Demon Slayer - School Days! 4 (Comic)

Demon Slayer - School Days! 4
Vorlage: Koyoharu Gotoyuge
Text und Zeichnungen: Natsuki Hokami
Übersetzung: Burkhard Höfler
Manga Cult, 2024, Paperback, 176 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Demon Slayer - School Days!“ ist in erster Linie eine schräge und schrille Schul-Comedy, die mit der Mutterserie eigentlich nur das Aussehen und die Namen der Figuren und einige wenige Charakter-Eigenschaften derselben gemeinsam hat. Unter diesem Blickwinkel sollte man die Serie auch sehen und nicht anders.


„Das gebratene Majo-Lachs-Käse Brötchen“ ist die neue Spezialität der Bäckerei von Tanijiros Eltern. Doch wie kann man diesen Snack, dem eigenwilligen und prinzipientreuen Sportlehrer schmackhaft machen?

Um Leckereien geht es natürlich auch bei dem Picknick, zu dem die Schüler zusammen mit ihren Lehrern ausziehen. Und nicht zuletzt gibt es wieder Einiges zu erforschen oder gar in der Schule auf den Kopf zu stellen.


Das ist wohl auch die Hauptaufgabe der Serie, die in erster Linie auf schräge und laute Gags setzt und dabei gute Laune verbreiten will. Denn auch wenn sich die Mitschüler und Lehrer manchmal gegenseitig in die Pfanne hauen, so bleibt doch alles auf einem eher friedlichen und kindgerechten Niveau.

Die kleinen Abenteuer sind harmlos und amüsant, setzen auf nette Peinlichkeiten und den einen oder anderen schrägen Charakter oder Moment, aber sie werden niemals gemein, verletzend oder gar verstörend, weil andere wichtige Werte wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zuneigung oder Vertrauen zählen.

Alles in allem spricht die Serie die Elemente an, die viele Leser aus ihrer eigenen Schulzeit kennen, wenn natürlich auch ein wenig überspitzt, Die Dämonen spielen ebenso wie Fantasy-Elemente natürlich weniger eine Rolle, denn es wird zu keinem Zeitpunkt bedrohlich oder gar grausam.

„Demon Slayer - School Days!“ bleibt auch weiterhin seiner Linie treu, eher eine ganz normale Schul-Comedy zu sein, als der Maxime der Mutterserie zu folgen. So passen zwar Namen, Aussehen und gewisse Charakterzüge der Figuren, aber ansonsten haben die Helden nichts miteinander gemein.