Harleen 1 (Comic)

Stjepan Šejić
Harleen 1
(Harleen 1, 2019)
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2020, Hardcover, 68 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-7416-1741-6

Rezension von Irene Salzmann

Stjepan Šejić dürfte nahezu jedem (Superhelden-) Comic-Fan ein Begriff sein, denn er illustrierte mit seinem fotorealistischen Digital Artwork unter anderem mehrere Ausgaben des Top-Cow-Flaggschiffs „Witchblade“ nebst einiger Spin-offs, für Marvel „Secret Invasion: Inhumans“, für DC „Aquaman“ und noch vieles mehr auch für andere Verlage.

Seit seinen Anfängen hat sich Stjepan Šejićs Stil weiterentwickelt und verfeinert, was gewiss auch an den modernen Grafikprogrammen liegt. Immerhin sind die Proportionen seiner Figuren nun weitgehend fehlerfrei, und auch die sich früher sehr ähnelnden ‚Leidensmienen‘ sind variantenreicher und ausdrucksstärker geworden.

Weiterlesen: Harleen 1 (Comic)

Lovecraft Letters 2, Christian Gailus (Buch)

Lovecraft Letters 2
Christian Gailus
Titelbild: Timo Wuerz
be-ebooks, 2017, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Molly öffnete die Augen und erschrak. Eine Art Schlauch führte von ihrem Mund weg und mündete in einem dunklen Korpus, der sich schlangengleich durchs Wasser bewegte. Der Anblick erinnerte Molly an einen Oktopus, aber der konnte sie mit seinen Tentakeln ja nicht mit Sauerstoff versorgen. Was noch merkwürdiger war: Die unbekannte Kreatur zog Molly immer tiefer, wie sie am abnehmenden Sonnenlicht erkennen konnte. Betrachtete das unbekannte Wesen sie als Beute und hielt sie deshalb am Leben, um sie später frisch geschlachtet zu verzehren? Molly kam kein Tier in den Sinn, das zu so etwas fähig wäre. Jedenfalls nicht in dieser Größenordnung. Und nicht in einem Bergsee in Neuengland.“

Weiterlesen: Lovecraft Letters 2, Christian Gailus (Buch)

The Elder Scrolls - Das offizielle Kochbuch, Chelsea Monroe-Cassel (Buch)

Chelsea Monroe-Cassel

The Elder Scrolls - Das offizielle Kochbuch
Rezepte aus Himmelsrand, Morrowind und ganz Tamriel
(The Elder Scrolls - The Official Cookbook, 2019)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Panini, 2019, Hardcover, 192 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3777-5

Rezension von Irene Salzmann

Obschon immer mehr Köche nach neuen Anregungen auf den diversen Online-Plattformen suchen, finden die traditionellen Kochbücher zu den verschiedenen Themen nach wie vor ihre Abnehmer. Auch Panini bietet den einen oder anderen Titel im Shop an, und natürlich haben diese nichts mit den üblichen Stichworten wie Länderküche, neue Nudelrezepte, Veggie oder Leberentgiftung zu tun, sondern schlagen den Bogen zu den Mangas, Comics und Romanen, die das Hauptprogramm des Verlags stellen.

Weiterlesen: The Elder Scrolls - Das offizielle Kochbuch, Chelsea Monroe-Cassel (Buch)

Voice from the Stone - Ruf aus dem Jenseits (BD)

Voice from the Stone - Ruf aus dem Jenseits
Italien/USA 2016, Regie: Eric Dennis Howell, mit Emilia Clarke, Martin Csokas u.a.

Rezension von Elmar Huber

Die Toskana in den 1950er Jahren: Verena (Emilia Clarke) tritt ihre neue Stelle als Kindermädchen für den jungen Jakob Rivi (Edward George Dring) an, der mit seinem Vater Klaus (Martin Csokas) und zwei Bediensteten auf dem weitläufigen Anwesen der Rivis lebt.

Seit dem Tod seiner Mutter hat Jakob trotz der Bemühungen mehrerer Kindermädchen kein Wort mehr gesprochen. Außerdem scheint Jakob nahezu apathisch an den Steinen des Hauses, des Gartens und des nahen, überfluteten Steinbruchs zu lauschen, wo er glaubt, die Stimme seiner Mutter zu hören.

Weiterlesen: Voice from the Stone - Ruf aus dem Jenseits (BD)

Sherlock Holmes 41: Mayerling (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 41
Mayerling
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2020, 2 CDs, ca. 157 Minuten, ca. 15,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8141-8

Rezension von Christel Scheja

„Mayerling“ ragt nicht nur seiner Länge wegen aus der Hörspiel-Reihe „Sherlock Holmes“ von Titania Medien sondern auch durch die Tatsache heraus, dass diese Episode nicht auf einer Vorlage  Doyles oder den Werken anderer Schriftsteller basiert, sondern allein von Marc Gruppe verfasst wurde. Dieser hat ausführlich recherchiert, um einen der tragischsten Momente gegen Ende der Herrschaft der Habsburger in Österreich einzufangen. Wer sich nur ein wenig in der Geschichte auskennt weiß durch den Titel, was gemeint ist.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 41: Mayerling (Hörspiel)

Margaret Owen: Knochendiebin (Buch)

Margaret Owen
Knochendiebin
Die 12 Kasten von Sarbor 1
(The Merciful Crow, 2019)
Übersetzung: Henning Ahrens
Titelbild: Rich Deas
Carlsen, 2019, Hardcover, 412 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-551-58405-2 (auch als eBook erhältich)

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich eine archaischen Welt vor, in der die Götter gestorben sind. Willentlich und bewusst, um ihre Jünger mit bestimmten Gaben zu segnen. Entstanden sind so elf Kasten, deren Mitglieder in unterschiedlichem Maß die Begabung ihres Gottes geerbt haben.

