Kevin Hearne: Erwischt - Die Chronik des eisernen Druiden 5 (Buch)

Kevin Hearne
Erwischt
Die Chronik des eisernen Druiden 5
(Trapped)
Übersetzung: Friedrich Mader
Titelbild: Birgit Gitschier
Hobbit Presse, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 410 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-608-96135-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Atticus O’Sullivan wandelt sein gut 2000 Jahren auf Gaia. Seitdem die Vampire zu Neros Zeiten zur Jagd auf die Druiden bliesen und diese systematisch auslöschten, darf er sich als letzten Druiden der Welt bezeichnen. Doch das soll so nicht bleiben.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Erwischt - Die Chronik des eisernen Druiden 5 (Buch)

Guardians of the Galaxy & Die neuen X-Men: Der Schwarze Vortex 1 (Comic)

Sam Humphries, Brian Michael Bendis
Guardians of the Galaxy & Die neuen X-Men: Der Schwarze Vortex 1
(Guardians of the Galaxy & X-Men: The Black Vortex Alpha 1 / Guardians of the Galaxy (“013) 24 / Legendary Star-Lord 9 / All New X-Men (2013) 38 + 39 / Guardians Team-up 3, 2016)
Übersetzung: Jürgen Petz, Alexander Rösch
Titelillustration: Ed McGuinness
Zeichnungen: Ed McGuinness, Kris Anka, Valerio Schiti, Paco Medina u.a.
Panini, 2016, Paperback, 148 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-873-7 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Rezension von Irene Salzmann

Vor vielen Milliarden Jahren verhalf ein Godhead genanntes Wesen den Viscardi durch den Schwarzen Vortex zu einer erstaunlichen Evolution, die jedoch auch ihre Schattenseite hatte.

Weiterlesen: Guardians of the Galaxy & Die neuen X-Men: Der Schwarze Vortex 1 (Comic)

Tim Erzberg: Hell-Go-Land (Buch)

Tim Erzberg
Hell-Go-Land
Harper Collins, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 400 Seiten, 16,00 EUR, ISBN  978-3-95967-046-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Tim Erzberg entschied sich nach seinem Jurastudium dazu, nicht Anwalt zu werden, sondern als Literaturagent, als Headhunter, Producer und Dozent zu arbeiten. Weil er in seinem Leben selbst Einiges durchgemacht hat, als Scheidungskind in Pflegefamilien und später bei seiner Großmutter aufwuchs und wohl auch in der Schule gemobbt wurde, hat er viele von den Erfahrungen in seine Figuren gesteckt, so auch in die der Anna Krüger, der Heldin seines Romans „Hell-Go-Land“.

 

Ob man wirklich auf Helgoland, Deutschlands abgeschiedenster Insel, bei den roten Felsen im Meer, glücklich werden kann, das wissen wohl nur die Einheimischen, die dort das ganze Jahr verbringen - auch in der Zeit, in der sich kein Tourist dorthin verirrt. Anna Krüger ist dort aufgewachsen und hätte eigentlich überall anders hingehen können, um den Albtraum loszuwerden, aber sie nimmt trotzdem den neuen Posten in der Polizeidienststelle an, auch wenn das alte, grausame Erinnerungen weckt.

Weiterlesen: Tim Erzberg: Hell-Go-Land (Buch)

Neil Gaiman: Niemalsland (Buch)

Neil Gaiman
Niemalsland
(Neverwhere, 2005)
Übersetzung: Tobias Schnettler
Eichborn, Paperback, 422 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-8479-0615-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Neil Gaimans Prosa-Erstlingswerk erschien 1997 in Deutschland beim Heyne Verlag und erlebte dann mehrere Neuauflagen. Ähnlich wie bei „American Gods“ existiert auch für diesen Roman eine Art „Director´s Cut”, den der Autor 2005 veröffentlichte. Während die Extended Version von „American Gods“ jedoch die Ursprungsversion ist, hat Gaiman „Neverland“ nachträglich nochmals bearbeitet, hier eine elaboriertere Version erschaffen.

Weiterlesen: Neil Gaiman: Niemalsland (Buch)

The Candidate for Goddess - Gesamtausgabe (DVD)

The Candidate for Goddess - Gesamtausgabe
J 2000

Rezension von Christel Scheja

Die zwölfteilige Anime-Serie „The Candidate for Goddess“ entstand nach dem Manga von Yukiro Sugisaki. Sie stammt bereits aus dem Jahr 2000 und wurde 2003 im deutschen Fernsehen auf VIVA ausgestrahlt und erschien etwa zeitgleich auf drei DVDs. Nipponart legt die Serie nun noch einmal in einer Komplett-Box auf. Das schon gestaltete Digipack im Schuber enthält als zusätzliche Extras einen Aufkleber und ein Poster, leider kein Booklet.

