Andreas Eschbach: Der Jesus-Deal (Buch)

Andreas Eschbach
Der Jesus-Deal
Lübbe, 2014, Hardcover, 733 Seiten, 22,99 EUR, ISBN 978-3-431-03900-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Karl E. Aulbach

So mancher kann sich gewiss noch gut an die Anfänge von Andreas Eschbachs Erfolgen erinnern. Das erste ‚große‘ Buch war wohl „Die Haarteppichknüpfer“, für das er seinerzeit auch zu Recht mit dem SFCD-Literaturpreis beziehungsweise jetzt Deutschen Science Fiction Preis ausgezeichnet wurde. Bei der damaligen Preisverleihung in Saarbrücken wurde in einer anderen Kategorie Marcus Hammerschmidt ausgezeichnet, ein ebenfalls exzellenter Autor, der aber in der Folge leider nicht den ganz großen Durchbruch schaffte.

Weiterlesen: Andreas Eschbach: Der Jesus-Deal (Buch)

Paul Alfred Müller: Schriften über die Hohlwelttheorie aus den Jahren 1946-1961 (Buch)

Paul Alfred Müller
Schriften über die Hohlwelttheorie aus den Jahren 1946-1961
Titelillustration von Otto Schmailzl
Verlag Dieter von Reeken, 2015, Paperback, 142 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-940679-90-1

Von Carsten Kuhr

Paul Alfred Müller ist dem Freund der utopisch-phantastischen Abenteuerliteratur wahrlich kein Unbekannter. Heute, fast 45 Jahre nach seinem Ableben, sind dem Fan und Bewunderer, und als solcher oute ich mich gerne, seine Werke in guter Erinnerung. Sein Nachlassverwalter, der bekannte Sammler und Kenner Heinz J. Galle und Dieter von Reeken haben sich, nachdem der Schweizer SSI Verlag die Rechte an der Neuausgabe der Werke weitgehend ungenutzt ließ, gemeinsam des Oeuvres angenommen, und legen die Romane wie Serien im Neusatz und vollständig auf.

Weiterlesen: Paul Alfred Müller: Schriften über die Hohlwelttheorie aus den Jahren 1946-1961 (Buch)

Tarzan und die verlorene Stadt (DVD)

Tarzan und die verlorene Stadt
USA/D/Australien 1998, Regie: Carl Schenkel, mit Casper van Dien, Jane March u.a.

Von Christel Scheja

„Tarzan und die Verlorene Stadt“ erschien bereits 1999 auf DVD in Deutschland, die Neuausgabe von Koch Media im Jahre 2014 ersetzt nur die alte Ausgabe von 1999. Der Film ist allerdings keiner der großen Klassiker, sondern eine Verfilmung aus dem Jahr 1998 mit Caspar van Dien, der damals durch „Starship Troopers“ zu einem Star geworden war.

Weiterlesen: Tarzan und die verlorene Stadt (DVD)

All Cheerleaders Die (DVD)

All Cheerleaders Die
USA 2013, Regie: Lucky McKee, mit Caitlin Stasey, Dianoa Smit-McPhee u.a.

Von Christel Scheja

Der Titel scheint Programm zu sein. „All Cheerleaders Die“ verspricht slashigen Teenie-Horror mit viel nackter Haut und vielleicht auch einigen kernigen Sex-Szenen. Denn was soll man anderes von einer Geschichte erwarten, die an der Highschool, mitten zwischen den angesagten Cliquen der Schule und den Außenseitern spielt?

Weiterlesen: All Cheerleaders Die (DVD)

Inio Asano: Ctrl+T – Inio Asano Works (Buch)

Inio Asano
Ctrl+T – Inio Asano Works
Aus dem Japanischen von Yuko Keller
Tokyopop, 2015, Paperback, 224 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-8420-1030-7

Von Christel Scheja

Inio Asano ist in Deutschland vor allen durch seine Serien „Gute Nacht, Punpun“ und „What a Wonderful World“ bekanntgeworden. In den letzten Monaten erschienen mit „Mädchen am Strand“ und „Solanin“ aber auch erwachsenere Titel bei Tokyopop, in denen der Künstler die Lebenswirklichkeit junger Japaner einfing. Mit „Ctrl+T – Inio Asano“ erscheint nun das Artbook zu diesen Serien.

