Torchwood 2: Wächter der Grenze, Dan Abnett (Buch)

Torchwood 2
Wächter der Grenze
Dan Abnett
(Torchwood: Border Princes, 2007)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Susanne Döpke
Cross Cult, 2011, Taschenbuch, 366 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-59-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Organisation Torchwood operiert außerhalb der normalen Rechtsprechung. Die Mitglieder agieren völlig unabhängig von Polizei und Regierung. Sobald es Anzeichen dafür gibt, dass bei einem Tatort Außerirdische, fremde Dimensionen oder Zeitrisse eine Rolle spielen, wird Torchwood aktiv. Eben alles, was mit einer außerirdischen Bedrohung zu tun hat, fällt in ihren Bereich. Ihre Basis liegt unterirdisch auf einem Riss im Raum-Zeit-Kontinuum. Der rätselhafte Captain Jack Harkness ist der Anführer einer sehr speziellen Truppe, die ihm bei seinen Recherchen zur Seite steht.

Weiterlesen: Torchwood 2: Wächter der Grenze, Dan Abnett (Buch)

Avengers 19 (Comic)

Jonathan Hickman
Avengers 19
(Avengers 29: Infinite Avengers + Avengers 30: Fifty into the Future, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Frank Cho
Illustrationen von Leinil F. Yu, Gerry Alanguilan, Sunny Gho
Panini, 2015, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Die Illuminati haben einen Weg gefunden, die Vernichtung der Erde zu verhindern, müssen dafür jedoch andere Welten opfern. Da Captain America mit diesem Vorgehen nicht einverstanden war, wurde er aus der Gruppe ausgeschlossen und jegliche Erinnerungen an die Geschehnisse von Dr. Strange aus seinem Gedächtnis gelöscht. Ohne ihn zogen die Illuminati ihre Pläne durch, da sie keine andere Lösung fanden.

Weiterlesen: Avengers 19 (Comic)

Wolverine/Deadpool 19 (Comic)

Paul Cornell, Rick Remender, Joe Kelly
Wolverine/Deadpool 19
(Wolverine 6 (2014): The Madripoor Job, Part 1 + Deadpool 1000 (2008): Appetite for Destruction + Deadpool 900 IV (2008), 2014)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz, Michael Strittmatter
Titelillustration von Ryan Stegman
Illustrationen von Gerardo Sandoval, David Curiel, Jerome Opera u.a.
Panini, 2015, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Um zu beweisen, dass man auf ihn zählen kann, auch wenn sein Selbstheilungsfaktor ausgeschaltet wurde, nimmt Wolverine einen Auftrag von SHIELD an und infiltriert die Bande des Gangsters The Offer. Obwohl er lediglich seinen Job erledigen will, kann er nicht verhindern, dass er seinen neuen Kameraden, die ebenfalls über besondere Gaben verfügen, näher kommt und sogar im Bett von Pinch landet. In Madripoor soll die Gruppe ein mysteriöses Objekt bergen, bevor es in die Hände von Wolverines Erzfeind Sabretooth fällt…

Weiterlesen: Wolverine/Deadpool 19 (Comic)

Spider-Man: In den Fängen des Oktopus (Comic)

Mike Costa
Spider-Man: In den Fängen des Oktopus
(All New X-Men Special 1: Elegy in the Cassroom / Indestructable Hulk 1: For a Friend whose Work Has Come to Triumph / Superior Spider-Man Team-Up Special 1, 2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Alexander Lozano
Zeichnungen von Kris Anka, Jake Wyatt, Michael Dyalinas u.a.
Panini, 2015, Paperback, 100 Seiten, 12,99 EUR

Von Irene Salzmann

Hank McCoy/Beast aus der Gegenwart hat die jungen X-Men aus der Vergangenheit geholt, hoffend, dass sie durch alles, was sie in ihrer Zukunft erleben, lernen und nach der Rückkehr in die eigenen Zeit die fatale Entwicklung aufhalten können. Nachdem sich Warren Worthington/Angel dem Team des erwachsenen Scott Summers/Cyclops angeschlossen hat, versuchen die übrigen Mitglieder, die am Jean-Grey-Institut geblieben sind, die Welt, in der sie fürs Erste gestrandet sind, kennenzulernen.

Weiterlesen: Spider-Man: In den Fängen des Oktopus (Comic)

Holly Black: Schwarzes Herz – Fluchwerker 3 (Buch)

Holly Black
Schwarzes Herz
Fluchwerker 3
(The Curse Workers, Book Three – Black Heart, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Anne Brauner
cbt, 2015, Paperback, 380 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-30882-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Cassel Sharpe entstammt einer Familie von Fluchwerkern, die ihre Gabe einsetzt, um sich als Trickbetrüger – und Schlimmeres! – durchs Leben zu mogeln. Nachdem er dahinterkam, dass er als Verwandlungswerker für den Tod zahlreicher Personen verantwortlich ist, woran er sich jedoch nicht erinnert, da er von seinen Brüdern manipuliert wurde, möchte er die Verbrechen wiedergutmachen und auf der richtigen Seite stehen.

