Jeff Wheeler: Die Geisel - Königsfall 1 (Buch)

Jeff Wheeler
Die Geisel
Königsfall 1
(The Queen’s Poisoner, 2016)
Übersetzung: Johann Birken
Heyne, 2019, Paperback, 400 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-32016-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Man kennt das zur Genüge: ein despotischer Herrscher nimmt die Kinder seiner wankelmütigen Gefolgsleute als Geisel, um die Fürsten auf Linie zu halten. So ergeht es auch dem achtjährigen Owen Kiskaddon, dessen Vater, seines Zeichens Herzog der Westmark, seinen König im Kampf im Stich gelassen hat. Sein Ältester wurde daher der Quelle übergeben, sprich gefesselt auf einem kleinen Boot einen Wasserfall hinunter gesandt. Unnötig zu erwähnen, dass der Junge den Fall nicht überlebte. Nun soll also der Jüngste der Kiskaddons, ein verschüchterter, lungenkranker Hänfling dem Fürsten als neue Geisel dienen.

Weiterlesen: Jeff Wheeler: Die Geisel - Königsfall 1 (Buch)

Ayanashi 1 (Comic)

Yukihiro Kajimoto
Ayanashi 1
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2019, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, 978-3-964331-00-7

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit den neuen Serien, die Cross Cult auffährt, um neue Leser an sich zu binden. Diesmal hat man sich ein Action-Abenteuer ausgesucht, das in einer düsteren postapokylyptischen Welt spielt, aber eher Fantasy als Science Fiction ist - „Ayanashi“.


So nennt man auch die Verbrecher, die an die Oberfläche der Welt geschickt worden sind, um dort ein erbärmliches Leben zu fristen. Die überlebenden Menschen haben sich nämlich in Enklaven tief unter die Erde zurück gezogen, wo sie vor den Oni sicher sind, die die Erdoberfläche verwüstet haben und dort immer mehr Dunkelheit verbreiten.

Weiterlesen: Ayanashi 1 (Comic)

Philip Reeve: Die verlorene Stadt - Mortal Engines 4 (Buch)

Philip Reeve
Die verlorene Stadt
Mortal Engines 4
(A Darkling Plain, 2006)
Übersetzung: Nadine Püschel und Gesine Schröder
Titelbild: Ian McQue
Tor, 2019, Taschenbuch, 576 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-596-70215-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Entgegen allen Befürchtungen hat es Tor tatsächlich geschafft, alle vier Kernbände der wunderbaren Serie um die Mortal Engines zu veröffentlichen, ohne die Serie (wie dereinst bereits zweimal passiert) abzubrechen. Leider ist nach wie vor wohl nicht absehbar, ob die drei Prequel-Bände und/oder der Storyband noch in Deutschland erscheinen (obwohl der Verkauf bisher wohl recht zufriedenstellend lief, erscheint eine weitere Veröffentlichung zum Beispiel der Prequel-Bände wohl eher unwahrscheinlich, wenn auch noch nicht ausgeschlossen, so verlautet es aus der Pressestelle des Verlags).

Weiterlesen: Philip Reeve: Die verlorene Stadt - Mortal Engines 4 (Buch)

David Eddings: Der Blinde - Belgariad 3 (Buch)

David Eddings
Der Blinde
Belgariad 3
(Magician’s Gambit (Book of The Belgariad 3), 1982)
Übersetzung: Irmhild Hübner
Blanvalet, 2019, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 428 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6172-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der „Belgariad“-Saga. Blanvalet veröffentlicht nun den dritten Teil der Serie unter dem Titel „Der Blinde“ in überarbeiteter Übersetzung; in den 80ern erschien das Buch bei Knaur als „Gambit der Magier“ und später auch noch einmal bei Bastei-Lübbe als „Spiel der Magier“.


Inzwischen ist Garion schon klar, dass er ebensowenig ein einfacher Bauernjunge ist, wie Tante Pol und Wolf normale Menschen. Es hat einen Grund, warum er eine Gabe in sich entdeckt, mit der er die Welt verändern könnte und die beiden Zauberer Polgara und Belgarath ihn unter seine Fittiche genommen haben. Aber natürlich hat er noch lange nicht alles erfahren und das ärgert ihn. Genauso wie die eingebildete Prinzessin Ce‘Nedra übrigens, die sich ihnen einfach angeschlossen hat, weil sie nicht einfach an irgendeinen x-beliebigen Prinzen oder König verschachert werden will.

Weiterlesen: David Eddings: Der Blinde - Belgariad 3 (Buch)

RG Veda - Master Edition 1 (Comic)

CLAMP
RG Veda - Master Edition 1
Übersetzung: Antje Bockel
Cross Cult, 2019, Hardcover, 360 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-964331-49-6

Rezension von Christel Scheja

Die Künstlerinnen-Gruppe CLAMP gehört zu den japanischen Star-Mangakas, die schon früh begeistert aufgenommen wurden, weil ihre epischen Geschichten nicht nur wunderschön gezeichnet waren, sondern auch thematisch begeistern konnten, wie etwa „RG Veda“, das sich munter aus den indischen Göttermythen bedient und eine ganz eigene Interpretation der „Veden“ bietet. Zwar erschien um 2005 schon einmal eine deutsche Ausgabe bei Carlsen, aber die ca. A6-große Pocket-Ausgabe wurde den detailreichen Zeichnungen nicht gerade gerecht. Deshalb ist die „Master-Edition“ der Saga, die zwei Bände pro Ausgabe zusammenfasst, auch eine Bereicherung.

