Jagaaan 1 (Comic)

Jagaaan 1
Story: Muneyuki Kaneshiro
Zeichnungen: Kensuke Nishida
Übersetzung: Sascha Mandler
Panini, 2020, Taschenbuch, 188 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1704-1

Rezension von Irene Salzmann

Autor Muneyuki Kaneshiro und Zeichner Kensuke Nishida gehören zur jungen Generation Manga-Schaffender. Viel erfährt man nicht über die beiden, nur dass Kensuke Nishida am 1. Juni 1992 geboren wurde und beide erst seit kurzer Zeit aktiv sind (Kaneshiro: 2011, Nishida: 2016). Ihre Werke wenden sich hauptsächlich an ein reifes Publikum und sind oft im Horror-Genre angesiedelt. „Jagaaan“ ist ihre erste gemeinsame Arbeit und mit neun Tankobons noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen: Jagaaan 1 (Comic)

Replicas (BD)

Replicas
USA 2018, Regie: Jeffrey Nachmanoff, mit Keanu Reeves, Thomas Middleditch, Alice Eve u.a.

Rezension von Elmar Huber

Der Neurowissenschaftler Will Foster (Keanu Reeves) arbeitet an einer Methode, mit der menschliches Bewusstsein in ein synthetisches Gehirn übertragen werden soll. Nachdem das jüngste Experiment missglückt ist - der Proband zerstört in Panik seinen neuen, künstlichen Körper -, verordnet sich Will einen Wochenendausflug mit seiner Familie.

Auf dem Weg haben die Fosters einen Unfall, bei dem Wills Ehefrau Mona (Alice Eve) und die drei Kinder sterben. Noch am Unfallort extrahiert der Wissenschaftler in einer Kurzschlussreaktion die Neuromuster seiner Lieben und klont mit Hilfe seines Freundes und Kollegen Ed seine Frau und zwei seiner Kinder - mehr Klontanks stehen nicht zur Verfügung. Nach ihrer Fertigstellung will er in diese neuen Körper die Neuromuster seiner Familie zurück übertragen.

Weiterlesen: Replicas (BD)

Cedric Balmore: Rache aus dem Reich der Toten (Buch)

Cedric Balmore
Rache aus dem Reich der Toten
CassiopeiaPress, 2016, eBook, 2,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Ihm schien, als bewege sich das Mädchen unter Hypnose, ihre riesigen, dunkel anmutenden Augen waren blicklos ins Leere gerichtet. Auch die aufrechte, stolze und doch seltsam weltfremde Haltung der jungen, in ein bodenlanges, schulterfreies, einfarbiges Nachtgewand gehüllten Dame sprach dafür, dass sie entweder völlig geistesabwesend war oder unter einem inneren Zwang handelte.“

Nachdem ein erneuter Streit zwischen den Eheleuten Irma und Lester Wilson eskaliert ist, verlässt Lester bei einem ungeplanten Stopp auf freier Strecke den Zug, in dem das Paar gerade reist. Eine willkommene Gelegenheit für den Zugbegleiter Lionel Whitehead, seiner Wut freien Lauf zu lassen und das ehemalige Fotomodell Irma umzubringen. Als willkommenes Zufallsopfer soll sie für die Geringschätzung büßen, die Whitehead von seiner eigenen Familie erfährt.

Weiterlesen: Cedric Balmore: Rache aus dem Reich der Toten (Buch)

Keep Out (Comic)

Keep Out
Text: Yuka Hachiwa
Zeichnungen: Hirotaka Kisaragi
Übersetzung: Luise Steggewentz
Tokyopop, 2013, Taschenbuch, 258 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-8420-0782-6

Rezension von Irene Salzmann

Über Yuka Hachiwa ist nicht viel bekannt, außer dass sie Mitglied des Autoren-Zirkels Unit Vanilla ist. Als Manga-Autorin trat sie offenbar nur zwei Mal in Erscheinung, in den Publikationen „Keep Out“ mit Zeichner Hirotaka Kisaragi (2007) und „Okusama wa 18-sai!“ (2010) mit Zeichnerin Motoki Aya.