 

Im beginnenden fünften Jahrtausend hat sich die Menschheit im All ausgebreitet und nicht wenige Kolonien gegründet. Allerdings hat diese Expansion auch außerirdische Feinde auf den Plan gerufen, die die Welten nun gnadenlos attackieren und zum Teil sogar schon zerstört haben. Allein der Planet Zion ist bisher von den Angriffen verschont geblieben. Dies liegt aber auch an dem ausgeklügelten Verteidigungssystem. Die sogenannten Göttinnen, riesige raumtaugliche Mechas, können jeden Angreifer durch ein Energiefeld und andere Waffen sogar schon ohne direkten Kontakt zerstören.

Weiterlesen: The Candidate for Goddess - Gesamtausgabe (DVD)

Gruselkabinett 117: Ewige Jugend, Leopold von Sacher-Masoch (Hörspiel)

Leopold von Sacher-Masoch & Marc Gruppe (Script)
Ewige Jugend
Gruselkabinett 117
Sprecher: Peter Weis, Patrick Baer, Patrick Bach u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2016, 1 CD, ca. 61 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Leopold von Sacher-Masoch (1836-1895) war ein österreichischer Schriftsteller, der dadurch bekannt wurde, dass er in seinen Werken immer wieder triebhaftes Schmerz- und Unterwerfungsverlangen thematisierte, gerade wenn es um die körperliche Liebe und ungewöhnliche Leidenschaften ging. Daher bot es sich für ihn vermutlich auch an, die Legenden, die sich um Elisabeth Bathóry, die Blutgräfin ranken, aufzuschreiben. Für die Reihe „Gruselkabinett“ wurde nun seine Geschichte „Ewige Jugend“ umgesetzt.

Weiterlesen: Gruselkabinett 117: Ewige Jugend, Leopold von Sacher-Masoch (Hörspiel)

Gena Showalter: Atlantis - Der Nymphenkönig (Buch)

Gena Showalter
Atlantis - Der Nymphenkönig
(The Nymph King - Atlantis 3, 2007)
Übersetzung: Jutta Zniva
Mira, 2016, Taschenbuch, 348 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-95649-647-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Gena Showalter hat sich auf Liebesgeschichten mit erotischem Knistern festgelegt. Ihre Männer und Frauen sind meistens überirdisch schön und leidenschaftlich, so dass das Szenario fast egal ist. Das zeigt sich auch an ihrer „Atlantis“Reihe, deren dritter Band, „Der Nymphenkönig“, nun erschienen ist.

Weiterlesen: Gena Showalter: Atlantis - Der Nymphenkönig (Buch)

Star Wars 15 (Comic)

Jason Aaron & Kieron Gillen
Star Wars 15
Vader Down 3
(Star Wars 15 & 16: Vader Down 4+5, 2015)
Übersetzung: Michael Nagula
Titelbild: Mark Brooks
Zeichnungen: Salvador LaRocca und Mike Deodato
Panini, 2016, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

In der deutschen Ausgabe erscheinen die Abenteuer der Rebellen und des Imperiums alternierend und nicht in getrennten Reihen. Das hat den Vorteil, dass die Geschichten immer wieder geschickt ineinander greifen. Wie nun auch der letzte Teil von „Vader Down“.

Weiterlesen: Star Wars 15 (Comic)

O.R.I.O.N. Space Opera 5: Schwarzauges Schergen, Guido Krain (Buch)

O.R.I.O.N. Space Opera 5
Schwarzauges Schergen
Guido Krain
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2016, Hardcover, 248 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-008-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Mission der „Eos“ war klar: das All erforschen und nach intelligentem, fremden Leben zu suchen. Auf ihrer Odyssee stieß die Crew im ehemaligen Heimatsystem der „Schürfer“ auf Überreste der Kultur - vernichtete Reste, von den Leichen derer, die diese schufen, fehlt jegliche Spur. Bei der Erforschung der Ruinen und vernichteten Raumstationen stieß man auch auf Koordinaten von Kolonien.

Weiterlesen: O.R.I.O.N. Space Opera 5: Schwarzauges Schergen, Guido Krain (Buch)

"Star Trek Discovery": Bryan Fuller ist raus

Erst lag man mit der Planung im Soll, und dennoch verschob CBS den Start der neuen "Star Trek"-Serie von Januar 2017 auf Mai 2017. Jetzt hat CBS mitgeteilt, dass der Showrunner, Bryan Fuller, die Serie verlassen hat. Als Grund gibt man an, dass Fuller sich auch um zwei weitere seiner Projekte kümmern muss ("American Gods" und "Amazing-Stories"); Projekte, an denen er nicht erst seit gestern arbeitet. Die Hauptfigur in "Star Trek Discovery" wird eine Frau sein und den Rang eines Lieutenant Commanders bekleiden. Außerdem soll die Handlung zehn Jahre spielen, bevor die "Enterprise" auf ihre Fünfjahresmission aufbricht. 13 Folgen wird die erste Staffel umfassen, CBS wird den Pilotfilm im Hauptkanal zeigen und alle weiteren Folgen auf einer 2017 startenden digitalen Plattform; außerhalb von Nordamerika wird Netflix die Serie bringen, einen Tag nach der US-Ausstrahlung.