Zombies 0: Tod und Agonie (Comic)

Zombies 0
Tod und Agonie
(Zombies: La mort et le mourant)
Text: Olivier Peru
Zeichnungen: Lucio Alberto Leoni
Übersetzung: Tanja Krämlig
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-463-5

Von Frank Drehmel

Obgleich oder weil Autor Olivier Peru den durch und durch durchschnittlichen Langeweiler Sam Coleman zunächst und offiziell als Hauptprotagonisten seiner „Zombie“-Serie – und damit als Identifikationsfigur für jeden Couch-Potato – aufgebaut hat, war schon im ersten Album der kanadische B-Movie-Mime Serge Lapointe der deutlich interessantere Charakter.

Weiterlesen: Zombies 0: Tod und Agonie (Comic)

Marlysa: Der Zyklus über die Ursprünge (Comic)

Marlysa
Der Zyklus über die Ursprünge
(Marlysa – Le cycl des origines)
Text: Jean-Charles Gaudin
Zeichnungen: Jean-Pierre Danard
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 256 Seiten, 39,80 EUR, ISBN 978-3-86869-502-1

Von Frank Drehmel

Mit mittlerweile 11 Alben gehört die 1998 von Autor Jean-Charles Gaudin und Künstler Jean-Pierre Danard ins Leben gerufene „Marlysa“-Reihe zu den zweifelsohne erfolgreichen und langlebigen Kreationen franko-belgischer Comic-Kunst. Mit dem „Zyklus über die Ursprünge“ bietet der Splitter Verlag, der seit Band 6 für die deutschen Ausgaben verantwortlich zeichnet, nun den Fans die Gelegenheit, die ersten fünf noch bei Carlsen erschienenen Bände der Reihe vergleichsweise kostengünstig kennenzulernen.

Weiterlesen: Marlysa: Der Zyklus über die Ursprünge (Comic)

Ria – Die Lichtklan Chroniken 2: Die Macht des Siegels (Comic)

Ria – Die Lichtklan Chroniken 2
Die Macht des Siegels
Text: Thorsten Kiecker; Andreas Völlinger
Zeichnungen: Thorsten Kiecker u.a.
Splitter, 2012, Hardcover, 64 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-301-0

Von Frank Drehmel

Die Suche nach den Siegel-Fragmenten, die, setzt man sie wieder zusammen, der Welt Tenebra die Rettung bringen sollen, verschlägt Ria, die Erbin des Lichtklans, Loan, den letzten Überlebenden des wilden Tusca-Klans, sowie den schrulligen Erfinder Uri zunächst in die unheimlichen Scarpo-Wälder. Während der Alte versucht, sein havariertes Flugschiff wieder in Gang zu bringen, folgen Ria und Loan, geführt vom magischen Stab des Lichtklans, dem Weg zum ersten Fragment.

Weiterlesen: Ria – Die Lichtklan Chroniken 2: Die Macht des Siegels (Comic)

Das Rad der Zeit 1: Das Auge der Welt (Comic)

Robert Jordan & Chuck Dixon
Das Rad der Zeit 1
Das Auge der Welt
(Robert Jordans Wheel of Time: The Eye of the World 1-6, 1.5, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Joachim Körber
Titelillustration und Zeichnungen von Chase Conley
Panini, 2012, Paperback, 228 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-302-9

Von Christel Scheja

Die Saga um „Das Rad der Zeit“ gehört zu den erfolgreichen Zyklen der modernen Fantasy. Obwohl der Autor Robert Jordan verstarb, findet die Geschichte dank Brandon Sandersons Arbeit noch einen Abschluss. Die Comic-Adaption fängt allerdings noch einmal ganz von vorne an und greift die Ereignisse auf, die Rand Al’Thor und seine Freunde erst zu dem machten, was sie heute sind.

Weiterlesen: Das Rad der Zeit 1: Das Auge der Welt (Comic)

Diablo III – Die Cain-Chronik, Flint Dille (Buch)

Diablo III – Die Cain-Chronik
Flint Dille
(Diablo III, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Titelillustration von Christian Lichtner
Zeichnungen von Brom, Mark Gibbons, James Gurney u.a.
Weitere Texte von Chris Metzen, Mickey Neilson & Matt Burns
Panini, 2012, Hardcover, 160 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2389-1

Von Christel Scheja

„Diablo“ ist seit dem Erscheinen des ersten Teils eines der wichtigsten und erfolgreichsten Games von Blizzard Entertainment. Anstatt zahlreiche neue Rassen und Mythen zu erschaffen, hat man sich hier auf das Spiel zwischen Engeln und Dämonen konzentriert. Auch wenn keine irdischen Überlieferungen direkt kopiert wurden, so erkennt man mit ein wenig Recherche doch die Inspirationsquellen.