Weiterlesen: Inio Asano: Ctrl+T – Inio Asano Works (Buch)

Paul Davies & Mohamed Gambouz: The Art of Assassins Creed Unity (Buch)

Paul Davies & Mohamed Gambouz
The Art of Assassins Creed Unity
Aus dem Englischen von Gandalf Bartholomäus
Tokyopop, 2014, Hardcover, 192 Seiten, 24,95 EUR, 192 Seiten, ISBN 978-3-8420-1264-6

Von Christel Scheja

Unter den Computer- und Konsolen-Spielen hat sich die „Assassins Creed“-Serie mittlerweile zu einem der modernen Klassiker entwickelt. Die Fans sind vor allem von der atemberaubenden Grafik begeistert und den vielen verschiedenen kleinen Missionen, die erst nach und nach ein Gesamtbild ergeben. Das sind auch die wichtigsten Zutaten für den neuesten Teil der Reihe „Assassin's Creed Unity“.

Weiterlesen: Paul Davies & Mohamed Gambouz: The Art of Assassins Creed Unity (Buch)

Christopher Fowler: Der Höllenexpress (Buch)

Christopher Fowler
Der Höllenexpress
(Hell Train, 2012)
Aus dem britischen Englisch übersetzt von Stefan Mommertz
Titelillustration von Mark Freier
Luzifer, 2015, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 354 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-026-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Mitten in den Swingin’ Sixties wird Shane Carter, einst gefeierte amerikanische Drehbuchautor für Horror-Filme, von seinem bisherigen Arbeitgeber auf die Straße gesetzt. Den Besuch bei seiner in England lebenden Schwester nutzt der nun abrupt arbeitslose Schreiberling dazu, den legendären Hammer-Studios einen Besuch abzustatten. Wie es der Zufall und der Autor so wollen, sucht der Produzent nach neuen Stoffen. Eine knappe Woche hat Shane für ein Drehbuch Zeit, als Inspiration dient ihm ein altes Gesellschaftsspiel namens „Höllenexpress“.

Weiterlesen: Christopher Fowler: Der Höllenexpress (Buch)

Akram El-Bahay: Flammenwüste (Buch)

Akram El-Bahay
Flammenwüste
Titelbild: Natalia Ponce Gutierez
Bastei Lübbe, 2014, Taschenbuch, 528 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-20756-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Akram El-Bahay ist der Sohn eines ägyptischen Vaters und einer deutschen Mutter und wuchs so mit den Einflüssen zweiter Kulturkreise auf, der seine Leidenschaft zum Beruf machte. Heute arbeitet er als Journalist und Autor. „Flammenwüste“ ist sein erster Roman und vermutlich auch der Auftakt zu einer ganzen Serie.

Weiterlesen: Akram El-Bahay: Flammenwüste (Buch)

Clark Ashton Smith: Die Stadt der Singenden Flamme (Buch)

Clark Ashton Smith
Die Stadt der Singenden Flamme
H.P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens 24
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Malte S. Sembten, Alexander Amberg, Andreas Diesel
Festa, 2011, Hardcover, 396 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-083-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Frank Drehmel

Stellt man das phantastische Werk des US-amerikanischen Schriftstellers und Künstlers Clark Ashton Smith in den Mittelpunkt einer Rezension, so kommt man nicht umhin, H. P. Lovecraft – einen der bedeutendsten Horror- und Phantastik-Autoren des 20. Jahrhunderts – zumindest zu erwähnen. Die beiden Männer verband nicht nur eine lange Freundschaft, Lovecraft nutzte ein ums andere Mal seine Stellung als erfolgreicher, vielgelesener Literat, um als Fürsprecher Storys seines Freundes, den er für einen herausragenden Autoren seiner Zeit hielt, beim Pulp-Magazin „Weird Tales“ unterzubringen.

Weiterlesen: Clark Ashton Smith: Die Stadt der Singenden Flamme (Buch)

Naomi Novik: Drachenfeind (Buch)

Naomi Novik
Drachenfeind
Die Feuerreiter Seiner Majestät 8
(Blood of Tyrants)
Übersetzung: Marianne Schmidt
Penhaligon, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 576 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3074-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit ihrer Serie um „Die Feuerreiter Seiner Majestät“ wagte sich Naomi Novik noch vor einigen Jahren auf glattes Eis, aber der Erfolg hat ihr Recht gegeben. Anders als viele ihrer Kollegen siedelte sie ihre Drachengeschichte nicht im Mittelalter oder einer früheren Epoche an, sondern in der napoleonischen Ära. Beschränkte sie sich anfangs nur auf den Konflikt in Europa, so ist heute die ganze Welt ihre Spielwiese. Auch „Drachenfeind“ spielt weit entfernt von England und Frankreich.

Weiterlesen: Naomi Novik: Drachenfeind (Buch)