H. G. Wells 5: Der Unsichtbare 1 (Comic)

H. G. Wells 5
Der Unsichtbare 1
(L' Homme invisible 1, 2017)
Adaption: Dobbs
Titelbild und Zeichnungen: Christophe Regnault
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2018, Hardcover, 56 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-95839-501-5

Rezension von Elmar Huber

Ein geheimnisvoller Fremder namens Griffin nimmt an einem stürmischen Februartag Quartier in einer Pension im ländlichen Iping. Den Körper komplett verhüllt, das Gesicht von Bandagen und einer Brille verdeckt, weckt der kontaktscheue Fremde das Misstrauen und die Neugier der Wirtsleute und der Dorfbewohner, die ihn schließlich derart in die Enge drängen, dass die Situation eskaliert und er gezwungen ist, sein Geheimnis preiszugeben. Unter Kleidung und Verbänden ist Griffin komplett unsichtbar.

Weiterlesen: H. G. Wells 5: Der Unsichtbare 1 (Comic)

Robert McCammon: Matthew Corbett und die Jagd nach Mister Slaughter (Buch)

Robert McCammon
Matthew Corbett und die Jagd nach Mister Slaughter
(Mister Slaughter, 2010)
Übersetzung: Nicole Lischewski
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2019, Hardcover, 542 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-95835-404-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Matthew Corbett hat, so sieht er selbst dies zumindest, eine goldene Zukunft vor sich. Seit den Ereignissen um die Hexe von Bedlam hat ihn die Presse in New York zu so etwas wie einen Helden stilisiert. Und als solcher muss man natürlich nicht nur Zeitungsartikel signieren, sondern sich seinen Bewunderern auch in ordentlicher Garderobe präsentieren. Dass der Erwerb selbiger ein großes Loch in seine so schon arg gebeutelte Kasse gerissen hat, erschwert sein Dasein allerdings doch ein wenig.

Weiterlesen: Robert McCammon: Matthew Corbett und die Jagd nach Mister Slaughter (Buch)

House of Whispers 1 (Comic)

House of Whispers 1
(House of Whispers 1-6, 2018/2019)
Autoren: Nalo Hopkinson, Dan Waters
Zeichnungen: Dominike Stanton, Ana Murillo
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2019, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1533-7

Rezension von Christel Scheja

Das Sandman-Universum ist nicht mehr länger nur die Spielwiese von Neil Gaiman. Er erlaubt nun auch vier verschiedenen Künstlergruppen, die Geschichte einiger Reiche und Figuren seiner Welt weiter zu spinnen oder endlich auszubauen, was auch beim „House of Whispers“ zutrifft. Hier  dreht sich alles um die Welt in den Sümpfen des Südens, in denen die Anwender und Gestalten des Voodoo zu Hause sind.

Weiterlesen: House of Whispers 1 (Comic)

The Dreaming 1 (Comic)

The Dreaming 1
(The Dreaming 1-6, 2018)
Autor: Simon Spurrier
Zeichnungen: Bilquis Evely, Abigail Larson
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2019, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1532-0

Rezension von Christel Scheja

Neil Gaiman hat mit seiner „The Sandman“-Serie einen Klassiker geschaffen, der von Kritikern wie auch Fans gleichermaßen gelobt wurde. Nun hat er sich dazu entschieden, das Universum ganz anderen Künstlern zu öffnen und ihnen erlaubt, die Geschichten gewisser Orte und Personen weiter zu führen. Und gerade in „The Dreaming“, dreht sich alles um die ureigene Domäne seines ehemaligen Helden.

Weiterlesen: The Dreaming 1 (Comic)

B.U.A.P.: Die Froschplage 2 (Comic)

Mike Mignola u.a.
B.U.A.P.: Die Froschplage 2
(B.R.P.D.: Plague of Frogs, Vol 2, 2004/2019)
Titelbild und Zeichnungen: Herb Trimpe, John Severin, Peter Skejberg u.a.
Übersetzung: Gunther Nickel, Christian Endres, Frank Neubauer
Cross Cult, 2019, Hardcover, 478 Seiten, 40,00 EUR, ISBN 978-3-95981-153-8

Rezension von Christel Scheja

Während Hellboy einen anderen Weg ging, sein Schicksal erfüllte und schließlich in der Hölle verschwand, blieben seine Freunde, seine Familie in der streng geheimen Regierungsorganisation zurück und setzten ihre Arbeit auch ohne ihn fort. Nun sehen sich die Mitglieder des B.U.A.P. einer neuen Gefahr gegenüber, denn „Die Froschplage“ ist kaum noch einzudämmen und breitet sich immer weiter aus.

Weiterlesen: B.U.A.P.: Die Froschplage 2 (Comic)

H. G. Wells 3: Der Krieg der Welten 2 (Comic)

H. G. Wells 3
Der Krieg der Welten 2
(La Guerre des Mondes 1, 2017)
Adaption: Dobbs
Titelbild und Zeichnungen: Vicente Cifuentes
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2017, Hardcover, 56 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-95839-504-6

Rezension von Elmar Huber

Einige Tage nach der Landung der Marsianer in Surrey erreichen die Außerirdischen die Hauptstadt London, wo die imperiale Überheblichkeit schnell in nackte Panik umschlägt und eine Massenflucht beginnt.

