Der geheime Garten vom Nakano Broadway (Comic)

Der geheime Garten vom Nakano Broadway
(Sanpomono, 2006)
Story: Masayuki Kusumi
Zeichnungen: Jiro Taniguchi
Übersetzung: Sachiko und Achim Stegmüller
Nachworten und Fotos: Masayuki Kusumi
Carlsen, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 104 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-551-72324-6

Rezension von Irene Salzmann

Masayuki Kusumi (auch Qusumi Masayuki) wurde am 15. Juli 1958 in Tokyo, Japan, geboren. Bevorzugt arbeitet er als Autor mit ausgewählten Zeichnern als Duo, darunter Jiro Taniguchi, mit dem er gemeinsam den Gekiga „Der geheime Garten von Nakano Broadway“ schuf. Bereits seit den 80er Jahren verfasst Masayuki Kusumi Manga-Storys, darunter „Kodoku no Gourmet“ („Le Gourmet Solitaire“).

Jiro Taniguchi, geboren am 14. August 1947 in der Präfektur Tottori, Japan, gestorben am 11. Februar 2017, debütierte nach seiner Zeit als Assistent von Kyota Ishikawa 1970 mit „Kareta Heya“ („A Desiccated Summer“) und schuf bis zu seinem Tod weit über 50 Einzeltitel und Serien, die sich weitgehend an ein reiferes Publikum wenden.

Weiterlesen: Der geheime Garten vom Nakano Broadway (Comic)

Bernd Perplies: Sohn des Fluchbringers - Tarean 1 (Buch)

Bernd Perplies
Sohn des Fluchbringers
Tarean 1
Titelbild: Rossita Atanassova & Matthias Lück
Innenillustrationen: Hauke Kock
Manitikore, 2018, Paperback, 444 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-96188-019-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Was braucht man, um einen Fantasy-Bestseller zu fabrizieren? Nun, ein junger, vom Schicksal auserwählter Held kommt gut, dann vielleicht ein magisches Heilamulett und natürlich, wirklich unabdingbar, eine magische Waffe. Dazu eine Queste, das Land vom Joch des Bösen in Gestalt eines dunklen Magiers und seiner Horden zu befreien. Anreichern sollte man das Mahl mit ein paar schlagkräftigen und gewieften Freunden des Helden und einem dunklen Geheimnis, das über unserem Helden thront; und fertig ist der Bestseller.

Weiterlesen: Bernd Perplies: Sohn des Fluchbringers - Tarean 1 (Buch)

Johnny Sinclair 6: Dicke Luft in der Gruft - Teil 1 (Hörspiel)

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 6

Dicke Luft in der Gruft - Teil 1
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a.
Folgenreich, 2019, 1 CD, ca. 50 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Johnny Sinclair hat es geschafft, er ist nun offiziell als Geisterjäger anerkannt, weil er es geschafft hat, beim großen Highlander-Festival auch die letzten Geister zu erlösen und ihnen den ewigen Frieden zu schenken -und das vor den Augen vieler Menschen.

Aber das bedeutet nicht, dass er schon alles weiß, denn er muss noch eine Menge lernen und sich erst noch Achtung und Respekt verschaffen. Auf seinen Lorbeeren kann und sollte er sich jedenfalls nicht ausruhen, das macht ihm auch der sprechende Totenschädel des Erasmus von Rothenburg klar.

Weiterlesen: Johnny Sinclair 6: Dicke Luft in der Gruft - Teil 1 (Hörspiel)

Sharon York: HexenLust 1 (Buch)

Sharon York
HexenLust 1
Blue Panther Books, 2011, Taschenbuch, 190 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-208-7

Rezension von Elmar Huber

„In jeder größeren Stadt gab es eine gewisse Anzahl an harmlosen Dämonen, die von uns toleriert wurden. Dann gab es solche, die auffielen und Ärger machten, das waren die Gefährlichen, um die sich der Zirkel so schnell wie möglich kümmern musste, damit die Menschen mit ihrem kleinen Seifenblasenleben weitermachen konnten. Und dann gab es Dämonen, wie dieser Nikolai einer war. Solche, die nicht auffielen, aber richtig viel Ärger machten.“

Es verspricht, ein ruhiger Tag zu werden, nachdem Isabelle Ashcroft, Hexe dritten Grades, ihre Schicht im New Yorker Hauptquartier des amerikanischen Hexenzirkels Ost beendet und auf dem Nachhauseweg schnell noch eine Zufallsbekanntschaft vernascht hat.

