Gung Ho 4: Zorn (Comic)

Gung Ho 4
Zorn
Autor: Benjamin von Eckartsberg
Zeichnungen: Thomas von Kummant
Cross Cult, 2019, Hardcover, 80 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-395981-990-9

Rezension von Christel Scheja

Gut Ding will Weile haben, deshalb hetzen sich Benjamin von Eckartsberg und Thomas von Kummant  auch nicht mit ihrer Serie „Gung Ho“ ab, sondern arbeiten in einem Tempo, mit dem sie die gleichbleibend hohe Qualität garantieren können.


Immer noch geht es um das Überleben der letzten Menschen in einer lebensfeindlichen Umgebung, in der mörderische Bestien, auch „Reißer“ genannt, in großen Horden die Gegend unsicher machen und die Menschen in kleine Enklaven zurückgetrieben haben, in denen ein strenges Regiment geführt wird. Deshalb können auch schon kleine Regelbrüche zum Ausstoß aus der Gemeinschaft führen.

Weiterlesen: Gung Ho 4: Zorn (Comic)

Franz Rottensteiner: Revanche! (Buch)

Franz Rottensteiner
Revanche!
Titelbild: F. O. Bilse
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 230 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-46-0

Rezension von Carsten Kuhr

Dr. Franz Rottensteiner ist ein Urgestein der deutschsprachigen Phantastik. Mit „Quaber Merkur“ gibt er das wohl am längsten laufende Magazin schlechthin heraus, das sich durch seine mehr als fundierten Beiträge längst Meriten auch i wissenschaftlichen Kreisen erworben hat. Daneben war und ist er als Autor, kundiger Herausgeber und Lektor in Erscheinung getreten. Nicht zuletzt betreute er für den Corian Verlag den „Werkführer durch die utopisch-phantastische Literatur“.

Im September 2018 legte Dieter von Reeken bereits einmal ein Buch mit Aufsätzen und Rezensionen Rottensteiners auf. In „Zukunftskriege in der Science Fiction - Kommentierte Beispiele aus den Jahren 1871 bis 1918“ befasste sich der Autor mit den Visionen der Verfasser von und über einen zukünftigen Krieg.

Weiterlesen: Franz Rottensteiner: Revanche! (Buch)

Moonshine 1 (Comic)

Brian Azarello
Moonshine 1
(Moonshine Vol. 1, 2017)
Titelbild und Zeichnungen: Eduardo Risso
Übersetzung: Cristof Bango
Cross Cult, 2019, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-569-7

Rezension von Christel Scheja

Brian Azarello und Eduardo Rossi haben bereits mit „100 Bullets“ bewiesen, dass ihnen knallharte Thriller liegen. Nun kommen sie mit einer Geschichte aus der Zeit der Prohibition zurück und garnieren diese auch noch mit übernatürlichen Elementen, so dass der Titel „Moonshine“ durchaus doppeldeutig zu sehen ist.

Weiterlesen: Moonshine 1 (Comic)

Dorian Hunter 96: Das Ding im Spiegel, Christian Schwarz & Uwe Voehl (Buch)

Dorian Hunter 96
Das Ding im Spiegel
Christian Schwarz & Uwe Voehl
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2019, Taschenbuch, 210 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Höhlen von Lascaux sind weltberühmt, die in ihnen erhalten gebliebenen Malereien aus der Steinzeit gelten zurecht als Weltkulturerbe. Doch was außer der Schwarzen Familie kaum jemand weiß ist, dass im Höhlensystem auch das Grauen lauert. Ein uralter Dämon ist hier eingeschlossen, ein Dämon, der nur mit Hilfe des Eidesstabes von Olivaro und Dorian Hunter gemeinsam besiegt werden konnte.

Weiterlesen: Dorian Hunter 96: Das Ding im Spiegel, Christian Schwarz & Uwe Voehl (Buch)

Wonder Woman 8: Der Feind beider Seiten (Comic)

Wonder Woman 8
Der Feind beider Seiten
(Wonder Woman 51-55)
Autor: Steve Orlando
Zeichnungen: Aco, Raul Allan, Laura Braga u.a.
Übersetzung: Ralph Kruhm
Panini, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 120 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1273-2

Rezension von Christel Scheja

In „Wonder Woman“ hat die Amazonenprinzessin weniger mit kosmischen Gefahren zu tun als mit den Feinden und Problemen, die aus ihrer mythischen Vergangenheit entstanden sind oder persönlichen Gegenspielern, mit denen sie eher privat aneinander geraten ist. Das merkt man auch am achten Band. „Der Feind beider Seiten“.

