Christelle Dabos: Die Verlobten des Winters - Die Spiegelreisende 1 (Hörbuch)

Christelle Dabos
Die Verlobten des Winters
Die Spiegelreisende 1
(La Passe-miroir, Livre 1. Les Fiancés de l’hiver, 2013)
Übersetzung: Amelie Thoma
Gekürzte Lesung von Laura Maire
Lesefassung: Astrid Roth
Hörverlag, 2019, 2 mp3-CD, ca. 747 Minuten, ca. 9,90 EUR, ISBN 978-3-8445-3357-6

Rezension von Irene Salzmann

Die Erde ist zerbrochen. Um den Rest von ihr kreisen 21 Archen, auf denen verschiedene Clans leben, deren Angehörige unterschiedliche Begabungen haben. Ophelia lebt auf der Arche „Anima“ und kann die Geschichte jedes Gegenstands ‚lesen‘, den sie berührt. Außerdem ist sie in der Lage, durch Spiegel und spiegelnde Flächen zu reisen.

Weiterlesen: Christelle Dabos: Die Verlobten des Winters - Die Spiegelreisende 1 (Hörbuch)

Andreas Winterer (Hrsg.): Super Pulp 3 (Buch)

Andreas Winterer (Hrsg.)
Super Pulp 3
Titelbild: Erik R. Andara
Edition Super Pulp, 2019, Taschenbuch, 40 Seiten, 4,95 EUR, ISBN 978-3-7494-3339-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Das Unwetter entlud seine unbändige Kraft über dem einsamen Haus. Es war, als würden die Urgewalten sich zum letzten, alles entscheidenden Kampf sammeln. Ein Blitz zerriss die Dunkelheit, gefolgt von drohendem Donner. Dr. Alexander Kaempf schaltete das Deckenlicht des kleinen, muffigen Kellerraums an und zog das Skalpell aus seiner Manteltasche.“ (r.evolver: „Gogo Cannibals“)

Irene Salzmann: „RGX-4”:
Obwohl die Lebensbedingungen auf RGX-4 für den Menschen geeignet sind, gilt der Planet bisher als bar jeden organischen Lebens. Ein fataler Fehler, wie die Kolonisten, die den Planeten urbar machen sollen, bald feststellen müssen.

Weiterlesen: Andreas Winterer (Hrsg.): Super Pulp 3 (Buch)

X-Men: Blue 3 (Comic)

Cullen Bunn
X-Men: Blue 3
(X-Men: Blue 16-20, 2018)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Art Adams
Zeichnungen: Thony Silas, R. B. Silva, Adriano Di Benedetto, Rain Beredo u.a.
Panini, 2018, Paperback, 116 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0857-5

Rezension von Elmar Huber

Die Realität und die Zeit, in der die jungen X-Men um Jean Grey gelandet sind, beginnt in sich zusammenzufallen. Freunde verschwinden urplötzlich vor ihren Augen, und die Heldentruppe fühlt sich dafür verantwortlich, glauben alle doch, bei ihrer Zeitreise in einer anderen Realität als der ihren gelandet zu sein. Mit Magnetos Zeitmaschine wollen die Helden wieder in ihre ursprüngliche Raum-Zeit zurückreisen, landen jedoch im Jahr 2099… zuerst. Es beginnt ein wilder Zeitenritt zu verschiedenen Stationen, die Magneto aus einem noch unbekannten Grund in seiner Zeitmaschine vorprogrammiert hat.

