Batman: Der Weiße Ritter (Comic)

Sean Murphy
Batman: Der Weiße Ritter
(Batman: White Knight, 2017/2018)
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2019, Paperback, 220 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0984-8 (auch als Hardcover erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

Nach der unfreiwilligen Einnahme experimenteller Medikamente scheint der Wahnsinn des Jokers geheilt zu sein. Unter seinem bürgerlichen Namen Jake Napier nimmt er nicht nur ein normales Leben auf, er drängt auch mit Harley Quinns Hilfe in Gothams Lokalpolitik und sagt Batman den Kampf an. Dabei prangert er das zunehmend rücksichtslosere Verhalten des Dunklen Ritters im Kampf gegen das Verbrechen an. Er ernennt sich zum „Weißen Ritter“ von Gotham.

Weiterlesen: Batman: Der Weiße Ritter (Comic)

X-Men Red 2 (Comic)

Tom Taylor
X-Men Red 2
X-Men Red 6-11, 2018/2019)
Titelbild: Jenny Frison
Zeichungen: Carmen Carnero, Rogê Antȏnio, Rain Beredo
Übersetzung: Jürgen Petz
Panini, 2019, Paperback, 132 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1171-1

Rezension von Irene Salzmann

Jemand ist bestrebt, alle Mutanten zu diskreditieren, indem ihnen Verbrechen angehängt werden, die sie nicht begangen haben. Schlimmer noch, winzige Maschinen, Nano-Sentinels, werden auf die Bevölkerung losgelassen, und wen sie infiltrieren, der empfindet grenzenlosen Hass auf den Homo Superior und attackiert all jene, die friedlich in ihrer Mitte leben oder sie, wie die X-Men, vor mächtigen Schurken und anderen Bedrohungen zu beschützen versuchen.

Weiterlesen: X-Men Red 2 (Comic)

Catherine McIlwaine: Tolkien - Schöpfer von Mittelerde (Buch)

Catherine McIlwaine
Tolkien - Schöpfer von Mittelerde
(Tolkien - Maker of Middle-Earth, 2018)
Übersetzung: Helmut W. Pesch und Marcel Aubron-Bülles
Hobbit Presse, 2019, Hardcover, 416 Seiten, 42,00 EUR, ISBN 978-3-608-96402-8

Rezension von Irene Salzmann

Es gibt wohl keinen Freund der Phantastischen Literatur, dem J. R. R. Tolkien (1892-1973) unbekannt ist. Sein Name ist untrennbar mit den Büchern „Der kleine Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ verbunden, in deren Schatten seine anderen belletristischen Publikationen („Bauer Giles von Ham“, „Die Briefe vom Weihnachtsmann“ und andere) stehen. Manches wurde posthum und nach einer Bearbeitung durch seinen Sohn Christopher Tolkien veröffentlicht wie zum Beispiel das eigentliche Hauptwerk des Autors „Das Silmarillon“, „Nachrichten aus Mittelerde“ und aus diesen Geschichten-Sammlungen ausgekoppelte Erzählungen wie „Die Kinder Húrins“, „Beren und Lúthien“ sowie andere Werke.

Weiterlesen: Catherine McIlwaine: Tolkien - Schöpfer von Mittelerde (Buch)

Anne Goldmann: Das größere Verbrechen (Buch)

Anne Goldmann
Das größere Verbrechen
Argument, 2018, Taschenbuch, 236 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-86754-234-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Drei Frauenschicksale und drei Generationen, die nichts miteinander zu tun haben - bis auf den Umstand, dass sie sich zufällig kennenlernen und gemein haben, dass ihre Leben voller Tragödien sind und andere sie fremdbestimmt haben und immer noch fremdbestimmen wollen. Zeitweilig ergeben sie sich fatalistisch in ihr Schicksal, dann wieder begehren sie dagegen auf.

Die ältere, kranke Frau Sudić hat den Krieg überlebt, an dem das einstige Jugoslawien zerbrochen ist. Sie konnte fliehen und versuchte in den Jahren danach, die Gräuel, die sie durchleiden musste, zu vergessen und sich ein neues Leben in Deutschland aufzubauen. Nun will sie nicht länger schweigen, sondern ihre Geschichte aufschreiben, die auch die Geschichte vieler anderer ist, die Opfer dieses Kriegs wurden - und in vielen Fällen zum Verstummen gebracht wurden.

Weiterlesen: Anne Goldmann: Das größere Verbrechen (Buch)

Johnny Sinclair 6: Dicke Luft in der Gruft - Teil 3 (Hörspiel)

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 6 

Dicke Luft in der Gruft - Teil 3
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a.
Folgenreich, 2019, 1 CD, ca. 48 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zwar konnten Johnny und seine Freunde Mille, seine Klassenkameradin, von der schweren Krankheit heilen, die diese befallen hatte, aber es sind immer noch genug Fragen offen, auf die der junge Geisterjäger nun Antworten sucht. Denn immerhin sind die unheimlichen Wesen noch auf freiem Fuß, die Mille die ganze Zeit vorher verfolgt haben und wegen denen das Mädchen ihn auch um Hilfe gebeten hatte.

Weiterlesen: Johnny Sinclair 6: Dicke Luft in der Gruft - Teil 3 (Hörspiel)

In Darkness (DVD)

In Darkness
GB 2017, Regie: Anthony Byrne, mit Natalie Dormer, Emily Ratajkowski, Ed Skrein u.a.

