Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 2 (Comic)

Tako Kuwabara
Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 2
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-964330-76-5

Rezension von Christel Scheja

Steampunk und Fantasy geben sich die Hand in „Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger“ einer Serie, in der die jungen Männer und Frauen wie auf einem Walfänger zusammenleben, aber statt der großen Meeressäuger Drachen fangen und damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Auch reisen sie durch die Lüfte, nicht über das Meer.


Schon viele Abenteuer hat die Crew der „Quin Zaza“ überstanden, aber das Leben bleibt auch für die Erfahreneren aufregend und spannend, denn jede Jagd ist anders, auch der Aufenthalt in den Städten ist immer ein Highlight. Aber natürlich gibt es auch immer wieder unter ihnen Frischlinge, die erst in die Gebräuche eingeführt werden.

Weiterlesen: Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 2 (Comic)

F. I. Thomas: Flammendes Erbe - Krieg der Drachen 2 (Buch)

F. I. Thomas
Flammendes Erbe
Krieg der Drachen 2
Piper, 2019, Paperback, 512 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-492-28136-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vor langer, langer Zeit erschütterten zwei Kriege die Welt. Gemeinsam mit den Elfen kämpften die Menschen zunächst gegen die Drachen, Magie war damals allgegenwärtig. Seit damals  sind die Elfen verschwunden, man munkelt, sie haben sich nur aus den jungen Königreichen zurückgezogen. Im zweiten Drachenkrieg konnten die Lindwürmer von den Zauberern unter großen Opfern, insbesondere bei der Zivilbevölkerung, endgültig besiegt werden.

Weiterlesen: F. I. Thomas: Flammendes Erbe - Krieg der Drachen 2 (Buch)

Star Trek New Frontier 17: Mörderisches Spiel, Peter David (Buch)

Star Trek New Frontier 17
Mörderisches Spiel
Peter David
(Star Trek - New Frontier: Blind Man’s Bluff, 2011)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2019, Taschenbuch, 336 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-958-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mittlerweile schreibt die Crew der „U.S.S. Excalibur“ ihre ganz eigene Geschichte im „Star Trek“-Universum, auch wenn es immer wieder Berührungspunkte mit Figuren gibt, die aus den Fernsehserien stammen. Peter David hat jedenfalls seine eigene Nische gefunden und schreibt die Geschichte in einem wenig beachteten Teil des Alpha-Quadranten weiter.

Weiterlesen: Star Trek New Frontier 17: Mörderisches Spiel, Peter David (Buch)

Batman und Wonder Woman: Der Ritter und die Prinzessin (Comic)

Liam Sharp
Batman und Wonder Woman: Der Ritter und die Prinzessin
(The Brave and the Bold 1-6, 2018)
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2019, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1265-7

Rezension von Christel Scheja

Immer wieder gibt es Mini-Serien, bei denen zwei unterschiedliche Helden ein Team bilden, auch wenn sie ansonsten in ganz unterschiedlichen Welten leben. So agieren Batman und Wonder Woman zwar im Rahmen der Justice League zusammen, führen aber ansonsten eher ein getrenntes Dasein, auch wenn sie Freunde sind. Aber gerade das ist auch einer der Punkte, der es erleichtert, die beiden in einem gemeinsamen Abenteuer zusammen zu führen, denn das Vertrauen muss nicht erst aufgebaut werden. Das ist bei Geschichten wie „Der Ritter und die Prinzessin“ nämlich besonders wichtig.

Weiterlesen: Batman und Wonder Woman: Der Ritter und die Prinzessin (Comic)

Detektiv Akechi spielt verrückt 1 (Comic)

Sakae Esuno
Detektiv Akechi spielt verrückt 1
(Tantei Akechi wa Kyouran su, Vol. 1, 2018)
Übersetzung: Benjamin Rusch
Panini, 2019, Taschenbuch, 190 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1207-7

Rezension von Irene Salzmann

Sakae Esuno wurde am 17. November 1973 in Japan geboren. In Deutschland kennt man ihn durch den Anime „Mirai Nikki - Another World“ (KAZE). „Detektiv Akechi spielt verrückt“ ist ein in vier Teilen abgeschlossener Mystery-Manga mit Krimi-Elementen, schrägem Humor und einigen erotischen Anzüglichkeiten, weshalb er mit 16+ belegt wurde.


Die Schülerin Mayumi Hanasaki wurde als kleines Kind von Detektiv Kogoro Akechi aus den Händen von Entführern gerettet. Seitdem ist er ihr Held und ihr Berufswunsch Detektivin.

