Falk 5: Der große Wolf, Achim Mehnert (Buch)

Falk 5
Der große Wolf
Achim Mehnert
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, 2016, Hardcover, 316 Seiten, 49,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Eigentlich sind Falk und sein Begleiter, der große Bingo, ja auf dem Weg ins Morgenland, allein, der Weg ist weit, und so richtig vorankommen sie auch nicht auf ihrem Pfad gen Süden. Kurz vor den Alpen kehren sie in ein einsam gelegenes Gasthaus ein, das befestigt ist wie eine Trutzburg. Des Rätsels Lösung sind die im Winter hungrig aus dem Gebirge herunterkommenden Wolfsrudel. Doch nicht nur die wilden Tiere auf vier Beinen machen die Gegend unsicher, auch eine Verbrecherbande, die von einem maskierten Anführer mit Wolfskopf befehligt wird, hinterlässt ihre Spuren.

Weiterlesen: Falk 5: Der große Wolf, Achim Mehnert (Buch)

Matthias Falke: Der Terraformer (Buch)

Matthias Falke
Der Terraformer
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2014, 300 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-189-3 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Der Terraforming-Ingenieur Anders McCoy arbeitet für die ‚Astrografische Gesellschaft des Clusters für Zivilisierte Welten‘ auf einem namenlosen Planeten. Sein Ziel und persönlicher Ehrgeiz ist es, die leblose Welt in einen bewohnbaren Planeten zu verwandeln, dabei aber die Schöpfung nicht irgendwelchen Programmen zu überlassen, sondern eine Flora und Fauna anzulegen, die auf die Begebenheiten abgestimmt ist und sich selber fortentwickeln und anpassen kann.

Weiterlesen: Matthias Falke: Der Terraformer (Buch)

Gerd Ruebenstrunk: Blutring (Buch)

Gerd Ruebenstrunk
Blutring
Planet!, 2016, Hardcover, 304 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-522-50489-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Gerd Ruebenstrunk ist bisher vor allem als Autor der Geschichten um „Arthur und die Vergessenen Bücher“ in Erscheinung getreten. Bei Planet! - früher Planet Girl; das neue Label soll jetzt beide Geschlechter ansprechen - ist jetzt sein Titel „Blutring“ erschienen.

 

Klappentext und Werbung klingen sehr interessant. Der Blutring des Tamerlan - wir denken dabei natürlich an Dschingis Khan - soll seinem Träger übernatürliche Macht verleihen. Durch Zigeuner ist der Ring nach Spanien gekommen und wird dort von einer Wächterfamilie seit Jahrhunderten gehütet. Soweit der spannende Hintergrund. Ausgefüllt wird die Handlung allerdings durch die Abenteuer zweier Jungen und eines Mädchens, die sich - durch Zufall auf die Spur gesetzt - auf die Suche machen und dabei einige merkwürdige, teilweise auch gefährliche Begegnungen haben und schließlich mit einer bösen Geheimorganisation auf der Jagd nach dem Ring konkurrieren.

Weiterlesen: Gerd Ruebenstrunk: Blutring (Buch)

Peter Heller: Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte (Buch)

Peter Heller
Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte
(The Dog Stars, 2013)
Übersetzung: Eva Bonne
Eichborn, 2013, Hardcover, 320 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-8479-0519-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Peter Heller ist, auch wenn der Name etwas anderes suggeriert, ein amerikanischer Autor. Das merkt man seinem Roman „Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte“ auch deutlich an, da er einiges an amerikanischer Mentalität oder das, was viele Menschen auf der Welt - zugegebenermaßen nicht ganz frei von Vorurteilen - dafür halten, darstellt. Ein übersteigertes Revierschutz-Verhalten natürlich in Verbindung mit einer mit Selbstschutz begründeten Waffennarretei, dazu Fremdenfeindlichkeit, Egoismus und Habsucht ergeben eine Mischung, die fast zwangsläufig in barbarischer Brutalität und Gewaltorgien mündet.

Weiterlesen: Peter Heller: Das Ende der Sterne wie Big Hig sie kannte (Buch)

Tibor 9: Am Rande der Hölle, Achim Mehnert (Buch)

Tibor 9
Am Rande der Hölle
Achim Mehnert
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, 2016, Hardcover, 154 Seiten, 29,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war der Millionär Gary Swanson ein überaus erfolgreicher Unternehmer; bis er über dem afrikanischen Dschungel abstürzte, sein Gedächtnis verlor und als Tibor die Freundschaft der Tiere errang. Der Gorilla Kerak und die Äffchen Pip und Pop sind ihm treue Freunde und Verbündete, überall ist er als Freund der Tiere bekannt und weiß sich mit diesen zu verständigen.

In den letzten beiden Abenteuern in Buchform rettete er den Paläontologen Dobbs und Miss Hudson und versprach dem Forscher, ihn zu den tief im Innern des Kontinents überlebenden Sauriern zu bringen.