Weiterlesen: RG Veda - Master Edition 1 (Comic)

Enrique Cuentame: VollLust (Buch)

Enrique Cuentame
VollLust
Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 208 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-86277-427-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Die Unbekannte grinste mich verstohlen an. Ich stand völlig auf dem Schlauch und hob die Tischdecke leicht an. In dem Moment schob sich ein mit Netzstrümpfen bekleideter Fuß an meinem Knie vorbei, drückte meine Beine auseinander und tippte ganz sanft an meinen Schritt. Zum Glück konnte ich mein Gesicht nicht sehen. Die Unbekannte grinste mir wieder zu und legte ihren Zeigefinger auf ihre geschlossenen Lippen.“
(Die Fremde im Restaurant)

„VollLust“ bietet ganze 22 erotische Geschichten, die mal etwas länger, mal sehr kurz ausfallen, sich aber immer um ‚das eine‘ drehen. Dabei wird nur sehr wenig der der Phantasie überlassen.

Weiterlesen: Enrique Cuentame: VollLust (Buch)

Wayne G. Hammond & Christina Scull: Die Kunst des HERR DER RINGE von J. R. R. Tolkien (Buch)

Wayne G. Hammond & Christina Scull
Die Kunst des HERR DER RINGE von J. R. R. Tolkien
(The Art of The Lord oft he Rings by J. R. R. Tolkien, 2015)
Übersetzung: Susanne Held
Hobbit Presse, 2018, Hardcover, 240 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-608-98102-5

Rezension von Irene Salzmann

Der vorliegende Titel ist vergleichbar mit „Tolkien - Schöpfer von Mittelerde“ (Hobbit Presse, 2019) und anderen Sekundärbänden, die sich ausführlich dem Leben des Autors und seinen Werken widmen. Da bereits viel über Tolkien geschrieben wurde, fassen hier die Autoren lediglich einige wichtige Daten seines Lebens im Vorwort kurz zusammen und konzentrieren sich ganz auf die Entstehung von „Der Herr der Ringe“.

 

Tolkien hat in erster Linie für sich und seine Familie gezeichnet und innerhalb dieses Rahmens auch Illustrationen zu seinen Geschichten und Gedichten angefertigt. Da es in den Zeiten nach den Kriegen zu teuer war, Bücher mit Zeichnungen zu versehen, ist vieles von dem, was er den Verlagen anbieten mochte, unveröffentlicht geblieben. Letztendlich zeichnete er sehr viele Landkarten, Bilder von Landschaften, Orten, Gebäuden und so weiter, um selbst eine bessere Vorstellung von den Lokalitäten zu haben und korrekte Angaben zu der Größe, der Entfernung und der Zeit, die man von einem Ort zum anderen benötigt, in den Romanen zu berücksichtigen.

Weiterlesen: Wayne G. Hammond & Christina Scull: Die Kunst des HERR DER RINGE von J. R. R. Tolkien (Buch)

Star Trek The Next Generation 14: Absturz, Dayton Ward (Buch)

Star Trek The Next Generation 14
Absturz
Dayton Ward
(Star Trek TNG: Headlong Flight, 2017)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Titelbild: Doug Drexler und Ali Ries
Cross Cult, 2019, Taschenbuch, 334 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-960-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nachdem die Konflikte im Klingonischen Reich in „Star Trek Prey“ mit Hilfe der „Enterprise“-Crew gelöst werden konnten, wendet man sich wieder der eigentlichen Aufgabe des Schiffes zu: die noch unerforschten Teile des Quadranten zu erkunden. Doch wie immer ist auch diese eher friedliche Mission von Gefahren begleitet, wie „Absturz“ wieder einmal beweist.


Captain Picard und seine Leute erforschen und vermessen gerade einen Sternennebel, als sie einen Einzelgängerplaneten entdecken, der plötzlich aufgetaucht ist. Sie messen sogar Lebenszeichen auf der unwirtlichen Welt und erhalten eine verstümmelte Botschaft. Das weckt noch mehr das Verlangen der Sache nachzugehen, so dass eine Forschungsgruppe mit einem Shuttle aufbricht. Doch das Unternehmen steht unter einem dunklen Stern, denn man muss aus unerklärlichen Gründen notlanden und dann verschwindet auch noch der Planet vollständig.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation 14: Absturz, Dayton Ward (Buch)

Venezianische Affären 1 (Comic)

Guy Raives & Éric Warnauts
Venezianische Affären 1
(Les Suites Venitiennes 1-3)
Übersetzung: Julika Herzog
Panini, 2019, Hardcover, 160 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1288-6

Rezension von Irene Salzmann

Venedig, Mitte des 18. Jahrhunderts: Eine Serie von Morden schreckt eine Vielzahl von Bürgern auf. Die verantwortlichen Stellen sind bemüht, nichts von den Verbrechen an die breite Öffentlichkeit gelangen zu lassen und im Geheimen zu ermitteln, denn es wird befürchtet, dass Feinde von außen dem Ansehen der Stadt, die zunehmend ihre Einnahmen reiselustigen Adligen und Kaufleuten verdankt, schaden wollen.

Weiterlesen: Venezianische Affären 1 (Comic)

Gantz - Perfect Edition 3 (Comic)

Hiroya Oku
Gantz - Perfect Edition 3
Übersetzung: Josef Shanel
Cross Cult, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 600 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-964330-08-6

Rezension von Christel Scheja

„Gantz“ wird wohl erstmals in der „Perfect Edition“ von Cross Cult in vollständiger Form erscheinen. Im dritten Sammelband findet der Leser nun die Bände 8 bis 10 vor, die mit einer bösen Wendung aufwarten.


Inzwischen haben sich die Freunde Kei und Masaru daran gewöhnt, dass sie Nacht für Nacht im Auftrag einer glänzenden schwarzen Kugel ausziehen müssen, um Aliens zu jagen und zu vernichten, denn andererseits wären sie ja tot.

Weiterlesen: Gantz - Perfect Edition 3 (Comic)