Sandman präsentiert: Geschichten über die kleinen Ewigen (Buch)

Sandman präsentiert
Geschichten über die kleinen Ewigen
Serie: Sandman präsentiert; Band 6
(The Little Endless Storybook; Delirium's Party: A Little Endless Storybook)
Text & Artwork: Jill Thompson
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2012, Hardcover, 124 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-283-1

Von Frank Drehmel

„Die Ewigen“ – Dream (Traum), Destiny (Schicksal), Death (Tod), Destruction (Zerstörung), Desire (Verlangen), Despair (Verzweiflung) und Delirium (Wahn) – sind sieben Geschwister, Wesenheiten, die der britische Autor Neil Gaiman im Rahmen seiner bahnbrechenden Comic-Reihe „Sandman“ in den späten 80ern des letzten Jahrtausends erschaffen hat.

Weiterlesen: Sandman präsentiert: Geschichten über die kleinen Ewigen (Buch)

El Mercenario 1: Der Söldner (Comic)

El Mercenario 1
Der Söldner
(El Mercenario: El Pueblo del Fuego Sagrado)
Text & Zeichnungen: Vicente Segrelles
Übersetzung: Oriol Schreibweis
Splitter, 2012, Hardcover, 64 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86869-464-2

Von Frank Drehmel

Nach „Storm“, „Thorgal“ und „Comanche“ hat Splitter mit Vicente Segrelles’ „El Mercenario“ einer weiteren klassischen Serie des europäischen Comic die Neuauflage – sogar im Rahmen einer Collectors Edition – spendiert. Nachdem die Serie in einer wahren Veröffentlichungsodyssee von einem Verlag zum nächsten gereicht wurde, darf sich der Leser nun auf die ersten dreizehn Bände sowie als Welterstveröffentlichung den vierzehnten Band in einheitlicher und – vor allem – exzellenter Gestaltung freuen.

Weiterlesen: El Mercenario 1: Der Söldner (Comic)

Terry Pratchett: Total verhext (Buch)

Terry Pratchett
Total verhext
(Witches Abroad)
Aus dem Englischen neu übersetzt von Regina Rawlinson
Titelillustration von Tom Steyer
Manhattan, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 318 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-442-54704-3

Von Carsten Kuhr

Es ist schon eine Krux: selbst auf der Scheibenwelt, auf der ja eigentlich alles im Fluss sein sollte, es keine Regeln (zumindest keine, an die irgendjemand sich halten würde) geben sollte, gibt es Dinge, die sind fest zementiert wie der Zaubererhut auf dem Kopf der Gelehrten der unsichtbaren Universität. Dinge wie etwa, dass es immer zwei gute Hexen geben muss, oder dass das Stubenmädchen immer den Prinzen heiraten soll.

Weiterlesen: Terry Pratchett: Total verhext (Buch)

Alina Bronsky: Spiegelkind (Buch)

Alina Bronsky
Spiegelkind
Titelbildgestaltung von Frauke Schneider
Arena, 2012, Hardcover, 302 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-401-06798-8

Von Christel Scheja

Die 1978 geborene Alina Bronsky studierte Medizin, arbeitete später aber als Werbetexterin und Redakteurin bei einer Tageszeitung. In ihrer Freizeit schrieb sie bereits Romane, die sie aber niemandem zeigte, bis sie den Mut fand, ein Manuskript an mehrere Verlage zu schicken und gleich eine Zusage erhielt. Mit „Scherbenpark“ begann ihre Karriere als Jugendbuchautorin. „Spiegelkind“ ist nun ihr neuestes Werk, in dem sie zwei beliebte Strömungen der Fantasy-Literatur einfängt.

Weiterlesen: Alina Bronsky: Spiegelkind (Buch)

Professor Zamorra 42: Isilria – Welt im Nebel, Oliver Fröhlich (Buch)

Professor Zamorra 42
Isilria – Welt im Nebel
Oliver Fröhlich
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2012, Taschenbuch, 226 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95426-542-8

Von Carsten Kuhr

Schon einmal, vor fast drei Jahren, hat es Professor Zamorra nach Isilria verschlagen. Damals hatte er den Dämon Krychnak bekämpft und das kleine Land der großen Schritte vom Bösen befreit (vgl. „Professor Zamorra“ Band 924, Bastei). Vor einem Jahr, auf der Suche nach dem Blutkompass („Professor Zamorra“ Band 37, Zaubermond) stieß Zamorra dann auf die legendäre magische Bibliothek, die Bücherliebhaber auf aller Welt nur gerüchteweise und unter dem Namen ihres Bibliothekars Garionda kennen. Dass beide Abenteuer miteinander verbunden sind, ahnte er damals noch nicht.