Rezension von Elmar Huber

Kurz nachdem die blinde Pianistin Sofia (Natalie Dormer) Ohrenzeugin eines Streits im Stockwerk über ihr wird, stürzt ihre Nachbarin Veronique (Emily Ratajkowski) vom Balkon eben jener Wohnung zu Tode. Trotz des erschütternden Ereignisses hält Sofia ihr Versprechen, auf einem Wohltätigkeitsempfang von Veroniques Vater, dem serbischen Geschäftsmann Zoran Radic (Jan Bijvoet), Klavier zu spielen. Auf der Veranstaltung ist auch Marc (Ed Skrein) zugegen, der Mann, mit dem Veronique Streit hatte und der in Unkenntnis von Sofias Blindheit glaubt, dass sie ihn im Treppenhaus gesehen hat. Für Sofia der Beginn eines tödlichen Spiels, in dem nichts ist, wie es scheint.

Weiterlesen: In Darkness (DVD)

Wiebke Lorenz: Einer wird sterben (Hörbuch)

Wiebke Lorenz
Einer wird sterben
Vollständige Lesung von Christiane Marx
Argon, 2019, 6 CDs, ca. 439 Minuten, ca. 19,95 EUR, ISBN 978-3-8398-1688-2

Rezension von Irene Salzmann

Für die Lehrerin Stella ist es Liebe auf den ersten Blick, als ihr der Flugkapitän Paul Johannsen begegnet. Sie hilft dem Glück ein bisschen nach, um ihn kennenzulernen. Ihre Beziehung ist noch jung, als Stella erfährt, dass Paul verheiratet ist, sich seine Frau Nathalie gerade von ihm getrennt hat und nun zu ihm zurück will. Der Abend zu dritt ist unangenehm, es fließt viel Alkohol, und Paul will Nathalie zu ihrer Wohnung fahren. Prompt kommt der Wagen von der Straße ab, und Nathalie stirbt an ihren schweren Verletzungen.

Weiterlesen: Wiebke Lorenz: Einer wird sterben (Hörbuch)

Jascha Bending: Eine Woche Probezeit - Bekenntnisse einer Nymphomanin (Buch)

Jascha Bending
Eine Woche Probezeit - Bekenntnisse einer Nymphomanin
Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 174 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-519-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Über Jascha Bending erfährt man im Internet, dass er Jahrgang 1980 und schottisch-norwegischer Abstammung ist. Er entdeckte durch den Film „Gwendoline“ seine Vorliebe für Fesselspiele und Fetische, die er erst seit seinem Umzug nach Hamburg auslebt. In „Eine Woche Probezeit - Bekenntnisse einer Nymphomanin“ sind laut Autor einige persönliche Erlebnisse mit eingeflossen.


Henry ist schon lange in seine Kollegin Sarah verliebt, lässt sich aber nichts anmerken, weil sie sich in einer festen Beziehung befindet. Bei einer Feier erzählt sie ihm, dass sie sich von ihrem Freund getrennt hat, und ergreift zu seiner freudigen Überraschung die Initiative. So gern Henry diese Gelegenheit nutzen möchte, hält er sich doch zurück, weil er seine potentielle Gefährtin nicht erschrecken mag mit den Wünschen, die er in sich verschlossen hält.

Weiterlesen: Jascha Bending: Eine Woche Probezeit - Bekenntnisse einer Nymphomanin (Buch)

Ex-Arm 1 (Comic)

Hi-Rock
Ex-Arm 1
Titelbild und Zeichnungen: Shin.Ya Komi
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-964331-45-8

Rezension von Christel Scheja

Die „Ex-Arm“ sind gefürchtet, deshalb versucht die Polizei alle aus dem Verkehr zu ziehen, derer sie habhaft werden können, auch Minami Uezoni und ihre Androiden-Partnerin Alma, die einer solchen Spezialeinheit angehören. Doch als es ihnen tatsächlich gelingt, einen dieser waffenfähigen Supercomputer an sich zu bringen, erleben sie eine Überraschung. In dem gut gepanzerten Koffer befindet sich eine Metallschale und in ihr ein lebendiges Gehirn, das auch noch mit ihnen kommuniziert.

Weiterlesen: Ex-Arm 1 (Comic)

David Leadbeater: Odins Vermächtnis - Matt Drake 1 (Buch)

David Leadbeater
Odins Vermächtnis
(The Bones of Odin, 2011)
Übersetzung: Philipp Seedorf
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2019, Paperback, 372 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95835-408-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war er einer der fähigsten Soldaten im Dienste des Empire. Als Offizier des SAS diente er seinem Land, war dort wo die Kugeln nur so flogen. Doch das ist schon einige Jahre und den Tod seiner Frau her. Jetzt hat Matt Drake sich eigentlich zur Ruhe gesetzt - Sie haben das Wort eigentlich bemerkt? Statt durchs Zielfernrohr feindliche Terroristen und Soldaten ins Visier zu nehmen, nutzt er mittlerweile den Sucher eher dazu, Models auf dem Laufsteg abzulichten.

Weiterlesen: David Leadbeater: Odins Vermächtnis - Matt Drake 1 (Buch)