Hirotaka Kisaragi wurde am 21. April 1974 in Aichi/Japan geboren. Seit 1998 hat er mehr als ein Dutzend Oneshots und Serien - dazu noch etliche Doujinshi - in verschiedenen Genres gezeichnet, die sich überwiegend an ein älteres Publikum richten, für gewöhnlich Spannungselemente beinhalten und oftmals auch explizite Boys Love bieten.

Weiterlesen: Keep Out (Comic)

Eaglet 2 (Comic)

Eaglet 2
(Icho Eiyu Densetsu Vol. 2, 2009)
Romanvorlage: Jin Yong
Zeichnungen: Sanjirou Shirai
Übersetzung: Burkhard Höfler
EMA, 2012, Taschenbuch, 182 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7809-5

Rezension von Irene Salzmann

Guo Jing will Rache nehmen für den Mord an seinem Vater und den Bewohnern des Dorfes, in dem er aufwuchs. Da er jedoch kein besonders begabter Kämpfer ist, nimmt ihn die kleine Huang Rong, die über einige Talente verfügt, unter ihre Fittiche. Das reicht jedoch kaum, um gegen Hei Feng Schuang Sha bestehen zu können, die neue Techniken im Nu erlernt. Dennoch gelingt es den beiden, sie zu vertreiben, sodass die Bewohner des Ortes, den sie terrorisierte, aufatmen können.

Weiterlesen: Eaglet 2 (Comic)

Birgitt Flögel: Sebastian und Philipp - Zwei ungleiche Freunde und ihre Abenteuer (Buch)

Birgitt Flögel
Sebastian und Philipp - Zwei ungleiche Freunde und ihre Abenteuer
Titelbild: Kathrin Schüler
Gerhard Hess Verlag, 2011, Taschenbuch, 192 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-87336-382-3

Rezension von Irene Salzmann

Sebastian ist groß und kräftig für einen Schüler der 4. Klasse und darum der unumstrittene Anführer seiner Bande. Das ändert sich, als ein neuer Schüler namens Philipp hinzukommt, der sich nicht von der Bande schikanieren lässt und es sogar schafft, Sebastian zu Boden zu ringen. Statt jedoch das Kommando zu übernehmen, bietet Philipp Sebastian seine Freundschaft an und überzeugt ihn und die anderen Jungen, dass es doch viel schöner ist, wenn man jemandem helfen kann, statt ihn zu ärgern und einzuschüchtern.

Schon bald können sich die Freunde bewähren, denn ein Fahrraddieb muss überführt werden. Bei einer Schatzsuche bekommen sie es mit echten Räubern zu tun. Und dann gerät Philipp selbst unter Verdacht, Geld gestohlen zu haben.

Weiterlesen: Birgitt Flögel: Sebastian und Philipp - Zwei ungleiche Freunde und ihre Abenteuer (Buch)

Tee? Kaffee? Mord! - Ein Fall für Nathalie Ames 2: Die letzten Worte des Ian O'Shelley, Ellen Barksdale (Buch)

Tee? Kaffee? Mord! - Ein Fall für Nathalie Ames 2
Die letzten Worte des Ian O'Shelley
Ellen Barksdale
 Übersetzung: Ralph Sander
be-ebooks, 2018, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Vor dem großen Wohnzimmerfenster blieb Nathalie gleich wieder stehen, da sie das Gefühl hatte, aus dem Augenwinkel etwas bemerkt zu haben. Mit einer Hand schirmte sie die Sonne ab, die durch das rückwärtige Fenster fiel und sie blendete. Im ersten Moment ergaben die Konturen keinen Sinn, die sie als Silhouette erkennen konnte. Sie legte den Kopf zur einen, dann zur anderen Seite und grübelte über das nach, was sie da sah. Instinktiv wusste sie, dass etwas an diesem Anblick nicht stimmte, aber sie kam nicht dahinter, was es war…“

Eine Theater-Aufführung in Nathalie Ames‘ Pub „Black Feather“ zieht sogar den Autor des gezeigten Stückes, Ian O'Shelley, persönlich an, der ein kleines Urlaubscottage in Earlsraven besitzt. Nathalie, ihre Köchin Louise und die Hauptdarstellerin des Stücks kommen mit dem Schriftsteller ins Gespräch und machen ihm, nach anfänglichem Protest, die Idee einer Improvisations-Lesung seiner Werke schmackhaft, die in nächster Zukunft stattfinden soll.