Weiterlesen: Sharon York: HexenLust 1 (Buch)

Tomoe 2: Der göttliche Spiegel (Comic)

Tomoe 2
Der göttliche Spiegel
Autor: Jack Manini
Zeichnungen: Tieko
Übersetzung: Julika Herzog
Panini, 2018, Hardcover, 56 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1008-0

Rezension von Irene Salzmann

Der Pirat Yoshinaka zwingt Tomoe, die zu einer jungen Frau und starken Kriegerin gereift ist, seine Gemahlin zu werden. Nachdem er mit seinen Leuten die Insel verlassen hat, will sie zusammen mit Oda, Yoshinakas Sohn, fliehen. Die beiden werden jedoch von einem Lehrmeister Tomoes davon abgehalten: Yoshinaka würde sie so lange verfolgen, bis er beide wieder in seiner Gewalt hat, denn er hält sich für einen Nachkommen des legendären Yoshinakas und Tomoe für die Reinkarnation von dessen Gefährtin.

Weiterlesen: Tomoe 2: Der göttliche Spiegel (Comic)

Die Traumfabrik 2: Die Stumme und der Gauner (Comic)

Laurent Galadon
Die Traumfabrik 2
Die Stumme und der Gauner
(La Parole du Muet 2: La bergère et le malfrat, 2016)
Übersetzung: Annabelle Steffes
Titelbild und Zeichnungen: Frédéric Blier
Panini, 2018, Hardcover, 48 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0674-8

Rezension von Elmar Huber

Célestine und sein Team drehen nachts im Geheimen ihren Film im Studio Sulpice. Alles scheint reibungslos zu funktionieren, doch nicht allen gefällt, was Célestine auf die Leinwand bringen will. Ein anonymer Brief macht die Gendarmerie auf das nächtliche Treiben aufmerksam und schiebt dem einen Riegel vor. Obwohl er dank der Intervention von Schauspielerin Véronika Forsans glimpflich aus der Sache kommt, gibt Célestine keine Ruhe und erfährt schließlich, dass es sich bei der Geschichte, die er von Constance erhalten hat, um ihr eigenes Schicksal handelt.

Weiterlesen: Die Traumfabrik 2: Die Stumme und der Gauner (Comic)

Parallel 1: New York, New York (Comic)

Philippe Pelaez
Parallel 1
New York, New York
(Parallèle Nr. 1: New York, New York, 2016)
Übersetzung: Tanja Krämling
Titelbild und Zeichnungen: Laval Ng
Splitter, 2017, Hardcover, 64 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95839-546-6

Rezension von Elmar Huber

Amerika 2070: Die Explosion russisch-chinesischer Neutronenbomben im Erdorbit sorgt dafür, dass sich die Erde ‚verdoppelt‘. Es entsteht eine Parallelwelt, auf der der amerikanische Präsident noch einen Gegenschlag mit virenbestückten Raketen veranlassen kann, während er auf Erde-1 getötet wird.

Das Jahr 2082: Ressourcen-Ausbeutung und Kriege haben die Erde (-1) zu einem sterbenden Planeten gemacht. Im Rahmen der Orus-Mission werden zwei Raumschiffe losgeschickt, um einen neuen Lebensraum für die Menschheit zu finden. Nach einem Magnetsturm muss eines der Schiffe, die „Hybris“, mit einem defekten Antrieb auf einem unbekannten Planeten mit arktischen Bedingungen notlanden.

