Cixin Liu: Jenseits der Zeit (Buch)

Cixin Liu
Jenseits der Zeit
(Shishen Yongsheng, 2010)
Übersetzung: Karin Betz
Titelbild: Stephan Martinière
Heyne, 2019, Paperback, 990 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-31766-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Die vorliegende Geschichte ist der Abschlussteil der aufsehenerregenden Trilogie des chinesischen Autors Cixin Liu, die mit dem sensationellen Roman „Die drei Sonnen“ begonnen hatte (wer übrigens Band 1 und 2 noch nicht kennt, sollte diese Rezension besser nicht lesen, denn natürlich wird hier auch ein bisschen vom Inhalt der beiden Vorgängerromane verraten).

Leider ist das Buch mit knapp tausend Seiten erneut sehr dick geworden und, ähnlich wie bei Lius Novellen (siehe hierzu meine Besprechung von „Wandernde Erde“), geht es nie um Kleinigkeiten, und wenn nicht das Schicksal der ganzen Menschheit behandelt wird, dann geht es höchstens noch um das Schicksal des ganzen Universums. Unterhalb dieser „kleinen“ Themen arbeitet der Autor wohl nur sehr selten.

Weiterlesen: Cixin Liu: Jenseits der Zeit (Buch)

Walter Moers: Der Bücherdrache (Buch)

Walter Moers
Der Bücherdrache
Penguin, 2019, Hardcover, 188 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-328-60064-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Auch Hildegunst von Mythenmetz, gefeierter Autor, muss schlafen. Und wie all seine Bewunderer auch träumt er. Von was solch eine Koryphäe des wohl gesetzten Wortes träumt, wollen Sie jetzt wissen? Nun, Hildegunst träumt natürlich von einem Buch. Er selbst wird in ein solches verschleppt und trifft dort auf einen Buchling. Hildegunst zwei, wie der Gute sich nennt, hat sich auf das Werk seines Namenspatrons spezialisiert, hat es auswendig gelernt um den Dichter zu ehren.

Weiterlesen: Walter Moers: Der Bücherdrache (Buch)

Wahrheit oder Pflicht (DVD)

Wahrheit oder Pflicht
USA 2018, Regie: Jeff Wadlow, mit Lucy Hale, Tyler Posey, Violett Beane u.a.

Rezension von Elmar Huber

Beim Spring Break in Mexiko lernt Olivia (Lucy Hale) an der Bar den hübschen Carter kennen, der sie und ihre feierlaunige Clique dazu überredet, in einer nahen, verlassenen Kirche „Wahrheit oder Pflicht“ zu spielen. Wieder zuhause muss Olivia feststellen, dass nicht alles, was in Mexiko passiert, auch in Mexiko bleibt, denn urplötzlich sieht sie sich von Mitschülern mit verzerrten Gesichtern umringt, die alle „Wahrheit oder Pflicht“ murmeln. Schnell muss sie auch feststellen, dass nun verschärfte Spielregeln zur Anwendung kommen: Sag die Wahrheit, erfüll die Pflicht oder stirb.


Nach „Wish Upon“ kommt mit „Wahrheit oder Pflicht“ ein weiterer Teenie-Horror-Streifen, der in die „Final Destination“-Kerbe schlägt. Schon bald sehnt man sich einen neuen Teil der Serie um die schicksalhaften Todesketten herbei, denn „Wahrheit oder Pflicht“ präsentiert sich als reichlich halbgare Angelegenheit, bei der auch der Extended Director‘s Cut, der nun ins Heimkino kommt, nichts reißt. Zu farblos bleiben die Charaktere, zu vorhersehbar die Handlung, zu belanglos (zumindest für den Schauder) die aufreißenden Alibi-Konflikte innerhalb der Clique.