Weiterlesen: Diablo III – Die Cain-Chronik, Flint Dille (Buch)

Miriam Pharo: Sektion 3: Hanseapolis – Präludium (Buch)

Miriam Pharo
Sektion 3: Hanseapolis – Präludium
Acabus, 2012, Paperback 320 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86282-149-5

Von Thomas Harbach

Im Gegensatz zu den ersten beiden Romanen um die Ermittler Elias Kosloff und Louann Mariono der „Sektion 3: Hanseapolis“ hat Miriam Pharo den dritten Band, „Präludium“, nicht als Doppelabenteuer kombiniert, sondern sich an dem markanten MacGuffin Frederic Chopins, „24 Präludien“, orientiert. Der Roman ist dadurch in vierundzwanzig Kapitel aufgeteilt, die insbesondere in der ersten relevanten Hälfte aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden.

Spielten die ersten beiden Abenteuer in erster Linie in und um die gigantische Hanseapolis City – ein Zusammenschluss von Hamburg und ehemals autarken Städten wie Lübeck – verlagert sich das Geschehen nach Venedig des Jahres 2066.

Weiterlesen: Miriam Pharo: Sektion 3: Hanseapolis – Präludium (Buch)

Rudolf Kühnl: Sternpark (Buch)

Rudolf Kühnl
Sternpark
VPH, 2011, Paperback, 528 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-937544-81-6

Von Carsten Kuhr

Roman Ropha ging es einmal gut in seinem Leben. Die Ehe blieb zwar kinderlos, doch man hatte sich aneinander gewöhnt, im Beruf als Versicherungsvertreter konnte er seine Stärken im persönlichen Gespräch einbringen und seinen Kunden das auf sie abgestimmte perfekte Angebot machen. Doch dann, mitten in dem was man gemeinhin unter dem Oberbegriff Midlife-Crisis zusammenfasst, geht sein Leben buchstäblich den Bach herunter. Seine Frau sucht sich einen vermögenden Liebhaber und lässt sich scheiden, sein Arbeitgeber wird von einem US-amerikanischen Konzern übernommen. Fürderhin zählt nur noch der schnelle Abschluss, die Gewinnmarge, eine Beratung ist weder erwünscht noch unter den neuen zeitlichen Vorgaben möglich.

Weiterlesen: Rudolf Kühnl: Sternpark (Buch)

Celine Kiernan: Königspfade (Buch)

Celine Kiernan
Königspfade
(The Rebel Price)
Aus dem amerkanischen Englisch übersetzt von Astrid Finke
Heyne, 2012, Hardcover, 496 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-453-26635-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in einem etwas anderen Europa der Celine Kiernan. Während um das Königreich Merron herum Intoleranz, Unfrieden und Gewalt herrschen, ist es König Jonathan durch geschickte Politik der Aussöhnung, der Diplomatie und Bestechung gelungen, ein Refugium des Friedens und des Miteinanders zu schaffen. Hier gibt es weder Sklaverei noch die Herrschaft des Stärkeren, hier regiert das Gesetz, vor dem alle gleich sind, haben Geister und sprechende Katzen ihren Platz am Hof.

Weiterlesen: Celine Kiernan: Königspfade (Buch)

Meisterdetektive 1: Sherlock Holmes und das Druidengrab, Alisha Bionda (Hrsg.)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Sherlock Holmes und das Druidengrab
Meisterdetektive 1
Titelbild und Innenillustrationen von Crossvalley Smith
Fabylon, 2012, Paperback, 240 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-39270-71-75-9

Von Carsten Kuhr

Alisha Bionda startet eine neue Reihe. „Meisterdetektive“ soll Autoren die Möglichkeit geben, den größten Ermittlern der Literatur ihre Referenz zu erweisen. Den Auftakt macht eine einmal mehr aufwendig illustrierte Anthologie, in der Bionda ihren Autoren alle Freiheiten lässt, den Mann mit der Pfeife in neuen, phantastischen Fällen zu portraitieren. Das Gebotene überrascht dabei damit, dass viele der Autoren eben jenes Phantastische lediglich als Aufhänger nutzen, den Holmes dann rational untersucht und letztlich erklärt. Dabei treffen wir auf alte Bekannte aus dem Holmes-Universum, treten berühmte Zeitgenossen des Detektivs auf, geht es aber auch immer wieder um profane Morde oder perfide Verbrechen.

Weiterlesen: Meisterdetektive 1: Sherlock Holmes und das Druidengrab, Alisha Bionda (Hrsg.)

Die Welten von Thorgal – Lupine 1: Raissa (Comic)

Die Welten von Thorgal – Lupine 1
Raissa
(Les Mondes De Thorgal – Louve: Raïssa)
Text: Yann
Zeichnungen: Roman Surzhenko
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2012, Hardcover, 72 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-86869-386-7

Von Frank Drehmel

Nachdem man sich seitens des Splitter Verlags entschlossen hatte, mit „Thorgal“ einer der langlebigsten und letztlich auch erfolgreichsten franko-belgischen Fantasy-Serien nicht nur eine simple Neuveröffentlichung zu spendieren, sondern sie nach dem Aus bei Carlsen auch fortzuführen, zeugt es von einer konsequenten Veröffentlichungspolitik, die Spinn-off-Alben der „Welten von Thorgal“ dem deutschen Publikum ebenfalls zugänglich zu machen.

Weiterlesen: Die Welten von Thorgal – Lupine 1: Raissa (Comic)