Weiterlesen: Detektiv Akechi spielt verrückt 1 (Comic)

Rachel E. Carter: Der letzte Kampf - Magic Academy 4 (Buch)

Rachel E. Carter
Der letzte Kampf
Magic Academy 4
(The Black Mage – Last Stand, 2016)
Übersetzung: Eva Hirteis
cbt, 2019, Taschenbuch, 554 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-31265-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Vier Teile umfasst die „Magic Academy“-Serie von Rachel E. Carter, die hier die Geschichte einer starken jungen Frau schildert und die letztendlich ihr Gewissen über die Liebe stellt, auch wenn sie diese am Ende nicht wirklich verleugnen kann. Mit „Der letzte Kampf“ jedenfalls klärt sie das Schicksal ihrer Heldin und deren Freunde.


Eigentlich könnte Ryiah stolz und glücklich sein. Sie hat allen Schwierigkeiten getrotzt, den Mann ihres Herzens geheiratet und ist nun eine Prinzessin. Aber genau das Gegenteil ist der Fall, musste sie doch miterleben, wie der neue König ihren Bruder zu Tode foltern ließ und hat weitere unangenehme Wahrheiten erfahren. Letztendlich bleibt ihr nur eines zu tun: Sie muss ihre Stellung nutzen, um die Rebellen zu schützen und den entscheidenden Dolchstoß führen, auch wenn sie damit ihre Gefühle zu Kronprinz Darren verrät.

Weiterlesen: Rachel E. Carter: Der letzte Kampf - Magic Academy 4 (Buch)

Thomas Carl Sweterlitsch: Am Ende der Zeit (Buch)

Thomas Carl Sweterlitsch
Am Ende der Zeit
(The Gone World, 2018)
Übersetzung: Friedrich Mader
Heyne, 2019, Paperback, 478 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31649-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 1997. Special Agent Shannon Moss vom Naval Criminal Investigative Service, kurz NCIS, wird zum Schauplatz eines Gewaltverbrechens gerufen. Ein ehemaliger Navy Seal hat seine Frau und eines seiner Kinder umgebracht, ihnen vorher die Nägel von Fingern und Zehen gerissen, bevor er sie offensichtlich kaltblütig hingerichtet hat. Von der Tochter fehlt jegliche Spur.

Weiterlesen: Thomas Carl Sweterlitsch: Am Ende der Zeit (Buch)

Becky Chambers: Unter uns die Nacht (Buch)

Becky Chambers
Unter uns die Nacht
(Record of a Spaceborn, 2018)
Übersetzung: Karin Will
Tor, 2019, Taschenbuch, 462 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-70262-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Becky Chambers hat sich mit ihrem „Wayfarer“-Universum in die Herzen ihrer Leser geschrieben, schildert sie doch ein Universum, in dem die Erde unbewohnbar geworden und mehr oder weniger nur noch eine Legende ist, die Menschen selbst auf anderen Planeten oder immer noch im All leben. „Unter uns die Nacht“ wendet sich den Generationenschiffen zu, die ihr Ziel längst erreicht haben, aber immer noch genutzt werden.

Weiterlesen: Becky Chambers: Unter uns die Nacht (Buch)

Star Wars Sonderband 109: Umgekehrte Vorzeichen - Doctor Aphra III (Comic)

Star Wars Sonderband 109
Umgekehrte Vorzeichen - Doctor Aphra III
Star Wars: Doctor Aphra 14-19)
Autor: Kieron Gillen, Sie Spurrer
Zeichnungen: Emilio Laiso
Übersetzung: Justin Aardvark
Panini, 2019, Paperback, 144 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1071-4 (auch als Hardcover erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Zu den für die Comics erfundenen Figuren, die den Hintergrund von „Star Wars“ beleben und mit den Helden und Schurken aus den Filmen interagieren sollen, gehört Doctor Chelli Aphra, eine Archäologin und Abenteurerin, die in erster Linie in ihre Taschen arbeitet und ihre Fähnchen auch gerne schon einmal nach dem Wind hängt.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 109: Umgekehrte Vorzeichen - Doctor Aphra III (Comic)

Ich bin eine Spinne - na und? 1 (Comic)

Okina Baba
Ich bin eine Spinne - na und? 1
Titelbild und Zeichnungen: Asahiro Kakasho
Charakterdesign: Tsukasa Kiryu
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-132-8

Rezension von Christel Scheja

Es ist erstaunlich, dass sich japanische Künstler doch immer wieder noch Kleinigkeiten einfallen lassen, um ihre Geschichten gegenüber anderen herausstechen zu lassen. Meistens werden Dinge vermenschlicht; in diesem Fall geht das Künstler-Team einen anderen Weg.


Durch einen schweren Unfall kommt eine ganze Schulklasse ums Leben. Das ist aber nicht das Ende für die jungen Leute, denn ihre Seelen finden sich in einer seltsamen Fantasy-Welt wieder, die an ein Computerspiel erinnert.

Weiterlesen: Ich bin eine Spinne - na und? 1 (Comic)