J. R. Ward: Der Spion - Black Dagger 32 (Buch)

J. R. Ward
Der Spion
Black Dagger 32
(The Thief, Part 2)
Übersetzung: Corinna Vierkant
Heyne, 2019, Taschenbuch, 320 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31930-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seitdem die Jungfrau der Schrift, die Göttin der Black Dagger und der Vampire, nicht mehr ist, fehlt etwas. Das bekommt insbesondere Vishous, der Sohn der Jungfrau, zu spüren. So sehr er seine Mutter auch abgelehnt, ja zeitweise gehasst hat, jetzt ist da, wo er sie bislang immer als letztlich doch beruhigende Präsenz gespürt hat, nichts mehr.

Weiterlesen: J. R. Ward: Der Spion - Black Dagger 32 (Buch)

Trigan 17: Eine Welt in Gefahr (Comic)

Mike Butterworth
Trigan 17
Eine Welt in Gefahr
(Nastor, the Faith Healer + The Ultimate Collection + The Green Smog + The Lost Valley + The Fall-Out Menace)
Titelbild und Zeichnungen: Don Lawrence
Übersetzung: Susanne Picard, Uwe Peter
Panini, 2019, Hardcover, 80 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1247-3

Rezension von Irene Salzmann

Ein Unfall beendet Jannos Karriere als Pilot. Damit will sich der junge Mann jedoch nicht abfinden, darum sucht er „Nastor, den Wunderheiler“ auf, der von einem Blitz getroffen wurde, überlebte und seither magnetische Kräfte besitzt, die vielleicht wirklich Erkrankten helfen - oder sie nur glauben lassen, dass es ihnen besser geht. Nastor will Geld verdienen, bevor man ihn als Scharlatan entlarvt, doch auch andere erkennen in ihm eine Möglichkeit, reich zu werden und zwingen ihn, für sie zu arbeiten.

Weiterlesen: Trigan 17: Eine Welt in Gefahr (Comic)

Blame! - Master Edition 0: Noise (Comic)

Tsutomu Nihei
Blame! - Master Edition 0: Noise
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2019, Hardcover, 192 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-96433-140-3

Rezension von Christel Scheja

Die meisten von Tsutomus Niheis Serien sind irgendwie miteinander verknüpft und haben etwas mit seiner zentralen Serie „Blame!“ zu tun. Aber man kann sie auch ohne Vorkenntnisse lesen, selbst wenn wie in diesem Fall bei „Noise“ deklariert wird, der Manga sei eine direkte Vorgeschichte. Gemeinsam haben die Geschichten nur den Schauplatz.


Die Menschheit hat sich unter die Erde zurückgezogen und lebt in den dunklen Gängen einer Megastruktur zusammen. Und wie man sich denken kann sind Verbrechen ebenfalls nicht ausgestorben sondern präsent wie eh und je. Polizisten wie Musubi Susuno und ihr Partner Clanthor haben jede Menge zu tun. Sie versuchen gerade eine ganze Reihe von Kindesentführungen aufzuklären, die nach dem gleichen Schema ablaufen und stoßen bei ihren Ermittlungen schließlich auf die Spuren einer grausamen Untergrundsekte, die mit den Kleinen etwas ganz Bestimmtes vorzuhaben scheint und dabei keine Skrupel zeigt.

Weiterlesen: Blame! - Master Edition 0: Noise (Comic)

Gruselkabinett 145: Das unheimliche Puppenhaus, M. R. James (Hörspiel)

Gruselkabinett 145
Das unheimliche Puppenhaus
M. R. James  & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Matthias Lühn, Sigrid Burkholder, Bodo Primus Breuer u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2019, 1 CD, ca. 53 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5945-5

Rezension von Christel Scheja

M. R. James (1862-1936) war bereits mehrfach in der „Gruselkabinett“-Reihe vertreten, nun ist eine weitere seiner Geschichten die Grundlage für ein weiteres Hörspiel geworden, nämlich „Das unheimliche Puppenhaus“.


Der wohlhabende Mr. Dillet ist ein leidenschaftlicher Sammler außergewöhnlicher Antiquitäten. Deshalb kann er auch diesmal nicht Nein, sagen, als ihm im Laden des Ehepaars Chittenden ein ungewöhnlich detailliertes Puppenhaus ins Auge fällt. Nach zähen Verhandlungen kann er es erwerben.

Weiterlesen: Gruselkabinett 145: Das unheimliche Puppenhaus, M. R. James (Hörspiel)

Alexey Pehov, Elena Bychkova & Natalya Turchaninova: Tag der Geister - Die Beschwörer 1 (Buch)

Alexey Pehov, Elena Bychkova & Natalya Turchaninova
Tag der Geister
Die Beschwörer 1
(Zaklinateli)
Übersetzung: Christiane Pöhlmann
Titelbild: Billy Christian
Piper, 2019, Paperback, 508 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-492-70424-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie haben es fast geschafft, die jungen Menschen, die sich vom Orden zu Geisterbeschwörern haben ausbilden lassen. Ein letzter Test steht ihnen noch bevor, dann werden ihnen ihre Zertifikate ausgehändigt. Doch dann verlangt ihr Meister, dass sie ausgerechnet am Tag der Geister den gefahrvollen Weg quer durch die Ansiedlung zum Ordenshaus zurücklegen. Dabei hieß es während der Ausbildung doch immer, dass man den Geistern an diesem einen Tag im Jahr aus dem Weg gehen solle, dass dieser Tag den Wesen aus den Zwischenreichen gehören würde.

