Hannah Nicole Maehrer: Apprentice to the Villain (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Samstag, 22. Februar 2025 12:06

Hannah Nicole Maehrer
Apprentice to the Villain
Assistant to the Villain 2
(Apprentice to the Villain, 2024)
Übersetzung: Kerstin Winter
Heyne, 2025, Paperback, 464 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die in Pennsylvania aufgewachsene Hannah Nicole Maehrer hatte schon immer ein Faible für märchenhafte Geschichten und tatsächlich auch Bösewichte. So ist es kein Wunder, dass sie in ihrem Debüt „Assistant to the Villain“ mit den ganzen Klischees spielte und eine vergnügliche Geschichte erzählte. Da diese mit einem Cliffhanger endet, geht es nun in „Apprentice to the Villain“ fröhlich weiter.
Evie hat in den Monaten, die sie im Schloss des „Schurken“ verbrachte und ihm mit Büroarbeiten zur Hand ging, eines gelernt: Der vermeintlich böse und grausame Kerl, der das Königreich Rennedawn bedroht, hat gute Gründe, genau das zu tun und kann auch ein anderes Gesicht zeigen. Zudem erfährt auch sie überraschende Wahrheiten über ihre Familie.
Da er gefangengenommen wurde, ist es nun Ehrensache für Evie, ihn aus der Gewalt des Königs zu befreien. Doch danach gehen die Abenteuer erst richtig los, sind doch so viele Geheimnisse offenbar geworden, dass sowohl sie als auch ihr Boss endlich mehr unternehmen müssen, um die Welt und die Menschen zu retten, die sie lieben.
Schon im ersten Band hatte die Autorin sehr viel Spaß darin, klassische Märchen-Motive in ihre Geschichte einzubringen und ein wenig auf den Kopf zu stellen. Neben einem Froschprinzen (sic!) der der beste Freund des Schurken ist und passende Kommentare abgibt, tauchen natürlich auch noch jede Menge anderer Figuren auf, die seltsam vertraut erscheinen, weil sie zum Repertoire einfach dazu gehören, aber dann doch anders auftreten als gewohnt.
Und natürlich ist auch der Schurke trotz seiner blutigen Taten eigentlich ein herzensguter und netter Typ, in den man sich als Heldin durchaus verlieben kann, tritt er doch wesentlich gefühlvoller auf, als man es gewohnt ist.
Natürlich versucht die Autorin ihre Leserinnen auch immer daran zu erinnern, dass dies eigentlich eine romantische Geschichte ist, aber so ganz will ihr das nicht gelingen, da doch andere Dinge im Vordergrund stehen: die Gemeinschaft an schrägen Persönlichkeiten, die sich hinter den Hauptfiguren zusammengefunden haben, und auch eine immer interessanter werdende Hintergrundstory. Immerhin entwickeln sich auch die Figuren weiter und bekommen interessante Facetten, die sie lebendiger wirken lassen. Und das ist nicht nur auf Evie und den Schurken beschränkt.
Dazu kommt eine leichtfüßige Atmosphäre, wie man sie aus vielen Disney-Filmen kennt und viele augenzwinkernde Momente, die zum Schmunzeln einladen. Natürlich werden dabei auch viele Klischees bedient, das kann aber den unterhaltsamen Eindruck nicht schmälern. Und auch wenn die Fantasy eher oberflächlich behandelt wird, so tragen auch die märchenhaften Elemente mit zu der positiven Stimmung mit bei. Allerdings sollte man schon den ersten Band gelesen haben, denn natürlich wird nichts von dem vorhergehenden Geschehen zusammengefasst oder erklärt.
„Apprentice to the Villain“ ist die kurzweilige und unterhaltsame Fortsetzung zu „Assistant to the Villain“. Man sollte vielleicht nicht allzu viele neue Ideen oder Tiefgründigkeit erwarten, kann sich aber gut unterhalten lassen, wenn man ungezwungen an die Geschichte herangeht und einfach nur Spaß haben will.