A. G. Riddle: Das Atlantis-Gen (Buch)

A. G. Riddle
Das Atlantis-Gen
(The Atlantis Gene)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Marcel Häußler
Titelillustration von Johannes Wiebel
Heyne, 2015, Taschenbuch, 638 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-53475-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

In der Antarktis wird von einem mysteriösen, global agierenden Konzern ein altes Nazi-U-Boot entdeckt. Dass dieses auf einem offensichtlich uralten, technisch hoch entwickelten Relikt thront, überrascht die Agenten der Immari wenig. Seit Jahrhunderten agieren sie, ohne Rücksicht auf Moral oder Gesetz, scheinbar nur einem Ziel verpflichtet: dem Überleben der Menschheit. Dass sie dabei bereit sind, unschuldige Opfer in Kauf zu nehmen haben sie hinreichend bewiesen. Die Anschläge in New York und Washington, die unter dem Begriff 9/11 in den allgemeinen Sprachschatz eingingen, gehen ebenso auf ihr Konto, wie der Konflikt in Afghanistan.

Weiterlesen: A. G. Riddle: Das Atlantis-Gen (Buch)

Homo Sapiens 404 Band 3: Die Rebellen, Claudia Kern (Buch)

Homo Sapiens 404 Band 3
Die Rebellen
Claudia Kern
Titelillustration von Martin Frei
Cross Cult, 2015, Taschenbuch, 484 Seiten EUR, 16,00, ISBN 978-3-86425-784-1 (auch als einzelne eBooks erhältlich)

Von Christel Scheja

Die eBook-Serie von Claudia Kern aus dem Rohde-Verlag hat bereits die 24. Episode erreicht. Wer jedoch gedruckte Bücher bevorzugt, kann die Lektüre jetzt dank Cross Cult nachholen, werden die Geschichten doch nun in dicken Sammelbänden nachgedruckt. „Die Rebellen“ ist die dritte Sammlung dieser Art und beinhaltet die Episoden 13bis 18.

Weiterlesen: Homo Sapiens 404 Band 3: Die Rebellen, Claudia Kern (Buch)

Baltimore 1 (Comic)

Mike Mignola, Christopher Golden
Baltimore 1
(Baltimore: The Plague Ships, The Curse Bells, A Passing Stranger and Other Stories, Chapel of Bones, USA 2011/2015)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Frank Neubauer
Titelbild von Mike Mignola und Dave Stewart
Zeichnungen von Ben Steinbeck
Cross Cult, 2015, Hardcover, 576 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-86425-665-3

Von Christel Scheja

Am Anfang der „Baltimore“-Saga steht eine Idee von Mike Mignola, die dieser aus Zeitgründen nicht in einen Comic umsetzen konnte, sondern dem Autor Christopher Golden für einen Roman überließ, den er dann aber noch illustrierte. Allerdings bemerkte er schnell, dass die Figur des adligen britischen Offiziers, der im Ersten Weltkrieg den Angriff eines Vampirs überlebte, noch Stoff für weitaus mehr Geschichten bot.

Weiterlesen: Baltimore 1 (Comic)

Querschläger (Comic)

Querschläger
(Balles perdues)
Original-Szenario: Walter Hill
Textadaption: Matz (Alexis Nolent)
Artwork: Jef (Jean-François Martinez)
Übersetzung: Harald Sachse
Splitter, 2015, Hardcover, 126 Seiten, 24,80 EUR, ISBN 978-3-95839-056-0

Von Frank Drehmel

Beim Namen Walter Hill wird mancher Comic-Connaisseur die Brauen heben, denn Hill hat sich vornehmlich als hollywoodianischer Tausendsassa einen Namen gemacht, als Regisseur („Nur 48 Stunden“, „Die Warriors“ und viele andere mehr) als Produzent zum Beispiel der allseits beliebten „Alien“-Filmreihe oder – unter anderem – als Drehbuch-Autor für Sam Packinpahs Reißer „Getaway“.

Weiterlesen: Querschläger (Comic)

Neil Gaiman: American Gods (Buch)

Neil Gaiman
American Gods
(American Gods, 2001 bzw. American Gods – Author’s Cut, 2011)
Übersetzung aus dem Englischen von Hannes Riffel
Eichborn, 2015, Paperback, 672 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-8479-0587-5

Von Gunther Barnewald

Neil Gaimans Meisterwerk erschien erstmals 2001, damals in einer gestrafften und gerafften Form, mit welcher der Autor jedoch einverstanden gewesen war, schien ihm (und seiner Lektorin gleichfalls) das Werk dadurch stringenter, besser lesbar und wohl auch verkäuflicher.Diese Kürzungen und Straffungen waren wohl, historisch betrachtet, ganz und gar kein Fehler, denn das Buch wurde mit bedeutenden Preisen im Bereich der Phantastischen Literatur überhäuft (unter anderem mit dem Hugo Award, dem Nebula Award, dem Locus Award und dem Bram Stoker Award). Also: Wohl nichts falsch gemacht!

