Spawn: Architekten der Angst (Comic)

Todd McFarlane & Arthur Clare, Alex Nikolavitch
Spawn
Architekten der Angst
(Spawn: Architects of Fear, 2011 & Spawn: Simonie, 2003)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelillustration und Zeichnungen von Aleksi Briclot
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 116 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Spawn, die Schöpfung Todd McFarlanes, wird nun schon seit Jahren von anderen Zeichnern gestaltet, sodass die Figur schon lange eine gewisse Ähnlichkeit mit Spider-Man, der über einen längeren Zeitraum von dem Image-Mitbegründer geprägt wurde, verloren hat. Spawn macht keine Scherze mehr, er ist düster, und die Illustrationen sind eher gemälde- als comichaft.

Weiterlesen: Spawn: Architekten der Angst (Comic)

Lucky Luke 89: Lucky Kid (Comic)

Achdé (Hervé Darmenton)
Lucky Kid
Lucky Luke 89
(L’apprenti cow-boy, 2011)
Aus dem Französischen von Klaus Jöken
Ehapa, 2012, Album, 48 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3215-8

Von Irene Salzmann

Nach dem Tod von Morris (1923–2001) wurde in Achdé (Jahrgang 1961) ein Nachfolger gefunden, der einige Abenteuer Rantaplans zeichnete und schließlich die Geschichten von „Lucky Luke“ und „Lucky Kid“ (analog dem „Kleinen Spirou“) fortzusetzen begann. Man merkt Achdés Arbeiten an, dass er in Morris ein Vorbild sieht, dessen Traditionen er bewahrt, denn stilistisch gibt es keinerlei Brüche.

Weiterlesen: Lucky Luke 89: Lucky Kid (Comic)

Susanne Gerdom: Die Seele der Elben (Buch)

Susanne Gerdom
Die Seele der Elben
Elben 2
Titelgestaltung von Guter Punkt unter Verwendung eines Motivs von Rainfeather Pearl
Karte von Erhard Ringer
Piper, 2009, Paperback, 492 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-492-70147-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Der Halbelb Lluis verlässt Weidenheim, nachdem die junge Frau, die er liebte, auf mysteriöse Weise in seinen Armen starb. In der Residenz der Mark Raakus will er neu anfangen, doch das ist alles andere als leicht. Ausgerechnet Vidol alias ‚die Kröte‘, dem die Diebe des Stadtteils Schweinekoben unterstehen, wird sein Gönner. Lluis ahnt lange nicht, mit wem er sich einlässt und schlägt die Warnungen des Wirtes Roske und des Mädchens Hadmut in den Wind.

Weiterlesen: Susanne Gerdom: Die Seele der Elben (Buch)

Survivor 3: Die Wächter, Peter Anderson (Buch)

Survicor 3
Die Wächter
Peter Anderson
Lübbe, 2012, eBook: 0,99 EUR/Audio: 1,49 EUR/Read and Listen: 1,49 EUR

Von Olaf Menke

Mit „Survivor” hat Lübbe nach dem Ende der zweiten „Apocalypsis”-Staffel ein weiteres Digitalserien-Eisen im Feuer. Diesmal handelt es sich um eine waschechte SF-Serie, die zudem mit wunderbaren Farb-Illustrationen von Arndt Drechsler aufwarten kann. Die Handlung: Nachdem das Raumschiff „Survivor” ein Wurmloch durchdrungen hat und offenbar auf einem fremden Planeten notgelandet ist, beginnt die Crew die Umgebung zu erkunden. Sie finden sich in einer gigantischen Fabrikanlage wieder und werden von Maschinenmenschen die wie chinesische Fliesbandarbeiter aussehen bedrängt.

Weiterlesen: Survivor 3: Die Wächter, Peter Anderson (Buch)

Sternenfaust 191: Nukleus, Thomas Höhl / Sascha Vennemann (Buch)

Sternenfaust 191
Nukleus
Thomas Höhl & Sascha Vennemann
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Hohe Mächte haben das Ende der Galaxis herbeigeführt. Als Einzige war Dana Frost von diesem Untergang nicht betroffen – via „Auge des Universums” versuchte sie, die Galaxis zu retten, was aber misslang. Dana erhielt darauf eine weitere Chance, die Milchstraße zu retten: Sie muss in der Galaxis Andromeda unter den vereinten zwölf Akoluthoren den Kosmischen Appell äußern, damit im Kosmischen Panthesaurum das Dodekum gebildet werden kann und damit der Plan der GRAFSCHAFT ausgeführt wird.

