Das Haus Zamis 47: Die Todesuhr, Michael M. Thurner & Logan Dee (Buch)

Das Haus Zamis 47
Die Todesuhr
Michael M. Thurner & Logan Dee
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2016, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Kaum ist Coco Zamis aus den USA nach Wien zurückgekehrt, da braut sich neues Unheil am Horizont zusammen. Das von ihr betrieben „Café Zamis“ wird von einer der sieben Todsünden, besser gesagt von Acedia heimgesucht und ein Finanzhai, ein uralter Meeresdämon, hat sich zudem auf ihre Spur gesetzt.

Sie hat diese Fährnisse noch nicht richtig überstanden, da meldet sich die Uhrmacherin zu Wort. Im Auftrag von Mother Goose überreicht sie den Zamis Lebensuhren. Während Lydia immer älter wird, verjüngen sich die anderen Familienmitglieder.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 47: Die Todesuhr, Michael M. Thurner & Logan Dee (Buch)

Wrath James White: Purer Hass (Buch)

Wrath James White
Purer Hass
(Pure Hate)
Übersetzung: Manfred Sanders
Titelbild: Dean Samed
Festa, 2016, Paperback, 378 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-453-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Freundschaften sind etwas Schönes, etwas Wichtiges im Leben. Dies ist die Geschichte einer Freundschaft, die zerbrach.

,

Seit der Highschool waren sie unzertrennlich. Der weiße Softie Reed und sein dunkelhäutiger Kumpel Malcom. Dann betrogen gleich zwei Frauen Malcom mit dem Frauenversteher Reed und für den muskulösen Riesen brach eine Welt zusammen. Die einzigen Menschen, denen er jemals vertraut hatte, hintergingen ihn auf hinterhältigste Art und Weise.

Weiterlesen: Wrath James White: Purer Hass (Buch)

Ellen Renner: Zara von Asphodel - Rebellin und Magierin (Buch)

Ellen Renner
Zara von Asphodel - Rebellin und Magierin
(Tribute, 2014)
Übersetzung: Anja Galic
Titelbild: Max Meinzold
dtv, 2014, Hardcover, 448 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-423-76088-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Ellen Renner wurde zwar in Amerika geboren, zog aber schon als junge Frau nach England, wo sie nicht nur den Mann fürs Leben fand, sondern auch anfing zu schreiben. Durch ihre Ausbildung als Malerin ist sie auch in der Lage, ihren Figuren ein Gesicht zu geben, auch wenn die Leser nichts davon zu sehen bekommen. „Zara von Asphodel - Rebellin und Magierin“ ist nicht nur ihr Debüt in Deutschland, sondern auch der erste Band der Saga um die gleichnamige Heldin.

Weiterlesen: Ellen Renner: Zara von Asphodel - Rebellin und Magierin (Buch)

Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 1 (Comic)

Dave Justus & Matthew Sturges
Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 1
(Fables - The Wolf Among Us 1-4, 2015/2016)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Zeichnungen: Shawn Mc Manus, Steve Sadowski, Travis Moore u.a.
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-3-95798-704-4

Rezension von Irene Salzmann

Bigby Wolf, Sheriff von Fabletown, wird von Toad alarmiert, weil Woody, der Holzfäller, in der Wohnung über ihm randaliert. Bei ihm ist eine Frau, die er geschlagen hat. Bigby geht dazwischen, bekommt selbst Einiges ab, kann aber die Unbekannte retten, während Woody verschwindet. Er bittet sie, in sein Büro zu kommen, um eine Aussage zu machen, doch Snow White findet vor der Tür lediglich den Kopf der Zeugin, und Bigby ist klar, dass ihn sein Gefühl nicht getrogen hat, dass mehr dahintersteckt, als es zunächst den Anschein hatte.

Weiterlesen: Fables: The Wolf Among Us - Der Wolf geht um 1 (Comic)

Sergej Lukianenko & Iwan Kusnezow: Dunkle Verschwörung - Die Wächter 2 (Buch)

Sergej Lukianenko & Iwan Kusnezow
Dunkle Verschwörung
Die Wächter 2
(IIeYaTb CYMPaKa)
Übersetzng: Christiane Pöhlmann
Heyne, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 412 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31652-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Armin Möhle

„Dunkle Verschwörung“ ist nach „Licht und Dunkelheit“ der zweite Roman, der nach dem Ende der „Wächter“-Reihe des russischen Autors Sergej Lukianenko erschien. Mit dem letzten und sechsten Roman, „Die letzten Wächter“, setzte der Autor inhaltlich einen gelungenen Schlusspunkt in seinem außergewöhnlichen Zyklus über die „Anderen“: magisch begabte Menschen, die neben und unerkannt von der übrigen Bevölkerung leben. Sie teilen sich in „Lichte“ und „Dunkle“ auf, die, um einen unendlichen Krieg zwischen ihnen zu vermeiden, einen Vertrag geschlossen haben, der die Regeln für ihre Aktivitäten festlegt und dass sie sich gegenseitig überwachen.

