Neil Gaiman: Zerbrechliche Dinge (Buch)

Neil Gaiman
Zerbrechliche Dinge
(Fragile Things, 2006)
Übersetzung: Ruggero Leó, Hannes Riffel, Sara Riffel, Dietmar Schmidt und Karsten Singelmann
Eichborn, 2019, Paperback, 412 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-8479-0655-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Sehr selten geworden sind Collections, also Kurzgeschichten-Sammlungen eines einzelnen Erzählers. Umso bemerkenswerter, dass es Neil Gaiman geschafft hat, seine Sammlung „Zerbrechliche Dinge“ gleich zweimal in Deutschland an den Mann zu bringen. Im Gegensatz zur deutschen Erstveröffentlichung bei Klett-Cotta 2010, die nur 14 Prosa-Erzählungen enthielt, wartet die hier vorliegende Neuausgabe bei Eichborn mit allen 23 Geschichten der amerikanischen Originalausgabe sowie acht Gedichten auf, und auch das längere und sehr interessante Vorwort zur Entstehung der Geschichten, das sehr hilfreich für das Verständnis der Storys ist, ist enthalten.

Weiterlesen: Neil Gaiman: Zerbrechliche Dinge (Buch)

Johnny Sinclair 5: Dicke Luft in der Gruft - Teil 2 (Hörspiel)

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 5 

Dicke Luft in der Gruft - Teil 2
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a.
Folgenreich, 2019, 1 CD, ca. 50 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem Gruftie Millie Edwards Johnny Sinclair und seinen Assistenten Russel Moore angeheuert hat, damit die beiden herausfinden, ob wirklich Moormenschen oder sonstige seltsame Wesen für die merkwürdigen Vorkommnisse und die Krankheit ihres Vaters verantwortlich sind, muss sie selbst mit Pustelfieber in die Klinik. Der Schädel des Magiers Erasmus von Rothenburg empfiehlt ein Heilmittel, das jedoch bei Millie nicht anschlägt.

Weiterlesen: Johnny Sinclair 5: Dicke Luft in der Gruft - Teil 2 (Hörspiel)

Star Wars Abenteuer 4: Gefährdet (Comic)

Star Wars Abenteuer 4
Gefährdet
(Star Wars Adventures Vol 3: Endangered)
Autoren: Deliah S. Dawson, Sholly Fisch u.a.
Zeichnungen: Chad Thomas, Sean Galloway u.a.
Übersetzung: Gunther Nickel
Panini,  2019, Album, 76 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1223-7

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Sammlung kindgerechter Geschichten aus dem „Star Wars“-Universum, die sich vor allem an Leser unter zehn Jahren wenden und dementsprechend gestaltete Abenteuer brauchen.


Die junge Rose Tico ist eigentlich nur eine der vielen Techniker und hält sich für weniger wichtig als all die anderen, die auch Raumschiffe fliegen, doch dann kommt ihre große Stunde, gerade als Flieger-Ass Poe Dameron ihre Hilfe braucht, denn irgendwann spinnt jede Technik einmal herum und muss repariert werden.

Weiterlesen: Star Wars Abenteuer 4: Gefährdet (Comic)

Shirley Jackson: Spuk in Hill House (Buch)

Shirley Jackson
Spuk in Hill House
(The Haunting of Hill House, 1959)
Übersetzung: Eva Brunner
Festa, 2019, Hardcover, 318 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86552-707-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Zeit seines Lebens war und ist Dr. Montague von dem Übernatürlichem fasziniert. Nicht umsonst hat er Anthropologie studiert, erhofft er sich mit und durch dieses wissenschaftliche Feld doch, seinem Faible näher zu kommen. Mittlerweile hat er sich einen wissenschaftlichen Namen gemacht und plant eine wegweisende Feldforschung.

Abseits der großen Metropolen, in einem vergessenen Landstrich, hat er das ideale Forschungsobjekt gefunden: ein Anwesen, weder sonderlich geschmackvoll noch allzu hoch herrschaftlich, hat das Hill House doch einen gewissen Ruf. Die Bewohner des nahe gelegenen Städtchens Hillsdale kommen dem Haus bei Dunkelheit in keinem Fall nahe, Besucher werden gewarnt und verunglimpft, um diese nur ja vom Besuch des Hauses abzubringen.

Weiterlesen: Shirley Jackson: Spuk in Hill House (Buch)

Batman & Catwoman: Das Hochzeitsalbum (Comic)

Batman & Catwoman: Das Hochzeitsalbum
(Batman 44, 50, Annual 2)
Text: Tim King
Zeichnungen: Mikel Janin, Joelle James, Becky Cloonan u.a.
Titelbild: Mikel Janini & Lee Weeks
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2019, Hardcover, 124 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1162-9

Rezension von Christel Scheja

Im Verlauf der langen Geschichte zwischen der Fledermaus und der Katze hat es viele Gelegenheiten gegeben, in denen Batman und Catwoman über ihren Schatten hätten springen können… doch nur selten haben die beiden es wirklich getan. Im Moment scheinen sie jedenfalls einen weiteren Versuch zu starten, wie „Batman & Catwoman: Das Hochzeitsalbum“ beweist.

