Assassin’s Creed: Unity: Abstergo Entertainment – Mitarbeiter-Handbuch, Christie Golden (Buch)

Christie Golden
Assassin’s Creed: Unity: Abstergo Entertainment – Mitarbeiter-Handbuch
(Abstergo entertainment: New Employee Handbook)
Übersetzung: Andreas Kasprzak und Tobias Toneguzzo
Panini, 2014, Hardcover, 160 Seiten, 39,90 EUR, ISBN 978-3-83322-897-1

Von Frank Drehmel

Seit geraumer Zeit erscheinen bei Panini nicht nur Comics, Wandkalender und Romane zu Videospielen, sondern auch Quellenbücher, welche die jeweilige Spielwelt mit Hintergrundinformationen anreichern und damit für Fans lebendiger und für Einsteiger begreifbarer machen.

Weiterlesen: Assassin’s Creed: Unity: Abstergo Entertainment – Mitarbeiter-Handbuch, Christie Golden (Buch)

Thomas Römer & Vera Zingsem: Wanderer am Himmel (Buch)

Thomas Römer & Vera Zingsem
Wanderer am Himmel
Titelbild und Illustrationen: Caryad
Springer, 2014, Paperback, 340 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-642-55342-4 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Thomas Römer, ehemals „Das Schwarze Auge“-Chefredakteur und -Autor, hat sich mit der Künstlerin Caryad und Vera Zingsem zu einem ambitionierten Projekt zusammengetan. Ihr Sachbuch „Wanderer am Himmel“ stellt das Sonnensystem mit all seinen Facetten vor – den wissenschaftlich-astronomischen Fakten, aber auch den kulturell-mythologischen Aspekten, die seit Anbeginn der menschlichen Zivilisation durch das Denken der Menschheit geistern.

Weiterlesen: Thomas Römer & Vera Zingsem: Wanderer am Himmel (Buch)

Die Smaragdstadt von Oz (Comic)

Eric Shanover
Die Smaragdstadt von Oz
(The Emerald Town of Oz 1-5, 2011-2014)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration und Zeichnungen von Skottie Young
Panini, 2015, Hardcover, 140 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-95798-186-8

Von Christel Scheja

Ein letztes Mal kehren Eric Shanover und Skottie Young in das Land Oz zurück, in dem sie nun den sechsten Band der Geschichten von Frank L. Baum umsetzen. Wieder einmal steht die kleine Dorothy in „Die Smaragdstadt von Oz“ im Mittelpunkt der Geschichte und begegnet dabei alten Freunden wie auch Feinden.

Weiterlesen: Die Smaragdstadt von Oz (Comic)

Wraith – Todesfahrt ins Christmasland (Comic)

Joe Hill
Wraith – Todesfahrt ins Christmasland
(Wraith 1-7)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Gabriel Rodriguez
Zeichnungen von Charles Paul Wilson III
Panini, 2015, Paperback, 176 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-

Von Christel Scheja

Joe Hill mag zwar der Sohn von Stephen King sein, aber er hat sich durch seine Skripte für Comics und eigene Romane selbst bereits einen Namen in der Horror-Szene gemacht, ohne dabei die Hilfe des Vaters in Anspruch zu nehmen. Nach der sechsteiligen Saga „Locke und Key“ erscheint nun der erste Einzeltitel in Deutschland: „Wraith – Todesfahrt ins Christmasland“, der gleichzeitig die Vorgeschichte zu seinem bereits hier erschienenen Roman „Christmasland“ ist.

Weiterlesen: Wraith – Todesfahrt ins Christmasland (Comic)

Jack Campbell: Enigma – Die verlorenen Sterne 2 (Buch)

Jack Campbell
Enigma
Die verlorenen Sterne 2
(Perilous Shield)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ralph Sander
Titelillustration von Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2014, Taschenbuch, 542 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-20780-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seitdem der Krieg zwischen der Allianz und den Syndikatwelten zumindest offiziell vorbei ist, streben immer mehr der bislang geknechteten Welten des Syndiks nach Freiheit und Selbstständigkeit. Midway, ein Sonnensystem das nicht nur über ein Hyperraumtor sondern auch diverse Sprungpunkte verfügt, über die weitere Systeme erreichbar sind, ist ein solches System.

