Am 25. Januar wird Helmut Rellergerd alias Jason Dark 77 Jahre alt. Am 25. Januar erscheint als Band 2272 der Serie "John Sinclair" bei Bastei der Roman "Meister der Geister" von Logan Dee. In diesem wird Jason Dark einen Auftritt haben, weil John Sinclair und sein Freund Bill Conolly bei Ermittlungen in einer Sache auf seinen Namen stoßen. (Romanheft: 2,10 EUR / eBook: 1,49 EUR)
Im Verlag Saphir im Stahl ist Band 8 der Science-Fiction-Serie "Sternenlicht" erschienen, "Verräter an Bord" von Johannes Anders (Taschenbuch, 180 Seiten, 13,00 EUR). Die Romane der Serie sind jetzt auch als eBook erhältlich. (je 4,99 EUR) Der Verlag: Um eine Kolonie zu retten, missachtete die Kommandantin des Erkundungskreuzers MCLANE eine Alphaorder. Dafür wird ihr ein Sicherheitsoffizier an die Seite gestellt. Der Aufpasser setzt die Kommandantin bei der ersten Gelegenheit ab und befiehlt eine Kursänderung. Wurde er wirklich vom Sicherheitsdienst geschickt oder entführt er womöglich gerade die MCLANE? Und was hat er mit dem Schiff vor?
Der Ideenreichtum scheint ungebrochen, deshalb geht es mit der Perfect Edition von „Mushishi“ auch gleich spannend weiter. Der Held zieht immer noch durch die Lande, um den einfachen Menschen unter die Arme zu greifen, die mit den Geistern der Natur in Konflikt geraten sind.
Und manchmal verstehen sie auch nicht, warum das geschehen ist. Wie bei der Mutter, die während der Schwangerschaft anfängt, einen Kimono aus unsichtbaren Fäden zu weben. Das hat Auswirkungen auf das Kind, die Ginko in Besorgnis ausbrechen lassen. Und dann verwandelt sich ein Mann, der im Wald eine Pflaume gegessen hat, langsam in einen Baum. Ein Junge hört einen seltsamen Klang - wie von Glöckchen - am Fuße eines Berges und neun Monate später wird seine Schwester auf seltsame Art geboren.
Avatar - Der Herr der Elemente Sammelband 4 Rauch und Schatten (Avatar - The Last Airbender: Smoke and Shadow, 2016) Text: Bryan Konietzko, Michael Dante DiMartino & Gene Luen Yang Titelbild und Zeichnungen: Gurihiru Übersetzung: Jacqueline Stumpf Cross Cult, 2021, Paperback, 240 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch die „Avatar - Der Herr der Elemente“-Sammelbände im Paperbackformat erhalten nun eine Fortsetzung. Im vierten Band wird das Abenteuer „Rauch und Schatten“ zusammengefasst, in dem Aang in die Feuernation zurückkehrt. Diesmal sind auch die Skizzen der Premium-Ausgabe enthalten, wenn auch nicht die Anmerkungen im Comic.
Peter Bergting Ungeheuer - Das Buch der Monster: Geister, Vampire, Zombies und andere Geschöpfe der Finsternis Übersetzung: Christian Langenhagen Cross Cult, 2021, Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Peter Bergting, Autor und Künstler aus Schweden, ist gerne in der Phantastik unterwegs. Daher ist es nicht ausgeblieben, dass er sich seine eigenen Gedanken zu allerlei Kreaturen und Monstern gemacht hat, nachdem er so oft Rollenspiele illustriert hat. Diesmal beschäftigt er sich mit eher düsteren Wesen in „Ungeheuer - Das Buch der Monster: Geister, Vampire, Zombies und andere Geschöpfe der Finsternis“.
Jenny Dorsey Avatar - Der Herr der Elemente: Das offizielle Kochbuch - Rezepte der vier Nationen (Avatar: The Last Airbender Cookbook: Official Recipes from the Four Nations: The Official Cookbook, 2021) Übersetzung: Andreas Kasprzak Cross Cult, 2021, Hardcover, 128 Seiten, 24,95 EUR
Rezension von Christel Scheja
Da in den letzten Jahren immer wieder gerne Kochbücher zu Serien und Filmen erscheinen, die auch nicht vor den Geschichten halt machen, die eigentlich für Kinder gedacht sind, ist nun auch eine Zusammenstellung von Rezepten erschienen, die den Geschmack der Welt einfangen soll, in der die Abenteuer des jungen Avatars spielen: „Avatar - Der Herr der Elemente: Das offizielle Kochbuch - Rezepte der vier Nationen“.
