Wonder Woman 2: Zwischen Lügen und Wahrheit (Comic)

Wonder Woman 2

Zwischen Lügen und Wahrheit
(Wonder Woman 13, 16, 18, 20, 22, Annual 1, 2017)
Autoren: Greg Rucka, Vita Ayala, Jackson Lanzing u.a.
Zeichner: Mirka Andolfo, Bilquis Evely,Renato Guedes u.a.
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2017, Paperback, 164 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0518-5

Rezension von Christel Scheja

Der erneute Reboot des DC-Universums versucht zwar die Geschichte der Helden ohne Bruch zu verändern, aber im Fall von Wonder Woman muss sich noch erweisen, ob das gut oder schlecht ist, denn die Amazone ist diesmal so ziemlich neben der Spur, weil das, an was sie all die letzten Jahre geglaubt hat, plötzlich nicht mehr stimmt.

Weiterlesen: Wonder Woman 2: Zwischen Lügen und Wahrheit (Comic)

Anthony Ryan: Das Erwachen des Feuers (Buch)

Anthony Ryan
Das Erwachen des Feuers
Draconis Memoria 1
(The Waking Fire, 2016)
Übersetzung: Sara Riffel & Birgit Maria Pfaffinger
Titelbild: Birgit Gitschier
Hobbit Presse, 2017, Hardcover, 724 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-608-94974-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Anthony Ryan gehört zu den aufstrebenden jungen Autoren Großbritanniens. Der 1970 geborene Schotte lebt die meiste Zeit in London und schaffte es, durch seine Trilogie um „Das Lied des Blutes“ internationale Aufmerksamkeit zu erlangen. Nun erscheint mit „Das Erwachen des Feuers“ der Auftaktband zu einer weiteren Saga aus seiner Feder.

Weiterlesen: Anthony Ryan: Das Erwachen des Feuers (Buch)

Torchwood 2: Station Null (Comic)

Torchwood 2
Station Null
(Torchwood  5-8)
Autoren: John & Carole Barrowman
Zeichnungen: Neil Edwards
Übersetzung: Claudia Kern
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0448-5

Rezension von Christel Scheja

Torchwood mag als Fernsehserie letztendlich gescheitert sein, liegt aber nun in Comicform in guten Händen, denn John und Carole Barrowman haben einerseits schon Bücher verfasst und andererseits kennt ersterer seine Rolle als Jack Harkness sehr genau und weiß, wie er diesen und seine Freunde agieren lassen muss.

Weiterlesen: Torchwood 2: Station Null (Comic)

Rillington Place - Der Böse (DVD)

Rillington Place - Der Böse
GB 2016, Regie: Craig Viveiros, mit Tim Roth, Samantha Morton, Jodie Comer u.a.

Rezension von Christel Scheja

Die britische Mini-Serie „Rillington Place - Der Böse“ basiert auf einem wahren Fall, der in der Mitte des letzten Jahrhunderts die Öffentlichkeit in Atem hielt und schockierte, weil die Morde zwar früh entdeckt wurden, aber erst viele Jahre später der wahre Täter aufgespürt und verurteilt werden konnte.

 

Nach Jahren der Trennung versuchen es John Reginald Christie und seine Frau Ethel noch einmal als Ehepaar. Sie ziehen 1938 in das Erdgeschoss des Hauses Rillington Place Nr. 10 und versuchen im bürgerlichen Stadtteil Notting Hill eine neue Existenz aufzubauen.

Weiterlesen: Rillington Place - Der Böse (DVD)

Revival 7: Vorwärts! (Comic)

Tim Seeley
Revival 7
Vorwärts!
(Revival Vol. 7: Forward, 2016)
Übersetzung: Frank Neubauer
Titelbild: Jenny Frison
Zeichnungen: Mike Norton
Cross Cult, 2017, Hardcover, 128 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-081-4

Rezension von Christel Scheja

Noch immer weiß die Öffentlichkeit nicht so recht, wie man mit den „Lebenden Toten“ umgehen soll, die im ländlichen Wisconsin aus ihren Gräbern gestiegen sind. Zwar hat das Militär die Region um das Städtchen Warsaw weiträumig abgeriegelt, aber es sind immer noch genügend Erwachte auf der Flucht und versuchen zu überleben.