Weiterlesen: Holly Black: Schwarzes Herz – Fluchwerker 3 (Buch)

Prisca Burrows: Das Opfer der Bogins (Buch)

Prisca Burrows
Das Opfer der Bogins
Die Bogins 2
Titelbild von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 394 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20771-8

Von Petra Weddehage

Der Bogin Fion Hellhaar freut sich auf seine Hochzeit mit der schönen, mutigen und klugen Cady. Immerhin haben die beiden Bogin einen Großteil dazu beigetragen, das Land von der Schwarzelbin Ragna zu befreien. Peredur, der unsterbliche König ohne Herz, sitzt nun wieder auf seinem rechtmäßigen Thron. Daher soll die Hochzeit sehr pompös gefeiert werden, da alle diesen Tag als einen neuen Anfang sehen.

Weiterlesen: Prisca Burrows: Das Opfer der Bogins (Buch)

Ruggero Leò (Hrsg.): Große Geschichten vom kleinen Volk (Buch)

Ruggero Leò (Hrsg.)
Große Geschichten vom kleinen Volk
Titelillustration von Jorge Jacinto
Innenillustrationen von Jürgen Speh
Bastei Lübbe, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 510 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20705-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Leser und Zuschauer kennen das kleine Volk unter den unterschiedlichsten Namen: Hobbits, Bogins oder Halblinge. Diese Begriffe sind aus der Fantasy nicht mehr wegzudenken. Ruggero Leò machte sich ans Werk, die besten Fantasy-Autoren aus den deutschen Landen dazu aufzurufen, die Welt dieser Wesen mit neuen Geschichten auszuschmücken. Dieses Buch enthält Werke von so bekannten Autoren wie Uschi Zietsch, die ihre Bogins in ein weiteres Abenteuer entführt, zudem finden sich Michael Peinkofer sowie die Autoren Wolfgang und Rebecca Hohlbein, um ihre ganz eigene Sicht von den quirligen, liebenswerten Gesellen zu schildern.

Weiterlesen: Ruggero Leò (Hrsg.): Große Geschichten vom kleinen Volk (Buch)

Ulrike Münch: Das Ornament – Auf den Spuren der Macht 1 (Buch)

Ulrike Münch
Das Ornament
Auf den Spuren der Macht 1
Unimedica im Narayana Verlag, 2014, Paperback, 344 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-944125-30-5

Von Karl E. Aulbach

Dass Ulrike Münch Fantasie hat, beweist sie mit den Stücken, die sie für die Kleine Kasperbühne in Hockenheim schreibt. Beim Narayana Verlag hat sie nun eine fünfteilige Fantasy-Serie untergebracht, die in der Hauptzielrichtung ebenfalls auf ein kindliches Publikum ausgerichtet ist. Die geplanten fünf Teile sollten niemanden von der Lektüre abhalten; der erste Band geht auch gut als klassisches Einzelabenteuer durch und endet sogar ohne die sonst unvermeidlichen Cliffhanger.

Weiterlesen: Ulrike Münch: Das Ornament – Auf den Spuren der Macht 1 (Buch)

Jeff VanderMeer: Autorität – Southern-Reach-Trilogie 2 (Buch)

Jeff VanderMeer
Autorität
Southern-Reach-Trilogie 2
(Authority)
Aus dem Englischen übersetzt von Michael Kellner
Titelillustration von Marion Blomeyer
Kunstmann, 2015, Paperback, 364 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-88897-995-8

Von Carsten Kuhr

Zweiunddreißig Jahre ist es nun schon her, dass eine abgelegene Küstenregion im Süden der USA von etwas – dem Ereignis wie Geheimdienst und Regierungsstellen es nennen – heimgesucht wurde. Die Area X entstand, ein abgeschlossener Landstrich mit einer fast undurchdringlichen Grenze, in dem Merkwürdiges vorgeht. Offiziell zwölf, tatsächlich waren es 38 Expeditionen, wurden durch das einzige bekannte Tor in die Area entsandt – sie alle scheiterten.

Weiterlesen: Jeff VanderMeer: Autorität – Southern-Reach-Trilogie 2 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 7 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht Classic 7
Titelillustration von Björn Ian Craig
2014, Paperback, 180 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-1-502-83483-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Neben den regulären Ausgaben des „Zwielicht“-Horror-Magazins, die im Verlag Saphir im Stahl erscheinen, sammelt und präsentiert der Herausgeber Michael Schmidt bereits einmal erschiene Geschichten und Artikel für eine Neuausgabe im Rahmen der „Zwielicht Classic“-Bände. Sei es, dass die Beiträge in längst nicht mehr erhältlichen Anthologien erstveröffentlicht wurden oder schlicht aufgrund von Insolvenz oder Interessenwechsel der damaligen Herausgeber nicht länger verfügbar sind, sie alle sind einfach zu gut um dem Vergessen anheimzufallen.

Weiterlesen: Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 7 (Buch)