Ilona Andrews: Stunde der Macht - Stadt der Finsternis 11 (Buch)

Ilona Andrews
Stunde der Macht
Stadt der Finsternis 11
(Magic Triumphs, 2018)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Lyx, 2019, Paperback, 404 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-7363-0700-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Dass die Scheiße so richtig zum Himmel stinkt merkt man immer dann, wenn das Leben interessant wird. Ja, die alten Chinesen wusste schon, was sie meinten, mit ihrem legendären Fluch.

Hallo, ich bin Kate Daniels, Herrscherin über Atlanta, verfolgt von einem rachsüchtigen, göttlichen Vater der meinen Sohn ermorden will und seine Truppe gen Atlanta in Marsch setzt, verheiratet mit einen Gestaltwandler-Löwen und Mutter eines magischen Super-Kleinkindes. Ich bin, wie Sie vielleicht nachvollziehen können, genervt!

Weiterlesen: Ilona Andrews: Stunde der Macht - Stadt der Finsternis 11 (Buch)

Michael Siefener: Der Ballsaal auf der dunklen Seite des Mondes (Buch)

Michael Siefener
Der Ballsaal auf der dunklen Seite des Mondes
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2016, Paperback, 166 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-336-1 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Armin Möhle

„Der Ballsaal auf der dunklen Seite des Mondes“ schildert eine sich anbahnende, sich entwickelnde und sich letztendlich überschlagende Liebe. Sie beginnt mit einer ungewöhnlichen Kontaktanzeige, die widersprüchlich, poetisch und düster ist, auf die die zweiunddreißigjährige Anna Tiedemann reagiert. Anna ist Single und verbringt ihre Freizeit meist zu Hause. Nach ein paar Tagen erhält sie in der Tat eine Antwort, auf die sie nicht mehr gehofft hatte, und es entwickelt sich eine intensive Korrespondenz zwischen ihr und Bodo Sierck, dem Urheber der Kontaktanzeige.

Weiterlesen: Michael Siefener: Der Ballsaal auf der dunklen Seite des Mondes (Buch)

Black Panther: Das erste Jahr (Comic)

Ta-Nehsi Coates, Evan Narcisse
Black Panther: Das erste Jahr
(Rise of the Black Panther 1 -6, 2018)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelbild: Brian Stelfreeze
Zeichnungen: Paul Renaud, Javier Pina, Edgar Salazar
Panini, 2018, Paperback, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1020-2

Rezension von Elmar Huber

Wakanda, das Utopia Afrikas, ist auf den anderen Kontinenten der Welt nahezu unbekannt. Das Element Vibranum, das nur hier vorkommt, ermöglicht es den Einwohnern, eine hochentwickelte Technologie zu unterhalten; die Wissenschaftler des Landes stellen regelmäßig die bahnbrechenden Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Doch immer wieder dringen Informationen nach außen, und Wakanda wird das Ziel von Eroberungsversuchen, die vom Black Panther, dem König und Beschützer Wakandas, abgewehrt werden.

Weiterlesen: Black Panther: Das erste Jahr (Comic)

B: The Beginning - Season 1, Vol. 1 (BD)

B: The Beginning - Season 1, Vol. 1
J  2018

Rezension von Elmar Huber

In Cremona treibt ein Serienkiller sein Unwesen, den man wegen des Zeichens, das er an den Tatorten hinterlässt, nur ‚Killer B‘ nennt. Seine Opfer sind andere Serienkiller, Mörder, Vergewaltiger, etc. Doch auch nach über 15 Morden gibt es so gut wie keine Spur von ‚B‘.

Nach jahrelanger Abwesenheit kehrt Keith Flick, genannt ‚Genie‘, zu der ermittelnden Sondereinheit der königlichen Polizei zurück. Eine Ahnung sagt ihm, dass die Ereignisse etwas mit dem Tod seiner Schwester zu tun haben. Gemeinsam mit der jungen Polizistin Lily Hoshina beginnt er zu ermitteln und macht seinem Spitznamen bald alle Ehre, als es darum geht, ein gestohlenes experimentelles Militärfahrzeug wieder aufzuspüren.

Eine Welle weiterer, merkwürdiger Verbrechen überschwemmt Cremona, und in Flick wächst der Verdacht, dass alle miteinander in Verbindung stehen und den Zweck haben, ‚B‘ aus der Reserve zu locken.

Weiterlesen: B: The Beginning - Season 1, Vol. 1 (BD)

Die Scareman-Saga 7: Krötenrebellion, Dirk van den Boom (Buch)

Die Scareman-Saga 7
Krötenrebellion
Dirk van den Boom
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2017, Paperback, 100 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-465-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die Koordinatorin und der Navigator des Ek-ek-Schiffs „Lemlem“ werden turnusmäßig aus dem Kälteschlaf geweckt - und diesmal keinen Moment zu früh. Ihre Nachkommen lassen die gewohnte Konditionierung vermissen und haben zwei verschiedenen Präferenzen entwickelt. Eine Gruppe befolgt wenig enthusiastisch die ihnen überlieferten Anweisungen, die unterirdischen Kavernen auszubauen und die „Lemlem“, soweit möglich, funktionstüchtig zu erhalten, während eine wachsende Zahl Unzufriedener auf die Oberfläche will, um die Akkari zu versklaven und ein besseres Leben zu führen.