Weiterlesen: H. G. Wells 3: Der Krieg der Welten 2 (Comic)

Nicholas Sansbury Smith: Hell Divers - Buch 2 (Buch)

Nicholas Sansbury Smith
Hell Divers - Buch 2
(Ghosts - Hell Divers 2, 2017)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2019, Hardcover, 412 Seiten, 22,99 EUR, ISBN 978-3-86552-780-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vor 250 Jahren, 2029, wurde die „Persephone“ zusammen mit neunundvierzig anderen Schiffen ihrer Art als ultimative Waffe gebaut. Unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Impulsen sollten die mittels Helium in der Luft gehaltenen Schiffe als Abschreckung dienen - bis die nuklearen Bomben fielen und die Erde in eine unbewohnbare, atomar verseuchte Hölle verwandelten.

Weiterlesen: Nicholas Sansbury Smith: Hell Divers - Buch 2 (Buch)

H. G. Wells 2: Der Krieg der Welten 1 (Comic)

H. G. Wells 2

Der Krieg der Welten 1
(La Guerre des Mondes, 2017)
Adaption: Dobbs
Titelbild und Zeichnungen: Vicente Cifuentes
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2017, Hardcover, 56 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-95839-503-9

Rezension von Elmar Huber

Mit Sorge beobachtet der Astronom Professor Ogilvy das gehäufte Aufkommen von Meteoriten, die aus Richtung Mars auf die Erde zusteuern. Als einer der Flugkörper ganz in der Nähe von Maybury einschlägt und Ogilvy den metallischen Zylinder inmitten des Kraters erblickt, glaubt der Wissenschaftler noch, dass mit dieser seiner Entdeckung sein Name in die Annalen der Astronomie eingeht.

Weiterlesen: H. G. Wells 2: Der Krieg der Welten 1 (Comic)

Florian Jung & Lars Dangel (Hrsg.): Das Elixier des Lebens und andere fast verschollene phantastische Geschichten (Buch)

Florian Jung & Lars Dangel (Hrsg.)
Das Elixier des Lebens und andere fast verschollene phantastische Geschichten
Titelbild: Bettina Jung
2019, Taschenbuch, 200 Seiten, 19,00 EUR (TB & CD 29,00 EUR)

Rezension von Carsten Kuhr

Der Horror, er boomt. Auch wenn mit Voodoo Press einer der inhabergeführten Verlage, die entsprechendes Lesefutter offerieren, vom Markt gegangen ist, bieten Festa, Luzifer, Redrum und Co. dem Leser jede Menge an entsprechenden Lesestoff an.

Erstaunlicherweise aber gilt dieser Boom nicht für die Phantastik. Wer also die plakative Horror-Literatur meidet, wem Splatter und Extrem-Horror viel zu weit gehen, wer eher die feinere Variante des Grusel und der unheimlichen Literatur sucht, der wird es schwer haben an entsprechenden Lesestoff zu gelangen.

Suhrkamp hat sich hier fast gänzlich zurückgezogen, auch sonst glänzen die Publikumsverlage weitgehend mit Abwesenheit. Ein Peter Straub zum Beispiel wird heute in Deutschland schlicht nicht mehr verlegt, von den Autoren heimatlicher Zunge mal ganz zu schweigen. Wo bleiben die neuen, dunklen Werke eines Michael Siefener, einer Eddie Angerhuber oder eines Jörg Kleudgen fragt Mitherausgeber Lars Dangel in seinem Nachwort da zu Recht.

Weiterlesen: Florian Jung & Lars Dangel (Hrsg.): Das Elixier des Lebens und andere fast verschollene...

Stranger Things 2: Sechs (Comic)

Stranger Things 2
Sechs
(Stranger Things: Six 1-4)
Autorin: Jody Houser
Zeichnungen: Edgar Salazar
Übersetzung: Josef Rother
Panini, 2019, Paperback, 108 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1431-6

Rezension von Christel Scheja

Die Netflix-Serie „Stranger Things“ hat die Herzen der Zuschauer in erster Linie durch das gut recherchierte Zeitkolorit gewonnen, das auch die Comics einfangen. Das merkt man auch dem zweiten Comic-Band an, in dem ein paar Dinge anders gehandhabt und gesehen werden als schon ein Jahrzehnt später.


In den späten Siebzigern scheint die Welt im kleinen Städtchen Hawkins noch in Ordnung zu sein, der Kleinstadt-Mief ist nicht zu übersehen. Und doch ist das nur Fassade, denn junge Menschen wie Francine, die besondere Fähigkeiten besitzen, werden  aus ihren Familien geholt und in ein geheimnisvolles Forschungsinstitut gebracht; angeblich um ihnen zu helfen, damit umgehen zu lernen.

Weiterlesen: Stranger Things 2: Sechs (Comic)