Claude Auclair Simon vom Fluss - Gesamtausgabe 1 Übersetzung: Jano Rohleder Cross Cult, 2021, Hardcover, 186 Seiten, 35,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die 70er Jahre sind wohl die Phase, in der die Science Fiction in Film und Fernsehen eher eine dystopische Zukunft der Erde zeichnete. Die moderne Zivilisation liegt in Ruinen, die Überlebenden kämpfen so oder so um ihre Zukunft. Ein solches Szenario fängt auch der damals gerade erst als Comic-Zeichner aktiv gewordene Claude Auclair mit seiner Geschichte ein.
Doctor Who: Time Lord Märchen Justin Richards (Doctor Who: Timelord Fairytales, 2015) Titelbild und Innenillustrationen: David Wardle Übersetzung: Berns Sambale Cross Cult, 2021, Hardcover, 270 Seiten, 20,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
In den Jahren nach dem 50jährigen Jubiläum der britischen Kult-Serie erschienen immer wieder ungewöhnliche Bücher, teilweise auch bibliophil aufgemacht; so wie die hier vorliegende Sammlung der „Time Lord Märchen“, die von Justin Richards verfasst wurde. Der Autor bedient sich dabei bekannter Folklore, Geschichten, die natürlich auch auf der Erde bekannt sind, und interpretiert sie neu.
Joyn Primetime zeigt ab morgen "Nancy Drew" als deutsche Free-TV-Premiere, jeden Samstag um 20.00 Uhr zeigt man eine Folge. Die Serie basiert auf den gleichnamigen Kriminalromanen von Carolyn Keene, die sich vor allem in den USA anhaltender Beliebtheit erfreuen.
"Nancy Drew" spielt in der kleinen Küstenstadt Horseshoe Bay, die von einer gruseligen Legende geprägt ist: Als die Seekönigin Lucy Sable an ihrem Krönungstag von einer Klippe stürzte, wurde zwar ihr blutiges Kleid auf den Felsen gefunden, doch ihre Leiche verschwand spurlos im Meer. Nun wird ihr ruheloser Geist als Erklärung für Stürme und Stromausfälle in der ganzen Stadt genutzt. Nancy Drew glaubt nicht an Geister. Nachdem sie in jungem Alter ihren Eltern dabei zusieht, wie sie eine Leiche vergraben, entwickelt sie eine Neugier für Mysterien. Kurzerhand ernennt sich das Mädchen selbst zur Detektivin und beginnt kleine Kriminalfälle zu lösen, wobei sie immer eine rationale Erklärung für die Verbrechen sucht.
Welche phantastischen Filme laufen demnächst in den deutschen Kinos? Hier ist eine Übersicht.