Weiterlesen: Neil Gaiman: American Gods (Buch)

Clive Barker: Das scharlachrote Evangelium (Buch)

Clive Barker
Das scharlachrote Evangelium
(The Scarlet Gospels)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Claudia Rapp
Titelillustration von Alejandro Colucci
Festa, 2015, Paperback, 460 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-379-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Das Leben schlägt oftmals Kapriolen. Immer dann, wenn man mein, in sein chaotisches Dasein so etwas wie ein wenig Konstanz hineingebracht zu haben, hält das Schicksal, Himmel oder Hölle eine Überraschung für uns bereit. So geht es auch Harry D’Amour, seines Zeichens Ex-Cop und jetzt Detektiv in Diensten der Geister. Mehrere hundert Dämonen hat er bereits gekillt, jetzt aber soll es ihm an den Kragen gehen.

Weiterlesen: Clive Barker: Das scharlachrote Evangelium (Buch)

Eoin Colfer: Der Klunkerfischer (Buch)

Eoin Colfer
Der Klunkerfischer
WARP 2
(W.A.R.P. – The Hangman’s Revolution)
Übersetzung: Claudia Feldmann
Titelbild von Iacopo Bruno
Loewe, 2015, Hardcover, 392 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-7855-7948-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Eoin Colfer wuchs in Wexford an der irischen Südostküste auf, studierte in Dublin und arbeitete mehrere Jahre in Saudi-Arabien, Tunesien und Italien, ehe er in seine Heimat zurückkehrte und sich aufs Schreiben verlegte. Deutsche Leser kennen ihn sicherlich vor allem durch seine „Artemis Fowl“-Reihe. „Der Klunkerfischer“ ist der zweite Band seiner Reihe „WARP“, in der Vergangenheit und Zukunft durch Zeitreisen ordentlich durcheinander geraten sind.

Weiterlesen: Eoin Colfer: Der Klunkerfischer (Buch)

Patricia Briggs: Tanz der Wölfe (Buch)

Patricia Briggs
Tanz der Wölfe
Mercedes Thompson 7
(Frost Burned)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Vanessa Lamatsch
Titelillustration von Animagic
Heyne, 2015, Taschenbuch, 446 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-31662-1 8 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Was kann schon schlimmer sein, als der Black-Friday-Kaufrausch? Nun, beim Shoppen gefragt zu werden, wann man endlich schwanger würde, steht oben auf der Liste. Oder angesichts dieser Frage den restaurierten Golf in einem Auffahrunfall zu schrotten. Doch wenn dann noch fast das gesamte Werwolfrudel von Fanatikern gefangengenommen wird, dann ist der Abend für die Wer-Kojotin Mercy Thompson vollends gelaufen.

Weiterlesen: Patricia Briggs: Tanz der Wölfe (Buch)

Der Große Tote 5: Panik (Comic)

Der Große Tote 5
Panik
(Le Grand Mort 5: Panique)
Szenario: Loisel & JB Djian
Zeichnungen: Mallié
Übersetzung: Uwe Löhmann
Ehapa, 2015, Hardcover, 64 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3842-6

Von Frank Drehmel

Als Erwan und sein kleiner Schützling Blanche, das Mädchen mit den seltsamen Augen und den außergewöhnlichen Fähigkeiten, im nahen Dorf nach dem Rechten sehen und etwas Essen organisieren wollen, erhalten sie einen ersten beklemmenden Eindruck von der Katastrophe, die scheinbar die ganze Welt auf die eine oder andere Art heimgesucht hat.

Weiterlesen: Der Große Tote 5: Panik (Comic)

Paul Alfred Müller: Der Krieg, den keiner wollte (Buch)

Paul Alfred Müller
Der Krieg, den keiner wollte
Verlag Dieter von Reeken, 2015, Paperback, 186 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-940679-99-4

Von Carsten Kuhr

Es war ein Tag wie jeder andere, als das Undenkbare geschah. Eigentlich gab es genügend Kontrollmechanismen, und doch versagte die ausgeklügelte Technik. Eine erste Atomrakete startete mitten im Kalten Krieg und löschte Magdeburg von der Landkarte aus. Kurz darauf erfolgte der Gegenschlag, über Frankfurt, Stuttgart und München gingen künstliche Sonnen auf. Zwar konnten die Langstreckenraketen noch gestoppt werden, doch für Mittel- und Westeuropa kam jegliche Rettung zu spät.

Weiterlesen: Paul Alfred Müller: Der Krieg, den keiner wollte (Buch)