Lovecraft Letters 5, Christian Gailus (Buch)

Lovecraft Letters 5
Christian Gailus
Titelbild: Timo Wuerz
be-ebooks, 2018, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Webster entwickelte eine Legende, nach der Wesen von fernen Planeten oder Sternen einst durch den Weltraum zur Erde reisten, um sie zu beherrschen. Aus irgendwelchen nicht näher genannten Gründen wurde ihre Macht beschnitten, und sie zogen sich in Höhlen und andere dunkle Gegenden der Welt zurück, wo sie seitdem schlafen und darauf warten, erweckt zu werden, um die Erde erneut zu bevölkern.“

Gerade muss Ray feststellen, dass Karen und die Kinder das gemeinsame Haus auf unbestimmte Zeit verlassen haben, da sind ihm bereits weitere Verfolger auf den Fersen. Nur dank der Warnung eines Unbekannten, der sich Trance nennt, kann er ihnen entkommen. Seine Flucht führt ihn in das Küstenstädtchen Newburyport und weiter nach Lynxworth, wo er sich mit Trance trifft.

Weiterlesen: Lovecraft Letters 5, Christian Gailus (Buch)

Cells at Work! Black 3 (Comic)

Cells at Work! Black 3
Idee: Akane Shimitzu
Autor: Shigemitsu Harada
Zeichnungen: Issei Hatsuyoshiya
Übersetzung: Carina Dallmeyer
Cross Cult, 2020, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-253-0

Rezension von Christel Scheja

„Cells at Work! Black“ hat eine Menge zu erzählen. Denn als ob der letzte Band nicht schon mit einem Herzinfarkt aufgewartet hätte, geht es weiter, denn der Mensch, der dahinter steht, macht natürlich mit dem Raubbau an seinem Körper weiter.


Die Blutkörperchen kämpfen weiter und versuchen die anderen Zellen am Leben zu erhalten, Was bleibt ihnen auch anderes übrig? Der Frust ist natürlich groß und ändern lässt sich nichts, nur gegenseitig Mut zu machen, das hilft. Denn die Anforderungen sind hoch: Polypen und Urinsteine machen den Zellen zu schaffen und dann kommt auch noch eine Lungenthrombose dazu. Und als ob das nicht alles sei, bringt auch noch eine Bluttransfusion weitere Schwierigkeiten mit sich.

Weiterlesen: Cells at Work! Black 3 (Comic)

Heinz J. Galle: Volksbücher und Heftromane - Band 3 (Buch)

Heinz J. Galle
Volksbücher und Heftromane - Band 3
Verlag Dieter von Reeken, 2020, Paperback, 350 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-945807-50-7

Rezension von Carsten Kuhr

Mit vorliegendem Band schließt der Verlag die überarbeitete Neuauflage der Abhandlung über Volksbücher und Heftromane aus der Feder des Sammlers und Kenners Heinz J. Galle ab. Dieses Mal widmet sich der Verfasser der chronologisch am weitesten zurückliegenden Ära der Publikationen.

Das Feld der beschriebenen Druckerzeugnisse wandelt sich vom Schwerpunkt utopisch-phantastisches Abenteuer hin zum Kolportage-Roman zwischen 1855 und 1905, und Heinz J. Galle hat kaum persönliche Bezüge zu den beschriebenen Reihen beziehungsweise Romanen. Er bemüht sich redlich und auch gut flüssig lesbar, uns die Inhalte nahezubringen, es fehlt aber das was die bisherigen Texte Galles in so besonderem Maße ausgezeichnet hat: die persönlichen Anekdoten, die mitreißenden Berichte über Personen, Funde und Entdeckungen. Auch liegen kaum mehr Exemplare der beschriebenen Serien vor - das schlechte Papier, zwei Weltkriege und eine kaum existierende Sammlerszene haben hier den Zugang zur Materie erschwert.

