Force 5 (Comic)

Defenders Megaband 1: Todesritt der Walküren (Comic)

Cullen Bunn
Defenders Megaband 1
Todesritt der Walküren
(Fearless Defenders 1-12, 2013/2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Bregel
Titelillustration von Mark Brooks
Zeichnungen von Will Sliney, Stephanie Hans, Veronica Gandini
Panini, 2014, Paperback, 256 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-95748-007-6

Von Frank Drehmel

Seit Anfang der 70er Jahre lungerten mehrere Gruppen als Defenders – mal mit einem kleinen Attribut, mal ohne – im Marvel-Universum herum. Das herausragendstes Merkmal dieser lockeren Bünde waren die fröhlich rein und raus fluktuierenden Mitglieder, wobei sich unter denen immerhin neben Helden der zweiten und dritten Reihe auch so namhafte Recken wie der Hulk, der Silver Surfer oder Doctor Strange befanden.

Weiterlesen: Defenders Megaband 1: Todesritt der Walküren (Comic)

Die neuen X-Men 16 (Comic)

Brian Michael Bendis
Die neuen X-Men 16
(All New X-Men 24: The Trial of Jean Grey, Part 5 + Guardians of the Galaxy 13: The Trial of Jean Grey, Part 6, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Marco Checchetto
Zeichnungen von Stuart Immonen, Sara Pichelli, David Marquez u.a.
Panini, 2014, Heft, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Nachdem die Shi'ar erfahren haben, dass Marvel Girl/Jean Grey lebt, auch wenn es sich um ihre jüngere Version aus der Vergangenheit handelt, wurde sie entführt und soll nach einem einseitig geführten Prozess hingerichtet werden, um für den Tod von Milliarden Lebewesen zu büßen, die sie beziehungsweise ihr älteres Selbst, besessen von der Phoenix-Kraft, ermordet hat.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 16 (Comic)

O.R.I.O.N. Space Opera 1: Funken der Unendlichkeit, Bionda & Krain (Hrsg.) (Buch)

O.R.I.O.N. Space Opera 1
Funken der Unendlichkeit
Bionda & Krain (Hrsg.)
Titelbild und Innenillustration von Shikomo
Arunya, 2014, Hardcover, 252 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-958-10002-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die fernen Zukunft. Die Menschheit hat sich über die Galaxis ausgebreitet, hat Planeten besiedelt und sich entweder mittels künstlicher Cyborg-Erweiterungen oder auf natürliche Art und Weise an ihre neuen Lebensumgebungen eingestellt. Dies sind die Abenteuer der „Eos“, des neuesten, revolutionären Forschungsschiffes des Commonwealth’. Folgen Sie ihr und ihrer Crew auf ihrem Weg ins All, auf dem es nicht nur gilt, fremde Welten zu erforschen, sondern sich auch mit Verrätern auseinanderzusetzen.

Weiterlesen: O.R.I.O.N. Space Opera 1: Funken der Unendlichkeit, Bionda & Krain (Hrsg.) (Buch)

Wolfgang Jeschke: Dschiheads (Buch)

Wolfgang Jeschke
Dschiheads
Heyne, 2013, Taschenbuch, 368 Seiten. 7,99 EUR, ISBN 978-3-453-31491-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

„Ich sehe in den Religionen ein Verhängnis der Menschheit. Sie fragmentieren sie in zum Teil kriegerische Glaubensgemeinschaften, die sich unversöhnlich gegenüberstehen.“, sagt Wolfgang Jeschke in seinem Interview in „phantastisch!“ Ausgabe 50. Das neueste Buch des langjährigen Herausgebers der Science Fiction-Reihe des Heyne Verlags, unzähliger Anthologien und Autor der Romane „Der letzte Tag der Schöpfung“ (Heyne, 1985), „Midas“ (Heyne, 1993), „Meamones Auge“ (Heyne, 1997), „Osiris Land“ (Heyne, 1997) und „Das Cusanus-Spiel“ (Droemer, 2005) greift dieses Thema auf.

Weiterlesen: Wolfgang Jeschke: Dschiheads (Buch)