Weiterlesen: Jack Campbell: Enigma – Die verlorenen Sterne 2 (Buch)

Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße (Buch)

Neil Gaiman
Der Ozean am Ende der Straße
(The Ocean at the End of the Lane, 2013)
Übersetzung aus dem Englischen von Hannes Riffel
Mit Illustrationen von Jürgen Speh
Eichborn, 2014, Hardcover, 238 Seiten, 18,00 EUR, ISBN: 978-3-8479-0579-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Ein Mann kehrt zu einer Beerdigung in seine alte Heimat zurück und erkundet dort die Plätze seiner Jugend. Plötzlich fallen ihm, beim Anblick eines wundersamen Ententeichs hinter einem Farmgebäude, Ereignisse aus der Vergangenheit ein, welche er wie durch ein Wunder fast völlig vergessen hatte.

Weiterlesen: Neil Gaiman: Der Ozean am Ende der Straße (Buch)

Batman Eternal 2 (Comic)

Scott Snyder u.a.
Batman Eternal 2
(Batman Eternal 3+4, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Jason Fabol
Zeichnungen von Jason Fabok, Brad Anderson, Dustin Nguyen, Derek Fridolfs
Panini, Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Batman hat herausgefunden, dass der Römer, den er einst vertrieb, nach Gotham zurückgekehrt ist, um die Stadt wieder unter seine Kontrolle zu bringen. Da der Verbrecher den Bürgermeister auf seiner Seite hat und dafür sorgte, dass Commissioner Gordon im Gefängnis landete, sodass dessen Posten von einem Mann besetzt werden konnte, der ihm, dem Römer, ergeben ist, hat er zwei wichtige Schritte getan, um seinem Ziel näherzukommen.

Weiterlesen: Batman Eternal 2 (Comic)

Star Wars 119 (Comic)

Tim Sidell, Zack Whedon, Brian Wood
Star Wars 119
Schrei der Schatten 3
(Star Wars: Darth Vader and the Cry of Shadows 5, Free Comic Book Day 2012: The Art of the Bad Deal, Free Comic Book Day 2013: The Assassination of Darth Vader, 2011-2014)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Douglas Wheatley
Zeichnungen von Gabriel Guzman, Davide Fabri, Ryan Odagawa
Panini, 2015, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Das 116. Heft der „Star Wars“-Serie schließt die Geschichte um den Klonkrieger Hock Malsuum ab.

Weiterlesen: Star Wars 119 (Comic)

Beatrix Gurian: Stigmata – Nichts bleibt verborgen (Buch)

Beatrix Gurian
Stigmata – Nichts bleibt verborgen
Titelbildgestaltung: Frauke Schneider
Arena, 2014, Hardcover, 384 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-401-06999-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Leser kennen Beatrix Gurian vielleicht schon durch ihre romantischen Thriller wie „Prinzentod“ und „Höllenflirt“, die ebenfalls bei Arena erschienen. Nun erzählt die Autorin, die Theater- und Literaturwissenschaften studierte und später beim Fernsehen arbeitete, eine ganz besondere Geschichte, die von Erol Gurian entsprechend mit Fotos illustriert wurde: „Stigmata – Nichts bleibt verborgen“.

Weiterlesen: Beatrix Gurian: Stigmata – Nichts bleibt verborgen (Buch)

Paul S. Kemp: Pakt des Blutes (Buch)

Paul S. Kemp
Pakt des Blutes
(The Hammer and the Blade)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Neuhaus
Titelillustration von Dleoblack
Bastei Lübbe, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 396 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-404-20754-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Paul S. Kemp ist ein US-amerikanischer Autor, der schon öfters auf den Bestseller-Listen der „New York Times“ zu finden war und vor allem durch seine „Star Wars“- oder „Forgotten Realms“-Romane bekannt wurde. Er lebte heute mit seiner Familie in Michigan. „Pakt des Blutes“ ist der erste seiner freien Fantasy-Romane, der hier in Deutschland erscheint und Auftakt einer ganzen Reihe von Geschichten um die Grabräuber Egil und Nix.

Weiterlesen: Paul S. Kemp: Pakt des Blutes (Buch)