80 Jahre Marvel 4: Die 1970er - Die Monster kommen (Comic)

80 Jahre Marvel 4
Die 1970er - Die Monster kommen
(Decades: Marvel in the ‘70s - Legion of Monsters (Legion Of Monsters (1975) 1, Marvel Preview 8, Marvel Premiere 28, Marvel Spotlight (1971) 2 + 5, Tomb Of Dracula (1972) 1 + Frankenstein (1973) 1), 2019)
Autoren: Doug Moench, Gerry Conway u.a.
Titelbild: Neal Adams
Zeichnungen: Dave Cockrum, Gene Colan u.a.
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch, Reinhard Schweizer, Michael Strittmatter, Robert Syska
Panini, 2019, Hardcover, 244 Seiten, 26,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1344-9

Rezension von Elmar Huber

In der hervorragenden Jubiläums-Reihe „80 Jahre Marvel“ präsentiert das Haus der Ideen für die 70er eine Auswahl ihrer Horror-Comics, die es verstehen, dem Liebhaber des Genres den Mund wässrig zu machen und die Neugier auf diese alten Grusel-Serien zu wecken.

Weiterlesen: 80 Jahre Marvel 4: Die 1970er - Die Monster kommen (Comic)

phantastisch! Ausgabe 77 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 77
Titelbild: Dirk Berger
Atlantis, 2020, Zeitschrift, 84 Seiten, 5,95 EUR (auch als PDF-Ausgabe erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 77. Ausgabe der „phantastisch!“ geht den eingeschlagenen Weg weiter und versucht wie immer eine bunte Mischung von Themen zu präsentieren, die abwechslungsreich sind, aber nicht den Trends des Mainstreams folgen. Dabei wird auch immer wieder an fast vergessene Klassiker erinnert.


Einer davon ist „Luc Orient“, einer französischen Albenreihe, die viele Leser noch kennen, wenn sie sich bereits in den 70ern und 80er für Science Fiction interessierten, doch ist der Held heute auch noch zeitgemäß oder eher ein Relikt? Seth Fried beklagt als Autor, dass viele Leser scheinbar die Güte eines Buches nach seiner Dicke bemessen, weitere Interviews werden mit Andreas Hartung und John Marrs geführt, die beide wieder einmal aus dem Nähkästchen plaudern.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 77 (Magazin)

Melissa Caruso: Sturmschwingen (Buch)

Melissa Caruso
Stumschwingen
Feuerfalken-Trilogie 1
(The Defiant Heir, 2018)
Übersetzung: Frauke Meier
Titelbild: Yolande de Kort
Bastei Lübbe, 2020, Paperback, 544 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-404-20957-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Erlauchte Imperium steht vor seiner größten Herausforderung. Schon einmal bliesen die vaskandrischen Hexenlords zum Krieg - drei Jahre verlustreicher Scharmützel führten Ravenna und das Imperium an den Rand des Untergangs. Nur der politischen Hochzeit eines der Hexenlords mit einer Adeligen des Reiches brachte den Frieden, der nun erneut in Gefahr ist.

Weiterlesen: Melissa Caruso: Sturmschwingen (Buch)

Baker Street Tales 6: Sherlock Holmes und die Ruinen von Rougemont, Barbara Büchner (Buch)

Baker Street Tales 6
Sherlock Holmes und die Ruinen von Rougemont
Barbara Büchner
Hrsg.: Alisha Bionda
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2017, eBook, 2,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Natürlich gab es auch Fälle, an denen er gescheitert war, denn schließlich ist selbst der größte Detektiv kein Hellseher. Aber dieses Scheitern hatte meist recht banale Ursachen wie zum Beispiel, dass es an einem Tatort keine Spuren mehr zu untersuchen gab, weil eine Kohorte Nachbarn und Polizisten darauf herumgetrampelt waren. Solche Fälle waren für ihn einfach „verdorbene Fälle“. Ein perfekter Fall wäre für ihn einer gewesen, in dem es ausreichend Spuren gab, der sich aber dennoch als unentwirrbares Rätsel erwies.
„Wie das Verschwinden in der Orangerie von Rougemont“, murmelte ich vor mich hin, ohne zu merken, dass ich halblaut gesprochen hatte.“

Weiterlesen: Baker Street Tales 6: Sherlock Holmes und die Ruinen von Rougemont, Barbara Büchner (Buch)

Kurd Laßwitz: Auf zwei Planeten (Buch)

Kurd Laßwitz
Auf zwei Planeten
Verlag Dieter von Reeken, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 608 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-945807-41-5

Rezension von Carsten Kuhr

Die Handlung des wohl berühmtesten Romans aus der Feder von Kurd Laßwitz dürfte weitgehend bekannt sein.


Drei wagemutige Männer brechen von Deutschland aus in einem Heißluftballon auf, den Nordpol zu entdecken. An Ort und Stelle angekommen stoßen sie auf eine künstliche Station der Martier. Beim Absturz werden zwei der Forscher von den Besuchern von Mars gerettet, ihr Kamerad wird von Inuit vor dem Ertrinken bewahrt. In der Folge lernen unsere beiden Abenteurer nicht nur die über dem Pol schwebende Raumstation, sondern auch den Mars selbst kennen. Eine der Beiden verliebt sich gar.