Weiterlesen: Heinz J. Galle: Volksbücher und Heftromane - Band 3 (Buch)

Kai Meyer: Serafin - Das Kalte Feuer (Buch)

Kai Meyer
Serafin - Das Kalte Feuer
Merle 4
Titelbild: Jana Heidershof
Sauerländer, 2020, Hardcover, 382 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7373-5678-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

2001 erschien der erste Band der Trilogie um die Fließende Königin und wurde alsbald ein großer publizistischer Erfolg (in Deutschland fast 1 Million verkaufte Exemplare, übersetzt in aktuell 25 Sprachen!). Völlig zu recht, denn in diesen drei Bänden („Die fließende Königin“, „Das steinerne Licht“ und „Das gläserne Wort“) entwirft der Autor nicht nur eine völlig bezaubernde Welt eines magischen Venedigs, er erzählt auch intelligent und mit Verve und vor allem viel Phantasie, so dass man diese drei Bücher einfach lieben muss (wenn man Phantasie hat und Geschichten dieser Art mag).

Weiterlesen: Kai Meyer: Serafin - Das Kalte Feuer (Buch)

Drew Williams: Sternenpuls (Buch)

Drew Williams
Sternenpuls
(The Stars Now Unclaimed, 2018)
Übersetzung: Norbert Stöbe
Heyne, 2020, Paperback, 606 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31988-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ein gutes Jahrhundert ist es her, dass der Puls durch die Galaxis raste. Die mysteriöse elektromagnetische Welle verschonte zwar die Maschinenzivilisation der Barischen und alle im All befindlichen Raumschiffe; stieß sie aber auf ein Sonnensystem, so sorgte sie zumeist dafür, dass alle moderne Technik nach und nach den Geist aufgab. In der ganzen Galaxis fielen Zivilisationen unterschiedlichster Rassen technologisch auf ein Vor-Raumfahrzeitalter zurück.

Weiterlesen: Drew Williams: Sternenpuls (Buch)

Karneval 2 (Comic)

Touya Mikanagi
Karneval 2
Übersetzung: Monika Hammond
EMA, 2012, Taschenbuch, 194 Seiten, 6,99 EUR, ISBN 978-3-7704-7749-4

Rezension von Irene Salzmann

Von Touya Mikanagis phantastischer Manga-Serie „Karneval“ liegen in Japan derzeit 24 Bände vor, und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Zudem sind erhältlich als Spin-offs „Karneval-Anthology“ und „Karneval Bangai Hen - Ashita no Yakusoku“. Der Titel wird seit 2007 in dem Magazin „Zero-Sum“ publiziert, in dem unter anderem auch die Mangas von Kazuya Minekura („Saiyuki“) und Yun Kouga („Loveless“) veröffentlicht werden.


Nai, ein kleiner Junge, sucht nach Karoku, dem einzigen Menschen, der sich je um ihn gekümmert hat. Als dieser plötzlich verschwand, blieb lediglich sein Armreif in einer Blutlache zurück. Als das naive Kind in ernste Schwierigkeiten gerät, wird er von dem Dieb Gareki gerettet, der nun an seiner Seite bleibt, ob wegen Nai oder vor allem wegen des Armreifs bleibt offen. Beide werden von Mitgliedern der Geheimorganisation Circus, die Verbrecher jagt, aufgegriffen und an Bord eines ihrer Schiffe gebracht.

Weiterlesen: Karneval 2 (Comic)

Simon Stålenhag: Tales from the Loop (Buch)

Simon Stålenhag
Tales from the Loop
(Ur Varselklotet, 2015)
Übersetzung: Stefan Pluschkat
Tor, 2020, Hardcover, 128 Seiten. 34,00 EUR, ISBN 978-3-596-70483-5

Rezension von Gunther Barnewald

Nach „The Electric State“ erscheint hier der zweite Bildband des schwedischen Illustrators und Autors Simon Ståhlenhag. Erneut als „Ein illustrierter Roman“ beworben, dürften alle Leser Phantastischer Literatur von den diesmal sehr kargen, episodenartigen Texten enttäuscht sein, die insgesamt nur die Länge einer Kurzgeschichte haben.