04.01.22 Tod auf dem Nil (1978) 06.01.22 The 355 06.01.22 Lamb 06.01.22 The King's Man: The Beginning 13.01.22 Scream 5 20.01.22 Nightmare Alley 20.01.22 Sing - Die Show Deines Lebens 27.01.22 Morbius
03.02.22 In 80 Tagen um die Welt 03.02.22 Moonfall 10.02.22 The Sadness 10.02.22 Tod auf dem Nil 17.02.22 Jeepers Creepers: Reborn 17.02.22 Uncharted 24.02.22 Operation Fortune
01.03.22 Total Recall - Die totale Erinnerung (1990) 03.03.22 Paranormal Activity 7 03.03.22 The Batman 10.03.22 Rot 24.03.22 Ambulance 24.03.22 Die Gangster Gang 24.03.22 Moonshot 24.03.22 The Devil's Light 24.03.22 The Lost City - Das Geheimnis der verlorenen Stadt 31.03.22 Peterchens Mondfahrt 31.03.22 Sonic The Hedgehog 2
07.04.22 Phantastische Tierwesen 3: Dumbledores Geheimnisse 28.04.22 The Innocents 28.04.22 The Northman 28.04.22 65
03.05.22 Die fabelhafte Welt der Amelie 04.05.22 Doctor Strange in the Multiverse of Madness 05.05.22 Die Biene Maja 3 - Das geheime Königreich 19.05.22 DC League Of Super-Pets 26.05.22 Mia And Me - Der Film
09.06.22 Jurassic World 3: Ein neues Zeitalter 16.06.22 Lightyear 23.06.22 Transformers: Aufstieg der Bestien 23.06.22 The Black Phone - Sprich nie mit Fremden 30.06.22 Minions 2: Auf der Suche nach dem Mini-Boss
06.07.22 Thor 4: Love And Thunder 21.07.22 Under the Boardwalk 28.07.22 Black Adam 28.07.22 Hui Buh und das Hexenschloss 28.07.22 Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film
11.08.22 Beast 11.08.22 Secret Headquarters 25.08.22 The Bride
01.09.22 Samaritan 08.09.22 Salem's Lot 22.09.22 Dark Harvest 29.09.22 Der gestiefelte Kater 2 29.09.22 Die Känguru-Verschwörung 29.09.22 Die Schule der magischen Tiere 2 29.09.22 Mission: Impossible 7
06.10.22 Distant 13.10.22 Halloween Ends 13.10.22 Spider-Man: A New Universe 2
03.11.22 The Flash 09.11.22 Black Panther 2 24.11.22 Strange Worlds
01.12.22 Violent Night 08.12.22 Der Räuber Hotzenplotz 14.12.22 Avatar 2 15.12.22 Aquaman 2
Twilight Imperium 1 Zerbrochene Leere Tim Pratt (Twilight Imperium: Fractured Void, 2021) Übersetzung: Johannes Neubert Titelbild: Scott Schomburg Cross Cult, 2021, Paperback, 374 Seiten, 15,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Tim Pratt ist bereits ein preisgekrönter SF- und Fantasy-Autor von über zwanzig Romanen und Kurzgeschichten. Diesmal hat er sich sogar dazu breit schlagen lassen, die Welt des Brettspiels „Twilight Imperium“ in seinem Roman „Zerbrochene Leere“ zum Leben zu erwecken.
Philppe Girard Leonard Cohen: Like a Bird on a Wire (Leonard Cohen: Sur un fil, 2021) Übersetzung: Anne Bergen Cross Cult, 2021, Hardcover, 120 Seiten, 25,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Philippe Girard wurde 1971 in Quebec geboren, wuchs aber in Loretteville und Sainte-Foy auf, ehe er an der Laval-Universität studierte und dort auch seinen Abschluss in Graphischer Kommunikation machte. Ab 1997 begann er professionell zu schreiben und auch zeichnen, sein wichtigstes Werk ist wohl „Leonard Cohen: Like a Bird on a Wire“
Bryan Konietzko & Michael Dante DiMartino Avatar - Der Herr der Elemente: Das Artwork der Animationsserie (Avatar - The Last Airbender: The Art of the Animation Series (Second Edition), 2021) Übersetzung: Andreas Kasprzak & Tobias Toneguzzo Cross Cult, 2021, Hardcover, 192 Seiten, 40,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Es gibt Animationsserien, die sprechen nicht nur Kinder an, sondern auch Erwachsene, weil die Handlung jede Menge mehr bietet als nur leichte Action und Spaß. Zu denen gehört tatsächlich „Avatar - Der Herr der Elemente“ von Nickelodeon. Die Macher überzeugten nicht nur durch eine liebevolle und atmosphärische Aufmachung im fernöstlichen Gewand, sondern boten auch eine Geschichte mit Tiefe und Entwicklung. Hierzu erscheint nun ein spannendes Artbook mit dem Titel „Artwork der Animationsserie“.
Regine Kölpin Mörderische See dp Verlag, 2021, ebook, 4,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Der betagte Immobilienkaufmann Hartmut Meckenwald wird eines Morgens tot in seinem Büro aufgefunden. Ein unpassend billiger Schal, mit dem er offensichtlich erwürgt wurde, lässt die Polizei den späten Besuch einer Prostituierten vermuten. Die Polizei kann die Dame ermitteln, die kurz darauf ebenfalls tot aufgefunden wird.