Weiterlesen: Sternenfaust 191: Nukleus, Thomas Höhl / Sascha Vennemann (Buch)

Das Schwert 4: Luft (Comic)

Das Schwert 4
Luft
(The Sword Vol. 4: Air)
Geschichte,Text & Seitenlayout: Joshua Luna
Geschichte, Zeichnungen & Farben: Jonathan Luna
Übersetzung: Maria Morlock
Cross Cult, 2012, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-942649-47-6

Von Frank Drehmel

Nach den Massakern, die Knossos und Zarkos im Verlauf ihrer Schlacht mit Dara unter Unbeteiligten angerichtet haben, und angesichts dessen, wie die junge Frau mehr oder weniger öffentlich die beiden Göttersöhne schlussendlich hingerichtet hat, wird Dara nunmehr als Gefahr für die nationale Sicherheit eingestuft. Malia ergreift die Gelegenheit, sich ihrerseits in Manhattan vor laufenden Kameras als übermenschlich zu outen und sich als Heldin hochzustilisieren, die die Menschheit vor einer entfesselten und rücksichtslosen Dara Brighton schützen kann.

Weiterlesen: Das Schwert 4: Luft (Comic)

Tibill der Lilling 2: Die sieben Magier (Comic)

Tibill der Lilling 2
Die sieben Magier
(Tibill le Lilling: Mata A Ri)
Text: Ange (Anne und Gerard)
Zeichnungen: Laurent Cagniat
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-219-8

Von Frank Drehmel

Den Tod des Zauberers Roland konnten Tibill und Loretta zwar nicht verhindern, aber zumindest sein Bruder, der Magier Lorenz, hat überlebt und findet sich in der Lagune der dreiundachtzig Städte zum Treffen des Rates der sieben Magier ein, damit sie vollzählig ein elementar wichtiges Ritual durchführen können. Doch nicht nur, dass dieses Ritual desaströs schiefgeht, kurz darauf erliegt auch die große Ratsherrin einem Mordanschlag.

Weiterlesen: Tibill der Lilling 2: Die sieben Magier (Comic)

Perry Rhodan 2650: Die Phanes-Schaltung, Uwe Anton (Buch)

Perry Rhodan 2650
Die Phanes-Schaltung
Uwe Anton
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Perry Rhodan samt BASIS wurde von einer gegnerischen Superintelligenz namens QIN SHI in eine ferne Galaxis entführt. Nachdem ein Stützpunkt errichtet wurde und die BASIS sich aufzulösen beginnt, verschlägt es Perry zum „Verzweifelten Widerstand” welcher versucht, gegen die Superintelligenz QIN SHI vorzugehen. Perry erfährt, dass QIN SHI regelmäßig „schläft” und nach dem Erwachen „Nahrung” benötigt – ganze Planetenbevölkerungen würden dem zum Opfer fallen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2650: Die Phanes-Schaltung, Uwe Anton (Buch)

Vampira 29: Das dunkle Tor, Robert deVries (Buch)

Vampira 29
Das dunkle Tor
Robert deVries
Cover: Michael Embden
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Landru gelangte zuletzt in den Besitz des Lilienkelches, er machte sich auf nach Polen, dort existiert eine seiner Zufluchten. Er ließ einen Jungen aus dem Kelch sein Blut trinken und erschuf damit den ersten neuen Vampir seit 268 Jahren. Felidae hatte jedoch in weiser Voraussicht den Kelch manipuliert, weshalb Lazarus, Landrus Sohn, gezwungen ist, ihr den Kelch innerhalb von fünf Tagen zurückzubringen.

Weiterlesen: Vampira 29: Das dunkle Tor, Robert deVries (Buch)

Morning Glories 1: Für eine bessere Zukunft (Comic)

Nick Spencer
Morning Glories 1
Für eine bessere Zukunft
(Morning Glories 1-6, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelillustration von Rondin Esquejo
Zeichnungen von Joe Eisma
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,95 EUR, IBSN 978-3-86201-299-2

Von Frank Drehmel

In der Morning-Glory-Akademie, die es innerhalb kürzester Zeit zur angesehensten Elite-Kaderschmiede schlechthin gebracht hat, treffen sechs auserwählte, aus sehr unterschiedlichen sozialen Backgrounds stammende neue Schüler ein.

Weiterlesen: Morning Glories 1: Für eine bessere Zukunft (Comic)