Während Dana Cypress mit ihrer aus dem Grab gestiegenen schwangeren Schwester und einer Freundin auf der Flucht ist und von der Regierung zu einer Staatsfeindin erklärt wird, experimentiert das Militär unter Führung einer skrupellosen Generalin weiter an den „Zombies“ herum und lässt dabei die Menschenrechte außer Acht.

Weiterlesen: Revival 7: Vorwärts! (Comic)

Gruselkabinett 129: Manor, Karl Heinrich Ulrichs (Hörspiel)

Gruselkabinett 129
Manor
Karl Heinrich Ulrichs & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Peter Weis, Thomas Balou Martin, Monica Bielenstein u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 47 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5561-7

Rezension von Christel Scheja

Und es hat sie auch schon im 19. Jahrhundert gegeben, die Romane in denen die Liebe zwischen Männern geschmackvoll und nicht aufdringlich beschrieben wurde, und deren Autoren sich durchaus auch zu ihrer Homosexualität bekannten, wie Karl Heinrich Ulrichs (1825-1895).

Weiterlesen: Gruselkabinett 129: Manor, Karl Heinrich Ulrichs (Hörspiel)

Torpedo 1972 (Comic)

Emrique Sánchez Abuli
Torpedo 1972
Zeichnungen von Eduardo Risso
Übersetzung: Monja Reichert
Cross Cult, 2017, Hardcover, 64 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-541-3

Rezension von Christel Scheja

Enrique Sanchez Abuli kann es offensichtlich nicht lassen, denn nach Jahren greift er noch einmal die Geschichte seines Lieblingshelden auf. Nachdem Torpedo im Jahr 1936 noch ein Mann voller Saft und Kraft war, so sieht es nun etwas anders aus, denn in „Torpedo 1972“ ist er ein alter Mann, den viele schon für halbtot halten.

 

Aber das weiß Luca Torello besser. Es mag zwar sein, dass der ehemalige Auftragskiller in den letzten Jahrzehnten sein Leben genossen hat und nun neben schwindendem Geld auch noch unter Parkinson leidet, aber er ist immer noch so bissig wie zuvor.

Weiterlesen: Torpedo 1972 (Comic)

The Walking Dead 28: Der sichere Tod (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 28
Der sichere Tod
(The Walking Dead, Vol. 28: A certain Doom, 2017)
Titelbild: Charlie Adlard & Dave Stewart
Zeichnungen: Charlie Adlard
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2017, Hardcover, 144 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-229-0

Rezension von Christel Scheja

Im neuesten Band ist Negan immer noch auf freiem Fuß obwohl er ordentlich Ärger gestiftet hatte, indem er den „Krieg der Flüsterer“ erst so richtig entfachte aber letztendlich auch dafür sorgte, dass diese erst einmal wieder Ruhe haben, nachdem er deren fanatische Anführerin erledigte.

Weiterlesen: The Walking Dead 28: Der sichere Tod (Comic)

Die weiße Lilie Staffel 1: Tödliche Stille (Hörspiel)

Benjamin Oechsle und Timo Kinzel
Die weiße Lilie Staffel 1
Tödliche Stille
Sprecher: Mark Bremer, Martin Sabel, Stephan Benson u.a.
Folgenreich, 2017, 3 CDs, ca. 135 Minuten, ca, 17,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach „Mark Brandis“ wendet sich Folgenreich einer neuen Reihe und zugleich auch noch einem neuen Thema zu. Mit „Die weiße Lilie“ startet eine Serie, die gleich in Staffeln erscheint und eine längere Story erzählt. „Tödliche Stille“ ist der spannende und actionreiche Auftakt der Serie um einen ebenso geheimnisvollen wie gefährlichen Geheimbund.

Weiterlesen: Die weiße Lilie Staffel 1: Tödliche Stille (Hörspiel)

Sherlock Holmes 31: Der Dauer-Patient (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 31
Der Dauer-Patient
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 54 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5458-2

Rezension von Christel Scheja

Im 31. Hörspiel der „Sherlock Holmes“-Reihe greift Marc Gruppe die im August 1893 im „Strand-Magazine“ erschienene Kurzgeschichte „Der Dauer-Patient“ auf, in der der Meisterdetektiv wieder einmal seinen Scharfsinn beweist und alle anderen durch seine Kombinationsgabe beeindruckt.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 31: Der Dauer-Patient (Hörspiel)