Die Scareman-Saga 12: Allianz der Hoffnung, Dirk van den Boom (Buch)

Die Scareman-Saga
Allianz der Hoffnung
Dirk van den Boom
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2017, Paperback, 136 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-514-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Der alte Ek-ek-Raumer „Neknek“ mit seiner bunt zusammengewürfelten Besatzung, bestehend aus zwei Scaremen, dem Geschöpf der Hiaten, drei Akkari und mehreren Ek-ek, befindet sich auf der Suche nach dem Labor, das sich bis zur Zerstörung des Imperiums der Erforschung des Blau widmete. Was sie vorfinden, bietet mehr als nur eine Überraschung, wenn auch nicht die erhoffte Lösung für die Eliminierung des Feindes.

Weiterlesen: Die Scareman-Saga 12: Allianz der Hoffnung, Dirk van den Boom (Buch)

Johnny Sinclair 6: Dicke Luft in der Gruft - Teil 3 (Hörspiel)

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 6

Dicke Luft in der Gruft - Teil 3
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a.
Folgenreich, 2019, 1 CD, ca. 48 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Zwar ist es Johnny Sinclair und Russel Moore gelungen, ihre Mitschülerin und Auftraggeberin Millie Edwards von einer mysteriösen Krankheit zu heilen und ihren Vater zu retten, der unter einem Fluch litt, doch das eigentliche Problem, um das sich die Jungen kümmern sollten, ist immer noch nicht gelöst. Irgendjemand macht die Gegend unsicher und hinterlässt zudem deutliche Zeichen. Als Johnny und Russel die geheimen Gänge unter dem Friedhof erkunden wollen, schließt sich ihnen Millie an. Sie mag zwar keine Waffen besitzen, mit denen man sich gegen Geister wehren kann, bringt dafür aber Verstand, Mut und Garn mit, das sicherstellen soll, dass sie sich nicht verirren.

Weiterlesen: Johnny Sinclair 6: Dicke Luft in der Gruft - Teil 3 (Hörspiel)

Shazam! Gratis-Comic! (Comic)

Geoff Johns
Shazam! Gratis-Comic!
Zeichnungen: Gary Frank
Übersetzung: Christian Heiß
Panini, 2019, Heft, 32 Seiten, 0,00 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Shazam, ursprünglich Captain Marvel, wurde 1939 von Bill Parker (Autor) und C. C. Beck (Zeichner) geschaffen und debütierte 1940 in „Whiz Comics” 2 bei Fawcett Comics. In den folgenden Jahren war der Waisenjunge Billy Batson, der sich durch das Zauberwort Shazam! in einen erwachsenen Superhelden verwandeln konnte, erfolgreicher als „Superman und tatsächlich der erste Superheld, dessen Abenteuer verfilmt wurden unter dem Titel „Adventures of Captain Marvel”.

Aufgrund von Copyrights-Problemen - DC warf dem Verlag vor, „Superman“ kopiert zu haben - stellte Fawcette die „Marvel-Family”-Titel 1953 ein und verkaufte 1972 die Rechte an der Figur an den Konkurrenten, der bis 1991 auch die übrigen relevanten Charaktere in das DC-Universum eingliederte.

Weiterlesen: Shazam! Gratis-Comic! (Comic)

Sebastian Pirling: Der Planet der verbotenen Erinnerungen (Buch)

Sebastian Pirling
Der Planet der verbotenen Erinnerungen
Brendow, 2019, Paperback, 284 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-96140-072-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt in einer fernen Zukunft. Die Menschheit hat sich in der Galaxie ausgebreitet, hat Planeten kolonialisiert, Sternenreiche gegründet und sich fortentwickelt. Ein Jeder trägt künstliche Organe mit und in sich, die Synapsen des Gehirns werden durch eine KI-Box, Noki genannt, ersetzt, die ausgewählte Erinnerungen in Clips abspeichert und zugänglich macht.

Unser Erzähler, Benjamin genannt, ist Erinnerungsdesigner. Der gewaltsame Tod seines Mentors, Professor Taliesin val Akumei, auf den er dank fragmentarischer Erinnerungen, die er sich illegal angeeignet hat, zugreifen kann, hat ihn dazu angeregt nachzudenken und zu hinterfragen. Ist wirklich alles, was die Menschheit erreicht hat gut, oder hat sich die Spezies Mensch willentlich einem Diktat der individuellen Optimierung um jeden Preis unterworfen, das die Gattung auf einen bedenklichen Pfad führt?

Weiterlesen: Sebastian Pirling: Der Planet der verbotenen Erinnerungen (Buch)

Neil Gaiman: Zerbrechliche Dinge (Buch)

Neil Gaiman
Zerbrechliche Dinge
(Fragile Things, 2006)
Übersetzung: Ruggero Leó, Hannes Riffel, Sara Riffel, Dietmar Schmidt und Karsten Singelmann
Eichborn, 2019, Paperback, 412 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-8479-0655-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Sehr selten geworden sind Collections, also Kurzgeschichten-Sammlungen eines einzelnen Erzählers. Umso bemerkenswerter, dass es Neil Gaiman geschafft hat, seine Sammlung „Zerbrechliche Dinge“ gleich zweimal in Deutschland an den Mann zu bringen. Im Gegensatz zur deutschen Erstveröffentlichung bei Klett-Cotta 2010, die nur 14 Prosa-Erzählungen enthielt, wartet die hier vorliegende Neuausgabe bei Eichborn mit allen 23 Geschichten der amerikanischen Originalausgabe sowie acht Gedichten auf, und auch das längere und sehr interessante Vorwort zur Entstehung der Geschichten, das sehr hilfreich für das Verständnis der Storys ist, ist enthalten.