Weiterlesen: Alexey Pehov, Elena Bychkova & Natalya Turchaninova: Tag der Geister - Die Beschwörer 1 (Buch)

Star Wars 44 (Comic)

Star Wars 44
Darth Vader – Vaders Festung
(Original Star Wars: Darth Vader: The Chosen One 19, Thrawn 3, 2018)
Autoren: Charles Soule, Jodie Hauser
Titelbild: Guiseppe Camuncoli & Elia Bonetti
Zeichnungen: Guiseppe Camuncoli, Luke Rosse
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2019, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 44. Ausgabe der „Star Wars“-Heftserie, bietet erneut zwei unabhängige Geschichten. Die Erlebnisse von „Thrawn“ gehen weiter, bei „Darth Vader“ beginnt mit „Vaders Festung“ ein neuer Handlungsbogen.


Der Dunkle Lord der Sith kehrt wieder zu seiner routinemäßigen Arbeit zurück, und die heißt schon seit einer ganzen Weile: Überlebende Jedi aufspüren und vernichten, aber auch machtsensitive Kinder einsammeln. Seit einiger Zeit kann er das nur nicht mehr alleine, dank der Inquisitoren, die ihm zur Seite gestellt wurden. Und das ist mehr als lästig.

Weiterlesen: Star Wars 44 (Comic)

Holly Black: Die Puppenkönigin – Das Geheimnis eines Sommers (Buch)

Holly Black
Die Puppenkönigin – Das Geheimnis eines Sommers
(Doll Bones, 2013)
Übersetzung Anne Brauner
cbj, 2013, Hardcover, 254 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-570-15643-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Alice, Poppy und Zack sind Freunde, so lange sie denken können. Zu den Dingen, die sie verbinden, gehören etwas komplizierte Familienverhältnisse, denen sie relativ viele Freiheiten verdanken, und die Hingabe an das Spiel mit ihren Action-Figuren, für die sie sich ständig neue Geschichten einfallen lassen. Aber sind sie mit 12 Jahren nicht schon zu alt für so etwas?

Weiterlesen: Holly Black: Die Puppenkönigin – Das Geheimnis eines Sommers (Buch)

Dan Simmons: Elm Haven (Buch)

Dan Simmons
Elm Haven
(Summer of Night (1991) & A Winter Haunting (2002))
Übersetzung: Joachim Körber, Friedrich Mader
Heyne 2019, Paperback, 1006 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-453-31981-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Und es war Sommer - endlich war Sommer! Und was heißt das für die 12jährigen Schüler in Elm Haven? Richtig, sie haben Ferien. Wir schreiben das Jahr 1960, als Dale, Duane und ihre Freunde das monumentale, ehrfurchteinflößende Old-Central-Gebäude das letzte Mal verlassen. Nach den Ferien soll der alte Schulbau abgerissen, der unheimliche labyrinthische Keller aufgefüllt werden.

Weiterlesen: Dan Simmons: Elm Haven (Buch)

Xerxes - Der Niedergang des Hauses Dareios und der Aufstieg Alexanders (Comic)

Frank Miller
Xerxes - Der Niedergang des Hauses Dareios und der Aufstieg Alexanders
(Xerxes - The Fall of the House of Darius and the Rise of Alexander, 2019)
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2019, Hardcover, 112 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-95981-699-1

Rezension von Christel Scheja

Frank Miller gehört zu den großen und stilbildenden Comic-Zeichnern der letzten dreißig Jahre. Nicht nur, dass er Batman zu einer Renaissance der besonderen Art verhalf, die bis heute nachwirkt, auch seine eigenen Werke „Sin City“ und „300“ wurden durch die entsprechenden Verfilmungen weltweit bekannt. Gerade das letztere Thema scheint ihn nicht los gelassen zu haben, denn nun erscheint mit „Xerxes“ eine neuer Band, der eine Art Vor- und Nebengeschichte zu „300“ erzählt.

Weiterlesen: Xerxes - Der Niedergang des Hauses Dareios und der Aufstieg Alexanders (Comic)

Suspiria (DVD)

Suspiria
I/USA 2018, Regie: Luca Guadagnino, mit Tilda Swinton, Dakota Johnson u.a.

Rezension von Elmar Huber

1977: Die junge Susie Bannion kommt aus Ohio nach Berlin, um an der renommierten Tanz-Akademie von Helena Markos zu studieren. Ihr Vortanzen überzeugt die Schulleiterin Madame Blanc, so dass Susie ins Ensemble aufgenommen wird und das Zimmer der kurz zuvor verschwundenen Patricia beziehen kann. Während der Proben beginnt Olga, eine Freundin von Patricia, plötzlich, die Lehrerinnen zu beleidigen und will anschließend die Kompanie verlassen, kommt jedoch zuvor auf brutale Weise zu Tode. Susie ergreift die Chance, die damit frei geworden Hauptrolle im aktuellen Stück „Volk“ zu tanzen.

Unerklärliche Ereignisse und rätselhafte Alpträume quälen die neue Tanzschülerin, und es wird aufgedeckt, dass sich hinter den Verantwortlichen der Akademie ein Hexenzirkel verbirgt, der einen neuen Körper für seine Anführerin Helena Markos benötigt. Mit ihrer inneren Stärke und dem Mut, den Susie an den Tag legt, drängt sie sich der dahinsiechenden Hexe als neues Gefäß direkt auf.

Weiterlesen: Suspiria (DVD)