Horus W. Odenthal: Das Rad der Welten - Ninragon - Verlorene Hierarchien 1 (Buch)

Horus W. Odenthal
Ninragon - Verlorene Hierarchien 1
Das Rad der Welten
Titelbild: Arndt Drechsler
Innenillustrationen: Horus W. Odenthal
2016, Hardcover, 738 Seiten, 59,90 EUR (auch als Paperback und eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

New Zion, das hört sich ein wenig an wie New Orleans oder New York. Und doch ist die Weststaaten-Metropole ganz anders als die beiden vorgenannten Orte. Hier herrscht das Vergnügen, doch anders als in Las Vegas ist das nichts für Zartbesaitete.

Weiterlesen: Horus W. Odenthal: Das Rad der Welten - Ninragon - Verlorene Hierarchien 1 (Buch)

Matthias Falke: Der Terraformer 2 (Buch)

Matthias Falke
Der Terraformer
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2016, Paperback, 366 Seiten, 16,90 EUR ISBN 978-3-86402-354-5 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Seitdem Anders McCoy, Terraforming-Ingenieur von der ‚Astrografische Gesellschaft des Clusters für Zivilisierte Welten‘, ein spektakuläres Abenteuer erlebt hat, sind einige Jahre vergangen. Nach wie vor arbeitet er auf einem namenlosen Planeten, den er inzwischen mit einer Flora und Fauna versehen hat, die zu beobachten ihm die größte Freude bereitet.

Weiterlesen: Matthias Falke: Der Terraformer 2 (Buch)

Matthias Falke: Zhid (Buch)

Matthias Falke
Zhid
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2015, Paperback, 3756 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-241-8 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

„Zhid“ ist der zweite, relativ in sich abgeschlossene Band von Matthias Falke, der dem Agenten Straner gewidmet ist, der in „Bran“ erstmals auftauchte. Die in „Zhid“ geschilderten Ereignisse finden zehn Jahre später statt und knüpfen mehr oder weniger locker an die damaligen Konflikte an und entwickeln sie erheblich weiter.

Weiterlesen: Matthias Falke: Zhid (Buch)

Aileen P. Roberts: Das Lied der Elfen - Weltenmagie 3 (Buch)

Aileen P. Roberts
Das Lied der Elfen
Weltenmagie 3
Karte: Andreas Hancock
Goldmann, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 600 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-48017-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Weddehage

Die Portalgänger Kayne, Rob und Léanna sind in der untergehenden Welt von Sharevyon gefangen. Die Mysharen täuschten die Besucher aus Albany und gaben vor, Elfen zu sein. Dem Magier Nordhalan gelang die Flucht, und so sind die Menschen in Albany aufgrund seiner Warnung in höchster Alarmbereitschaft.

Weiterlesen: Aileen P. Roberts: Das Lied der Elfen - Weltenmagie 3 (Buch)

Die falsche Prinzessin - Die komplette Serie

Die falsche Prinzessin - Die komplette Serie
I 1997

Rezension von Christel Scheja

Ein weiterer Zweiteiler, der in den 90er Jahren als Teil der Märchen-Offensive im Fernsehen kam, war „Die falsche Prinzessin“, ein Märchen, das ebenfalls wieder ein junges Mädchen und die Liebe in den Mittelpunkt stellt.

 

König Hamil hat Angst, denn er möchte nicht, dass sein Bruder den Thron erbt. Aber dieser würde an ihn fallen, wenn seine kränkliche Königin nicht doch noch ein Kind bekommt. Schließlich hat er keine andere Wahl mehr als sich an den düsteren Magier Epos zu wenden, der jedoch erstaunlich freundlich zu ihm ist und ihm seinen Wunsch gewährt. Durch Magie kommt der ersehnte Sohn auf die Welt.

Weiterlesen: Die falsche Prinzessin - Die komplette Serie

Robert E. Howard: Kull - Verbannt aus Atlantis - Die Original-Erzählungen 7 (Buch)

Robert E. Howard
Kull - Verbannt aus Atlantis 
Die Original-Erzählungen 7
Übersetzung: Klaus Schmitz
Titelbild & Innenillustrationen: Timo Wuerz
Festa, 2016, Paperback, 412 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86552-461-4 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ihnen ist Conan, der Barbar ein Begriff? Ich meine nun nicht unbedingt Arnold Schwarzenegger, der in zwei Hollywood-Streifen den muskelbepackten Recken gegeben hat, sondern die literarische Vorlage hierzu. Ein gewisser Robert E. Howard schuf in den 30er Jahren, bevor er seinem Leben selbst ein Ende setzte, den Cimmerier. Dass dieser später literarisch wie auf der Leinwand zu Weltruhm kommen sollte, war damals nicht abzusehen.