Weiterlesen: Tee? Kaffee? Mord! - Ein Fall für Nathalie Ames 2: Die letzten Worte des Ian O'Shelley, Ellen...

Bleach 5: Der rechte Arm des Giganten (Comic)

Tite Kubo
Bleach 5
Der rechte Arm des Giganten
Übersetzung: Daniel Büchner
Tokyopop, 2006, Taschenbuch, 190 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-86580-565-2

Rezension von Irene Salzmann

Tite Kubo wurde unter dem Namen Noriaki Kubo am 26. Juni 1977 in Fuchu, Hiroshima/Japan geboren. Sein erster Kurz-Manga „Ultra Unholy Hearted Machine" erschien 1996 in Shueishas „Weekly Shonen Jump Special“. Sein erster kommerzieller Erfolg war die 4bändige Serie „Zombie Powder“ 1999, auf das im Jahr 2001 sein Dauerbrenner „Bleach“ folgte, der seit 2016 mit 74 Tankobons komplett vorliegt. Spin-offs dazu sind „Bleach 4-koma: Komaburi“ und „Burn the Witch“. Die mit dem Shogakukan Manga Award ausgezeichnete Serie zählt zu den meistverkauften Manga-Titeln in Japan und den USA.

Ferner sind einige Light Novels und Artbooks erschienen, eine Anime-Adaption mit 366 Episoden, zwei OVAs, vier Movies, zehn Stage Musicals, ein Live-Action-Film, mehrere Hörspiel- und Musik-CDs, Trading Card- und Video-Games sowie eine Vielzahl von Merchandise Artikeln.

Weiterlesen: Bleach 5: Der rechte Arm des Giganten (Comic)

Jennifer Estep: Spinnenblitz - Elemental Assassin 13 (Buch)

Jennifer Estep
Spinnenblitz
Elemental Assassin 13
(Spider’s Trap, 2015)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Piper, 2020, Paperback, 396 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-492-28209-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ashland hat eine neue Gangsterfürstin. Seitdem Gin Blanco ihre Nenemis Mab Monroe umgebracht hat, ist sie ungewollt an die Spitze des organisierten Verbrechens aufgestiegen. Doch statt rauschender Feste, statt in Saus und Braus zu schwelgen darf sie Streitigkeiten zwischen Gaunern und Verbrechern schlichten.

Weiterlesen: Jennifer Estep: Spinnenblitz - Elemental Assassin 13 (Buch)

Astrid Scholte: Four Dead Queens (Buch)

Astrid Scholte
Four Dead Queens
(Four Dead Queens, 2019)
Übersetzung: Diana Bürgel
Piper, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 408 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-492-28171-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Astrid Scholte mag einen deutsch klingenden Namen tragen, lebt aber in Melbourne und studierte dort Film-, Medien- und Theaterwissenschaften. Sie war an vielen phantastischen Filmproduktionen wie zum Beispiel „Avatar“ oder „Die Abenteuer von Tim und Struppi“ beteiligt. „Four Dead Queens“ ist ihr Debüt als Autorin.


Seit ein Bürgerkrieg Quadara benahe zerstört hat, herrschen vier Königinnen über das entsprechend aufgeteilte Land in denen die Wirkungsbereiche wie Technologie, Ackerbau- und Wirtschaft oder Vergnügen strikt voneinander getrennt wurden.

Weiterlesen: Astrid Scholte: Four Dead Queens (Buch)