Weiterlesen: Die Scareman-Saga 7: Krötenrebellion, Dirk van den Boom (Buch)

Kurd Laßwitz: Bilder aus der Zukunft (Buch)

Kurd Laßwitz
Bilder aus der Zukunft
Titelbild: Albert Robida
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback, 140 Seiten, 12,50 EUR, ISBN 978-3-945807-40-8

Rezension von Carsten Kuhr

Dieter von Reeken, der sich unermüdlich um die Hebung vergessener Schätze der Phantastischen Literatur unseres Sprachraumes bemüht, legt in seiner „Kollektion Lasswitz“ vorliegend in Neuauflage zwei Novellen von Kurd Laßwitz vor.

Laßwitz, der dem heutigen Leser, wenn überhaupt, nur noch von seinem Roman „Auf zwei Planeten“ ein Begriff ist, schuf diese 1869 und 1876. In beiden Erzählungen berichtet er uns, verpackt in eine Liebesgeschichte, von einer so noch nie gelesenen Zukunft.

Weiterlesen: Kurd Laßwitz: Bilder aus der Zukunft (Buch)

M. C. Steinway: Strictly Forbidden - Satisfaction On Demand 1 (Buch)

M. C. Steinway
Strictly Forbidden
Satisfaction On Demand 1
Blue Panther Books, 2018, Taschenbuch, 174 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-825-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Menschengemachte Katastrophen haben das Gesicht der Erde verändert und dafür gesorgt, dass die gesellschaftlichen Regeln neu geschrieben wurden. Um das Überleben der verbliebenen Bevölkerung zu sichern, haben die Frauen die Führungspositionen in einer nun befriedeten Welt übernommen. Die Zahl männlicher Geburten wird strikt kontrolliert, damit das System stabil bleibt. Alle Jungen werden in Einrichtungen aufgezogen, in denen man sie gemäß ihrer genetischen Veranlagung zu Arbeitern, Wächtern, ‚Satisfactoren‘ und so weiter ausbildet und darauf konditioniert, ihren Herrinnen stets zu gehorchen.

Weiterlesen: M. C. Steinway: Strictly Forbidden - Satisfaction On Demand 1 (Buch)

Star Trek Rise of the Federation 4: Prinzipientreue, Christopher L. Bennett (Buch)

Star Trek Rise of the Federation 4
Prinzipientreue 
Christopher L. Bennett
(Star Trek - Rise of the Federation 4: Live by the Code, 2016)
Übersetzung: Bernd Perplies
Titelbild: Dough Drexler
Cross Cult, 2019, Taschenbuch, 464 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-688-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Noch steht die Föderation auf wackligen Beinen, denn genau so wie die Nachbarn den Bund misstrauisch beäugen, der zu einem scheinbar gefährlichen Machtfaktor im Alpha-Quadranten geworden ist, sind sich auch die Mitglieder noch nicht ganz einig. Außerdem nehmen die Feinde nicht ab, weder in der Gefährlichkeit noch in der Anzahl.

Weiterlesen: Star Trek Rise of the Federation 4: Prinzipientreue, Christopher L. Bennett (Buch)

Fred Saberhagen: Das zweite Buch der Schwerter (Buch)

Fred Saberhagen
Das zweite Buch der Schwerter
(The second Book of Swords)
Übersetzung: Rainer Schmidt
Titelbild: Jludrovan Laszlo
Cross Cult, 2019, Taschenbuch, 360 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-511-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit dem „Buch der Schwerter“, das erstmals in den 80er Jahren in Deutschland erschien und den Autor Fred Saberhagen hier um Einiges bekannter machte. Cross Cult hat die Saga noch einmal neu „ausgegraben“, die sich nicht scheut, munter die westliche Mythologie zu plündern (vor allem was die Namen betrifft), und doch sehr klassische Szenarien zu bieten

Weiterlesen: Fred Saberhagen: Das zweite Buch der Schwerter (Buch)

Batman: Der schwarze Spiegel (Comic)

Scott Snyder
Batman: Der schwarze Spiegel
(Batman: The Black Mirror TPB (Detective Comics 871-881), 2013)
Übersetzung: Steve Kups & Jürgen Zahn
Titelbild: Jock
Zeichnungen: Jock, Francesco Francavilla, David Baron
Panini, 2019, Paperback, 300 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1127-8

Rezension von Irene Salzmann

Batman alias Bruce Wayne ist von den Toten zurück und gründet Batman Incorporated, um mit ausgewählten Verbündeten global arbeiten und die ganze Welt vor Super-Schurken beschützen zu können. Sein Kostüm überlässt er weiter Richard „Dick“ Grayson, dem ersten Robin und späteren Nightwing.

Weiterlesen: Batman: Der schwarze Spiegel (Comic)