Weiterlesen: Wonder Woman 8: Der Feind beider Seiten (Comic)

C. L. Polk: Witchmark - Die Spur der Toten (Buch)

C. L. Polk
Witchmark - Die Spur der Toten
(Witchmark, 2018)
Übersetzung: Michelle Gyo
Hobbit Presse, 2019, Paperback, 382 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-608-96395-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nach dem von Aeland gegen Laneer siegreich geführten Krieg arbeitet Dr. Miles Singer, selbst ein Veteran, in einem Krankenhaus, das sich um traumatisierte Soldaten kümmert, die nach all dem Töten nicht wissen, wie sie in ihr altes Leben zurückfinden sollen, denn in ihnen regt sich immer wieder der Drang, weiter zu morden, und das macht ihnen Angst.

Weiterlesen: C. L. Polk: Witchmark - Die Spur der Toten (Buch)

Stranger Things 1: Die andere Seite (Comic)

Stranger Things 1
Die andere Seite
(Stranger Things: The other Side 1-4)
Autorin: Jody Houser
Zeichnungen: Stefano Martino
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2019, Paperback, 116 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1430-9

Rezension von Christel Scheja

In den letzten Jahren versuchen Streamingdienste, vor allem Netflix, Zuschauer durch eigene Serien für sich zu gewinnen; teils basieren diese auf literarischen Vorlagen, dann wieder sind sie frei erfunden, bieten aber dennoch Wiedererkennungswerte wie die mittlerweile in die dritte Staffel gehende Serie „Stranger Things“, die anfangs in den 80er Jahren spielt und eine Gruppe von Kindern aus einer eher ländlichen Gegend in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen: Stranger Things 1: Die andere Seite (Comic)

Lance Rubin: Bin mal kurz tot (Buch)

Lance Rubin
Bin mal kurz tot
(Denton Little’s Deathdate, 2015)
Übersetzung: Frauke Meier
Ivi, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 346 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-492-70334-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der in New York lebende Lance Rubin ist eigentlich Schauspieler und Comedian, schreibt aber mittlerweile auch Romane. „Bin mal kurz tot“ ist sein Debüt-Roman und die erste Hälfte einer Duologie um den jugendlichen Helden Denton Little.


Denton lebt in einer nicht allzu fernen Zukunft, in der die Menschen ihren genauen Todestag kennen und sich auch entsprechend darauf vorbereiten können. Für ihn ist es allerdings bitter, bereits mit siebzehn Jahren zu sterben, in einem Alter, in dem das Leben eigentlich beginnen sollte. Da kommt es nicht gut, sich kurz vorher mit seiner Freundin zu verkrachen und am nächsten Morgen auch noch mit einer Fremden im Bett aufzuwachen.

Weiterlesen: Lance Rubin: Bin mal kurz tot (Buch)

Star Wars Sonderband 112: Das Erwachen - Poe Dameron 5 (Comic)

Star Wars Sonderband 112
Das Erwachen - Poe Dameron 5
(Star Wars Poe Dameron 26-31, Annual 2)
Autoren: Charles Soule & Robbie Thompson
Zeichnungen: Angel Unzueta, Nick Virella
Übersetzung: Gero Lutz
Panini, 2019, Paperback, 160 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1074-5 (auch als Hardcover erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit den Abenteuern von Poe Dameron in den „Star Wars“-Sonderbänden. Die Rahmenhandlung von „Das Erwachen“ beginnt kurz nach der Flucht von Crait, also dem Ende des zweiten Films; in sie eingebettet sind aber viele kleine Geschichten, an die sich Poe noch einmal erinnert und diese Rey und Finn im Vertrauen erzählt.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 112: Das Erwachen - Poe Dameron 5 (Comic)

Ren Dhark Weg ins Weltall 84: Tekaros Schicksal, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 84
Tekaros Schicksal
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2019, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-95634-131-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Nina Morawietz, Jan Gardemann und Manfred Weinland kümmern sich vorliegend um die Fortsetzung der „Ren Dhark“-Saga.


Auf Babylon geraten die GSO-Agenten Ömer Giray, Liv Sanders und Aachten van Haag in einen künstlich befeuerten Hexenkessel aus Panik, Rebellion und politischen Intrigen. Nachdem die eigentlich unfehlbare Technik ein ums andere Mal ausgefallen ist, wollen die meisten Bewohner sich und ihre Familie eigentlich nur in Sicherheit bringen. Dass Terra die Einreise mittlerweile verboten, dass die Ordnungsmacht auf Babylon deswegen die Transmitterbahnhöfe geschlossen hat nutzen finstere Agitatoren dazu, die Massen aufzuwiegeln. Es kommt zu Aufständen, Lynchjustiz und Rebellion scheinen plötzlich gangbare Wege zu sein, die eigentlich friedlichen Ziele zu verfolgen. Wer aber steckt hinter den Aufständen, was soll damit erreicht werden?

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 84: Tekaros Schicksal, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)