Weiterlesen: Robert E. Howard: Kull - Verbannt aus Atlantis - Die Original-Erzählungen 7 (Buch)

Der Ring des Drachen - Die komplette Serie (DVD)

Der Ring des Drachen - Die komplette Serie
I 1994

Rezension von Christel Scheja

In den 90er Jahren entstanden neben „Prinzessin Fantaghirò“ noch viele weitere europäische Co-Produktionen unter der Führung der Italiener, die Märchen-Motive mit der damals so beliebten Fantasy vermischten und damit Jung wie auch Alt verzauberten. Meistens entstanden diese Filme in der Form von zweiteiligen Miniserien. Das ist auch bei „Der Ring des Drachen“ der Fall.

 

Weil der alte König den Ring des Drachen trägt, ist er machtgierig und fest entschlossen, die Welt unter seine Herrschaft zu bringen. Deshalb führt er auch nur Krieg und findet kaum Zeit für sein einziges Kind, eine Tochter. Reich um Reich fällt unter seinem Schwert, so auch das des guten Königs Karl, dessen Sohn Viktor entkommt.

Weiterlesen: Der Ring des Drachen - Die komplette Serie (DVD)

Aileen P. Roberts: Das vergessene Reich - Weltenmagie 2 (Buch)

Aileen P. Roberts
Das vergessene Reich
Weltenmagie 2
Karte: Andreas Hancock
Goldmann, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 500 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-442-48045-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Weddehage

Die Welt Albany wird von neuen Ereignissen heimgesucht. Verschwörer versuchen alles, um Königin Kaya zu diskreditieren. Zudem werden immer wieder Nebelhexen entführt, vergewaltigt und ermordet. Das Volk beginnt zu murren, und ein Krieg mit den Zwergen scheint sich anzubahnen.

Weiterlesen: Aileen P. Roberts: Das vergessene Reich - Weltenmagie 2 (Buch)

Prinzessin Fantaghirò - Komplettbox (DVD)

Prinzessin Fantaghirò - Komplettbox
I 1991-1996

Rezension von Christel Scheja

In den 90er Jahren gab es eine ganze Welle von Märchenfilmen, die alte Mythen auf moderne und dennoch kindgerechte Art interpretierten. Vorreiter war die Serie „Prinzessin Fantaghirò“, die zunächst nur auf zwei Teile zu je 90 Minuten konzipiert war, durch den Erfolg aber insgesamt viermal fortgesetzt wurde, so dass es am Ende zehn Teile gab, die nun in einer neuen Komplettbox aufgelegt werden.

 

Weil der alte König bisher nur Töchter hat und diese den Thron nicht erben können, beschließt er, seine dritte Tochter als Sohn zu erziehen. Tatsächlich wächst die kleine Fantaghirò wie ein Junge auf, lernt zu kämpfen und zu reiten, aber irgendwann lässt sich nicht mehr verleugnen was sie ist. Trotzdem steht sie ihrem Vater zur Seite, als der junge König des Nachbarlandes, Romualdo, das Land erobern möchte und kämpft mit List und Verstand gegen ihn, bis sie ihn nicht nur besiegt, sondern auch sein Herz gewinnt.

Weiterlesen: Prinzessin Fantaghirò - Komplettbox (DVD)

Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle - Buch 1 (Buch)

Wade H. Garrett
Ein Blick in die Hölle - Buch 1
(The Angel of Vengeance)
Übersetzung: Christian Jentzsch
Festa, 2016, Paperback, 380 Seiten, 12,80 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das moderne Strafverfolgungs-System ist eine Errungenschaft, auf die nur diejenigen stolz sind, die sich daran bereichern. Habgierige Anwälte, korrupte Richter und die Täter lachen der Gerechtigkeit ins Gesicht und kommen mit den schlimmsten Verbrechen davon.

Mein Name ist Seth. Seitdem ich als Kind, nachdem ein betrunkener Autofahrer meine Eltern umgenietet hat und geflohen ist, ins Waisenhaus kam, begegnete mir die Ungerechtigkeit in den mannigfaltigsten Beispielen - bis ich beschloss, der Gerechtigkeit ein wenig, nun sagen wir mal so, auf die Beine zu helfen.

Weiterlesen: Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle - Buch 1 (Buch)