Andrew Prentice & Jonathan Weil: Pandämonium – Die schwarzen Künste (Buch)

Andrew Prentice & Jonathan Weil
Pandämonium – Die schwarzen Künste
(Black Arts)
Aus dem Englischen übersetzt von Ursula Höfker
cbj, 2013, Hardcover, 478 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-13602-7

Von Birgit Scherpe

London 1592. Für den jungen Dieb Jack gibt es nur ein Ziel im Leben: endlich ein vollwertiges Mitglied der Bande von Sharkwell, dem einflussreichen Gaunerkönig, zu werden. Als letzte Prüfung soll er einen reichen Gentleman um seine Geldbörse erleichtern. Für den geschickten Jack eine leichte Aufgabe. Doch dann geht alles schief, denn zusammen mit einigen seltsamen Goldmünzen erbeutet er auch eine unscheinbare Pfeife, die ein fremdartiges Pulver enthält.

Weiterlesen: Andrew Prentice & Jonathan Weil: Pandämonium – Die schwarzen Künste (Buch)

Holly Black: Weißer Fluch – Fluchwerker 1 (Buch)

Holly Black
Weißer Fluch
Fluchwerker 1
(The Curse Workers – White Cat, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Anne Brauner
cbt, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-30805-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Birgit Scherpe

Sie werden Fluchmagier genannt: Menschen, die mit einer einzigen kurzen Berührung ihrer bloßen Hand Glück, Schmerz oder sogar den Tod bringen können. Doch das Ausüben ihrer Fertigkeit ist verboten, und so wirken sie, verborgen und heimlich, im Untergrund im Auftrag mächtiger Gangsterclans.

Weiterlesen: Holly Black: Weißer Fluch – Fluchwerker 1 (Buch)

Meisterdetektive 5: Sherlock Homes und die seltsamen Särge, Barbara Büchner (Buch)

Barbara Büchner
Sherlock Holmes und die seltsamen Särge
Meisterdetektive 5
Titelbild und Innenillustrationen von Crossvalley Smith
Fabylon, 2014, Reihe, Paperback, 194 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-927071-62-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Sieben Fälle gilt es zu lösen, sieben ungeklärte Verbrechen aufzuklären, von denen man annimmt, dass sie niemand, auch Sherlock Holmes nicht, zu enträtseln weiß.

Weiterlesen: Meisterdetektive 5: Sherlock Homes und die seltsamen Särge, Barbara Büchner (Buch)

Anja Bagus: Aetherresonanz – Ein Annabelle Rosenherz Roman (Buch)

Anja Bagus
Aetherresonanz
Ein Annabelle Rosenherz Roman
Aetherwelt-Trilogie 2
2014, Paperback, 422 Seiten, 12,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Willkommen zurück im schönsten und mondänsten Kurbad des Reiches. Baden-Baden begrüßt Sie als seine Gäste. Hier, inmitten einer betörenden Umgebung, erwarten Sie Kurbäder und Wanderwege, das nahe Elsaß lädt zu kulinarischen Köstlichkeiten, Karlsruhe bietet kulturelle Höhepunkte zuhauf. Selbst, wenn Sie vom Æther verändert – so mancher nennt es selbst heute, anno 1912 noch verdammt – wurden, finden Sie in dem Adlerhorst beim Amt für Ætherangelegenheiten verständnisvolle Aufnahme und Hilfe.

Weiterlesen: Anja Bagus: Aetherresonanz – Ein Annabelle Rosenherz Roman (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht 5 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht 5
Titelillustration von Björn Ian Craig
Saphir im Stahl, 2014, Taschenbuch, 340 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-943948-45-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Bereits zum zweiten Mal dieses Jahr hebt sich der Vorhang zum einzigen Horror-Print-Magazin unseres Sprachraums. Seitdem Michael Schmidt, der für die Herausgabe des Magazins verantwortlich zeichnet, im Saphir im Stahl Verlag eine neue Heimat gefunden hat, zeigt sich, dass es offensichtlich einen Markt nicht nur für Anthologien und Kurzgeschichtensammlungen, sondern auch für ein Periodikum gibt.

