Holly Rose: Deinen Schlägen ergeben - Erotische Geschichten (Buch)

Holly Rose
Deinen Schlägen ergeben - Erotische Geschichten
Blue Panther Books, 2018, Taschenbuch, 182 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-067-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die Kurzgeschichtensammlung „Deinen Schlägen ergeben“ ist neben „Reif trifft jung“ der zweite Titel von Holly Rose bei Blue Panther Books, die von sich (bei Amazon) sagt, dass sie bereits im Alter von 13 Jahren diese Spiel-Art der Liebe für sich entdeckte, aber erst später durch einen älteren Mann ihre Leidenschaften als Sub beziehungsweise Sklavin ausleben konnte.

Da die Autorin wie viele ihrer Kolleginnen und Kollegen, die das Erotik-Genre bedienen, ein Pseudonym benutzt, verlaufen die Recherchen auch in ihrem Fall im Sande, so dass man keine Informationen findet, die solche Behauptungen bestätigen oder auch nur, ob der Name wirklich von einer Frau oder vielleicht doch von einem Mann, der Leserinnen ansprechen möchte, benutzt wird.

Weiterlesen: Holly Rose: Deinen Schlägen ergeben - Erotische Geschichten (Buch)

The Walking Dead 14: In der Falle (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 14
In der Falle
(The Walking Dead, Vol. 14: No Way Out, 2010/2011)
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Titelbild und Zeichnungen: Charlie Adlard
Cross Cult, 2019, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Frieden und Sicherheit sind in der Welt von „The Walking Dead“ doch eher trügerisch, oder? Rick und sein Sohn Carl jedenfalls kommen innerlich nicht zur Ruhe, auch wenn sie im Moment wieder Aufnahme in einer gut gesicherten Siedlung gefunden haben.

Denn das Misstrauen ist da und die Menschen aus den unterschiedlichen Regionen des Landes misstrauen einander, auch wenn man gewisse Führungsqualitäten wie die von Rick anerkennt. Aber der will sich nicht schon wieder in eine Rolle drängen lassen, in der er sich nicht besonders wohl fühlt.

Weiterlesen: The Walking Dead 14: In der Falle (Comic)

Gruselkabinett 143: Der Wolverden-Turm, Grant Allen (Hörspiel)

Gruselkabinett 143
Der Wolverden-Turm
Grant Allen & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Annina Braunmiller-Jest, Dagmar von Kurmin, Beate Gerlach u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2018, 1 CD, ca. 46 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5723-9

Rezension von Elmar Huber

„Maisie Llewelyn war niemals zuvor nach Wolverden in Sussex eingeladen worden. Entsprechend gespannt war sie daher im Jahr 1889, als sie die erste Einladung von Mrs. West erreichte, dort kurz vor Weihnachten, auf Wolverden Hall, dem Landsitz der Millionärin, einem festlichen Essen mit einem anschließenden mehraktigen „Tableau vivant“ beizuwohnen.“

Der Einladung von Mrs. West, einer Freundin ihrer verstorbenen Eltern, folgend, trifft die junge Maisie Llewelyn kurz vor Weihnachten auf dem frisch renovierten Anwesen Wolverden Hall ein.

Weiterlesen: Gruselkabinett 143: Der Wolverden-Turm, Grant Allen (Hörspiel)

Voltron - Legendärer Verteidiger 1: Die Prüfung (Comic)

Tim Hendrick & Mitch Iverson
Voltron - Legendärer Verteidiger 1
Die Prüfung
(Voltron - Legendary Defender Vol. 1, 2017/2019)
Titelbild: Mariko Yamashin
Zeichnungen: Digital Art Chefs
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2019, Paperback, 136 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-942-8

Rezension von Christel Scheja

Unter den Zeichentrickserien der 80er Jahre, die dank der Streamingdienste wie Netflix eine Neuverfilmung erleben, ist auch „Voltron“. Angelehnt an die japanischen SF-Abenteuer jener Zeit müssen sich auch diesmal wieder fünf Helden bewähren, um Voltron wiederzuerwecken, einen riesenhaften Roboter, der als Verteidiger des Universums gegen einen wahnsinnigen Kaiser und sein waffenstarrendes Imperium antritt.

Weiterlesen: Voltron - Legendärer Verteidiger 1: Die Prüfung (Comic)

Androiden 3: Invasion (Comic)

Sylvain Cordurié
Androiden 3
Invasion
(Androïdes Volume 3: Invasion, 2016)
Übersetzung: Swantje Baumgart
Titelbild und Zeichnungen: Emmanuel Nhieu
Splitter, 2018, Hardcover, 56 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-95839-570-1

Rezension von Elmar Huber

Eine Gruppe Menschen wacht ohne weitere Erinnerung, dafür mit verschiedenen ‚Superkräften‘ in Kokons auf. Inmitten einer nahezu entvölkerten Stadt und verfolgt von riesigen Ungetümen, zusammengesetzt aus anorganischen Materialien, die sich in die Erdoberfläche bohren. Innerhalb von drei Tagen haben sich diese Überlebenden organisiert, und es ist gelungen, ein Energiewesen der gegnerischen Seite gefangen zu nehmen und von Telekineten in Schach halten zu lassen.

Jerrod, das jüngste Mitglied des Teams und ein ungewöhnlich mächtiger Telepath, soll in den Geist des Wesens eindringen, um dort etwas über die Herkunft und die Ziele der Invasoren zu erfahren.

