Star Wars Sonderband 51 (Comic)

John Jackson Miller
Star Wars Sonderband 51
Knights of the Old Republic VI: Ein neuer Feind
(Star Wars: Knights of the Old Republic 36-41, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Daryl Mandryk
Zeichnungen von Bong Dazo, Brian Ching, Dean Zachary
Panini, 2009, Paperback, 148 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-865-9

Von Petra Weddehage

Es gibt wieder drei neue, atemberaubende Storys der faszinierenden „KoTOR“-Ära aus dem „Star Wars“-Universum. Einmal mehr treffen die Leser auf den ehemaligen Padawan Zayne Carrick. Im Schlepptau mit ihm befinden sich, wie könnte es anders sein, Jarael, eine Kriegerin von atemberaubender Anmut, und Gryph. Dieser ist Zaynes langjähriger Freund und Partner.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 51 (Comic)

Uncharted: Das vierte Labyrinth, Christopher Golden (Buch)

Christopher Golden
Uncharted: Das vierte Labyrinth
(Uncharted: The Fourth Labyrinth, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak und Tobias Toneguzzo
Panini, 2012, Paperback, 428 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2326-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Drake ist ein Glücksritter und Hansdampf in allen Gassen. Auf der Jagd nach unbezahlbaren Relikten stürzt er sich von einem Abenteurer ins nächste. So rettet er ganz nebenbei die Tochter eines hochrangigen Mitglieds der High Society. Die naive Schönheit und das Relikt, das er dabei ebenfalls entwendet, bringen dem Abenteurer und Schatzjäger viel Geld aufs Konto.

Weiterlesen: Uncharted: Das vierte Labyrinth, Christopher Golden (Buch)

Justice League of America 3: Die Lightning-Saga 3 (Comic)

Brad Metzler, Geoff Johns
Justice League of America 3
Die Lightning-Saga
(Justice League of America 8-10, Justice Society of America 5+6: The Lightning-Saga, Chapter 1-5, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiss
Titelillustration von Phil Jimenez
Zeichnungen von Shane Davis, Matt Banning, Alex Sinclair u.a.
Panini, 2008, Paperback, 124 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die JLA und die JSA haben sich gerade erst neu formiert, als plötzlich immer mehr Mitglieder der Legion of Superheroes aus der Zukunft auftauchen, ohne so recht zu wissen, was eigentlich ihre Bestimmung ist. Das wird erst klar, als ein tot geglaubter Held zurückkehrt – doch welcher Preis muss dafür bezahlt werden?

Weiterlesen: Justice League of America 3: Die Lightning-Saga 3 (Comic)

Lavie Tidhar: Bookman – Das ewige Empire (Buch)

Lavie Tidhar
Bookman
Das ewige Empire 1
(The Bookman)
Aus dem israelischen Englisch übersetzt von Michael Koseler
Titelillustration von David Frankland
Piper, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 424 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-492-70242-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Thomas Harbach

Mit „Bookman“ legt Piper als durchaus großzügig gesetztes Paperback den ersten Band einer neuen Steampunk-Trilogie (solide, aber ein wenig distanziert übersetzt) vor. Der Roman ist vom in Israel geborenen Autor Lavie Tidhar verfasst worden. Tidhar wuchs in einem Kibbutz auf, bevor er mit fünfzehn zusammen mit seinen Eltern Israel verließ und unter anderem in Großbritannien sowie Südafrika gelebt hat.

Weiterlesen: Lavie Tidhar: Bookman – Das ewige Empire (Buch)

Buffy – The Vampire Slayer Staffel 9, Band 1: Im freien Fall (Comic)

Joss Whedon & Andrew Chambliss
Buffy the Vampire Slayer Staffel 9, Band 1
Im freien Fall
(Buffy the Vampire Slayer, Season 9: Vol 1: Freefall, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelbild von Jo Chen
Zeichnungen von Georges Jeanty, Karl Moline u.a.
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-097-4

Von Christel Scheja

Gut ein Jahr nach dem Erscheinen der achten „Buffy“-Staffel setzt das bewährte Team um Joss Whedon die Geschichte der Jägerin fort. Nachdem diese in der achten Staffel fast zu einer Göttin geworden war, ist sie nun auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Durch die letzten Ereignisse ist die Magie fast von der Erde verschwunden, die letzten Reste sind kaum noch spürbar.