Weiterlesen: Tibor 9: Am Rande der Hölle, Achim Mehnert (Buch)

Joe R. Lansdale: Gekreuzigte Träume (Buch)

Joe R. Lansdale
Gekreuzigte Träume
(The Best of Joe R. Lansdale)
Übersetzung: Klaus Schmitz
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2016, Hardcover, 544 Seiten, 39,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Joe R. Lansdale hat, auch wenn er bei uns wie in seiner Heimat eigentlich überwiegend in Kleinverlagen verlegt wird, einen mehr als guten Namen. Seine Thriller, seine Horror- und Western-Romane sind Kult, seine Krimis werden von Experten über den grünen Klee gelobt. Wenn dann ein für die Qualität seiner Bücher, sowohl handwerklicher wie inhaltlicher Art, bekannter Verlag wie Festa eine limitierte und signierte Sammlung mit dem „Best Of“ des Meisters ankündigt, dann darf man als Fan und Leser gespannt sein.

Weiterlesen: Joe R. Lansdale: Gekreuzigte Träume (Buch)

Susanne Glanzner & Björn Springorum: Das Amulett der Ewigkeit (Buch)

Susanne Glanzner & Björn Springorum

Das Amulett der Ewigkeit

Titelbild: Tina Agard

Thienemann, 2015, Paperback, 304 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-522-20213-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Björn Springorum und Susanne Glanzner haben mit „Das Amulett der Ewigkeit“ eine schöne romantische Geschichte geschaffen, die gleichwohl in der Literatur - sogar im gleichen Verlagsverbund - Vorläufer hat.

 

Die Idee an sich ist sehr ansprechend: Zwei junge Menschen tauschen über eine magische Verbindung Briefe über eine Zeit von mehr als 150 Jahren miteinander aus und verlieben sich dadurch ineinander. Diese Botschaften und die daraus resultierende immer stärkere Verbundenheit von Christopher, der im Jahr 1851 lebt und Christine, die 2014 zu Hause ist, sind auch die tragende Säule des Romans und werden in den Reihen der Romantiker sicher begeisterte Freunde finden.

Weiterlesen: Susanne Glanzner & Björn Springorum: Das Amulett der Ewigkeit (Buch)

New Avengers 1 (Comic)

Al Ewing
New Avengers 1
(Avengers (2015) 0 + New Avengers (2015) 1-6, 2015/2016)
Übersetzung: Michael Strittmatter
Titelbild: Gerardo Sandoval
Zeichnungen: Gerardo Sandoval, Phil Noto, Mark Bagley u.a.
Panini, 2016, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-842-3

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem das Universum gerettet werden konnte und beinahe wieder so ist wie zuvor, gelang es Roberto Da Costa/Sunspot, die Insel der Schurken-Wissenschaftler von AIM zu übernehmen, einige der klugen Köpfe davon zu überzeugen, für ihn zu arbeiten, und ein neues Avengers-Team aufzubauen. Zu diesem zählen Songbird, Wiccan, Hulkling, White Tiger, Power Man und Squirrel Girl.

Weiterlesen: New Avengers 1 (Comic)

The Elder Scrolls V: Skyrim: Die Skyrim-Bibliothek 1: Historische Werke (Buch)

The Elder Scrolls V: Skyrim
Die Skyrim-Bibliothek 1: Historische Werke
(The Elder Scrolls V: Skyrim - The Skyrim Library, Volume 1: The Histories, 2015)
Übersetzung:  Andreas Kasprzak
Panini, 2015, Hardcover, 234 Seiten, 39,99 EUR, ISBN 978-3-8332-3172-8

Rezension von Irene Salzmann

„Skyrim“ ist der fünfte Teil des Computer-Rollenspiels „The Elder Scrolls“. Die Handlung ist in der Provinz Skyrim (Himmelsrand) angesiedelt und spielt ca. 200 Jahre nach den Ereignissen in „The Elder Scrolls IV: Oblivion“.

 

Eine alte Prophezeiung, an die keiner recht glauben wollte, überrascht die Bewohner von Skyrim, denn unverhofft kehren die Drachen zurück und bringen Chaos. Es heißt aber auch, dass es jemanden gäbe - halb Mensch, halb Drache -, der dazu bestimmt sei, den mächtigsten der Drachen zu töten und so den Frieden im Land wieder herzustellen.

Weiterlesen: The Elder Scrolls V: Skyrim: Die Skyrim-Bibliothek 1: Historische Werke (Buch)

Christoph Marzi: London (Buch)

Christoph Marzi
London
Titelbild: Ann-Kathrin Hahn
Heyne, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 704 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31665-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Glück ist endlich, das musste auch Emily Laing schmerzhaft feststellen. Nachdem sie die uralten Metropolen kennen und lieben gelernt, nachdem sie ihr Erbe als Trickser angetreten, ihre Schwester gerettet und den Engelskrieg überlebt hatte, wollte sie eigentlich nur ein ganz normales Leben führen. Zusammen mit ihrer großen Liebe eröffnete sie in New York eine Buchhandlung, wurde schwanger - und sie lebten bis an ihr Ende in Glück und Harmonie. Doch in der Wirklichkeit kam dann alles anders. Erst verlor sie das Ungeborene, dann, nach und nach, die Liebe ihres Mannes. Sie kehrte nach London zurück, versuchte mit ihrer Gabe Kindern zu helfen und ihr Leben neu einzurichten. Der Schmerz aber blieb ein Teil ihrer selbst.

Weiterlesen: Christoph Marzi: London (Buch)