Weiterlesen: Parallel 1: New York, New York (Comic)

Uwe Post: Walpar Tonnraffir und die Ursuppe mit extra Chili (Buch)

Uwe Post
Walpar Tonnraffir und die Ursuppe mit extra Chili
Titelbild: Si-yü Steuber
Atlantis, 2017, Paperback, 190 Seiten, 12,90 EUR, 978-3-86402-481-8 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Armin Möhle

In „Walpar Tonnraffir und die Ursuppe mit extra Chili“ schickt Uwe Post seinen Weltraumdetektiv in das zweite Abenteuer. Zwar hätte es Walpar Tonnraffir nicht mehr nötig zu arbeiten, nachdem er in „Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes“ das Geheimnis des letzteren aufdeckte - und womit der Autor sowohl den Deutschen Science Fiction Preis als auch den „Kurd Lasswitz Preis gewann -, aber nur in seiner Villa auf dem Mars zu sitzen, ist ihm dann doch zu langweilig. Sein aktueller Auftrag bringt ihn wieder einmal in ein Gefängnis, aber an seinen neuen Klienten, dem Rýpper Hatsu Xýll, gerät er erst danach und mehr oder minder zufällig.

Weiterlesen: Uwe Post: Walpar Tonnraffir und die Ursuppe mit extra Chili (Buch)

William Lindsay Gresham: Nightmare Alley (Buch)

William Lindsay Gresham
Nightmare Alley
(Nightmare Alley, 1946)
Übersetzung: Christian Veit Eschenfelder & Anja Heidböhmer
Festa, 2019, Hardcover, 510 Seiten, 22,99 EUR, ISBN 978-3-86552-713-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Stan Carlisle hat einen Traum - nein, eigentlich sind es zwei Träume. In einem, dem Alptraum, rennt er durch eine dunkle Gasse auf ein fernes Licht zu und wird von etwas Bösem, etwas Dunklem verfolgt. Der zweite Traum ist weit profaner und lange nicht so beunruhigend: Er träumt davon, eines Tages als Magier auf den großen Bühnen der Welt aufzutreten.

In jungen Jahren schließt er sich einer umherreisenden Menagerie an. Hier, inmitten von absonderlichen Menschen, lernt er die Grundlagen des Show-Geschäfts kennen, und wird in die Geheimnisse der Schausteller eingeweiht. Er verliert seine Unschuld an eine alternde Diva, die einst zusammen mit ihrem trunksüchtigen Partner als Gedankenleser-Duo für Furore gesorgt hat. Jetzt lehrt sie dem jungen Stan nicht nur, wie man eine Frau im Bett glücklich macht, sondern auch, wie man das Publikum mit Tricks wahr macht, Gedanken lesen zu können.

Weiterlesen: William Lindsay Gresham: Nightmare Alley (Buch)

Johnny Sinclair 4: Dicke Luft in der Gruft - Teil 1 (Hörspiel)

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 4

Dicke Luft in der Gruft - Teil 1
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a.
Folgenreich, 2019, 1 CD, ca. 50 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Johnny Sinclair - nicht der gleichnamige Geisterjäger in jungen Jahren und auch nicht mit diesem versippt und verschwägert - kann Geister sehen und hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, ihnen zu helfen, die ewige Ruhe zu finden und nicht länger harmlose Bürger zu belästigen.

Sein erster Auftrag als offizieller Geisterjäger läuft jedoch nicht so wie erwartet, denn Gruftie Millie, die ihn und seinen Assistenten Russel um Hilfe gebeten hatte, kann ihm ihr Problem nicht mehr schildern. Laut ihrer Mutter ist sie krank und darf niemanden empfangen. Wenig später finden die beiden Jungen Millie in einer Klinik, doch kann sich das Mädchen nicht artikulieren.

Weiterlesen: Johnny Sinclair 4: Dicke Luft in der Gruft - Teil 1 (Hörspiel)