Parallel dazu erhält Birthe, Meckenwalds Schwiegerenkelin, Briefe von Unbekannt zugespielt. Es handelt sich um die Tagebuch-Aufzeichnungen einer gewissen Anna, die 1943 als polnische Zwangsarbeiterin auf einem deutschen Bauernhof arbeiten musste, wo die Menschen aus dem Osten schlimmer als das Vieh behandelt wurden. Die verbotene Liebschaft mit einem Deutschen blieb nicht ohne Folgen, und immer mehr kristallisiert sich ein Zusammenhang der Ereignisse damals und heute heraus.
Grimms Märchen 6 Hänsel und Gretel - Die sieben Raben - Die Gänsehirtin am Brunnen Gebrüder Grimm & Marc Gruppe Sprecher: Peter Weis, James McMenemy, Marlene Bosenius u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2021, 1 CD, ca. 90 Minuten, ca. 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit schöner Regelmäßigkeit, alle drei Monate inzwischen, erscheinen die neuen Hörspiel-Adaptionen von „Grimms Märchen“, bei denen Marc Gruppe sehr genau darauf achtet, dass die altertümliche Erzählweise der Geschichten erhalten bleibt und auch viel von dem ursprünglichen Inhalt - mit all den fiesen Wendungen, die heute gerne unter den Tisch gekehrt werden.
Maddrax 572 Zerschmettert Ian Rolf Hill Titelbild: Néstor Taylor Bastei, 2021, Romanheft, 68 Seiten, 2,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Matthias Hesse
Dass am Schluss des Vorgängerromans „Wer Zwietracht sät“ von Lucy Guth und Oliver Müller „Ende“ steht statt „Fortsetzung folgt“, mag eine Nachlässigkeit des Lektorats gewesen sein. Doch auch darüberhinaus präsentiert sich „Zerschmettert“ nicht wirklich so, wie man es vom Abschlussband einer Trilogie erwartet. Ian Rolf Hill greift nicht nur auf einen viel früheren Anknüpfungspunkt für seine Erzählung zurück, er verlagert auch seinen Handlungsschwerpunkt.
Weg vom Amoklauf des überraschend böse gewordenen Protagonistenpärchens, hin zu den Geschehnissen in Fort Knox, die sich um Kormack, Smythe, Haaley und Queen Choyganmaa drehen - letztere ist die aktuelle Erscheinungsform jenes Tachyonengezüchts, das schon im letzten Zyklus als energiefressendes Zukunftswesen aus dem zeitlosen Raum geschickt wurde, um Probleme zu lösen, die sich angesichts der aktuellen Bedrohungslage im Maddraxiversum wie ein Übungslevel ausnehmen. Man wächst an seinen Aufgaben, und die Entität Queen Choyganmaa wächst halt mit all den Tieren, Menschen und Strahlungen, die sie bisher so vertilgt hat.
Eines Morgens taucht an einer Tankstelle ein alter Buick auf. Der geheimnisvolle Fahrer verschwindet, und schließlich zeigt sich, dass der Straßenkreuzer genausowenig ein Buick ist, wie der schwarzgekleidete Fahrer ein Mensch. Der Wagen entwickelt ein ungewöhnliches Eigenleben. Neu bei Audible findet sich hier die Hörbuchfassung von Stephen Kings "Der Buick", eingelesen von David Nathan; die Lauflänge beträgt fast 14 Stunden. Dort ist auch eine Hörprobe abrufbar.
Mit dem Roman "Herr der Diebe" gelang Cornelia Funke der internationale Durchbruch. Die spannende Geschichte führt durch ein winterliches Venedig, bietet verwirrende Rätsel und erfüllt ihren Helden am Schluss einen alten Menschheitstraum. Am 26. Dezember lief Teil 1 (von 3) von Robert Schoens Hörspiel aus dem Jahr 2014 auf Kakadu, dem Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur. Er findet sich hier. Teil 2 folgt morgen, Teil 3 eine Woche später.