Weiterlesen: Kurd Laßwitz: Auf zwei Planeten (Buch)

Eric C. Higgs: The Happy Man (Buch)

Eric C. Higgs
The Happy Man
(The Happy Man, 1985)
Titelbild: Henry Petrides
Übersetzung: Christian Jentzsch
Festa, 2018, Hardcover, 274 Seiten, 34,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Vielleicht lag es an dem Gras, aber irgendetwas daran ließ mich lächeln. Ruskin lächelte ebenfalls und sah mich an, als wüsste er, was mir gerade durch den Kopf ging. Aus seinem Lächeln wurde ein Grinsen, und dann fing er an zu lachen. Es war ansteckend. Wir fielen alle mit ein, und obwohl es einen leisen Unterton nervöser Verlegenheit gab, war es doch durchaus herzlich.“

Das Ehepaar Shelly und Charles Ripley führt ein vergleichsweise sorgloses Leben in Mesa Vista, einer Neubausiedlung nahe Coronado/Kalifornien. Die Stimmung verändert sich, als im Haus nebenan Sybil und Ruskin Marsh mit ihrem Sohn einziehen; aus nachbarschaftlicher Freundlichkeit erwächst so etwas wie Freundschaft. Ohne dass es ihm recht bewusst ist, gerät Charles in den Bann des unbeschwerten und charismatischen Ruskin, der bald eine dekadente und erbarmungslose Seite offenbart. Eine Seite, die nach und nach auch auf Charles abfärbt.

Weiterlesen: Eric C. Higgs: The Happy Man (Buch)

Gravel 1 (Comic)

Gravel 1
Strange Kiss - Stranger Kisses  Strange Killings
(Strange Kiss Collected (2000), Stranger Kisses TP (2001), Strange Killings TP Vol. 1 (2003))
Autor: Warren Ellis
Titelbild & Zeichnungen:  Mike Wolfer
Übersetzung: Jens R. Nielsen
Dantes, 2017, Paperback, 212 Seiten, 16,95 EUR, ISBN ISBN 978-3-946952-06-0

Rezension von Elmar Huber

„Strange Kiss”:
Ein alter Armee-Kumpel William Gravels bittet den Kampfmagier an sein Krankenbett. Ein schöner Jüngling hat ihm etwas mehr als Unappetitliches angehängt. Gravel kann gerade noch das fehlende Glied und den aufgeblähten Bauch seines Kumpels bewundern, bevor dieser aufplatzt und einen Schwall von Eidechsen ‚gebiert‘. Gleichzeitig hat Gerichtsmedizinerin Hunt eine Selbstmörderin im Betty-Page-Look auf dem Tisch, in deren Innerem sich eine übergroße Echse befindet. Gravel verfolgt die Spur, die ihn zu einer bizarren Kunstausstellung führt.

Weiterlesen: Gravel 1 (Comic)

Jay Kristoff: Die Rache - Nevernight 3 (Buch)

Jay Kristoff
Die Rache
Nevernight 3
Übersetzung: Kirsten Borchardt
Titelbild: Jason Chan
Tor, 2020, Hardcover, 778 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 3-596-70358-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie gehörten zu denen, die auf der Sonnenseite des Lebens geboren wurden. Die Rede ist von Mia und ihrem Bruder Jonnen, die als Kinder des gefeierten Generals der Republik eine prächtige Zukunft vor Augen hatten. Dann rebellierte ihr Vater, verriet seinem Geliebten zuliebe die Verfassung und wurde erhängt. Seine Frau und Sohn wurden eingekerkert und sollten elendig zugrunde gehen. Für Mia hatte Konsul Scaevas ein feuchtes Grab vorgesehen, das ihr junges Leben endgültig beenden sollte.

Weiterlesen: Jay Kristoff: Die Rache - Nevernight 3 (Buch)

RG Veda - Master Edition 4 (Comic)

CLAMP
RG Veda - Master Edition 4
Übersetzung: Antje Bockel
Cross Cult, 2019, Hardcover, 372 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-964331-57-8

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit „RG Veda“, die durch die „Master Edition“ erstmals eine Veröffentlichung bekommt, die den feinen und detailreichen Zeichnungen des Teams von CLAMP gerecht wird. Die Serie basiert lose auf indischen Mythen und ist entsprechend episch gehalten.


Taishakuten kann seine Augen nicht mehr vor den Entwicklungen verschießen, er weiß jetzt durch den Verrat von Karura, dass der große, alles entscheidende Kampf naht, denn die sechs Sterne, die seinen Untergang herbeiführen sollen, finden immer mehr zusammen. Zwar versuchen ihn seine Verbündeten zu beruhigen und er selbst setzt den geheimnisvollsten seiner Generäle ein, aber wird das viel an der Tatsache ändern können?

Weiterlesen: RG Veda - Master Edition 4 (Comic)

Nicholas Sansbury Smith: Hell Divers - Buch 3 (Buch)

Nicholas Sansbury Smith
Hell Divers - Buch 3
(Deliverance - Hell Divers 3, 2018)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2019, Hardcover, 540 Seiten, 22,99 EUR, ISBN 978-3-86552-782-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vor 250 Jahren, 2029, wurde die „Persephone“ zusammen mit neunundvierzig anderen Schiffen ihrer Art als ultimative Waffe gebaut. Unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Impulsen sollten die mittels Helium in der Luft gehaltenen Schiffe als Abschreckung dienen - bis die nuklearen Bomben fielen und die Erde in eine unbewohnbare, atomar verseuchte Hölle verwandelten.

Weiterlesen: Nicholas Sansbury Smith: Hell Divers - Buch 3 (Buch)