Weiterlesen: Sergej Lukianenko & Iwan Kusnezow: Dunkle Verschwörung - Die Wächter 2 (Buch)

Jules Verne: Das Geheimnis des Wilhelm Storitz (Buch)

Jules Verne
Das Geheimnis des Wilhelm Storitz
(Le Secret de Wilhelm Storitz, 1910)
Übersetzung: Gaby Wurster
Vorwort: Franz Rottensteiner
Piper, 2009, Taschenbuch, 272 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-492-26692-5

Rezension von Irene Salzmann

Von Jules Verne (1828-1905) kennt man viele Klassiker der Phantastik. Nach seinem Tod veröffentlichte sein Sohn Michel einige weitere bearbeitete Manuskripte, die teilweise, sofern die Originalskripte verfügbar waren, Jahrzehnte später in ihrer ursprünglichen Form erneut publiziert wurden. Zu diesen Geschichten zählt auch „Das Geheimnis des Wilhelm Storitz“, das bei Piper ohne die nachträglichen Korrekturen und Erweiterungen erschien.

Weiterlesen: Jules Verne: Das Geheimnis des Wilhelm Storitz (Buch)

Aileen P. Roberts: Der letzte Drache - Weltenmagie 1 (Buch)

Aileen P. Roberts
Der letzte Drache
Weltenmagie 1
Karte: Andreas Hancock
Goldmann, 2014, Paperback, 474 Seiten, 12,99 EUR ISBN 978-3-442-48044-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Wedehage

Aileen P. Roberts war das Pseudonym der Schriftstellerin Claudia Lössl. Diese verstarb im Alter von gerade einmal 40 Jahren am 5. Dezember 2015. Doch ihr Vermächtnis, viele wundervolle fantastische, abenteuerliche Geschichten, werden auf ewig an sie erinnern.

Weiterlesen: Aileen P. Roberts: Der letzte Drache - Weltenmagie 1 (Buch)

Alexey Pehov: Dunkeljäger (Buch)

Alexey Pehov
Dunkeljäger
(Lovcy udaci)
Übersetzung: Christiane Pöhlmann
Piper, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 432 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70299-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Weil der Elf Lass die Befehle seiner Herrscherin nicht ausführte, um den sinnlosen Tod seiner Leute in einem genauso sinnlosen Krieg zu vermeiden, soll er hingerichtet werden. Ihm gelingt die Flucht, doch die Häscher sind nur schwer abzuschütteln. Darum hofft er, auf einem fernen Kontinent, vielleicht bei den Dunkelelfen, untertauchen zu können. Bevor er seine Heimat verlässt, übergibt ihm eine Sterbende ein Schmuckstück, vermag ihm jedoch nicht mehr mitzuteilen, für wen es bestimmt ist.

Weiterlesen: Alexey Pehov: Dunkeljäger (Buch)

Cat Jordan: Der Sommer, der uns trennte (Buch)

Cat Jordan
Der Sommer, der uns trennte
(The Leaving Seasons, 2016)
Übersetzung: Ivonne Senn
Harper Collins, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 304 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-959670-37-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Cat Jordan wurde zwar in Europa geboren, wuchs aber in Amerika auf und arbeitete schon als Performance-Künstlerin, Malerin, Tänzerin und Filmemacherin, ehe sie das Schreiben für sich entdeckte. „Der Sommer, der uns trennte“ ist ihr Debüt und der erste Roman, der auch in Deutschland erscheint.

Weiterlesen: Cat Jordan: Der Sommer, der uns trennte (Buch)

Curse of the Spawn 1 (Comic)

Alan McElroy
Curse of the Spawn 1
(Curse of the Spawn 1-14, 1996/1997)
Übersetzung: Gerlinde Althoff & Bernd Kronsbein
Titelbild: Danny Miki
Zeichnungen von Dwayne Turner, Danny Miki, Todd Broeker u.a.
Panini, 2016, Hardcover, 348 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-95798-676-4

Rezension von Irene Salzmann

Todd McFarlanes „Spawn“ dürfte wohl die erfolgreichste Serie des Image Labels sein, ist sie doch die einzige, die nun schon seit einem Vierteljahrhundert („Spawn“ 1 wurde 1992 veröffentlicht) kontinuierlich erscheint (neben Erik Larsens „Savage Dragon“) und in diesem Zeitraum mehrere Spin-offs erfahren hat.

Weiterlesen: Curse of the Spawn 1 (Comic)