Weiterlesen: Wahrheit oder Pflicht (DVD)

Gordon Black 6: Im Kabinett des Teufels (Hörspiel)

Gordon Black 6
Im Kabinett des Teufels
Skript: Florian Hilleberg
Sprecher: Robert Missler, Tanja Dohse, Kornelia Boje u.a.
Saphir Tonart, 2018, 1 CD, ca. 73 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-943353-25-9

Rezension von Elmar Huber

„Meine Partnerin und ich wurden über das Anwaltsbüro Lovelock und Cillian im Auftrag einer unbekannten Person angefordert, um diversen Spukerscheinungen auf den Grund zu gehen. Dabei handelt es sich um die Erscheinung einer altertümlichen Kutsche, die bei Neumond immer dieselbe Strecke zurücklegt, nämlich den Weg zwischen einem alten Steinbruch und Chadwell Castle. Dabei verschwanden bisher sechs junge Frauen, von denen bis zur Stunden jede Spur fehlt.“

Ein unangenehmer Luftzug ist für die Besitzer von Chadwell Castle noch das kleinste der Probleme, denn plötzlich beginnt das Ahnenbildnis von Sir John of Chadwell zu bluten. Doch ist dies nur das jüngste einer ganzen Reihe merkwürdiger Ereignisse, die Lady Sarah Chadwell bewogen haben, den Anwalt Lovelock zu kontaktieren, der seinerseits Geisterjäger Gordon Black nach Schottland schickt.

Weiterlesen: Gordon Black 6: Im Kabinett des Teufels (Hörspiel)

Sarah J. Maas: Frost und Mondlicht - Das Reich der sieben Höfe 4 (Buch)

Sarah J. Maas
Frost und Mondlicht
Das Reich der sieben Höfe 4
(Frost and Starlight, 2018)
Übersetzung: Anne Brauner
Titelbild: Carolin Liepins
dtv, 2019, Hardcover, 342 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-423-76251-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Geschichte um Feyre und Rhysand schien erzählt, die Trilogie ist abgeschlossen. Der verheerende Krieg gegen Hybern ist überstanden, nun gilt es die Wunden zu lecken, die Ruinen wieder aufzubauen und das Leben fortzusetzen.

Der innere Zirkel des Hofs der Nacht beschäftigt sich somit weitgehend mit Verwaltungsaufgaben. Die Stadt Verlaris hat wie das gesamte Reich gelitten, jetzt muss das Weiterleben organisiert werden. Dennoch ist auch Zeit zum Sammeln und zum Feiern. Zur Wintersonnenwende treffen sich Fehre, Rhysand, Amren, Morrigan, Azriel, Cassian, Elain, Nesta und Varian im Stadthaus. Es wird gelacht, aber auch der Verluste gedacht - und es wird nach vorne geschaut…

Weiterlesen: Sarah J. Maas: Frost und Mondlicht - Das Reich der sieben Höfe 4 (Buch)

Dorian Hunter 95: Der zweite Eidesstab, Christian Schwarz & Catherine Parker (Buch)

Dorian Hunter 95
Der zweite Eidesstab
Christian Schwarz & Catherine Parker
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2019, Taschenbuch, 210 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Höhlen von Lascaux sind weltberühmt. Die in ihnen erhalten gebliebenen Malereien aus der Steinzeit gelten als Weltkulturerbe. Ausgerechnet hierher zieht es George Morales auf der Suche nach Dämonen, die er mitleidlos killen kann. Einst war er Bestandteil einer Vereinigung, die der Deutsche um sich gesammelt hatte. Sie hatten die schwarze Brut bekämpft, wo immer sie auf sie trafen. Nun führt ein Telefonat eines Agenten des lang aufgelösten Netzwerks Morales in die Nähe der Höhlen.

Weiterlesen: Dorian Hunter 95: Der zweite Eidesstab, Christian Schwarz & Catherine Parker (Buch)

Batman und Signal (Comic)

Batman und Signal
(Batman and the Signal 1-3, Batman Annual 1, 2017/2018)
Autoren: Scott Snyder, Tony Patrick
Übersetzung: Stefan Pannor
Titelbild: Cully Hamner
Zeichnungen: Cully Hamner, David Finch, Declan Shalvey, Bilquis Evely
Panini, 2018, Paperback, 100 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0976-3