Weiterlesen: X-Men: Blue 3 (Comic)

Batwoman 1: Die vielen Arme des Todes (Comic)

Marguerite Bennett, James Tynion IV
Batwoman 1
Die vielen Arme des Todes
(Batwoman Rebirth 1 + Batwoman 1-6, 2017)
Übersetzung: Jörg Fassbender
Titelbild: Steve Epting
Zeichnungen: Steve Epting, Stefanie Hans, Renato Arlem
Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 164 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0690-8

Rezension von Elmar Huber

Batwoman hat den Auftrag, den letzten Dealer von Monster-Venom aufzuspüren (siehe „Batman: Die Nacht der Monster-Menschen“). Kaum hat sie eine Spur, wird ihr Informant vor ihren Augen getötet. Sie erkennt sogar die Mörderin, deren Spur auf Coryana endet, eine Insel von Gesetzlosen. Dort führte Kate Kane Jahre zuvor eine Liebesbeziehung mit Safiyah, der Herrin der Insel. Inzwischen hat Safiyah, die für Ruhe und Ordnung unter den Gesetzlosen, Piraten und Schmugglern gesorgt hat, die Insel verlassen. Eine Organisation namens Kali Corporation, vertreten durch die Geschwister Elder und Younger, kauft Coryana Stück für Stück auf.

Weiterlesen: Batwoman 1: Die vielen Arme des Todes (Comic)

The Strangers - Opfernacht (DVD)

The Strangers - Opfernacht
USA 2018, Regie: Johannes Roberts, mit Christina Hendricks, Martin Henderson, Bailee Madison u.a.

Rezension von Elmar Huber

Bevor der aufmüpfige Teenager Kinsey (Bailee Madison) für das nächste Schuljahr auf ein Internat wechselt, will die Familie, sprich: Mum und Dad (Christina Hendricks, Martin Henderson), noch einen Abstecher in den Trailerpark von Tante und Onkel machen und dort einige Tage Familienzeit verbringen. Beim Eintreffen präsentiert sich das Gelände menschenleer, lediglich ein Zettel auf dem Rezeptionstresen weist den Neuankömmlingen den Weg zu ihrer Unterkunft. Ein etwas verunglückter Smiley macht dem Zuschauer deutlich, dass das alles andere als entspannte Ferien werden. Die familieninternen Reibereien geraten schon bald ins Hintertreffen, als sich die Familie drei maskierten Killern gegenübersieht, die von Psycho-Terror schnell in den brutalen Tötungsmodus wechseln.

Weiterlesen: The Strangers - Opfernacht (DVD)

Batgirl und die Birds of Prey Megaband 2: Gothams Töchter (Comic)

Julie Benson & Shawna Benson
Batgirl und die Birds of Prey Megaband 2
Gothams Töchter
(Batgirl and the Birds of Prey 14-22, 2017/2018)
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Titelbild: Terry Dodson
Zeichnungen: Marcio Takara, Jordan Boyd, Roge Antonio, Marcelo Maiolo
Panini, 2019, Paperback, 204 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1159-9

Rezension von Irene Salzmann

Während ihre Team-Gefährtinnen Huntress und Black Canary mit einer Schulklasse einen Unterrichtstag in erlebter Geschichte, der es in sich hat, organisieren, kümmert sich Batgirl um die Schurken von Gotham (US-Heft 14).

Die männlichen Bewohner Gothams leiden plötzlich an einer mysteriösen Grippe. Aber das ist erst der Anfang. Sie sollen alle sterben, damit die Frauen wieder sicher sind vor häuslicher und Gewalt auf der Straße - so wollen es jedenfalls die ‚Töchter Gothams‘ und ihre Anführerin, Patient Zero (US-Hefte 15 bis 17).

Weiterlesen: Batgirl und die Birds of Prey Megaband 2: Gothams Töchter (Comic)

C. L. Polk: Witchmark - Die Spur der Toten (Buch)

C. L. Polk
Witchmark - Die Spur der Toten
(Witchmark, 2018)
Übersetzung: Michelle Gyo
Hobbit Presse, 2019, Paperback, 382 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-608-96395-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in Aeland, genauer gesagt in der Hauptstadt, Kingston. Hier leben die meisten Menschen, von hier aus wird das Empire regiert und die Geschicke der Welt geleitet.

