Marion Merkelbach: Der Insel Code X (Buch)

Marion Merkelbach
Der Insel Code X
MHM, 2024 Paperback, 200 Seiten, 13,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Marion Merkelbach hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des Frühmittelalters auf eine Weise zu erwecken, wie es wohl kaum einer tut. Denn sie stellt nicht die Dramen in den herrschenden Häusern in den Mittelpunkt, sondern auch die gesellschaftlichen Veränderungen, an denen die Kirche nicht wenig Anteil hatte. Das zeigt sich auch in „Der Insel Code X“.


Der junge Mönch Strabus wächst im Inselkloster Reichenau auf und weiß seinen klugen Lehrmeister Wetti sehr zu schätzen, will dieser ihn doch in interessante Geheimnisse einweihen - aber bevor es dazu kommt, stirbt der alte Mann unter seltsamen Umständen.

Weiterlesen: Marion Merkelbach: Der Insel Code X (Buch)

Blood on the Tracks 15 (Comic)

Shuzo Oshimi
Blood on the Tracks 15
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2025, Paperback, 224 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach dem Tod seines Vaters hatte Seiichi eigentlich jeden Lebenswillen verloren, denn er hat auch in den ganzen Jahren nach dem Tod seines Cousins nur dahinvegetiert. Doch nun kommt er in den neuesten Bänden von „Blood on the Tracks“ wieder mit seiner Mutter in Berührung.


Eigentlich sollte er nur ihre Mietschulden übernehmen, aber er hat auch festgestellt, dass seine Mutter ihn nicht mehr erkennt. Als alte Frau lebt sie auch nur noch so vor sich hin. Verzeihen kann er ihr nicht, deshalb flieht er erst einmal voller Wut. Doch etwas zieht ihn zu ihr zurück und ein Sturm sorgt dafür, dass sie beide im gleichen Raum übernachten. Und so erwacht in der Mutter langsam wieder die Erinnerung. Seiichi erfährt so überraschende Dinge…

Weiterlesen: Blood on the Tracks 15 (Comic)

Frank Duwald: Die grünen Frauen (Buch)

Frank Duwald
Die grünen Frauen
Titelbild und Innenillustrationen: Alexandra Friewald
2025, Hardcover, 302 Seiten, 45,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Was hat vorliegende Kollektion doch schon für eine Odyssee hinter sich. Ursprünglich war geplant, diese in einem kleinen, engagierten Verlag in einer handwerklich herausragenden Liebhaber-Ausgabe in geringer Auflage zu veröffentlichen. Aus persönlichen Gründen wurde diese Edition dann leider nicht publiziert - Frank Duwald fand kurzfristig im Apex Verlag eine andere Veröffentlichungsmöglichkeit.

Allerdings stellte ihn das fertige Buch, bei allem berechtigten Stolz darauf, nicht gänzlich zufrieden. Alexandra Friewald hatte nicht nur zu jeder der enthaltenen Erzählungen ein farbiges Aquarell geschaffen, auch das Titelbild sollte eigentlich von ihr sein. Letztlich kam es anders, der Verfasser war bei allem Glück, überhaupt eine Publikationsmöglichkeit gefunden zu haben, mit dem Buch nicht gänzlich zufrieden.

Weiterlesen: Frank Duwald: Die grünen Frauen (Buch)

Tricia Levenseller: Vengeance of the Pirate Queen - Fürchte meine Rache (Buch)

Tricia Levenseller
Vengeance of the Pirate Queen - Fürchte meine Rache
Pirate Queen Saga 3
(Vengeance of the Pirate Queen, 2023)
Übersetzung: Frauke Meier
Blanvalet, 2025, Paperback, 416 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in der Welt der Piratinnen - ja, wer die beiden vorherigen Romane nicht kennt, der wird jetzt stutzen. Üblicherweise sind die Freibeuter der Meere an Bord ihrer Segelschiffe doch vornehmlich männlich besetzt, der weibliche Part erschöpft sich auf die Rolle der Damsel in Not.


Nicht so bei Tricia Levenseller. In deren ersten beiden Titeln der „Pirate Queen“-Saga lernten wir Alosa, Tochter des Piratenkönigs und Abkömmling der Königin der Sirenen, kennen. Wir begleiteten sie auf der Suche nach dem Schatz der Sirenen, bei der Befreiung ihrer Mutter und der finalen Auseinandersetzung mit dem despotischen Vater.

Weiterlesen: Tricia Levenseller: Vengeance of the Pirate Queen - Fürchte meine Rache (Buch)

Hannah Nicole Maehrer: Apprentice to the Villain (Buch)

Hannah Nicole Maehrer
Apprentice to the Villain
Assistant to the Villain 2
(Apprentice to the Villain, 2024)
Übersetzung: Kerstin Winter
Heyne, 2025, Paperback, 464 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die in Pennsylvania aufgewachsene Hannah Nicole Maehrer hatte schon immer ein Faible für märchenhafte Geschichten und tatsächlich auch Bösewichte. So ist es kein Wunder, dass sie in ihrem Debüt „Assistant to the Villain“ mit den ganzen Klischees spielte und eine vergnügliche Geschichte erzählte. Da diese mit einem Cliffhanger endet, geht es nun in „Apprentice to the Villain“ fröhlich weiter.