"Durchdringung" heißt die neueste Folge aus der Reihe "Zukunfts-Chroniken", die hier beim Hoerspielprojekt.de kostenlos abgerufen werden kann. Ein Versorgungschiff steuert durchs All; ohne Besatzung, wie die Crew eines Personenfrachters mitbekommt. Als zwei Crewmitglieder des Schiffes dies vor Ort genauer untersuchen und feststellen, dass sich hier etwas Entsetzliches unter der Besatzung abgespielt haben muss, merken sie noch nicht, dass auch sie bereits in der Falle sitzen?
In "Feria: Dunkles Licht" werden zwei Schwestern mit einer neuen und surrealen Realität konfrontiert, als sich herausstellt, dass ihre Eltern an einem tödlichen Sektenritual beteiligt waren. Netflix kündigt die Horror-Serie für den 28. Januar 2022 an, hier ist ein erster Trailer.
Star Trek Picard 2 Der dunkle Schleier James Swallow (Star Trek Picard: The Dark Veil, 2021) Übersetzung: Stephanie Pannen Cross Cult, 2021, Taschenbuch, 380 Seiten, 15,00 EUR (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Star Trek Picard“ ist eine der neuen Serien, die den Kosmos der ikonischen Serie wiederbeleben wollen. Die erste Staffel hat bereits die neue Richtung bestimmt, Romane erlauben es nun, die Lücken zu stopfen und entsprechende Ereignisse aus der Vergangenheit zu erzählen. So spielt der zweite Roman, „Der dunkle Schleier“, auch wieder kurz nach der großen Katastrophe, die so viel veränderte.
Ein erster Handlungsbogen geht in diesem Teil von „JoJos Bizarre Adventure“ zu Ende, denn „Phantom Blood“ findet seinen ebenso actionreichen wie dramatischen Abschluss und stellt die Helden auf eine harte Probe.
Sein Vater ist tot, sein Anwesen zerstört; was nun nur noch bleibt, ist die Rache an seinem Ziehbruder zu nehmen. Doch Dio Brando ist nicht mehr so einfach zu besiegen wie gedacht, denn der ist einen Pakt mit der Dunkelheit eingegangen und Herr einer magischen Steinmaske, die ihn zu einem Vampir machte.
Am 6. Januar 2022 startet bei Panini die Serie "Justice League" neu mit Band 1 (Heft, 52 Seiten, 4,99 EUR). Batman und Superman erfinden darin die Justice League neu - mit einigen altbekannten und völlig neuen Gesichtern. Doch die Gruppe muss rasch zusammenwachsen, denn eine Gefahr aus einer anderen Dimension bedroht die Erde! Von Brian Bendis (Text) und David Marquez (Zeichnungen).
Nach "Asterix als Legionär", op kölsch "Asterix kütt nohm Kommiss", hat sich das Kölsche Mundart-Autorinnen-Dreigestirn Kettenbach-Scheel-VonSinnen das "Asterix"-Album "Kampf der Häuptlinge" vorgeknöpft und in kölsche Mundart übertragen. "Et Baas-Jezänks" heißt der jecke Spaß op Kölsch, er scheint am 18. Januar 2022 bei der Egmont Comic Collection. (Hardcover, 48 Seiten, 12,00 EUR)
Thor war in Asgards letzter Schlacht gefallen. Wieder vereint mit der sterblichen Gestalt von Dr. Donald Blake, kehrt er aus dem Jenseits in die Reihen der Marvel-Helden zurück. Gemeinsam müssen beide das Erbe des Reiches wahren und die Götter wieder zum Leben erwecken. Aber will sie die Welt überhaupt zurück? In der Vorwoche erschein bei Panini in der Reihe "Marvel Must-Have" "Thor - Die Rückkehr des Donners" von J. Michael Straczynski (Text) und Olivier Coipe (Zeichnungen), der Band enthält die US-Hefte 1 bis 6 von "Thor" (2007). (Hardcover, 164 Seiten, 29,00 EUR)
In der aktuellen Folge des YouTube-Videokanals "COMICtalk" ist der österreichische Comiczeichner Nicolas Mahler zu Gast, das Video findet sich hier.
Hier ist bei YouTube ein Making-of-Video online gegangen zur in den Staaten vor Kurzem neu gestarteten Serie "Batman: One Dark Knight".