Rezension von Elmar Huber

„Batman und Signal“:
Duke Thomas ist der neue Held Signal, der am Tag für Gothams Sicherheit sorgen soll - symbolträchtig ist auf dem Cover ein Sonnenaufgang zu sehen. Weder er noch der Rest der Bat-Familie sind der Meinung, dass die Ära ‚Signal‘ lange Bestand haben wird. Doch schon zwei Stunden nach seiner offiziellen ‚Ernennung‘, hat er seinen ersten Einsatz: Ganz normale Teenager werden urplötzlich und ohne ersichtlichen Grund zu Metawesen. Einige der Kids vertragen die neuen Kräfte nicht und sterben; die anderen laufen Amok. Dukes Freundin Riko (aus „We Are Robin“) findet heraus, dass offenbar Dukes eigene Superkräfte der Auslöser dieser Ereignisse ist. Um die Theorie zu überprüfen, begibt er sich ins ‚Solarium‘, dem neuen ‚Arkham für Kids‘, wo die Opfer einsitzen, und wird dort überwältigt. Im Hintergrund zieht jemand, der sich Gnomon nennt, die Fäden. Er kontrolliert die Meta-Kids telepathisch aus der Ferne und bezeichnet sich als Dukes Schöpfer, als seinen leiblichen Vater.

Weiterlesen: Batman und Signal (Comic)

N. Horvarth, S. Hubmann & E. Hantsch (Hrsg.): Stadt unter dem Meer - Auf den Spuren H. P. Lovecrafts (Buch)

N. Horvarth, S. Hubmann & E. Hantsch (Hrsg.)
Stadt unter dem Meer - Auf den Spuren H. P. Lovecrafts
Titelbild: Chris Schlicht
Verlag Torsten Low, 2019, Taschenbuch, 338 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-940036-52-0

Rezension von Carsten Kuhr

Die Geschichten des Einsiedlers aus Providence haben ganze Leser-Generationen in ihren Bann gezogen. H. P. Lovecrafts Erzählungen um die Großen Alten wussten und wissen noch zu ängstigen, sind schlicht Kult und inspirieren weltweit Autoren, auf den Spuren des Meisters zu wandeln und eigene Texte um die Großen Alten vorzulegen.

Im Verlag Torsten Low erscheinen schon seit geraumer Zeit Anthologien, deren Beiträge sich ganz dem Untertitel folgend, den Spuren Lovecrafts widmen. Die Geschichtenweber haben in „Metamorphosen“, „Die Klabauterkatze“ und „Verbotene Bücher“ bereits bewiesen, dass man die Vorgaben aufgreifen und daraus etwas Eigenes, Neues machen können.

Weiterlesen: N. Horvarth, S. Hubmann & E. Hantsch (Hrsg.): Stadt unter dem Meer - Auf den Spuren H. P....

Jane Austen: Lady Susan (Hörbuch)

Jane Austen
Lady Susan
Ungekürzte Lesung von Eva Mattes
Übersetzung: Ursula und Christian Grawe
Regie: Vera Teichmann 
Argon, 2017, 2 CDs, ca. 155 Minuten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-8398-1566-3

Rezension von Irene Salzmann

Die britische Autorin Jane Austen (1775-1817) wurde bekannt durch ihre Gesellschaftsromane, darunter „Stolz und Vorurteil“, „Emma“ und „Die Abtei von Northanger“. Sie wuchs als siebtes von acht Kindern auf in einer nicht sonderlich begüterten, aber gebildeten Familie, so dass sie Förderung erfuhr, als sie im Alter von 12 Jahren durch ihre Liebe zur Literatur und schriftstellerisches Talent auffiel. Sie blieb unverheiratet und erlangte durch die Veröffentlichung ihrer Werke erst wenige Jahre vor ihrem Tod ein gewisses Auskommen.

Weiterlesen: Jane Austen: Lady Susan (Hörbuch)

"Evil": Promo online

Ein erster Promo zur neuen Serie "Evil" ist online gegangen. Macher sind Michelle und Robert King ("Good Wife"), unter anderem Mike Colter und Michael Emerson stehen auf der Besetzungsliste. CBS hat "Evil" kürzlich in Serie geschickt, wann sie startet steht noch nicht fest.