Seit Jahren befindet sich die Nation in einem verlustreichen Krieg mit Laneer. Immer mehr Veteranen kehren versehrt und traumatisiert von der Front heim, nur um dort dann erst die Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung, dann sich selbst zu meucheln. Posttraumatische Verhaltensstörung, so nennen die Mediziner das Problem, hinter dem vielleicht weit mehr steckt, als die großen Schlagzeilen verkünden.

Weiterlesen: C. L. Polk: Witchmark - Die Spur der Toten (Buch)

R. J. Barker: Die Rache des Assassinen (Buch)

R. J. Barker
Die Rache des Assassinen
(Blood of Assassins, 2017)
Übersetzung: Beate Brammertz
Heyne, 2019, Paperback, 528 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31883-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Fünf Jahre sind ins Land gegangen, seitdem wir unseren Assassinen-Lehrling Girton Klumpfuß und seine Meisterin Karn das letzte Mal begleitet haben. Nachdem sie den Anschlag auf den Thronerben auf der Burg Maniyadoc vereitelt und das Machtgefüge im Reich mächtig durcheinander gewirbelt haben, reisten sie die letzten Jahre durch ferne Länder. Girton hat dabei, sehr zum Unwillen seiner Meisterin, seine Übungen im Umgang mit dem scharf geschliffenen Stahl eingestellt und sich eines Streithammers bemächtigt. Neben dem Waffenwechsel aber ist offensichtlich, dass sich auch sein inneres Wesen gewandelt hat.

Weiterlesen: R. J. Barker: Die Rache des Assassinen (Buch)

Graham Norton: Eine irische Familiengeschichte (Hörbuch)

Graham Norton
Eine irische Familiengeschichte
(A Keeper, 2018)
Übersetzung: Silke Jellinghaus
Vollständige Lesung von Charly Hübner
Argon, 2019, 7 CDs, ca. 502 Minuten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-8398-1716-2

Rezension von Irene Salzmann

Nach dem Tod ihrer Mutter fliegt Elizabeth Keane von New York nach Buncarragh, Irland, um das Haus, in dem sie aufgewachsen ist, zu verkaufen, denn jetzt gibt es erst recht nichts mehr, das sie dazu veranlassen könnte, in den kleinen, spießigen Ort zurückzukehren.

Obgleich die Verwandten sich längst die besten Stücke unter den Nagel gerissen haben, entdeckt Elizabeth einige gut verwahrte Briefe, die offenbar von dem Mann geschrieben wurden, der ihr angeblich früh verstorbener Vater war und von dem ihre Mutter nie hatte sprechen wollen. Noch eine weitere Überraschung wartet auf Elizabeth: Sie hat ein zweites Haus geerbt, das ihres Vaters - Castle House, eine Farm am Fuß einer Ruine bei Muirinish in Kilkenny an der keltischen See.

Weiterlesen: Graham Norton: Eine irische Familiengeschichte (Hörbuch)

Olympus Mons 1: Anomalie Eins (Comic)

Christophe Bec
Anomalie Eins
Olympus Mons 1
(Olympus Mons 1: Anomalie Un, 2017)
Titelbild und Zeichnungen: Stefano Raffaele
Übersetzung: Harald Sachse
Splitter, 2018, Hardcover, 56 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-96219-020-0

Rezension von Elmar Huber

2026 werden in der Barentssee drei unbekannte Objekte entdeckt, die Anomalie 1 bis 3 genannt werden. Die Taucher der Bergungsfirma ‚Oceans Pathfinder‘ bestätigen den Fund und die unnatürlich regelmäßige Form der Objekte, die auf den Sonarbildern zu sehen ist. Zur gleichen Zeit hat ein Hellseher in Iowa Visionen, in denen er zu Anomalie 1 hinabtaucht und im Inneren des Objekts schlafende Außerirdische vorfindet wie auch eine friedliche Nachricht an die Menschheit.

Weiterlesen: Olympus Mons 1: Anomalie Eins (Comic)