Weiterlesen: Hannah Nicole Maehrer: Apprentice to the Villain (Buch)

Lauren Roberts: Die Flucht - Powerless 2 (Buch)

Lauren Roberts
Die Flucht
Powerless 2
(Reckless, 2024)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Penhaligon, 2024, Paperback, 464 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit dem Auftakt ihrer „Powerless“-Trilogie gewann Lauren Roberts auf Anhieb - und vermutlich auch durch Selbstvermarktung auf Tik-Tok - viele begeisterte Leser und Follower. Aber die Geschichte von Paedyn und Kai endete in Band 1 mit einem Cliffhanger, so dass die Fortsetzung nicht lange auf sich warten ließ. Auch in Deutschland ist inzwischen „Die Flucht“ erschienen.

Weiterlesen: Lauren Roberts: Die Flucht - Powerless 2 (Buch)

Hairball (Comic)

Hairball
(Hairball, 2023)
Text: Matt Kindt
Zeichnungen: Tyler Jenkins
Übersetzung: Denis Martynov
Cross Cult, 2025, Paperback, 152 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der Verlag beschreibt „Hairball“ als eine Art Albtraum, in dem Elemente aus Hayao Miyazakis und Junji Itos Werken miteinander vermischt werden, beide sehr unterschiedliche Mangaka. Und tatsächlich kommt der amerikanische Comic auch mit entsprechenden Elementen daher, durch die man einen entsprechenden Vergleich ziehen kann.


Ein junges Mädchen, still und zurückhaltend, betrachtet ihre Katze Bestie als beste Freundin in einer Welt, in der sonst alles schief zu laufen scheint, weil sich ihre Eltern immer mehr streiten und auch die Familie in Schwierigkeiten bringen, bis es zur Eskalation kommt.

Weiterlesen: Hairball (Comic)

Demon Slayer - School Days! 4 (Comic)

Demon Slayer - School Days! 4
Vorlage: Koyoharu Gotoyuge
Text und Zeichnungen: Natsuki Hokami
Übersetzung: Burkhard Höfler
Manga Cult, 2024, Paperback, 176 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Demon Slayer - School Days!“ ist in erster Linie eine schräge und schrille Schul-Comedy, die mit der Mutterserie eigentlich nur das Aussehen und die Namen der Figuren und einige wenige Charakter-Eigenschaften derselben gemeinsam hat. Unter diesem Blickwinkel sollte man die Serie auch sehen und nicht anders.


„Das gebratene Majo-Lachs-Käse Brötchen“ ist die neue Spezialität der Bäckerei von Tanijiros Eltern. Doch wie kann man diesen Snack, dem eigenwilligen und prinzipientreuen Sportlehrer schmackhaft machen?

Weiterlesen: Demon Slayer - School Days! 4 (Comic)

Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen 10 (Comic)

Tomoki Izumi
Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen 10
Übersetzung: Doreaux Zwetkow
Cross Cult, 2025, Paperback, 162 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Über ein halbes Jahr mussten die Fans von „Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen“ auf die Fortsetzung der Grusel-Geschichte warten, in der ein junges Mädchen die Geister sehen kann, die sich rund um die Menschen herumbewegen. Die Geschichte schließt auch im zehnten wieder nahtlos an den vorhergehenden Band an.


Mieruko ist nicht gerade glücklich darüber, dass Michiru so an ihr klebt und gar nicht genug von ihr bekommen kann, denn durch ihre magische Sicht kann sie die Neue nur als grässliches Tentakelmonster wahrnehmen, was alles überschattet, während sie für die anderen normal ist.

Weiterlesen: Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen 10 (Comic)

Jennifer Benkau: Die Prinzessin der Diebe - Fairiegolden Town 1 (Buch)

Jennifer Benkau
Die Prinzessin der Diebe
Fairiegolden Town 1
Heyne, 2025, Hardcover, 512 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der Krieg zwischen den Menschen und den Fairies ist vorbei - einen wirklichen Sieger gab es nicht, wie so oft in einer Auseinandersetzung.

Dies ist die Geschichte von einer Fairie, einem Gangsterboss, einer Diebin und letztlich einer Stadt.

Liverpool hat den Krieg weit besser überstanden als viele andere Metropolen. Ein Lord Mayor wurde über die Stadt eingesetzt, beherrscht aber wird diese von den Skysons, einer Verbrecher-Dynastie, der Samuel Everett vorsteht. Mit harter, aber auch gerechter Hand sorgen sie dafür, dass in der Küstenstadt Ordnung herrscht.

Weiterlesen: Jennifer Benkau: Die Prinzessin der Diebe - Fairiegolden Town 1 (Buch)