Die Scareman-Saga 8: Reise ins Blaue, Dirk van den Boom (Buch)

Die Scareman-Saga 8
Reise ins Blaue
Dirk van den Boom
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2017, Paperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-466-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Zwischen dem Scareman Jonathan Savcovic und der Koordinatorin der Ek-ek herrschen, seit die Imperien beider Völker untergegangen sind, nicht nur Waffenstillstand, sondern sogar Kooperation und eine vorsichtige, beinahe freundschaftliche Annäherung. Dass sie aufeinander und ihre jeweiligen Kenntnisse angewiesen sind, wird deutlich, als Max, die KI, die Savcovic zur Verfügung steht, auf dem äußersten Planeten den Einschlag unbekannter Objekte registriert.

Weiterlesen: Die Scareman-Saga 8: Reise ins Blaue, Dirk van den Boom (Buch)

The Sarah Jane Adventures: Invasion der Bane (DVD)

The Sarah Jane Adventures: Invasion der Bane
GB 2007

Rezension von Christel Scheja

Seit dem letzten Jahr wagt auch Polyband neben Pandastorm den Versuch, die früheren Geschichten der britische Kultserie „Doctor Who“ dem deutschen Publikum schmackhaft zu machen. Neben Veröffentlichungen der allerersten Folgen des ersten Doktors und den animierten Geschichten um den zehnten Doktor bietet man nun etwas ganz Besonderes in deutscher Erstveröffentlichung an: den Pilotfilm „Die Invasion der Bane“, mit der die Jugendserie „The Sarah Jane Adventures“ vor über zehn Jahren in England startete und über 50 Folgen erleben durfte, ehe die Serie durch den frühen Tod der Hauptdarstellerin ein jähes Ende fand.


Sara Jane Smith war eine Begleiterin des dritten und vierten Doktors und schon damals als investigative Journalistin unterwegs. Auch heute noch verdient sie ihren Lebensunterhalt damit, wenngleich sie in der Nachbarschaft durch ihr seltsames Verhalten als verschroben und verrückt gilt.

Weiterlesen: The Sarah Jane Adventures: Invasion der Bane (DVD)

Bernhard Hennen & Robert Corvus: Rosentempel - Die Phileasson-Saga 7 (Buch)

Bernhard Hennen & Robert Corvus
Rosentempel
Die Phileasson-Saga 7
Titelbild: Kerem Beyit
Heyne, 2019, Paperback, 736 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-31968-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ein Gottesurteil soll es bestimmen, wer denn dereinst den Ehrentitel „König der Meere“ verdient tragen darf. Wird es der Foggwulf Asleif Phileasson oder der Einäugige Beorn Asgrimmson, genannt Beorn der Blender sein, der die Umrundung des Aventurischen Kontinents und die Bewältigung von zwölf Questen für sich entscheiden kann? Die Zeit und die Abenteuer werden es weisen, das wohl!

Weiterlesen: Bernhard Hennen & Robert Corvus: Rosentempel - Die Phileasson-Saga 7 (Buch)

Brian McClellan: Schicksalswende - Die Powder-Mage-Chroniken 2 (Buch)

Brian McClellan
Schicksalswende
Die Powder-Mage-Chroniken 2
(The Crimson Campain, 2014)
Übersetzung: Johannes Neubert
Titelbild: Gene Mollica und Michael Frost
Cross Cult, 2019, Taschenbuch, 826 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-726-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Kriege in Fantasy-Welten werden mittlerweile nicht mehr nur mit dem Schwert ausgefochten, viele der moderneren Autoren greifen auf ein Setting zurück, das von der Ausstattung wie auch von der politischen Ausrichtung her eher an das 18 Jahrhundert erinnert. So auch Brian McClellan mit seinen „Powder-Mage-Chroniken“, deren zweiter Band „Schicksalswende“ nun erschienen ist.

Weiterlesen: Brian McClellan: Schicksalswende - Die Powder-Mage-Chroniken 2 (Buch)

Avengers: Gefahr aus Wakanda (Comic)

Reginald Hudlin, Don McGregor u.a.
Avengers: Gefahr aus Wakanda
(Amazing Spider-Man: Wakanda Forever + Wakanda Forever: X-Men 1 + Wakanda Forever: Avengers 1 + Black Panther (2016) Annual 1, 2018)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelbild: Terry Dodson
Zeichnungen: Daniel Acuña, Alberto Albuquerque, Ray-Anthony Height u.a.
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 136 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1197-1

Rezension von Irene Salzmann

Der Titel „Avengers: Gefahr aus Wakanda“ impliziert einen handfesten Konflikt zusammen mit dem kriegerisch wirkenden Cover von Terry Dodson, auf dem sich einige Mitglieder der Avengers (Captain America, eine wie ein Luftballon aufgeblähte ‚Muscle-‘She-Hulk und Black Panther) drei schwarzafrikanischen Frauen gegenübersehen, die zu den Dora Milaje gehören, einer weiblichen Elite-Truppe, die zunächst den Black Panther und seine Familie schützte und deren Aufgaben schließlich ausgeweitet wurden auf das ganze Volk von Wakanda.