Weiterlesen: Professor Zamorra 42: Isilria – Welt im Nebel, Oliver Fröhlich (Buch)

Das Haus Zamirs 30: Das Femegericht, Catalina Corvo & Logan Dee (Buch)

Das Haus Zamis 30
Das Femegericht
Catalina Corvo & Logan Dee
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2012, Taschenbuch, 202 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95426-230-4

Von Carsten Kuhr

Nach wie vor sind die Zamis auf der Flucht. Einst waren sie die Dämonensippe, die in Wien den Ton angab. Nachdem Michael Zamis aber Ansprüche auf den Thron der Schwarzen Familie geltend gemacht hat, nahm Asmodi grausam Rache. Selbst seine Tochter, Thekla Zamis, konnte das Verhängnis nicht mehr aufhalten. Michael wurde in einen Freak verwandelt, Thekla floh mit ihren Kindern nach Südengland.

Weiterlesen: Das Haus Zamirs 30: Das Femegericht, Catalina Corvo & Logan Dee (Buch)

Das Einhorn 4: Der Tag der Taufe (Comic)

Das Einhorn 4
Der Tag der Taufe
(La Licorne: Le Jour du Batême)
Mathiue Gabella
Zeichnungen & Farben: Anthony Jean
Splitter, 2012, Hardcover, 64 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-939823-79-7

Von Frank Drehmel

Die Gruppe um Ambrosius und Nostradamus konnte trotz der Vernichtung der Hydra und ihres Sieges in Venedig nicht verhindern, dass die katholische Kirche die Miasmen frei- und damit eine Pandemie in Gang setzte, für die sie exklusiv das einzig bekannte Heilmittel, das Pulver des Einhorns, in ihren machtgeilen klerikalen Fängen hält.

Weiterlesen: Das Einhorn 4: Der Tag der Taufe (Comic)

Aquaman 1 (Comic)

Aquaman 1
(Aquaman, Volume 1: The Trench)
Autor: Geoff Jones
Zeichnungen: Ivan Reis
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Panini, 2012, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-456-9

Von Frank Drehmel

Seit seiner Geburtsstunde vor rund 70 Jahren gehörte Aquaman immer oder immer wieder zu den Charakteren, zu den Helden des DC-Universums, die irgendwie da waren, die irgendwie wohl auch bedeutsam waren, die aber niemand wirklich vermisste, wenn ihnen mal eine Auszeit gegönnt wurde. Verloren im Nirwana zwischen A-Superheld und Kuriosum hatte Aquaman auch bei der Leserschaft ein Standing, das wohl niemand treffender umschrieben hat als die Musiker von L90ETC in ihrem Song „I Am Murloc“: „I am king of the sea, Not a queen like Aquaman“. Das soll sich nun ändern!

Weiterlesen: Aquaman 1 (Comic)

Perry Rhodan NEO 20: Die schwimmende Stadt, Hermann Ritter (Buch)

Perry Rhodan NEO 20
Die schwimmende Stadt
Hermann Ritter
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Taschenheft, 164 Seiten, 3,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Bereits zwei Staffeln umfasst die Taschenheft-Serie „Perry Rhodan NEO” jetzt. Mit Band 17 startete die dritte Staffel der von Frank Borsch betreuten Serie, die in moderner Form noch einmal die Anfänge der größten SF-Serie der Welt erzählt. Bisher hatte Perry auf dem Mond die Arkoniden entdeckt und mit deren Technik die Stadt Terrania in der Wüste Gobi gegründet.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 20: Die schwimmende Stadt, Hermann Ritter (Buch)

Maddrax 324: Eine neue Chance, Michelle Stern (Bastei)

Maddrax 324
Eine neue Chance
Michelle Stern
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nach der Apokalypse ist vor der Apokalypse: Der Streiter hat die Erde erreicht und bei der Suche nach dem Wandler die Welt zerstört. Während Aruula und viele andere im Feuer des Streiters verbrannten konnten sich unter anderem Maddrax, Xij und Grao durch die Zeitportale am Südpol in andere Zeiten retten. Sie suchen nach einer Möglichkeit, die Vernichtung der Erde rückgängig zu machen. Nachdem sie verschiedene Zeitperioden und Parallelwelten besucht hatten, gelangen sie in einen sonderbaren Raum, in dem Artefakte aus allen möglichen Zeitperioden der Menschheit aufbewahrt werden.

Weiterlesen: Maddrax 324: Eine neue Chance, Michelle Stern (Bastei)