Weiterlesen: Batman & Catwoman: Das Hochzeitsalbum (Comic)

Doris E. M. Bulenda: Höllentrip mit Luzifer (Buch)

Doris E. M. Bulenda
Höllentrip mit Luzifer
Schwarzer Drachen Verlag, 2017, Paperback, 306 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-940443-67-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Michelle ist mit ihrem Kater Ingwer, einem Streuner, den sie einst verletzt aufgelesen hatte, seit Jahren auf der Flucht vor ihrem Stalker Alfons. Wohin sie auch gezogen ist, wie sehr sie sich äußerlich verändert hat, selbst wenn sie Polizei und Anwälte eingeschaltet hat - früher oder später tauchte er an ihrem Arbeitsplatz, vor und sogar in ihrer Wohnung auf. Schien er sie anfangs zu verfolgen, um eine rein freundschaftliche Beziehung zu erzwingen, so wurden seine Auftritte mit der Zeit drastischer und bedrohlicher.

Weiterlesen: Doris E. M. Bulenda: Höllentrip mit Luzifer (Buch)

Dmitry Rus: Der Cyber-Clan - Play to Live 2 (Buch)

Dmitry Rus
Der Cyber-Clan
Play to Live 2
(Alterworld: The Clan, 2014)
Übersetzung: von Christiansen & Plischke
Heyne, 2018, Paperback, 432 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-453-31908-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Tag auch. Ich hatte einen Hirntumor, die Ärzte gaben mir noch einen Monat (bestenfalls) - als ich mich entschloss, permanent in ein Virtual Reality Game zu gehen. Mein Geist, all meine Erinnerungen, mein Selbst wurde digitalisiert und ins Rollenspiel implementiert. Auch ein Weg, die Unsterblichkeit zu erreichen.

Mittlerweile bin ich in meinem Avatar eines Hochelfen und Hexenmeister ganz schön vorangekommen. Nicht nur, dass ich einen eigenen Clan gegründet habe, mir Freunde und Verbündete geschaffen und meinen Charakter hochgelevelt habe, ich habe auch meine Liebe gefunden - dummerweise leider auch so einige Feinde um mich herum versammelt.

Weiterlesen: Dmitry Rus: Der Cyber-Clan - Play to Live 2 (Buch)

Gudrun Lerchbaum: Wo Rauch ist (Buch)

Gudrun Lerchbaum
Wo Rauch ist
Argument, 2018, Taschenbuch, 286 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-86754-233-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Olgas Ex-Mann Can, ein Journalist, ist gestorben. Seine Familie lehnt es noch am Grab ab, mit ihr gemeinsam zu trauern. Trost spenden ihr der Trauerredner Adrian und die vor Kurzem aus der Haft entlassene Mörderin Kiki, die schon bald darauf bei Olga, die an MS leidet, einzieht, um ihr bei den alltäglichen Dingen und im Buchladen zur Hand zu gehen.

Can fehlt Olga sehr, und sie kann einfach nicht glauben, dass er ‚einfach so‘ gestorben ist. Immer mehr gelangt sie zu der Überzeugung, dass die Story, an der er dran war, bestimmte Kreise - den türkischen Geheimdienst MIT oder/und die Nazis - aufgescheucht haben muss und man ihn umgebracht hat, bevor er mit seinen Recherchen an die Öffentlichkeit gehen konnte.

Weiterlesen: Gudrun Lerchbaum: Wo Rauch ist (Buch)

C. L. Polk: Witchmark - Die Spur der Toten (Buch)

C. L. Polk
Witchmark - Die Spur der Toten
(Witchmark, 2018)
Übersetzung: Michelle Gyo
Hobbit Presse, 2019, Paperback, 382 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-608-96395-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

C. L. Polk ist eine amerikanische Autorin, die mit „Witchmark - Die Spur der Toten“ ihren Debüt-Roman vorgelegt hat. Bisher ist sie nur durch einige Kurzgeschichten und ihre Webserie „Shadow“ aufgefallen.

Zunächst stellt man fest, dass die Autorin ihren Romanhintergrund sehr eng gewählt hat.

Protagonist der Erzählung ist Miles Singer, der als Psychiater in einem Veteranenhospital arbeitet. Seine Sicht vermittelt dem Leser die Handlung; es gibt also keine Einblendungen, weitere Handlungsebenen etc. Dies gibt der Geschichte in Verbindung mit einem gut gesetzten Spannungsbogen eine stringente Gestalt mit Pageturner-Qualitäten. Sehr schön sind einige der gut ausgearbeiteten Details wie zum Beispiel das eigene Kalendersystem, hinter dem wirklich auch viele Überlegungen stecken und die dem Buch eine besondere Note geben.

Weiterlesen: C. L. Polk: Witchmark - Die Spur der Toten (Buch)

Dmitry Rus: Gefangen im Perma-Effekt - Play to Live 1 (Buch)

Dmitry Rus
Gefangen im Perma-Effekt
Play to Live 1
(Alterworld: Play to Live, 2014)
Übersetzung: von Christiansen & Plischke
Heyne, 2018, Paperback, 446 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-453-31907-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Leben ist scheiße! Entschuldigung, aber das musste jetzt einmal raus, es ist einfach beschissen. Warum fragen Sie? Nun, nehmen Sie einmal mich - Mitte Zwanzig, habe gerade mein Hobby zum Beruf gemacht, und repariere PC-Hardware in Moskau; so langsam spricht sich rum, dass man bei mir gute Leistung für ein angemessenes Entgelt bekommt. Die Zukunft sieht rosig aus - ein Hyundai steht vor der Tür, meine kranke Mutter kann ich auch unterstützen, da kommt die Diagnose - Gehirntumor, inoperabel, die Ärzte geben mir noch einen Monat. Sagte ich schon, dass das Leben wirklich scheiße ist?

Weiterlesen: Dmitry Rus: Gefangen im Perma-Effekt - Play to Live 1 (Buch)