Und dann gibt es noch eine zwölfte Kaste. Parias, die immer gerufen werden, wenn die Seuche wieder zugeschlagen hat und die Opfer, um eine Epidemie zu vermeiden, dem Feuer übergeben werden müssen.

Weiterlesen: Margaret Owen: Knochendiebin (Buch)

Baker Street Tales 4: Sherlock Holmes und der Fall 666, Marion Minks (Buch)

Baker Street Tales 4
Sherlock Holmes und der Fall 666
Marion Minks
Hrsg.: Alisha Bionda
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2016, eBook, 2,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Viele Jahre hatte ich heimlich davon geträumt, Seite an Seite mit meinem berühmten Bruder ein Verbrechen aufzuklären. Auch wenn mich der Gedanke an Felix Masons Leichnam bis ins Mark erschauern ließ, diese einmalige Gelegenheit würde ich mir um nichts in der Welt entgehen lassen.“

Bereits über 60jährig trat der Witwer Holmes senior, Vater von Mycroft und Sherlock, noch einmal, mit einer sehr viel jüngeren Frau in den Stand der Ehe, aus der ein weiterer Sohn, Sherrinford Holmes, hervorging. Mehrere unglückliche Umstände, Missverständnisse und unterschiedliche Wesensarten bewirkten nach dem Tod des Vaters die Entfremdung der Siefmutter und der älteren Söhne.

Weiterlesen: Baker Street Tales 4: Sherlock Holmes und der Fall 666, Marion Minks (Buch)

Sotsugyosei 1: Verliebt in meinen Mitschüler - Winter (Comic)

Asumiko Nakamura
Sotsugyosei 1
Verliebt in meinen Mitschüler - Winter
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2020, Paperback, 200 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-279-0

Rezension von Christel Scheja

Schon in „Doukyusei - Verliebt in meinen Mitschüler“ bewies Asumiko Nakamuram, dass sie ihre Boys-Love-Geschichte so realistisch wie möglich erzählen möchte. Der damalige Band brachte die beiden Figuren zusammen, „Sotsugyosei“ 1, „Verliebt in meinen Mitschüler - Winter“, erzählt diese nun weiter.


Die Temperaturen fallen und mit ihnen kühlen offensichtlich auch die Gefühle ab. Die ersten Monate sind vorbei und Normalität kehrt in die Beziehung zwischen dem verträumten Hikaru und dem eher pragmatischen denkenden Klassenbesten Rihito ein. Außerdem nähert sich ihre Schulzeit dem Ende, die Zukunft muss in die eigenen Hände genommen werden. Rihito kümmert sich um die Aufnahme an einer renommierten Uni, aber was hat Hikaru vor? Der spricht nicht über seine Pläne und ist auch stiller und nachdenklicher als sonst. Um Rat suchend, wendet sich Rihito deshalb an seinen Musiklehrer Herrn Hara, der ihm auch erst einmal geduldig zuhört, aber dann von seinen eigenen Gefühlen und seiner Vergangenheit eingeholt wird.

Weiterlesen: Sotsugyosei 1: Verliebt in meinen Mitschüler - Winter (Comic)

Das Land der Juwelen 9 (Comic)

Haruko Ichikawa
Das Land der Juwelen 9
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-245-5

Rezension von Christel Scheja

Die Entwicklungen aus dem letzten Band von „Das Land der Juwelen“ haben natürlich nun auch dramatische Auswirkungen auf die weitere Geschichte. Denn Phos will mit mit dem Wissen nicht alleine bleiben und es mit den anderen Juwelen teilen.


Deshalb taucht es wieder bei diesen auf und lädt die Juwelen ein, mit ihm zu kommen. Es sind nur einige, die den Schritt wagen und den Feind besuchen wollen, der angeblich gar keiner mehr ist, viele bleiben auch zurück. Und tatsächlich ist der Besuch auf dem Mond nicht ohne, erfahren die anderen doch nun auch mehr über das Mondvolk und sein Handeln und bekommen ein Versprechen, das es in sich hat.

Weiterlesen: Das Land der Juwelen 9 (Comic)

Kickboxer - Die Abrechnung (DVD)

Kickboxer - Die Abrechnung
USA 2018, Regie: Dimitri Logothetis, mit Alain Moussi, Christopher Lambert, Jean-Claude Van Damme u.a.

Rezension von Elmar Huber

Im Vorgänger hat Kurt Sloane (Alain Loussi) Tong Po als Rache für seinen Bruder in einem Kampf auf Leben und Tod besiegt. Nun lässt der skrupellose Sport-Promoter Thomas Moore (Christopher Lambert) Sloane entführen, nach Thailand zurückbringen und in ein Gefängnis stecken. Um Moores finanzielle Einbußen wieder auszugleichen, soll Sloane in einem Schaukampf gegen den chemisch gepimpten 200-kg-Muskelberg Mongkut (Hafthor Julius Björnsson, „Game of Thrones“) antreten. Und um Sloane die Zusage zu erleichtern, lässt Moore auch gleich noch Mrs. Sloane entführen.

Weiterlesen: Kickboxer - Die Abrechnung (DVD)