Weiterlesen: Buffy – The Vampire Slayer Staffel 9, Band 1: Im freien Fall (Comic)

Der Zauberer von Oz (Comic)

Eric Shanover
Der Zauberer von Oz
(The wonderful Wizard of Oz 1-8, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelillustration und Zeichnungen von Skottie Young
Panini, 2012, Hardcover, 212 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-86201-281-7

Von Christel Scheja

In Deutschland sind die Kinderbücher von Frank L. Baum wohl in erster Linie durch die Verfilmung mit Judy Garland von 1939 und das moderne Musical „Wicked“ bekannt. Diese aber sind eher frei nach den Originalen gestaltet. Die Romane erschienen zwar auch in Deutschland, wurden aber ebenfalls gerne bearbeitet, um sie dem Geschmack heutiger Kinder anzupassen.

Weiterlesen: Der Zauberer von Oz (Comic)

Zoë Archer: Jenseits des Horizonts – Die Klingen der Rose 1 (Buch)

Zoë Archer
Jenseits des Horizonts
Die Klingen der Rose 1
(Warrior)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Babetta Schröder
Titelillustration von Hartmut Nörenberg
Lyx, 2012, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 394 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8614-9

Von Carsten Kuhr

Als Captain Gabriel Huntley nach 15 Jahren seinen ehrenvollen Abschied aus Ihrer Majestät Infanterie nimmt, weil er einmal mehr bei der Beförderung übergangen wurde, ist sein weiterer Lebensweg eigentlich fest vorgezeichnet. In die Heimat zurückgekehrt, will er mit seinem alten Kameraden zusammen ein kleines Unternehmen aufziehen, eine nette Frau freien und eine Horde Kinder in die Welt setzen. Dass er dabei seine in allen Ecken des Commonwealth erprobten Talente verschwenden wird, muss er hinnehmen – Anno 1874 muss man als Bürgerlicher froh sein, sein Dasein überhaupt menschenwürdig zu fristen.

Weiterlesen: Zoë Archer: Jenseits des Horizonts – Die Klingen der Rose 1 (Buch)

Tibor 2: Ein Drittel fehlt, Achim Mehnert (Buch)

Tibor 2
Ein Drittel fehlt
Titelbild und Innenillustration: Hansrudi Wäscher
VPH, Hardcover, 140 Seiten, 29,90 EUR

Von Carsten Kuhr

1959 kurzfristig als Ersatz für die erfolgreiche Serie um Akim konzipiert und geschaffen, erreichten die kleinen Comics um den amerikanischen Millionär Gary Swanson, der im afrikanischen Dschungel strandet und in dem Gorilla Kerak einen Freund und Begleiter findet, schnell Kultstatus. Ursprünglich im Lehning Verlag erschienen wurde die gesamte Serie in den 80er und 90er Jahren im Verlag Norbert Hethle neu aufgelegt, bevor die Comic-Edition im Wildfeuer Verlag dann mit neuen Abenteuern fortgesetzt wurde.

Weiterlesen: Tibor 2: Ein Drittel fehlt, Achim Mehnert (Buch)

Sternenfaust 192: Romanas Entscheidung, Gerry Haynaly (Buch)

Sternenfaust 192
Romanas Entscheidung
Gerry Haynaly
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Hohe Mächte haben das Ende der Galaxis herbeigeführt, als Einzige war Dana Frost von diesem Untergang nicht betroffen; via „Auge des Universums“ versuchte sie, die Galaxis zu retten, was aber misslang. Dana erhielt darauf eine weitere Chance, die Milchstraße zu retten: Sie muss in der Galaxis Andromeda unter den vereinten zwölf Akoluthoren den Kosmischen Appell äußern, damit im Kosmischen Panthesaurum das Dodekum gebildet werden kann und damit der Plan der GRAFSCHAFT ausgeführt wird. Sie erhielt die STERNENFAUST und die Crews aus beiden Zeitlinien zur Hilfe.

Weiterlesen: Sternenfaust 192: Romanas Entscheidung, Gerry Haynaly (Buch)

Frank W. Haubold: Götterdämmerung: Die Gänse des Kapitols (Buch)

Frank W. Haubold
Götterdämmerung: Die Gänse des Kapitols
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2012, Paperback, 240 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-986402-030-8 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Thomas Harbach

Mit „Götterdämmerung: Die Gänse des Kapitols” liegt der Auftaktband einer militärisch orientierten, aber nicht zum Subgenre der Military SF gehörenden Trilogie vor. Frank W. Haubold geht auf die Inspiration und die ersten in diesem Universum spielenden Texte in seinem kurzen Nachwort ein. Am Anfang stand Rainer Maria Rilke mit seinen schon 1906 veröffentlichten „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets“. Um diesen Text herum hat Haubold die im „Nova“SF-Magazin veröffentlichte Kurzgeschichte „Das ewige Lied” gewoben.

Weiterlesen: Frank W. Haubold: Götterdämmerung: Die Gänse des Kapitols (Buch)