Weiterlesen: Simon Stålenhag: Tales from the Loop (Buch)

M. W. Ludwig: Die Loge der Lucretia - Der Earl von Gaudibert gegen die Mächte der Finsternis 2 (Buch)

M. W. Ludwig
Die Loge der Lucretia
Der Earl von Gaudibert gegen die Mächte der Finsternis 2
Titelbild: Grit Richter
Art Skript Phantastik, 2020, Paperback, 424 Seiten, 14,50 EUR, ISBN 978-3-945045-37-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Übernatürliche geht um in und um London des Jahres 1897. Nicht genug damit, dass ein Zirkus, der „Théatre du Grand Guinol“, der sich dem Übernatürlichem verschrieben hat, in der Stadt an der Themse gastiert, allüberall werden Séancen durchgeführt, sieht und trifft man auf Gespenster, Heimsuchungen und wandelnde Tote - oder brüstet sich zumindest damit.

Gerade die Hautevolee schmückt sich gerne mit dem Anrüchigen der Geisterwelt, so dass auch und insbesondere der Adel und die Herren aus ihren Clubs mit den düsteren Gefilden turteln. Mittendrin ein leidlich erfolgreicher Romanschreiber wie H. G. Wells, der Cambridge-Professor Sir St. John-Smythe, der Gentleman Earl of Gaudibert Graham McPherson und der Teufelsanbeter Aleister Crowley. Sie alle führt der lange zurückliegende Tod und das Verschwinden der Heather Grace Melmoth im malerischen Küstenort Hamish Hamilton im Jahre des Herren 1818 zusammen.

Weiterlesen: M. W. Ludwig: Die Loge der Lucretia - Der Earl von Gaudibert gegen die Mächte der Finsternis 2...

Ren Dhark Weg ins Weltall 89: Todesmaschine der Götter, Ben B. Black (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 89
Todesmaschinen der Götter
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2020, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-95634-142-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Neu-Autorin Jessica Keppler, Jan Gardemann sowie Nina Morawietz verfassten dieses Mal die spannende Fortführung der „Ren Dhark“-Saga.


Die Existenz der Unsterblichen, ein mehr als elitärer Kreis von Menschen, die Dank der Forschung der Gruppe Saam nicht länger altern, ist ein wohl gehütetes Geheimnis. Doch irgendjemand scheint Bescheid zu wissen, sind doch in kurzer Zeit drei der wenigen Unsterblichen spurlos verschwunden.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 89: Todesmaschine der Götter, Ben B. Black (Buch)

Lovecraft Letters 4, Christian Gailus (Buch)

Lovecraft Letters 4
Christian Gailus
Titelbild: Timo Wuerz
be-ebooks, 2017, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Ich meine, es gibt Menschen, in deren Umfeld sich verstörende Dinge ereignen. Dinge, die im Zusammenhang mit dem Werk eines Schriftstellers stehen. Das ist das Verbindende. Manche dieser Vorkommnisse erwecken den Eindruck, als hätten sich die Betroffenen an Lovecrafts Geschichten orientiert. Einige Taten sind so monströs, dass sie nicht einmal mit den hemmungslosen Gewaltorgien gefühlloser Killer in Einklang zu bringen sind. Sie gehen darüber hinaus. Als läge ihr Ursprung außerhalb unseres Wahrnehmungshorizonts.“

Wieder zurück aus dem ländlichen Maine holen Ray Berkeley die seltsamen Ereignisse wieder ein, die mit seinem Zusammentreffen mit dem Historiker Henry Coleman ihren Anfang genommen hatten und die mit dem Werk H. P. Lovecrafts im Zusammenhang stehen.

Weiterlesen: Lovecraft Letters 4, Christian Gailus (Buch)