Weiterlesen: Avengers: Gefahr aus Wakanda (Comic)

Sharon York: HexenLust 2 (Buch)

Sharon York
HexenLust 2
Blue Panther Books, 2013, Taschenbuch, 190 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-207-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Diese zufällige Begegnung gefiel mir ganz und gar nicht. Da war ich hunderte von Kilometern geflogen, nur um den Drohungen von irgendwelchen Dämonen zu entkommen, und dann erreichten sie mich in einer kleinen mexikanischen Stadt, irgendwo im Nichts. Ich hatte das Gefühl, dass diese Sache um einiges Größer war, als ich mir erhofft hatte.“

Während eines Routine-Einsatzes schnappt Isabelle Ashcroft, Hexe dritten Grades im US-Ostküstenzirkel, eine beunruhigende Andeutung auf: Eine ‚Umwälzung‘ soll bevorstehen, eine Welle dunkler Macht, die über die Erde hereinbrechen wird.

Weiterlesen: Sharon York: HexenLust 2 (Buch)

Batman und die Justice League 1 (Comic)

Shiori Teshirogi
Batman und die Justice League 1
(Batman and Justice League Vol. 1, 2017)
Übersetzung: Markus Lange
Panini, 2019, Taschenbuch, 194 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1206-0

Rezension von Irene Salzmann

Shiori Teshirogi wurde an einem 13. April in Ishinomaki, Miyagi (Japan) geboren. Bevor sie damit begann, eigene Serien zu realisieren, war sie eine Assistentin von Kozue Amano („Aqua“, Tokyopop). Ihr bekanntester Titel dürfte „Saint Seiya - The Lost Canvas“ sein. In „Batman und die Justice League“ adaptiert sie den US-amerikanischen Superheldenstoff in Manga-Form für beide Märkte.

Weiterlesen: Batman und die Justice League 1 (Comic)

Sherlock Holmes 37: Der verschwundene Kutscher (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 37
Der verschwundene Kutscher
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2019, 1 CD, ca. 53 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5727-7

Rezension von Christel Scheja

Marc Gruppe scheint für die „Geheimen Fällen des Meisterdetektivs“ einen Narren an den Romanen von Herman Cyril McNeile (1888-1937) gefressen zu haben, denn „Der verschwundene Kutscher“ ist wieder eine entsprechende Adaption des Originalromans, der nur ein wenig auf die Besonderheiten von „Sherlock Holmes“ angepasst wurde.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 37: Der verschwundene Kutscher (Hörspiel)

Die Hüterin der Wahrheit 2 - Dina und die schwarze Magie (DVD)

Die Hüterin der Wahrheit 2 - Dina und die schwarze Magie
DK 2019, Regie: Ask Hasselbalch, mit Rebecca Emilie Sattrup, Jakob Oftebro u.a.

Rezension von Christel Scheja

Die als Trilogie angelegte dänische Filmreihe „Die Hüterin der Wahrheit“ basiert auf den Jugendromanen der Autorin Lene Kaaberbøl, die den Leser und nun den Zuschauer in eine magisch-mittelalterliche Welt entführen wollen.


Dina und ihre Familie haben zusammen mit Nicodemus ins Hochland fliehen müssen, nachdem es nach der Ermordung des Königs von Dunark nicht gelungen ist, den Ursupator Drakan als wahren Mörder der Königsfamilie zu überführen. Nun sind der wahre Erbe des Throns als Verräter und Feigling sowie Dina und ihre Mutter Melussina durch ihre magische Gabe des „Beschämens“ als Hexen gebrandmarkt. Zwar sind sie im Moment in Sicherheit, aber der Frieden ist trügerisch.

Weiterlesen: Die Hüterin der Wahrheit 2 - Dina und die schwarze Magie (DVD)

Domino 1 (Comic)

Gail Simone
Domino 1
Domino (2018) 1-6, 2018)
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Titelbild: Greg Land
Zeichnungen: David Baldeón, Anthony Piper u.a.
Panini, 2019, Paperback, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1187-2

Rezension von Irene Salzmann

Domino alias Neena Thurman wurde von Fabian Nicieza und Rob Liefeld erschaffen. Sie tauchte zum ersten Mal in „New Mutants“ 98 (1991) auf, allerdings verkörpert von der Gestaltwandlerin Copycat alias Vanessa Carlysle, bevor sie 1992 in „X-Force“ 8 (Cameo-/Kurzauftritt) beziehungsweise „X-Force“ 11 persönlich in Erscheinung trat.

Weiterlesen: Domino 1 (Comic)