Weiterlesen: Neil Gaiman: Zerbrechliche Dinge (Buch)

Johnny Sinclair 5: Dicke Luft in der Gruft - Teil 2 (Hörspiel)

Sebastian Breidbach & Dennis Ehrhardt
Johnny Sinclair 5 

Dicke Luft in der Gruft - Teil 2
Sprecher: Dirk Petrick, Wolf Frass, Lene Calvez u.a.
Folgenreich, 2019, 1 CD, ca. 50 Minuten, ca. 7,99 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem Gruftie Millie Edwards Johnny Sinclair und seinen Assistenten Russel Moore angeheuert hat, damit die beiden herausfinden, ob wirklich Moormenschen oder sonstige seltsame Wesen für die merkwürdigen Vorkommnisse und die Krankheit ihres Vaters verantwortlich sind, muss sie selbst mit Pustelfieber in die Klinik. Der Schädel des Magiers Erasmus von Rothenburg empfiehlt ein Heilmittel, das jedoch bei Millie nicht anschlägt.

Weiterlesen: Johnny Sinclair 5: Dicke Luft in der Gruft - Teil 2 (Hörspiel)

Star Wars Abenteuer 4: Gefährdet (Comic)

Star Wars Abenteuer 4
Gefährdet
(Star Wars Adventures Vol 3: Endangered)
Autoren: Deliah S. Dawson, Sholly Fisch u.a.
Zeichnungen: Chad Thomas, Sean Galloway u.a.
Übersetzung: Gunther Nickel
Panini,  2019, Album, 76 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1223-7

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Sammlung kindgerechter Geschichten aus dem „Star Wars“-Universum, die sich vor allem an Leser unter zehn Jahren wenden und dementsprechend gestaltete Abenteuer brauchen.


Die junge Rose Tico ist eigentlich nur eine der vielen Techniker und hält sich für weniger wichtig als all die anderen, die auch Raumschiffe fliegen, doch dann kommt ihre große Stunde, gerade als Flieger-Ass Poe Dameron ihre Hilfe braucht, denn irgendwann spinnt jede Technik einmal herum und muss repariert werden.

Weiterlesen: Star Wars Abenteuer 4: Gefährdet (Comic)

Shirley Jackson: Spuk in Hill House (Buch)

Shirley Jackson
Spuk in Hill House
(The Haunting of Hill House, 1959)
Übersetzung: Eva Brunner
Festa, 2019, Hardcover, 318 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-86552-707-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Zeit seines Lebens war und ist Dr. Montague von dem Übernatürlichem fasziniert. Nicht umsonst hat er Anthropologie studiert, erhofft er sich mit und durch dieses wissenschaftliche Feld doch, seinem Faible näher zu kommen. Mittlerweile hat er sich einen wissenschaftlichen Namen gemacht und plant eine wegweisende Feldforschung.

Abseits der großen Metropolen, in einem vergessenen Landstrich, hat er das ideale Forschungsobjekt gefunden: ein Anwesen, weder sonderlich geschmackvoll noch allzu hoch herrschaftlich, hat das Hill House doch einen gewissen Ruf. Die Bewohner des nahe gelegenen Städtchens Hillsdale kommen dem Haus bei Dunkelheit in keinem Fall nahe, Besucher werden gewarnt und verunglimpft, um diese nur ja vom Besuch des Hauses abzubringen.

Weiterlesen: Shirley Jackson: Spuk in Hill House (Buch)

Batman & Catwoman: Das Hochzeitsalbum (Comic)

Batman & Catwoman: Das Hochzeitsalbum
(Batman 44, 50, Annual 2)
Text: Tim King
Zeichnungen: Mikel Janin, Joelle James, Becky Cloonan u.a.
Titelbild: Mikel Janini & Lee Weeks
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2019, Hardcover, 124 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1162-9

Rezension von Christel Scheja

Im Verlauf der langen Geschichte zwischen der Fledermaus und der Katze hat es viele Gelegenheiten gegeben, in denen Batman und Catwoman über ihren Schatten hätten springen können… doch nur selten haben die beiden es wirklich getan. Im Moment scheinen sie jedenfalls einen weiteren Versuch zu starten, wie „Batman & Catwoman: Das Hochzeitsalbum“ beweist.

Weiterlesen: Batman & Catwoman: Das Hochzeitsalbum (Comic)

Doris E. M. Bulenda: Höllentrip mit Luzifer (Buch)

Doris E. M. Bulenda
Höllentrip mit Luzifer
Schwarzer Drachen Verlag, 2017, Paperback, 306 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-940443-67-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Michelle ist mit ihrem Kater Ingwer, einem Streuner, den sie einst verletzt aufgelesen hatte, seit Jahren auf der Flucht vor ihrem Stalker Alfons. Wohin sie auch gezogen ist, wie sehr sie sich äußerlich verändert hat, selbst wenn sie Polizei und Anwälte eingeschaltet hat - früher oder später tauchte er an ihrem Arbeitsplatz, vor und sogar in ihrer Wohnung auf. Schien er sie anfangs zu verfolgen, um eine rein freundschaftliche Beziehung zu erzwingen, so wurden seine Auftritte mit der Zeit drastischer und bedrohlicher.

Weiterlesen: Doris E. M. Bulenda: Höllentrip mit Luzifer (Buch)