Weiterlesen: Androiden 3: Invasion (Comic)

We are Robin 1 (Comic)

Lee Bermejo
We are Robin 1
(DC Sneak Peek: We Are Robin, We Are Robin 1-6, 2015/2016)
Titelbild: Lee Bermejo
Zeichnungen: Jorge Corona, Rob Haynes, James Harvey
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Panini, 2016, Paperback, 156 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-980-2, 156 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Die Eltern des jungen Duke Thomas gelten seit der Rückkehr des Jokers nach Gotham als vermisst. Während Dr. Leslie Thompkins die Suche unterstützt, zieht Duke von einer Pflegefamilie zur nächsten und wechselt ebenso oft die Schule, wo er immer nur Ärger macht. Als er auf eigene Faust seine Eltern im Gothams U-Bahn-Tunneln sucht, macht er die Bekanntschaft einer Bande Jugendlicher, die sich, inspiriert von Batmans Partner, „Robins“ nennt. Sie nehmen Duke in ihre Reihen auf und müssen gemeinsam mehrere Bomben-Attentate in Gotham verhindern. Dabei wird einer der Robins, trotz der Unterstützung eines geheimnisvollen Mentors, getötet. Ein weiteres Mal stoßen die Robins an ihre Grenzen, als sie plötzlich mit einem Talon konfrontiert werden.

Weiterlesen: We are Robin 1 (Comic)

I. V. Steen: Das Lied der Norne (Buch)

I. V. Steen
Das Lied der Norne
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 336 Seiten, 22,50 EUR, ISBN 978-3-945807-43-9

Rezension von Carsten Kuhr

Der Verlag Dieter von Reeken hat sich auf die Neuauflage vergessener Perlen der Phantastischen Literatur sowie sekundärwissenschaftliche Abhandlungen derselben spezialisiert. Seit Jahren erscheinen hier, in sehr sorgfältig redigierter Form und Neusatz, entsprechende Titel.

Über die Jahre habe ich hier wunderbare Lese-Abenteuer gefunden, Titel, die mich verzaubert, Bücher, die mich an ihre Seiten gebannt haben, aber auch Romane und Erzählungen, die mich nicht ganz fesseln konnten.

Weiterlesen: I. V. Steen: Das Lied der Norne (Buch)

Maja Ilisch: Das gefälschte Siegel - Die Nerval-Sage 1 (Buch)

Maja Ilisch
Das gefälschte Siegel
Die Nerval-Sage 1
Titelbild: Max Meinzold
Hobbit Presse, 2019, Hardcover, 486 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-608-96030-3 (auch als eBook erhältich)

Rezension von Carsten Kuhr

Jahrhunderte ist es mittlerweile her, dass der Dämon das Land beherrscht und dessen Bewohner geknechtet hat. Der Aufstand der Menschen und der mit diesen verbündeten Alfeyn hat die Bedrohung ausgeschaltet, der Dämon wurde gebannt.

Eine Siegelrolle aus der Haut des Dämons, und mit seinem Blut geschrieben, dient dem Unhold als marterndes Gefängnis. Seit Jahrhunderten wachen die Familie Damarel und ihre steinernen Wächter über die Rolle - bis der jüngste von fünf Prinzen entdecken muss, dass die Rolle, die die Wächter bewachen gefälscht ist und das Original entwendet wurde.

Weiterlesen: Maja Ilisch: Das gefälschte Siegel - Die Nerval-Sage 1 (Buch)

Das Lied von Eis und Feuer: Königsfehde 1 (Comic)

Das Lied von Eis und Feuer: Königsfehde 1
(A Clash of Kings - The Graphic Novel Vol. 1)
Autor: George R. R. Martin
Adaption: Landry Q. Walker
Zeichnungen: Mel Rubi
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1234-3

Rezension von Irene Salzmann

„Game of Thrones“ ist seit seiner Verfilmung ein Hit. Natürlich ließen die dazu passenden Merchandise-Artikel nicht lange auf sich warten: Shirts, Sweat-Jacken, Musik-CDs, Games, Kalender, Sekundärbände und so weiter. Auch eine Comic-Adaption darf nicht fehlen.

Wurden die vier ersten Bände noch von Dynamite Entertainment publiziert, von Daniel Abraham geschrieben und von Tommy Patterson illustriert, wechselte die Serie mit dem Verlag auch die Künstler: „Königsfehde“, als Band 1 bezeichnet, ist somit in Wirklichkeit Teil 5, erschienen bei Bantam Books, umgesetzt von Landry Q. Walker, gestaltet von Mel Rubi und Ivan Nunes, der bereits bei Dynamite für die stimmungsvolle Farbgebung sorgte.

Weiterlesen: Das Lied von Eis und Feuer: Königsfehde 1 (Comic)

James Corey: Persepolis erhebt sich - The Expanse 7 (Buch)

James Corey
Persepolis erhebt sich
The Expanse 7
(Persepolis Rising)
Übersetzung: Jürgen Langowski
Titelbild: Daniel Dociu
Heyne, 2019, Paperback, 638 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31942-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Protomolekül hat der Menschheit die Galaxis erschlossen. Nur mit Hilfe der von einer vernichteten Hochzivilisation erschaffenen Tore war und ist es möglich, andere Sonnensysteme zu erreichen und die dortigen Welten zu besiedeln.

Vor drei Jahrzehnten floh Hochkonsul Duarte mit einer Flotte von marsianischen Raumschiffen die er entwendet hatte, ins Laconia-System. Hier, abseits der restlichen Menschheit und abgeschottet gegen die Flotten von Erde und Mars, entwickelte er mittels Protomolekül-Technologie gigantische, nie gesehene Raumschiffe und setzte sich als unsterblichen Despoten über den Planeten ein.

Weiterlesen: James Corey: Persepolis erhebt sich - The Expanse 7 (Buch)