Weiterlesen: Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht 5 (Buch)

Der Rote Korsar Gesamtausgabe 3: Das Schiff der verlorenen Seelen (Comic)

Der Rote Korsar Gesamtausgabe 3
Das Schiff der verlorenen Seelen
(Barbe-Rouge: L’intégrale 3: Le Vaisseau fantôme; L’Ile de l’Homme mort; Le Piège espangnol)
Szenario: Jean-Michel Chalier
Zeichnungen: Victor Hubinon
Übersetzung: Hartmut Becker u.a.
Ehapa, 2014, Hardcover, 160 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3755-9

Von Frank Drehmel

Auf der Flucht vor den spanischen Häschern haben während eines karibischen Orkans der Rote Korsar und die Mannschaft des „Schwarzen Falken“ auf hoher See eine unheimliche Begegnung: Mit gerefften Segeln treibt ein düsterer Segler auf sie zu, offenkundig menschenleer und mit einer zerfledderten Piratenflagge am Mast. Auch wenn seine Mannschaft vor Aberglauben erzittert, zwingt sie der Rote Korsar, den geheimnisvollen Segler zu entern.

Weiterlesen: Der Rote Korsar Gesamtausgabe 3: Das Schiff der verlorenen Seelen (Comic)

Wolverine Origin II (Comic)

Kieron Gillen
Wolverine Origin II
(Origin II 1-5, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration und Zeichnungen von Adam Kubert, Frank Martin, Rain Beredo
Panini, 2014, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-86201-075-2 (auch als Hardcover erhältlich, 25,00 EUR)

Von Irene Salzmann

An Wolverines Vergangenheit, die lange eines der größten Tabus war (wie zum Beispiel auch der Name von Rogue), wurde viel herumgebastelt, verworfen und durch neue Ideen ersetzt. Inzwischen hat man – wer weiß, für wie lange? – festgelegt, dass er unter dem Namen James Howlett in Kanada im 19. Jahrhundert als Sohn einer wohlhabenden Familie geboren wurde.

Weiterlesen: Wolverine Origin II (Comic)

How to Draw Manga 10: Manga-Geschichten entwickeln (Buch)

Hirohisa Tanaka
Manga-Geschichten entwickeln
How to Draw Manga 10
(How to Draw Manga, Manga School Vol. 1: Creating Manga Shorts, German Edition, 2010)
Aus dem Japanischen von Nadja Stutterheim
Titelgestaltung von Laura Bartels, unter Verwendung einer Vorlage von Shigeaki Ito
Kolumnentexte und Zeichnungen etc. im Innenteil in Schwarz-Weiß-Rot von Ryo Hirata, Kosuke Yanagisawa („Battle Swimmers“), Haruko Ishii, Hideko Miyamoto
Fotos im Innenteil von Yasuo Imai
Carlsen, 2012, Paperback, 184 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-551-75254-3

Von Irene Salzmann

Weiterlesen: How to Draw Manga 10: Manga-Geschichten entwickeln (Buch)

Stan Lee: So zeichnet man Comics (Buch)

Stan Lee, David Campiti, John Buscema
Stan Lee: So zeichnet man Comics
Übersetzung: Jan Dinter
Panini, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 224 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-95798-055-7

Von Frank Drehmel

Einem Comic-Fan etwas über Stan Lee zu erzählen, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Stan Lee ist der große alte Mann und das Gesicht des US-amerikanischen Comics, entstammen doch ikonische Helden wie Spider-Man, The incredible Hulk, Fantastic Four, X-Men und viele andere mehr seiner Gedankenwelt und hat er doch in zahlreichen Marvel-Kino-Filmen seinen kleinen Auftritt.

Weiterlesen: Stan Lee: So zeichnet man Comics (Buch)

George R. R. Martin: Traumlieder I (Buch)

George R. R. Martin:
Traumlieder I
(Dream Songs, 2003)
Deutsche Übersetzungen von Werner Fuchs, Maike Hallmann, Michael Fehrenschild, Bernd Rullkötter, Martin Eisele, Birgit Reß-Bohusch, Yoma Cap, Toni Westermayr, Michael Windgassen, Marcel Bieger und Wolfgang Eisermann
Heyne, 2014, Paperback, 540 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31611-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Die vorliegende Sammlung von autobiographischen Essays, Storys und Novellen enthält 13 Geschichten des US-amerikanischen Autors und drei Texte, in denen der Autor von seiner Sozialisation, vor allem seiner literarischen, berichtet.Während die drei Sachtexte für den deutschen Leser neu sind, sind fast alle Erzählungen schon auf Deutsch erschienen.

Weiterlesen: George R. R. Martin: Traumlieder I (Buch)